spritzt nicht ein und hat keinen Zündfunken

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich bin seit etwa einer Woche stolzer Besitzer eines 850 T5 von 96. Zur Zeit bin ich dabei ihn wieder hübsch zu machen... Rost weg, Motorraum von Öl befreien, Unterdruckschläuche erneuern, Rost weg, ein paar Teile neu lackieren, etc. Nun wollte ich mal den Motor starten und habe leider feststellen müssen, dass er weder Zündfunken hat noch Benzin einspritzt. Das Benzinpumpenrelais funktioniert und in der Einspritzleiste kommt auch kräftig Flüssigkeit an. Nockenwellensensor funktioniert auch... das war mal das Problem bei meinem Sauger. Zündung ist bis auf die Zündspule neu (alles vom Vorbesitzer). des Weiteren habe ich mal alle Sicherungen Überprüft... leider keine Defekt. Kann ihn leider nicht ausklinken, da er nicht wie mein Sauger bj.92 die Blinkbox hat und mein OBD2 Stecker sich nicht mit dem Elch verbinden möchte. Hat von euch jemand eine Idee oder eine Lösung, wie ich ihn ausblinken könnte, ohne ihn auf dem Anhänger zum Freundlichen zu fahren? Oder hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.

Da ich schon dabei bin... wie bekomme ich das Steuergerät mit dem Metallband darüber auf? Mein Sauger hat zwei Sechskantschrauben...

Außerdem habe ich eine Art Unterdruckdose auf dem Getriebe gefunden, mit drei Anschlüssen daran und einem Gummiteil mit zwei Löchern drin um es irgendwo anzuschrauben. Wo gehört das Teil hin? habe bis jetzt noch keinen Platz dafür gefunden.

216 Antworten

Mal ganz blöd gefragt ( ohne jetzt alles nachzulesen). Möglicherweise war das ja auch schon Thema: die Massekabel sind alle in Ordnung?

Habe sämtliche Massepunkte aufgemacht, sauber gemacht und mit einer neuen Krallenscheibe wieder montiert.

Somit sollten die eigentlich in Ordnung sein…

Hilft ja nicht viel wenn ein Kabel einen Bruch hat. 😉
Messen wäre da besser.

Aber wo messe ich was???

Ähnliche Themen

Habe mal den Motorkabelbaum ausgebaut... Das Graue Kabel, welches an den Anlasser geht, ist eine Art Sicherung. Das sieht auch nicht mehr so besonders toll aus. Habe mein Multimeter mal drangehalten und leider eine Verbindung messen können... Wie kann ich denn herausfinden, ob das Kabel noch 12V übertragen kann oder nicht?

Habe die Isolierung mal abgemacht, weil diese extrem weich war und gehofft habe, dass nur noch eine kleine Kupferleitung zusammen ist... leider keine Drähte gerissen... Allerdings sind die Drähte ziemlich grau. Normalerweise sind Kupferdrähte nicht grau in einem Kabel. Zumindest nicht in denen, die ich bisher abisoliert habe.

Sagt das jemandem etwas?

Stell dir vor ein Kabel hat 50 Drähte. 48 von den sind abgebrochen und nur noch 2 führen den Strom durch. Wenn du also misst, bekommst du 12v angezeigt. Wenn aber jetzt ein Verbraucher dazu kommt, dann reicht der stromfluss nicht aus!

An meinem v70 waren beide oberen massekabel komplett grau und das untere am Motorblock, das direkt von der Batterie kommt, war am Stecker abgebrochen. Hat man aber nicht gesehen. Das hat mich nerven gekostet. Letztlich ist er kalt angesprungen, aber sobald ich hundert Meter gefahren bin und er abgestorben war, sprang er nicht mehr an. Erst wieder nach ner halben Stunde. Zusätzlich hatte meine relativ neue verteilerkappe einen haarriss. Das sieht man dann nachts wenn der Motor läuft und die Haube auf ist. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig input geben

Ja vielen dank für die Antwort. Das Massekabel vorm MSG habe ich tatsächlich noch nicht überprüft… den Anschluss, den ich an die Karosse anschraube sieht gut aus. Die Kabel die daran befestigt sind, sehen nicht mehr sooooo geil aus. Sprich… sie sind sehr grau. Das Kabel werd ich jetzt noch richtig sauber machen und überprüfen…
Wenn es das auch nicht war geht der Elch bei den Freundlichen.

Zitat:

@Lucas850 schrieb am 11. März 2023 um 16:29:54 Uhr:


hatte ihn mit einem "festen Motor" gekauft und mit einem Hänger abgeholt. Hatte dann alles überprüft und nichts wirklich gefunden... den Motor mal von Hand gedreht... ging wunderbar. Dann mal den Schlüssel rum gedreht.
Motor drehte wie wenn nichts wäre. Also nochmal alles nachgeschaut, stecker wieder auf die Zündspule und nochmal versucht zu starten. Und seit dem stehe ich vor dem Problem dass er nicht zündet und nichts einspritzt. Der Vorbesitzer meinte dass er definitiv Funken und Sprit hatte.

Habe vorhin in den Tiefen des www ein ähnliches Problem gefunden... MKL ging nicht an bei Zündung ein und es Fehlte Funke und Benzin. Der Fehler war eine unterversorgung des SG wegen einem gequetschtem Kabel unter dem SG. habe meines eben mal augebaut und nachgeschaut... nichts. zumindest nichts gefunden.

Außerdem habe ich ein angeblich bekanntes Problem gefunden, dass die Kontakte hinter dem Zündschloss einen weg haben. Habe ich vorher noch nie gehabt noch gelesen.

Ich lese gerade, er lief schon nicht bei kauf. Ist es möglich, dass der zahnriemen unten war und die steuerzeiten nicht passen?

Die Steuerzeiten habe ich überprüft… Es war auf der Auslasseite um einen Zahn falsch. Habe das wieder berichtigt. Er ist aber so auch schon gelaufen. Nur nicht bei mir.

Und die zündkabel / verteilerfinger passen dann auch zu den steuerzeiten?

Hab ich nicht explizit danach geschaut. Aber den Finger kann man ja sowieso nur in einer Position einbauen. Ausserdem fehlt der Funke ja schon an der Spule. Das MSG sollte ja nicht wissen, dass die Steuerzeiten nicht richtig sind oder?

Aber die Markierungen passen ja und er ist vorher jia auch so gelaufen… da haben ihm halt ein paar Elche gefehlt. Aber er lief auf jeden Fall. Und dann von heut auf morgen nicht mehr

So habe jetzt mal alle Antworten durchgelesen. Was jetzt noch nicht beschrieben wurde, habe ich beim S80 durch. Du hast 2 verschiedene Steuergeräte probiert und beide male hast du keinen zündfunken. Du schreibst, bei deinem Erstelch funkt es an der zündspule wenn das zündkabel ab ist, beim " neuen" nicht.
Dazu fällt mir jetzt nur eines ein. Ich denke mal die zündspule bekommt ihren Strom von einem relais und selbiges den Strom vom Steuergerät. Dann brauchst du auch ne gute Masse an der zündspule. Diese Leitungen könntest du auf jeden Fall mal durchmeßen. Ich denke, ohne zündfunke spritzt der Motor nicht ein. Da ein gefluteter Motor mit einem zündfunken eher suboptimal wäre.
Ich bin mir sicher du bekommst den auch ohne 🙂 zum laufen 😉

P.S. letztlich war an meinem S80 Steuergerät eine Masse Lötstelle schlecht. Nur das kannst du ja eigentlich ausschließen. Defekte Kabel allerdings noch nicht

Ich habe meinen Kabelbaum zur Zeit auf der Werkbank liegen… hatte sämtliche Kabel nachgeschaut und keine Beschädigungen gefunden. (Heisst natürlich nicht das ich das somit ausschliessen kann. Wie schon oft gesagt bin ich, was Elektrik angeht leider nicht sehr bewandert.)

Was genau muss ich denn Messen? Bzw was sollte bei der Messung rauskommen? Kann ich ein zweites Massekabel provisorisch dazulegen um es damit zu versuchen? Wenn ja von wo aus lasse ich jenes starten??

Mir ist eben eingefallen, dass bei mir ja die zwei Masspunkte oberhalb vom Anlasser fehlen… habe mir das Bild nochmal angeschaut mit den Massepunkten am Fahrzeug und dabei ist mir aufgefallen, dass ich einen Massepunkt habe, der nicht auf dem Bild (Schaltplan) aufgezeichnet ist. Und zwar befindet sich dieser direkt unter dem rechten Scheinwerfer vorm MSG. Ist meine Vermutung richtig, dass dieser quasi der Ersatz für die zwei kleinen Masseanschlüsse am Motor sind, die ich nicht habe??
Habe auch herausgefunden, dass die Anschlüsse wohl für die Zündung zuständig sind… den Anschluss habe ich noch nicht überprüft weil der nicht im Plan ist und ich ihn auch nicht gefunden hatte. Wäre ja plausibel weil dieser dann u.a. für die Zündung zuständig wäre und genau die tut ja nichts. Und laut @Drehzahlmama spritzt er ohne Zündung auch nicht ein.

Den meisten Stromfluss hast du definitiv beim Starten. Genau dann brauchst du wohl die dicken massekabel. Also sobald der Motor die richtige orgrldrehzahl erreicht und die Batterie nicht binnen kurzer Zeit leer ist, sollte das soweit passen. Leider gibt es in diesen Foren nur eine handvoll freaks, die diese Autos in und auswendig kennen. Genau diese Leute können dir fast aus dem stegreif sagen, von welchen pin zu welchem Stecker wieviel ohm gemessen werden müssen und bei eingeschalteter Zündung wieviel volt anliegen müssen. Auf diesen freak heißt es jetzt wohl leider zu warten. Trotzdem würde ich an deiner Stelle schon mal diese grauen Kabel tauschen. Das sind tickende Zeitbomben

Deine Antwort
Ähnliche Themen