Spritzdüsen ständig verstellt - Alternative?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe bei meinem A4 das Problem, dass ständig die Spritzdüsen verstellt sind.
Die Werkstatt stellt sie jedes Mal korrekt ein, jedoch sind sie nach kurzer Zeit wieder selbstständig wieder verstellt, jedes Mal in eine andere Richtung.
Die Werkstatt kennt dieses Problem und meinte es tritt bei fast allen Fahrzeugen auf die sie so haben.

Weiß jemand Abhilfe?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich bin begeistert. Die Fächer sind auf MAX-Höhe eingestellt. Auf der Bahn bis 200KMH keine probleme.

Video

210 weitere Antworten
210 Antworten

Also bei mir auf jeden Fall da die original Düsen ja mehr oder weniger punktuell das Wasser auf die Scheibe bringen.
Hatte immer ein 2 Stellen die "trocken" waren jetzt wird die Scheibe komplett sauber.

So, habe mir auch die folgenden Wischdüsen bestellt und soeben verbaut:

- 4H0955987C (Links, Fahrerseite)
- 4H0955988C (Rechts, Beifahrerseite)

Preis: 43,91 € (rabattiert, inkl. MwSt., inkl. Versand)
Dauer: 5 Min.
Ergebnis: absolut Topp (im Stand wird die gesamte Scheibe benetzt)
Nachjustierung: keine

Verbaut in B8, MJ2012, VFL

ich habe jetzt auch die vom A6 verbaut und bin sehr zufrieden..das reicht mir völligst

Die Unbeheizten,
8X0 955 987 D links
8X0 955 988 D rechts
kann ich auch Empfehlen, liegen beide zusammen bei +- 13,-

Haben 4 Strahl und Fächer Funktion.

Die Fächerdüsen vom Golf waren im Stand / Langsame Geschwindigkeit eigentlich gut, bei 100Km/h wurde es schon kritischer, bei 140Km/h waren die nicht mehr so der bringer, beim längeren Betätigen ging es wohl,..aber naja, die waren einfach zu Tief eingestellt.
Das Absolute Pro war jedoch das nicht gleich das ganze Dach mit eingesaut wird, aber, ich hab doch lieber eine Saubere Scheibe als ein Eingesautes Dach 😁

Ähnliche Themen

Interessanter Thread! Bin zwar eigentlich zu frieden mit den Düsen, aber für nen gutes Upgrade bin ich gerne zu haben

Wenn ich am Montag auf der Arbeit bin frage ich auch mal den Teiledienst, was mich die A 6 Düsen kosten beheizt.

Zitat:

@daniel56070 schrieb am 4. Februar 2017 um 10:52:26 Uhr:


Wenn ich am Montag auf der Arbeit bin frage ich auch mal den Teiledienst, was mich die A 6 Düsen kosten beheizt.

1x 4G0955988A - DUESE

Preis: 10,29 € incl. 19% Mwst

1x 4G0955987A - DUESE

Preis: 10,29 € incl. 19% Mwst

+- 1,- Pro Teil beim :-)
😁

Gerade noch Gefunden die 4M0955989 / 4M0955988 Beheizt für ca. 6,50,- / Stück vom Q7 sieht auch nach 4 Strahl + Fächer aus,....
Könnten auch Passen

Bekomme noch Rabatt Arbeite bei den 🙂
Cool, von der Kuh wären die ja noch günstiger.
Hast du einen link von den q7 Düsen? Finde nur welche die 21€ das Stück.

Zitat:

@daniel56070 schrieb am 4. Februar 2017 um 11:28:54 Uhr:


Bekomme noch Rabatt Arbeite bei den 🙂
Cool, von der Kuh wären die ja noch günstiger.
Hast du einen link von den q7 Düsen? Finde nur welche die 21€ das Stück.

Laut nininet 6,31,-
Beheizte Düsen für 6,- / Stück, schon fast Unglaublich, die Bilder unten im Link Zeigen aber die Düse mit der Teilenummer und die Elektrische Verbindung.

In der Bucht ja sowieso immer Überteuert >klick<

Habe heute die 4G Düsen abgeholt und direkt eingebaut. Ergebnis naaajaaa, einstellen geht dank der Torxschraube super aber wenn man die mittleren Sprühstrahlen im oberen Drittel auf der Scheibe haben möchte bleibt von der Fächerverteilung ziemlich viel Scheibenwaschwasser an der Kante der Motorhaube hängen.

Wieso brauchste den Strahl im oberen Drittel? Mitte reicht doch völlig aus 🙂

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 4. Februar 2017 um 12:22:11 Uhr:


Habe heute die 4G Düsen abgeholt und direkt eingebaut. Ergebnis naaajaaa, einstellen geht dank der Torxschraube super aber wenn man die mittleren Sprühstrahlen im oberen Drittel auf der Scheibe haben möchte bleibt von der Fächerverteilung ziemlich viel Scheibenwaschwasser an der Kante der Motorhaube hängen.

Ist das vielleicht ein Unterschied zwischen der 4G0 und 4H0 Düse? Bei mir verteilt sich der Strahl über die ganze Scheibe.

Habe heute auch die 4H0 beheizt verbaut. Nur kurz getestet, die Scheibe wird fast vollflächig benetzt, auch bei 80 km/h. Nächste woche mal intensiver testen.

Zitat:

@gallekalle schrieb am 4. Februar 2017 um 19:47:52 Uhr:


Habe heute auch die 4H0 beheizt verbaut. Nur kurz getestet, die Scheibe wird fast vollflächig benetzt, auch bei 80 km/h. Nächste woche mal intensiver testen.

Hast du an der Einstellung irgendetwas verändert oder einfach so gelassen? Ich habe meine 4H0 gestern auch bestellt und werde die Montag mal abholen und einbauen.

Ich habe sie erstmal so gelassen, der Strahl landet ziemlich weit oben auf der Scheibe, der Fächer endet etwa im oberen Drittel.
Aber wie gesagt, werde es nächste Woche bei verschiedenen Geschwindigkeiten testen. Die Einstellschraube ist ja sehr gut zugänglich.

20170204-114017
Deine Antwort
Ähnliche Themen