Spritverbrauch Vectra B 2.5 V6
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, mit o.g. Auto zuzulegen. Die gibts da teilweise schon sehr günstig. Allerdings würde mich noch interessieren, wieviel Liter das Auto bei moderater Fahrweise verbraucht.
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Michael
PS: Die Suche funktioniert ja zur Zeit leider nicht.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kadettilack
Also ich fahr nen 2.0 16v und habe einen Durchschnittsverbrauch von 10,9 Liter (lt. BC).
Daher denke ich das ein 2.5 V6 mindestens 12 Liter hat!
Gleuben heißt nicht wissen.
Übrigens: Der Verbrauch hängt auch vom Fahrer ab!
Zitat:
Original geschrieben von Kadettilack
PS: Der 6 Zylinder eignet sich nicht besonders für Kurzstrecken (20km)
Why?
Gruß Wolfgang
Wie Nimm6 schon sagte, der Verbrauch hängt sehr vom Fahrer ab. Dementsprechend lässt sich auch ein V6 problemlos mit 9 Litern bewegen, ein 2.0 sogar noch sparsamer.
Und für die Ungläubigen unter euch habe ich mal ein Pic von meinem heutigen Schnitt (20% Stadt, 80% AB) angehängt, ich war übrigens kein Verkehrshindernis dabei... 😁
Gruß
Andre
Spar-Vectra
Und das bei eingeschaltetem Tagesfahrlicht !!!!!!!!
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Re: Spar-Vectra
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Und das bei eingeschaltetem Tagesfahrlicht !!!!!!!!
Deswegen hab ich mir das ja rangebastelt. Statt dem ganzen Christbaum mit mindestens 140 Watt brennen nur die beiden Tagfahrlampen mit bescheidenen 20 Watt. Das spart locker nen halben Liter auf 100km...
Gruß
Andre
Gut dann verratet mir mal wie Ihr euren Vectra fahrt!
ich schaff das net unter die 10 Liter zu kommen, außer ich fahr AB.
Dann nochmal wegen den 6 Zylindern:
Ein 6 Zylinder wird auf ca. 20 km niemals warm, d. h. die Krümmer werden nicht richtig heiß und bilden dann sehr oft Haarrisse! Das hat mir ein Freund erzählt der bei Opel arbeitet! Vom 6 Zylinder Vectra würden viel mehr Krümmer gewechselt als bei einem 4 Zylinder!
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Kadettilack
Gut dann verratet mir mal wie Ihr euren Vectra fahrt!
ich schaff das net unter die 10 Liter zu kommen, außer ich fahr AB...
Ganz einfach: Vorrausschauend fahren (auf Ampeln zurollen und nicht zurasen), zügig (bei 2800-3000u/min.) hochschalten, viel mit Tempomat fahren, die Schubabschaltung gut ausnutzen und vor allem den BC (falls vorhanden) mal auf Momentan-Verbrauch stellen! Du wirst Dich wundern was es ausmacht das Gaspedal nur 1mm mehr gen Süden zu drücken...
Probier das mal aus, ich wette Du verbrauchst selbst bei Kurzstrecke mindestens 1 Liter weniger auf 100km.
Zitat:
...Ein 6 Zylinder wird auf ca. 20 km niemals warm...
Das Problem wirst Du auch mit nem 2,3 oder 4 Zylinder haben, Kurzstrecken sind für jeden Verbrennungsmotor eine thermische Belastung weil sich das Material unterschiedlich ausdehnt. Einer Bekannten ist letzten Winter der Zylinderkopf ihres Civic´s (1.6i) gerissen, sie fährt täglich 18 km zur Arbeit hin und zurück. Honda hat zwar 40% der Kosten übernommen (Laufleistung 46000 km in 10 Jahren!), doch der Meister sagte mir hinter vorgehaltener Hand:" So´n versotteten Motor hab ich noch nie gesehen, alle Kanäle total dicht!"
Und die Moral von der Geschicht: Jetzt fährt die Gutste mit´m Bus zur Arbeit... 😁
Gruß
Andre
werd auch mal wieder was zu besten geben...
sind 1-2 dinge die garnich gefragt waren..
1. wer nich damit leben kann oder will das er
durchaus auf nen verbrauch von über 10 litern
kommt sollte sich den V6 nicht zulegen.
2. es wurde desöfteren erzählt das der V6
erst dann mehr verbraucht wenn die mehrleistung
gegenüber z.B. dem 2.0 16V genutzt wird. auch nich korrekt... mehr hubraum und dadurch mehr füllung steigert den verbrauch auch bei nicht nutzen der mehrleistung.
wer also immer bei 2000 oder 3000 spätestens
schaltet... pausenlos vorrausschauen fährt und
sich an der schubabschaltung aufgeilt is ebenfalls
beim V6 an der falschen stelle.
ein durch die fahrweise versackter V6 hat irgendwann
keine fahrtechnischen vorteile gegenüber dem
2.0 16V mehr... dann lieber gleich den 2liter
etwas portlicher fahren bei fast dem selben verbrauch
wie der V6 im opa betrieb
flasche leer.. ich habe fertig
Sparbetrieb
Ich habe den Ausführungen tchibomanns nur wenig hinzuzufügen, nämlich
- auf Ampel zurollen und nicht -rasen gilt nur, wenn die Ampel rot ist (Achtung Witz!)
- möglichst hohen Gang benutzen, solange der Motor sich nicht quält oder unrund läuft; zum Beschleunigen dann natürl runterschalten
- extreme Kurzstreckenfahrten (zum Bäcker usw) unterlassen, auf solchen Fahrten hast Du nämlich tatsächlich einen Durchschnittsverbrauch von 20 l und mehr.
Als Erwiderung auf IIIII:
Ich nutze die Leistung durchaus oft aus, wenn ich zu meinem vergnügen unterwegs bin oder es eilig habe und wenn es möglich ist , Es gibt aber heutzutage - leider - zunehmend Verkehrssituationen, wo einfach nichts geht. Wenn ich aber in ner Kolonne gefangen bin, muss ich meinem Vordermann nicht mit 6000 U/min an der Stoßstange hängen, oder mit Kolonnenspringen 3 Wagenlängen früher am Ziel sein, außer man will den Mineralölkonzernen was Gutes tun.
Schnellfahren und ökonomisch FAhren haben wenig miteinander zu tun. Man kann sparsam Schnellfahren und mit viel Verbrauch schleichen.
Übrigens: Wer einen Sechszylinder auf Leistung reduziert, hat wahrscheinlich noch nie einen gefahren und ist beim Vierzylinder wirklich besser aufgehoben. Hierzu nur die Stichworte: Sound und Laufruhe.
Zu einigen technischen Aussagen der vorherigen Beiträge sag ich jetzt mal nix. Mir scheint, da wird so einiges Durcheinandergeschmissen.
Gruß Wolfgang
Hi
@Nimm6
Deinen Ausführungen ist nichts hinzu zu fügen. Absolut korrekt.
@IIIIIIII
Man kann mit dem V6 sparsam aber zügig unterwegs sein....gewusst wie.😉
Zu Punkt 1:
Richtig, wer darauf aus ist ein Sparwunder zu fahren ist beim V6 an der falschen Adresse.
Nur ist der V6 in Relation zur Leistung schon einer der sparsameren 170PS Aggregaten.
Zu Punkt 2:
Zitat:
mehr hubraum und dadurch mehr füllung steigert den verbrauch auch bei nicht nutzen der mehrleistung.
Stimmt nur bedingt. Ein 2 Liter mit 170PS würde mehr oder weniger gleich viel Verbrauchen. Aber da spielen noch so viele andere Sachen eine Rolle.
Fakt ist, das der V6 wenn man weiss wie er zu fahren ist, nicht eklatant mehr verbraucht als der X20XEV.
Das bewegt sich dann im Bereich von 1 Liter. Mehr Unterschied ist da nicht.
Zitat:
wer also immer bei 2000 oder 3000 spätestens
schaltet... pausenlos vorrausschauen fährt und
sich an der schubabschaltung aufgeilt is ebenfalls
beim V6 an der falschen stelle.
Auch nur teilweise richtig.
Was spricht dagegen vorrauschauend zu fahren, und die Schubabschaltung auszunutzen?? Egal ob nun V6 oder X16SZR.
Was bringt es, wenn ich die rote Ampel schon von 500m aus sehe, aber stumpf auf dem Gas bleibe, um dann 50m vorher zu bremsen? Da kann ich doch lieber schon 300m vorher den Fuss vom Gas nehmen und die Schubabschaltung nutzen? Anhalten muss ich eh.
@all
Aber was red ich, Nimm6 hat hier
Zitat:
Als Erwiderung auf IIIII:
Ich nutze die Leistung durchaus oft aus, wenn ich zu meinem vergnügen unterwegs bin oder es eilig habe und wenn es möglich ist , Es gibt aber heutzutage - leider - zunehmend Verkehrssituationen, wo einfach nichts geht. Wenn ich aber in ner Kolonne gefangen bin, muss ich meinem Vordermann nicht mit 6000 U/min an der Stoßstange hängen, oder mit Kolonnenspringen 3 Wagenlängen früher am Ziel sein, außer man will den Mineralölkonzernen was Gutes tun.Schnellfahren und ökonomisch FAhren haben wenig miteinander zu tun. Man kann sparsam Schnellfahren und mit viel Verbrauch schleichen.
Übrigens: Wer einen Sechszylinder auf Leistung reduziert, hat wahrscheinlich noch nie einen gefahren und ist beim Vierzylinder wirklich besser aufgehoben. Hierzu nur die Stichworte: Sound und Laufruhe.
schon den Nagel auf den Kopf getroffen.
Gruß Hoffi
der 2.0 mit 170 ps steht ja nich zur debate...
weil ihn keiner haben wird...
und zum sound oder laufruhe...
sound is proll.. das thema hatten wir...
und laufruhe habe 4 zylinder auch
n8i 🙂
Zitat:
Original geschrieben von IIIIIIIIII
der 2.0 mit 170 ps steht ja nich zur debate...
weil ihn keiner haben wird...und zum sound oder laufruhe...
sound is proll.. das thema hatten wir...
und laufruhe habe 4 zylinder auchn8i 🙂
Dann solltest du mal schnell einen V6 fahren, denn mit Sound meint NIEMAND den, den man draußen hört.....!!!!! Es geht einzig und allein um den Sound im Innraum.
Und übrigens, man kann sich den 2.0 auch schön reden................er ist zweifellos ein toller Motor, aber V6 bleibt V6 !
Ach und auf die Laufruhe muss ich wohl nun wirklich nicht eingehen..........
Den besten Sound den ich bisher gehört habe, haben die V6 von Audi. Ein Gasstoss und man hört einfach nur ein fauchen, kein Gedröhne, nichts.
Schon mal einen V12 von Brabus gehört? Wer ohne auf die Mechanik, wie Riemen, Riemenscheiben etc. zu schauen erkennt und hört das der Motor läuft, der hat ein Super Gehör. Man sieht kein rütteln, mein hört kein brummen.
Zum Verbrauch, wer fahren kann, bekommt den Durchschnittsverbrauch seeeehr weit runter.
Innerhalb 6 Tagen bin ich nun 750km gefahren. Am Samstag bei leuchtender Lampe der Tankanzeige 50l getankt, dann ab auf die 170km lange Strecke zum Nürburgring. Autobahntempo, sag mal durchschnittlich ~160km/h. Dort angekommen etliche Km nur Landstraße mit 4,5-5l Momentanverbrauch. Gleiche Fahrweise zurück, seit 4 Tagen nur noch Stadt(Kurzstrecke) und Autobahn(50/50) und die Tankanzeige leuchtet wieder. 50l/750km macht 6,67/100km. Wenn ich wollte, könnte ich mit einer Greenpeace-Fahrweise auf 5.5l kommen. Was ich auch schon geschafft habe.
Gewusst wie. Und das geht mit jedem Motor.
Beweisfoto das ich nicht geschlichen bin.
Noch eins das es möglich ist(schon länger her).
Edit: Aso, und hier hab ich ein kleines Video für die Theoretiker. Vor der Rückfahrt gemacht. klick
Rechnet man sich den Durchschnitt aus, war der Durchschnitt zu diesem Zeitpunkt bei 5,57l/100km.
(Ist das Ring-Radio das über das VLN-Rennen berichtet)
Gruß
Ercan
P.S.: BC zeigt übrigens einen durchschnitt von 9l bei gefahrenen ~2000km an. Zuletzt vor 2 Monaten genullt.
Hi
@IIIIIII
Zitat:
der 2.0 mit 170 ps steht ja nich zur debate...
weil ihn keiner haben wird...
War ja auch nur ein Beispiel. Es geht sich doch dadrum, das ein 6 Zylinder mehr verbrauchen MUSS, als ein Viezylinder, laut deiner "Theorie"
Was aber logischerweise nicht stimmt.😉
Zum Sound hat Maybal schon alles gesagt. 🙂
Zur Laufruhe:
Ein Trabi hat auch "Laufruhe". Alles eine Sache des Anspruches und der Subjektivität.🙂
Gruß Hoffi
2.0
Moin!
Wenn ich bei meinem 2.0 16v ECOTEC das alte Steuergerät und den alten Luftmengenmesser vom 2.0 16v OHC einbaue habe ich doch wieder die 150 PS oder?
greetz