Spritzwasser macht was es will

Opel Astra F

Habe heute zum zweiten mal das Problem das wenn ich am Wischerhebel ziehe das wasser nicht wie es sollte vorne rausspritzt sondern hinten...

Wenn ich den Hebel drücke spritzt es aber nicht vorne sondern auch wieder hinten.

Dann gings wieder normal und nun heut Abend hatte ich wieder das Problem.

Bin irgendwie ratlos was das sein könnte.

24 Antworten

Denke mal, dass es am Wischerhebel liegt. Das der irgendwie kaputt ist.

Ja nur die Frage wie beheb ich das am besten?

Heute gings einmal wieder vorne.

Das ist total beschissen wenns hinten spritzt (wo nichtmal nen Scheibenwischer ist) und vorne die Wischerblätter übers trockene laufen.

Es spritzt hinten nicht mit vollen druck. Hab ich getestet als ich den Hebel gedrückt hab da hats stärker gespritzt.

Vielleicht hats irgendnen Kontakt oder so verbogen?

Also denkst du das kommt vom Hebel selber?

Ja, denk ich. Pumpe kann ich mir nicht vorstellen.
Am besten mal aufm schrottplatz fragen, obdie einen da haben. Wird ja nicht so teuer sein. Oder hast du einen Bordcomputer?

Wo das Wasser rauskommt liegt an der Drehrichtung der Pumpe und die wird durch eine Polaritätsumkehr bestimmt. Klemm die mal ab und mess mal, wie der Strom ankommt. Wenn der Strom schon falsch kommt, dann liegts am Schalter, ansonsten musste mal bei der Pumpe schauen. In der Pumpe ist unten in dem 3 Wege Stück eie Art Rückschlagventil (bei mir ne gelbe Gummimembran) vielleicht ist die im Eimer oder verklemmt sich.

Du meinst den Stomstecker der auf die Pumpe gesteckt ist?

Gute Idee werd ich morgen früh mal messen.

Die Pumpe selber hab ich erst vor ca 2 Monaten rein, die davor war undicht.

Ja hab nen Boardcomputer, is ja nen GSi 😁

War die Pumpe auch neu und hast du auch den unteren Teil mit dem Ventil ausgetauscht?
Ich denke ein Multimeter wird Licht ins Dunkel bringen.

Die war gebraucht aber im Top Zustand und ich hab das ganze Pumpending was im Spritzwasserbehälter steckt ausgetauscht mit den Schläuchen teilweise, bzw. neu Verbunden mit Kupplungsstücken.

Also zieh ich nun den Stecker auf der Pumpe ab und mess dann da?

Ja, sollte bei12/13Volt liegen. Die Membran im Ventil war bei mir total spröde und hart, ist so ein komisches Gummiteil, wirst du schnell finden, wenns das sein sollte.

Ja ich weiß was du meinst, das war bei der alten kaputt drum war die undicht und beim schaukeln is dann immer Wasser ausgetreten drum hab ich die Pumpe dann gewechselt.

Und bisher lief die ja einwandfrei 🙁

Morgen früh berichte ich was beim messen rausgekommen is.

Stell dir also nen Wecker 😁

Also grad eben war nen Ausschlag in beide Richtungen da.
Und zudem hats grad ganz normal vorne gespritzt.

Vielleicht is ja wo nen Wackelkontakt? Oder das es einmal beim Zünden geht und einmal nicht also ich blick da nicht durch 🙁
Hatte auch nochmal die Pumpe rausgezogen und sah auber aus.

Hab auf jeden fall mal ältere Scheibenwischer drauf da is es nich so schlimm wenn die über rocken laufen 😁

Wenn das Problem nu unterwegs auftritt kann ich schlecht messen, so allein also mal beobachten heute.

Könnte man wenns dann wieder auftritt nicht irgendwas umklemmen das die Pumpe nur noch in eine Richtun läuft? Weil ich brauchs hintn nicht, hab da ja gar keinen Wischer dran...

klar machst en Brückengleichrichter ran und schon gehts nur in eine richtung. musst halt wissen wieviel strom die pumpe brauch damit du den Brückengleichrichter dementsprechend dimensionierst und nicht hinübergeht.

Mfg björn

jep, entweder brückengleichrichter oder einen hebel aus einer limo (sprich ohne heckscheibenwischeransteuerung)

Also sowas heute hats die ganze Zeit normal vorne gespritzt, da kommt man sich echt verarscht vor...

Ich hoffe mal das bleibt so 😁

Hat der Hebel von der Limo auf die Knöpfe fürs MID?

musste suchen gibts mit und ohne. ich hab den vom Omega B drin. da kannste dann noch die intervallgeschwindigkeit deines wischers einstellen

Deine Antwort