Spritzdüsen ständig verstellt - Alternative?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe bei meinem A4 das Problem, dass ständig die Spritzdüsen verstellt sind.
Die Werkstatt stellt sie jedes Mal korrekt ein, jedoch sind sie nach kurzer Zeit wieder selbstständig wieder verstellt, jedes Mal in eine andere Richtung.
Die Werkstatt kennt dieses Problem und meinte es tritt bei fast allen Fahrzeugen auf die sie so haben.

Weiß jemand Abhilfe?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich bin begeistert. Die Fächer sind auf MAX-Höhe eingestellt. Auf der Bahn bis 200KMH keine probleme.

Video

210 weitere Antworten
210 Antworten

Es ist Plug&Play. Einfach die richtige Version kaufen. Beheitzt oder nicht.

Passt die Fächerdüse auch bei einem A5? Oder unterscheiden sich diese zum A4?

Zitat:

@G5GTI schrieb am 5. März 2015 um 13:00:11 Uhr:


Passt die Fächerdüse auch bei einem A5? Oder unterscheiden sich diese zum A4?

Wenn der normale vom A4 passen sollte, dann passen auch die Fächerdüsen. Siehe Bilder oder Testen.

Ok danke werde ich mal versuchen weil die Fächerdüsel würden mir besser gefallen :-)

Ähnliche Themen

So habs auch nachgerüstet !! Super Sache..

für alle die nicht wissen wie es geht
https://www.youtube.com/watch?v=kn1qObyp9Ks

Ganz einfach !!!

Habe gestern bei meinem A4 8K Bj. 09/2008 auch die Dreistrahldüsen (unbeheizt) gegen die VW-Fächerdüsen (unbeheizt - 5M0 955 985 C 9B9) getauscht........geht ganz einfach plug & play ..... besser ist es aber vor dem Einbau die Düsen (mit dem 10er Torx) schon so hoch wie möglich einzustellen.......lassen sich so bessser montieren.

Habe mal ein paar Bilder von den alten und neuen Düsen gemacht. Die Fächerdüsen passen übrigens auch beim A5.

Viel Spaß beim umrüsten... :-) !!!

Dscf2598
Dscf2599
Dscf2601

Ich habe auch das Problem, dass dich die Düsen ständig verstellen. Hat schon jemand versucht die Düsen vom Nachfolger B9 zu verbauen?

Nach Rücksprache beim Freundlichen könnten sie passen, aber ich müsste sie auf Risiko bestellen falls sie nicht passen.

Habe im FL jetzt auch die Fächerdüse 5M0 955 985 C 9B9 Verbaut.
Passt Perfekt.
Hatte es satt das alle 3 Monate die Düse auf der Beifahrerseite Verstellt war.
Komischerweise war es bei meinem alten B6 wo ich die 3 Strahl Düsen nachgerüstet hatte auch so gewesen.

Dickes "Pro Fächerdüse" das im Stand / niedrige Geschwindigkeit nicht gleich das ganze Auto eingesaut wird + die Scheibe schön Benetzt wird.

Sind diese Düsen beheizt? Angeblich macht der B8 das ja.

Gibts auch als beheizte Version 😉

Fächerdüse Unbeheizt: 5M0 955 985 C 9B9
Fächerdüse Beheizt: 5M0 955 986 C 9B9

Waren keine Beheizbaren Verbaut, und selbst wenn, hätte ich auch die Unbeheizten Nachgerüstet.
Letzt bei -8°C waren die Düsen auch nicht Eingefroren, selbst die Düsen der Scheinwerferreinigungsanlage - war noch nie Eingefroren, höchstens mal das der Deckel Festgefroren war, Scheibenfrostschutz bis -25°C

Finde es Schade das die Fächerdüse schon bis Anschlag nach Oben Eingestellt ist, beim Golf vom Bekannten ist die Düse Mittig Eingestellt und Spritzt auch etwas höher als beim Audi.
Nichtsdestotrotz bleiben die Dinger mein Favorit, mal Gucken, vielleicht doch nochmal die vom B9 Ausprobieren.

Hallo Leute. Habe diese Problematik auch schon seit längerem beobachtet. Hat einer von den lesenden mal versucht, ob die Hybrid-Düsen des A6 in den A4 passen? Das sind meiner Meinung nach die Besten Spritzdüsen, die AUDI im Programm hat.

http://shop.ahw-shop.de/detail/index/sArticle/5517

4g0955987a-800x600

Vom Prinzip her sind das die selben wie im neuen A4 B9. Laut meinem Freundlichen könnten sie passen... allerdings müsste ich sie auf Risiko bestellen falls sie nicht passen.

Das würde ich auch gern wissen.
Habe mir gestern in den ahw Shop 2x 5M0 955 986 C 9B9 bestellt.
Aber wenn die 4G0955987A auch passen würden wäre noch besser.

Was soll an den Düsen (4G0955987A) anders sein als bei den Fächer-Düsen vom Golf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen