Spritz-/Wischwasserdüsen Frontscheibe. Einstellung möglich?
Hallo,
weiß jemand, ob man beim 212er die Spritzwasserdüsen (Fächerdüsen) der Frontscheibe einstellen kann? Bei mir ist es so, dass 2 der Fächerdüsen zu niedrig eingestellt sind, so dass lediglich der Wischerarm gut besprüht wird, jedoch die Scheibe nicht. Die "Nadelverstellung" des 211ers geht hier nicht. Evtl. kann man ja die ganze Düse verstellen oder verdrehen. Finde leider keine Infos dazu.
Vielen Dank für Eure Hlfe!
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe auch seit Anfang an falsch eingestellte Spritzdüsen. War damit aber nie bei MB, weil mich das irgendwie nie genervt hat. Dieser Treat hat mich aber auf eine Idee gebracht und es hat funktioniert!!! Für alle die, die die Düsen selber ausrichten wollen und sich nicht gleich dieses Zauberwerkzeug vom MB anschaffen wollen benötigen zwei Schlitzschraubendreheraufsätze (einen ca. 6,58 mm breiten und einen 4,28 mm breiten. An der Stelle DANKE an 19andre68 für die Maße.
Jetzt herkömmliches Tesaband erstmal einige Male um den breiteren Aufsatz wickeln. Ich schätze 40-50mal. Der Abstand zwischen den zwei Stegen muss ca. 8,78 mm von außen gemessen und von innen 6,22 mm betragen. Wenn der Abstand passt dann den zweiten Aufsatz drüber legen und mit Tesaband ein paar mal drumherum kleben. Fertig ist das Werkzeug. Bevor Ihr die Düsen verstellt, sprüht etwas WD-40 auf die Düse. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. Viel Spaß beim basteln🙂
MfG
Peter
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 5. April 2015 um 11:52:56 Uhr:
Hallo geht_wasZitat:
Die Teilenummern und Preise für Linkslenker:
- mit Heizung (Schlauch und Düsen) A 212 860 08 92 ca. 53,-- €
- ohne Heizung A 212 860 07 92 ca. 24,-- €
Die Preise sind jetzt nicht mal so wild, da könnte der ein oder andere ohne Heizung auf die Idee kommen dies nachzurüsten 😉
wie wird die Heizung realisiert (angeschlossen)? Alleine Düsen mit Heizung bewirken wohl nicht.
Sonst ist die Idee nicht schlecht.Grüße
Hmm, weiß keiner wie das Teil angeschlossen wird? (Ich weiß, der Sommer steht bevor, das Thema ist nicht besonders prickelnd, aber der Winter kommt bestimmt.)
Ich gehe davon aus, die Heizung wird elektrisch realisiert. Aber sind die Anschlüsse vorhanden? Also Plug and Play?
Grüße
Hmm, weiß keiner wie die Heizung der Düsen angeschlossen werden? (Ich weiß, der Sommer steht bevor, das Thema ist nicht besonders prickelnd, aber der Winter kommt bestimmt.)
Ich gehe davon aus, die Heizung wird elektrisch realisiert. Aber sind die Anschlüsse vorhanden? Also Plug and Play?
Grüße
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 23. April 2015 um 20:59:36 Uhr:
Hmm, weiß keiner wie die Heizung der Düsen angeschlossen werden? (Ich weiß, der Sommer steht bevor, das Thema ist nicht besonders prickelnd, aber der Winter kommt bestimmt.)Ich gehe davon aus, die Heizung wird elektrisch realisiert. Aber sind die Anschlüsse vorhanden? Also Plug and Play?
Grüße
wie in einem anderen Theard schon gesagt: Plug & Play war gestern, heute heißt es Plug & Pray😁😁😁
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 23. April 2015 um 20:59:36 Uhr:
Hmm, weiß keiner wie die Heizung der Düsen angeschlossen werden? (Ich weiß, der Sommer steht bevor, das Thema ist nicht besonders prickelnd, aber der Winter kommt bestimmt.)Ich gehe davon aus, die Heizung wird elektrisch realisiert. Aber sind die Anschlüsse vorhanden? Also Plug and Play?
Grüße
Ich denke die Heizung wird vom SAM Front angesteuert. Könnte aber zu dem Thema nix finden.
Stecker für die Leitung ist bei mir im Bereich vom Wisch-Wasser Behälter (siehe Bild).
Zum Nachrüsten wird sicherlich einen Kabelsatz benötigt - ich kann mir nicht vorstellen, dass der Stecker einfach so da liegt.
Ich würde das Thema mit dem 3D Druck gerne einmal nochmal aufgreifen. Ich habe gestern ein Modell des Verstellers erstellt und mit PLA gedruckt aber das Material ist leider nicht stabil genug für den Anspruch und verbiegt sich.
Es gibt allerdings einen onlineanbieter "Spapeways", der 3D Modelle auch in Metall (z.b. Edelstahl) fertigen kann. Dort würde mein Modell ca. 10€ kosten. Evtl. ist das eine Alternative zum originalen "Schlüssel"
Auch das mit dem Metall ist nicht ganz problemlos, kommt sehr auf das Verfahren an.
gibt einige Firmen die das machen.
ich habe es sein gelassen
Nur mal so am Rande.
Kann es sein das die beim Service immer an den Düsen rumfummeln? Meine Düse auf der Beifahrerseite ist jetzt wieder zu tief eingestellt. Und das war sie m.E. vorher nicht.
Hmmm?
Andy
Andy, die fürchten, du wärst vom ADAC und testest gerade wieder Werkstätten 😁
Der ADAC testet doch sicher vom Schreibtisch aus, wer am meisten Schmiergeld zahlt, gewinnt 😁 SCNR
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. November 2015 um 11:08:10 Uhr:
Nur mal so am Rande.Kann es sein das die beim Service immer an den Düsen rumfummeln? Meine Düse auf der Beifahrerseite ist jetzt wieder zu tief eingestellt. Und das war sie m.E. vorher nicht.
Hmmm?
Andy
Ja - das wird manchmal gemacht.
Hatte schon das Vergnügen bei Audi ... nach jeder Inspektion müsste ich die Düsen neu einstellen.
Bei MB hatte is es noch nicht.
Ich habe mir gestern beim Freundlichen gleich noch die Düsen einstellen lassen aber der gute Mann dort hatte irgendwie Hemmungen die Düsen ordentlich hoch zu drehen.
Anfangs haben die Düsen unten auf die Wischer gespritzt und jetzt sprühen sie in das untere 1/4 des Sichtfelds.
Wenn ich auf der Autobahn fahre drückt mir der Fahrtwind das Wasser wieder auf die Wischerarme 🙁
Gesten gab es bei Shapeways eine Versandkostenfrei Aktion und einen kleinen Rabat obendrauf. Ich lasse mir das Design nun in Edelstahl fertigen. Sobald es angekommen ist kann ich Bescheid geben, ob es funktioniert. Gezahlt habe ich 7.01€ für den kleinen Einsteller.
Na da bin ich ja gespannt, ob das klappt, ich hatte mir sowas gezeichnet:
Ist denn eigentlich eine Einstellung möglich, wann die Düsen spritzen und wann die Wischer wischen ? Ich finde es irgendwie suboptimal, dass erst der Wischer losläuft und kurz verzögert danach die Düse spritzt. Das hat nämlich zur Folge, dass der Wischer je nach Witterung erstmal ordendlich trocken über die Scheibe geschoben wird und auch einen ganzen Teil so wieder zurückläuft. Außerdem schiebt er so auch erstmal den größten Teil des Wischwassers sofort nach unten weg, ohne dass es an die oberen Scheibenbereiche kommt.
Zitat:
@ET420 schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:57:12 Uhr:
Ist denn eigentlich eine Einstellung möglich, wann die Düsen spritzen und wann die Wischer wischen ? Ich finde es irgendwie suboptimal, dass erst der Wischer losläuft und kurz verzögert danach die Düse spritzt. Das hat nämlich zur Folge, dass der Wischer je nach Witterung erstmal ordendlich trocken über die Scheibe geschoben wird und auch einen ganzen Teil so wieder zurückläuft. Außerdem schiebt er so auch erstmal den größten Teil des Wischwassers sofort nach unten weg, ohne dass es an die oberen Scheibenbereiche kommt.
Das verzögerte Ansprechen der Scheibenwischer wurde bei der Programmierung vergessen 😁
Wollte das ändern lassen ... aber der 🙂 hat keine Idee wie er das machen soll.