Spritverbrauch Vectra B 2.5 V6
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, mit o.g. Auto zuzulegen. Die gibts da teilweise schon sehr günstig. Allerdings würde mich noch interessieren, wieviel Liter das Auto bei moderater Fahrweise verbraucht.
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Michael
PS: Die Suche funktioniert ja zur Zeit leider nicht.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
Dann solltest du mal schnell einen V6 fahren, denn mit Sound meint NIEMAND den, den man draußen hört.....!!!!! Es geht einzig und allein um den Sound im Innraum.
Und übrigens, man kann sich den 2.0 auch schön reden................er ist zweifellos ein toller Motor, aber V6 bleibt V6 !
Ach und auf die Laufruhe muss ich wohl nun wirklich nicht eingehen..........
#
man kann sich auch nen V6 schönreden
Hy Ihr,
ich habe auch einen Vectra 2,5 V6 und fahre ihn zur Zeit mit 10,7 L und mein Fahrstiel passt sich der ausführung des Autos an also sprich SPORT und das nicht zu wenig. Ich kann mich über den Vervrauch nicht beklagen habe ihn auch schon auf der AB auf 7 runter bekommen aber da bin ich 300 KM konstand 140 gefahren. Meine Meinung für den Motor ist der Verbrauch OK und der sound: V6 eben wenn meiner warm ist hört er sich mindestens genau so gut an wie mit Sport-Esd.
Kauf dir den V6 und hab Spaß damit ;-)
v6 is v6..
nie wieder was anderes.. mit 35 durch den kreiverkehr und keine hand zum schalten weil bigmac...und??? einfach gas und er dreht langsam hoch ohne zu knurren..mach das mit nem 16v....
verbrauch?!
der 16v meines teamkollegen brauch um die neun,5 liter
also mein v brauch bei dem wetter 10...
6 zylinder werden absolut überbewertet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B-Vectra V6
..mach das mit nem 16v....
Der V6 ist ein 24Ventiler und? Beide haben die 4 Ventil-Technik.
Ich würde sagen das der X25XE bei niedrigerer oder gleicher Drehzahl ein höheres Drehmoment zur verfügung hat. Aber das kann nur beurteilen wenn man sich die Drehmomentkurven beider Motoren anschaut. Sonst ist die Diskussion was für die Katz´.
Gruß
Ercan
Also meiner Meinung nach ist die blöde fragerei was- und ob V6 viel braucht absolut indiskutabel! Wenn man sich einen V6 kaufen will aber dann anfängt zu nörgeln das er viel braucht und dies und das und jenes... dann ist derjenige glaub mit nemm 3L Lupo besser bedient und soll die Finger von nemm V6 lassen. Ich hab ein und steh zu dem Verbrauch sonst hätte ich mir keinen gekauft. Einen Tod muss man sterben...
Zitat:
Original geschrieben von Omega3.0
Also meiner Meinung nach ist die blöde fragerei was- und ob V6 viel braucht absolut indiskutabel! Wenn man sich einen V6 kaufen will aber dann anfängt zu nörgeln das er viel braucht und dies und das und jenes... dann ist derjenige glaub mit nemm 3L Lupo besser bedient und soll die Finger von nemm V6 lassen. Ich hab ein und steh zu dem Verbrauch sonst hätte ich mir keinen gekauft. Einen Tod muss man sterben...
genau das hab ich weiter oben auch schonmal geschrieben
Vor meinem V6 hab ich nenn Omega A 3,0 gehabt (daher auch mein Name) und muss sagen das der auch nicht viel mehr gebrauch hat ausser ich bin 250 über die Autobahn aber das dürfte ja wohl jedem klar sein das so einer Geschwindigkeit der Verbrauch über die 10 Liter steigt... Trotzdem hats Spaß gemacht ;-) Aber ich muss sagen, ohne den Omega jetzt schlecht zu machen, daß der V6 spritziger ist was die Beschleunigung angeht.
Hab jetzt des öfteren lobende Worte über die Laufruhe des V6 gehöhrt. Dem muß ich widersprechen (obwohl ich selber einen fahre). Unter Vollast bei hoher Drehzahl spührt man schon Vibrationen vom Motor. Ein Reihensechser kann das (konstruktionsbedingt) viel besser, da er der einzige Motortyp ist bei dem sich alle Massenkräfte gegenseitig aufheben (Tschuldigung, vom V12 mal abgesehen, ist ja im Prinzip V6 x 2). Probiert mal einen zB von BMW (die können das sehr gut).
Aber der Vergleich mit einem 4-Zyl. ist nun wirklich nicht angebracht. Denn auch ein "rauer" 6´er ist laufruiger als der 2l.
mein 2L 4zylinder läuft geschmeidig.
bitte nich aus prinzip die 4zylinder schlecht machen.
das is käse... alles was weniger vorhanden is wird
wird in den himmel gelobt
1. Tschuldigung: Ein V12 ist natürlich ein Reihensechser mal 2
2. Tschuldigung: Wollte nicht das 4-Zyl-Prinzip schlecht machen. Hatte selber viele und war größtenteils sehr zufrieden (auch was die Laufruhe betrifft). Gerade die 1.8 und 2l Ecotec schaffen mit den 2 Ausgleichswellen schon bemerkenswertes aus 4 Töpfen. Aber gegen den V6 sind sie halt unterlegen. (Haben auch einen großen Vorteil - Wirtschaftlichkeit, sprich Erhaltungskosten und Verbrauch in Relation zur gebotenen Leistung!)