spritzt nicht ein und hat keinen Zündfunken

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich bin seit etwa einer Woche stolzer Besitzer eines 850 T5 von 96. Zur Zeit bin ich dabei ihn wieder hübsch zu machen... Rost weg, Motorraum von Öl befreien, Unterdruckschläuche erneuern, Rost weg, ein paar Teile neu lackieren, etc. Nun wollte ich mal den Motor starten und habe leider feststellen müssen, dass er weder Zündfunken hat noch Benzin einspritzt. Das Benzinpumpenrelais funktioniert und in der Einspritzleiste kommt auch kräftig Flüssigkeit an. Nockenwellensensor funktioniert auch... das war mal das Problem bei meinem Sauger. Zündung ist bis auf die Zündspule neu (alles vom Vorbesitzer). des Weiteren habe ich mal alle Sicherungen Überprüft... leider keine Defekt. Kann ihn leider nicht ausklinken, da er nicht wie mein Sauger bj.92 die Blinkbox hat und mein OBD2 Stecker sich nicht mit dem Elch verbinden möchte. Hat von euch jemand eine Idee oder eine Lösung, wie ich ihn ausblinken könnte, ohne ihn auf dem Anhänger zum Freundlichen zu fahren? Oder hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.

Da ich schon dabei bin... wie bekomme ich das Steuergerät mit dem Metallband darüber auf? Mein Sauger hat zwei Sechskantschrauben...

Außerdem habe ich eine Art Unterdruckdose auf dem Getriebe gefunden, mit drei Anschlüssen daran und einem Gummiteil mit zwei Löchern drin um es irgendwo anzuschrauben. Wo gehört das Teil hin? habe bis jetzt noch keinen Platz dafür gefunden.

216 Antworten

Die Details hatte ich angegeben nur nicht sichtbar gemacht 😉 sollte jetzt sichtbar sein.
Einen Stift habe ich nicht... ein Bild von dem Schlüssel kann ich gerne schicken.

Tempimaget0wavq

Zitat:

@Lucas850 schrieb am 11. März 2023 um 05:16:31 Uhr:


Die Details hatte ich angegeben nur nicht sichtbar gemacht 😉 sollte jetzt sichtbar sein......

Moin, eben ; das war auch mal meine Erfahrung früher ;-) .. daher oft meine 'Missionierungsaktionen' 😉

also.....
der KWS ist nicht das Problem... den habe ich gerade ausgetauscht. Ausserdem habe ich mal die Verkleidung um mein Lenkrad demontiert und nichts gefunden, was nach einem Antennenring aussieht.
Gibt es noch eine Vermutung die man aus den zwei Symptomen schliessen könnte?

Der Zündfunke fehlt schon ab der Spule.

Hi!

Wenn du weder Funken noch Einspritzung hast, liegt der Fehler in der Elektronik/Ansteuerung.
Damit das Motorsteuergerät den Funken und die Einspritzung frei gibt, braucht es nicht viele Signale.
NW- und KW-Sensor sowie das Go von der WFS. Und ein Signal vom LMM.

Wenn alle Bauteile funktionieren und er dennoch keinen Funken/Einspritzung frei gibt, würde ich den Fehler zunächst in Richtung Motor-Steuergerät suchen.
1. Wenn du den Schlüssel auf Position II stellst, geht dann die MKL an (unten rechts im KI, orange-grünes Lamdasymbol)?
Wenn nein, dann bekommt dein Motor-Steuergerät kein Strom. Das Problem hatte ich bei meinem 10V. Ein gebrauchtes Steuergerät hat das Problem gelöst.

Wenn ja, dann müssen wohl oder übel alle Leitungen geprüft werden.
Ansonsten fallen mir spontan noch die 3 schwarzen J-Relais ein. Die sitzen vor dem Benzinpumpenrelais. Die könntest du mit denen von deinem Sauger noch schnell quer tauschen.

Die WFS schließe ich in diesem Fall aus. Folgender Grund: bei der verbauten WFS startet der Motor trotz allem für 2s und dann geht er schlagartig aus. Zudem dürfte er in diesem Fall eigentlich nicht die Benzinpumpe ansteuern (falls inkorrekt bitte korrigieren).

LG, Tim

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lucas850 schrieb am 11. März 2023 um 05:16:31 Uhr:


Die Details hatte ich angegeben nur nicht sichtbar gemacht 😉 sollte jetzt sichtbar sein.
Einen Stift habe ich nicht... ein Bild von dem Schlüssel kann ich gerne schicken.

Das wäre zumindest ein Schlüssel mit Transponder für die WFS. Der ohne hat einen etwas kürzeren Griff. Tim/volvo850xx hat aber Recht, WFS ist unplausibel.
Tausche mal die J Relais und das graue am Kühlerlüfter mit deinem Zweitelch quer.

Und ja, nur der Vollständigkeit halber, es gibt durchaus auch 96er (also MJ 1996) mit Pinöpel-WFS.

J-Relais und das graue hinter dem Kühler habe ich ohne Erfolg getauscht. Wenn ich die Zündung einschalte erscheint kein Lambdasymbol... nun die Frage... ist das Steuergerät wirklich kaputt? Kann man das Testen oder muss ich anderes kaufen um es zu überprüfen?

"...ich bin seit etwa einer Woche stolzer Besitzer eines 850 T5 von 96. ...:"

Wie kam das Ding zu Dir ?
Ge-beam-t (StarTrek) ;-) ? Oder gefahren (selbst / von einem Anderem / nur vom PKW-Hänger runter gerollt und geschoben worden) ?
Sprich ... hattest Du jemals irgend-wie/-wo mitbekommen, dass der Motor lief ?

hatte ihn mit einem "festen Motor" gekauft und mit einem Hänger abgeholt. Hatte dann alles überprüft und nichts wirklich gefunden... den Motor mal von Hand gedreht... ging wunderbar. Dann mal den Schlüssel rum gedreht.
Motor drehte wie wenn nichts wäre. Also nochmal alles nachgeschaut, stecker wieder auf die Zündspule und nochmal versucht zu starten. Und seit dem stehe ich vor dem Problem dass er nicht zündet und nichts einspritzt. Der Vorbesitzer meinte dass er definitiv Funken und Sprit hatte.

Habe vorhin in den Tiefen des www ein ähnliches Problem gefunden... MKL ging nicht an bei Zündung ein und es Fehlte Funke und Benzin. Der Fehler war eine unterversorgung des SG wegen einem gequetschtem Kabel unter dem SG. habe meines eben mal augebaut und nachgeschaut... nichts. zumindest nichts gefunden.

Außerdem habe ich ein angeblich bekanntes Problem gefunden, dass die Kontakte hinter dem Zündschloss einen weg haben. Habe ich vorher noch nie gehabt noch gelesen.

Habe noch einen zweiten laufenden Motor. wollte aber erstmal sichergehen dass der wo jetzt drin ist auch wirklich tot ist... was er meines Erachtens nicht ist, da er wunderschön dreht. Nur der Funke und der Sprit fehlt ihm.
Das das Steuergerät kein Strom hat klingt für mich plausibel. Nur muss ich herrausfinden ob es kaputt ist oder irgendwo vorher eines von den Kabeln einen weg hat.

weiss jemand welchees Kabel das Steuergerät mit Strom versorgt? bzw an welcher "Stecker" genau das Kabel ans Steuergerät geht?

Ich spiele die ganze Zeit mit dem Gedanken, mir eine anderes Steuergerät zu besorgen um diese Option für das Problem ausschließen zu können... habe meins gerade neben mir liegen und habe mal im Internet gestöbert, ob ich zufällig eines finde. Im Internet haben die ganzen Steuergeräte aud der Seite ein (meistens) schwarzer Aufkleber (zumindest die BOSCH wie ich eines brauchen würde). Meins aber nicht... Auf meinem ist nur der obere Aufkleber mit vier Strichcodes darauf und A5.2 . Nehme ich richtig an, dass ich dann eines mit dieser A5.2 benötige? oder reicht es, wenn es von einem 2,3 Turbo abstammt und von Bosch ist?

Moin!
Deiner ist ja von 12/95, also noch kein komplizierter ab 96.
Bitte lieber Schwarm hier, korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber kann ich ihm nicht ein T5-Steuergerät von meinem 94er leihen, zum testen?
Wenn das bejaht wird können wir ja mal kontakten.
Für den @Volvojuenger habe ich das auch schon mal gemacht.

@Lucas850 schrieb am 11. März 2023 um 16:29:54 Uhr:
hatte ihn mit einem "festen Motor" gekauft und mit einem Hänger abgeholt. Hatte dann alles überprüft und nichts wirklich gefunden... den Motor mal von Hand gedreht... ging wunderbar.
Dann mal den Schlüssel rum gedreht. Motor drehte wie wenn nichts wäre.
****
Alder Schwede ;-) .. wie soll man das jetzt wieder verstehen ...'Motor drehte' ....per Anlasser oder inkl. 'Zündfunkerei' - also selbsttätig ? ;-)

Also nochmal alles nachgeschaut, stecker wieder auf die Zündspule und nochmal versucht zu starten. Und
****
"Wieder" ? Also durch irgendeine Idee früher abgezogen ? Warum ?

seit dem stehe ich vor dem Problem dass er nicht zündet und nichts einspritzt.
Der Vorbesitzer meinte dass er definitiv Funken und Sprit hatte.
***-seit dem-
Lief er also bei Dir nun mal einwandfrei und Du stellts ab, stöpselst irgendwelche Kabel hin&her und dann läuft er nicht mehr ?

Habe vorhin in den Tiefen des www ein ähnliches Problem gefunden... MKL ging nicht an bei Zündung ein und es Fehlte Funke und Benzin. Der Fehler war eine unterversorgung des SG wegen einem gequetschtem Kabel unter dem SG. habe meines eben mal augebaut und nachgeschaut... nichts. zumindest nichts gefunden.
*********
?? Unter dem eingestecktem(?) Steuergerät ?!
In(!) dem (Steuergeräte-)Kasten sind keine Kabel, sondern unter den Steckerleisten (eigentl. 'Buchsenleisten' ;-) ), soweit ich mich erinnere.
Um da dran zu kommen, müsste man den ganzen Kasten ausbauen und umdrehen.

Außerdem habe ich ein angeblich bekanntes Problem gefunden, dass die Kontakte hinter dem Zündschloss einen weg haben. Habe ich vorher noch nie gehabt noch gelesen.
*****
Genau ... das Zündschloss .. allerdings hätte das wohl hauptsächlich Einfluss auf die (J-)Relais + Beleuchtung.

In meinem Schein steht… Erstzulassung 1.11.1996.
Also doch ein komplizierter????

12/95 ist ein MJ96. Das beginnt ab Ende August 1995.

Daher kann ein STG von 94 nicht genutzt werden, da dieses das Signal der WFS nicht verarbeitet.

LG, Tim

Zitat:

@volvowandales schrieb am 11. März 2023 um 18:24:34 Uhr:


Moin!
Deiner ist ja von 12/95, also noch kein komplizierter ab 96.
Bitte lieber Schwarm hier, korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber kann ich ihm nicht ein T5-Steuergerät von meinem 94er leihen, zum testen?
Wenn das bejaht wird können wir ja mal kontakten.
Für den @Volvojuenger habe ich das auch schon mal gemacht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen