Spritverbrauch zu hoch

Opel Astra G

Hallo, ich habe das Problem das mein Opel astra G Bj. 2001 101ps 1,6 benziner in der stadt für 380km ca 45l verbraucht, woran kann es liegen? Ist das überhaupt noch normal?

17 Antworten

Über 10 Liter habe ich im Zafira A, gleicher Motor aber auch schwerer nicht verbraucht im Satdtverkehr.
Da fällt mir ein Zündkerzen, Luftfilter, Lambdasonden, Lufmassenmesser, Ölwechsel, klemmende Bremsen usw.

Zündkerzen,Luftfilter,Luftmassenmesser, ölwechsel und bremsen alles neu...

Evtl ein Temperaturfühler defekt. Dann läuft er auch warm viel zu fett,weil der Elektronik vorgemacht wird der Motor ist noch kalt.

Luftmassenmesser und Temperaturfühler sind oft die Verursacher für hohe Verbräuche...

Ähnliche Themen

Der 101 PS'er (X16XEL) hat kein Luftmassenmesser. Zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe ist ein Lufttemperatur-Sensor, den kannst mit Bremsenreiniger behandeln. Klemmende Bremsen auf der Hinterachse sind auch Kandidaten für Mehr-Spritverbrauch.

Zitat:

@Fraenkiman schrieb am 1. Februar 2018 um 08:44:32 Uhr:


Der 101 PS'er (X16XEL) hat kein Luftmassenmesser. Zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe ist ein Lufttemperatur-Sensor, den kannst mit Bremsenreiniger behandeln. Klemmende Bremsen auf der Hinterachse sind auch Kandidaten für Mehr-Spritverbrauch.

Genau, den mein ich auch das Rüsseldings was in das Rohr kommt.
Wie bemerke ich am besten das bremsen der Hinterräder und wie behebe ich das?

Moin,

fahr mal ein längeres Stück und fühle mal an der Felge, ob die die heiß ist. Falls ja, klemmt die Bremse. Ein Kanditat für Mehrverbrauch ist auch der Thermostat. Wenn die Motortemperatur nicht dauerhaft über 80 Grad ist, läuft der länger im fetteren Kaltlauf. Was fährst Du für Strecken ?

Erstmal auslitern was überhaupt verbraucht wird. Wenn bei meinem Vectra B der Zeiger auf 20 Liter hing, gingen nur knapp 35 Liter rein (bei 60 Liter Volumen). Auch das Streckenprofil beachten. Stadt + Kurzstrecke + Winter, da verbrauchst du selbst mit einem Diesel im Corsa 8 Liter.

Zitat:

@hampi21 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:09:51 Uhr:


Moin,

fahr mal ein längeres Stück und fühle mal an der Felge, ob die die heiß ist. Falls ja, klemmt die Bremse. Ein Kanditat für Mehrverbrauch ist auch der Thermostat. Wenn die Motortemperatur nicht dauerhaft über 80 Grad ist, läuft der länger im fetteren Kaltlauf. Was fährst Du für Strecken ?

Fahre kurze Strecken zur Arbeit, 8km hin und 8km zurück(nachts), der Motor wird nicht einmal über 80grad warm. Aber tagsüber fahre ich schon 40km strecken aber wird beim fahren auch nicht viel wärmer außer ich bleib an einer ampel stehen... kommt schnell auf 90grad.
Das mit dem felgen muss ich mal ausprobieren.

Klingt, als schließe das Thermostatventil nicht ganz vollständig. Das muss aber nicht (die einzige) Ursache des überhöhten Verbrauchs sein. Andere mögliche Ursachen wurden schon genannt.

Wann ging es denn mit dem Spritverbrauch los? Zufällig nach dem Bremsenwechsel?

Bei mir war ein vorderer Bremskolben leicht angerostet und durchs Zurückdrücken ging die Rostschicht direkt in die Gummidichtung, woraufhin sich der Bremskolben nicht mehr richtig zurückgestellt hat.

Wenn du die Felgenwärme kontrollierst (oder besser du kommst an die Bremsscheibe ran), dann kontrollier am besten Achsweise. Im Idealfall sollten die Bremsscheiben bzw. Felgen auf derselben Achse gleich warm sein. Ist eine dagegen wärmer, ist dort zumindest ein Hund begraben worden.

EDIT:

Zitat:

Fahre kurze Strecken zur Arbeit, 8km hin und 8km zurück(nachts), der Motor wird nicht einmal über 80grad warm. Aber tagsüber fahre ich schon 40km strecken aber wird beim fahren auch nicht viel wärmer außer ich bleib an einer ampel stehen... kommt schnell auf 90grad.

Ist bei meinem 2,2l genauso. Bei normaler Fahrt ist er auf die 80°C getackert, nur im Stand wird er wärmer. (Jetzt im Winter würde ich 80°C bei normaler Fahrt nicht unbedingt auf das Thermostat tippen wollen, im Sommer schon eher)

Und wieso nicht einfach Wagenheber drunter und Rad drehen...? Das bekommt man doch dann mit, ob was schleift oder nicht.
Natürlich auf gerader Fläche ohne Bremse und ohne Gang!

Andere frage... wie ist das eigentlich wenn ich statt Benzin E85 tanke?
Geht da irgendwas kaputt??

E85 gibts in DE doch gar nicht mehr.
Bis zu einem gewissen Anteil kannst problemlos Ethanol fahren.Wie hoch der Anteil beim Astra....keine Erfahrungen.
Die hab ich nur mit Modeos gesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen