Spritverbrauch

Hyundai Kona OS

So nach 502 km Fahrtstrecke (498 km) habe ich laut Spritmonitor 8,09 l super 95 pro 100 km verbraucht
ich bin zufrieden bin aber auch ruhig landstrasse und stadt gefahren ..... morgen beginnt der Urlaub werde das nächste mal am 15.7. mich melden

Beste Antwort im Thema

hi....
ich habe in den vielen jahren die ich jetzt auto fahre , nur eins festgestellt , die meisten lügen sich ihren spritverbrauch schön.....meiner ist bei " spritmonitor " einzusehen.... und ich brauch nichts schönreden , ich weiß das ich versuche sparsam zu fahren...aber ich weiß auch , das wenn ich drauftrete vor dem komma min eine 11 steht.... wir wissen doch alle das die angaben der hersteller min...... 1,5-2,5 liter zu niedrig sind

141 weitere Antworten
141 Antworten

🙂 Ich werde mal bei einer der nächsten Volltankungen etwas moderater fahren.

Mach halt echt Spass, wenn das Teil abgeht wie ein Zäpfchen.
Sieht man ihm garnicht an. Leichtes Understatement das Auto.😉

Liege mit meinem Ironman 4WD nach fast 2400km bei 9,8 lt. BK fahre aber momentan nur 3,5km zur Arbeit 😁

einmal Langstrecke 500Km waren es 8,4l/100km bei konstant 130km/h.

Zitat:

@MacWolf01 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:28:33 Uhr:


Ironman, 1,6 T-GDI, 2WD

1000 km, 9,8 l 🙁

Wird das noch weniger?

Am Anfang ist der Verbrauch immer etwas höher.

235er Reifen sind natürlich auch nicht ohne.

Woher seid ihr mit euren Ironmans? Und wohin nach Bayern gehts?

Ich habe jetzt ca 12500 KM und habe nen Verbrauch von ca 5 Liter auf dem gesamten Zeitraum.

Fals du mich meinst.
Ich bin aus Oberhausen im Ruhrgebiet.

Wir fahren nach Arrach, Lamer Winkel, zum Wandern.

Hab mal nachgerechnet und mein alter Beitrag bleibt gültig:

Stadtanteil: zwischen 80 und 100 %.
Strecke: 6 bis 15 km
Fahrweise: Eher forsch.
Reifen: 235er (SO-/WI-Reifen)
Bei 80% Stadt = ca. 9,3 bis 9,6 l/100 km
Bei 100 % Stadt = ca. 10,2 l/100 km
Ausreißer: Monat mit 100 % Stadt inkl. Münchner Stop&Go (1 bis 1,5 h für 15 km) = 11,3 l/100 km

Im Gesamtschnitt nach ca. 13.000 km: 9,6 l/100 km.
Da sind auch knapp 3.000 km Urlaubsfahrten dabei.

Hhm, schon hoch für so 'nen Giftzwerg. Ist aber wohl das Dilemma mit den modernen Turobo-Benzinern.

Kann zu dem Thema nur den Bericht auf Au**-Mot**-Spo** empfehlen:
Ford Mustang GT 5.0 vs. Mondeo Ecoboost 1.0

Zitat:

@Nihl schrieb am 20. Mai 2019 um 09:48:54 Uhr:


Hab mal nachgerechnet und mein alter Beitrag bleibt gültig:

Stadtanteil: zwischen 80 und 100 %.
Strecke: 6 bis 15 km
Fahrweise: Eher forsch.
Reifen: 235er (SO-/WI-Reifen)
Bei 80% Stadt = ca. 9,3 bis 9,6 l/100 km
Bei 100 % Stadt = ca. 10,2 l/100 km
Ausreißer: Monat mit 100 % Stadt inkl. Münchner Stop&Go (1 bis 1,5 h für 15 km) = 11,3 l/100 km

Im Gesamtschnitt nach ca. 13.000 km: 9,6 l/100 km.
Da sind auch knapp 3.000 km Urlaubsfahrten dabei.

Hhm, schon hoch für so 'nen Giftzwerg. Ist aber wohl das Dilemma mit den modernen Turobo-Benzinern.

Kann zu dem Thema nur den Bericht auf Au**-Mot**-Spo** empfehlen:
Ford Mustang GT 5.0 vs. Mondeo Ecoboost 1.0

In welchem Modus fährst du denn den Kona? Ich komme selbst bei forscher Fahrweise in der Stadt (wenn dies überhaupt möglich ist bei dem Verkehr) bei nur 9,2L raus. Wenn ich normal bzw. vorrauschend fahre (alles im Eco-Modus) kann man den Kona auch gut zwischen 7-8 in der Stadt bewegen.

Erst mal Korrektur.
Bin insgesamt nicht 13tkm, sondern schon 16tkm gefahren.

Fahrmodus: fast ausschließlich Comfort.

Benzinverbrauch über 4000 Km: 8,3l / 100Km
Kona 1.6 T-GDI 4WD
70% Landstraße
20% BAB
10% Stadt und Gelände
Fahrmodus überwiegend Comfort

7000 km: 8,23l/100 km. Anteil AB/Land/Stadt dürfte so bei 20/50/30 liegen.

Verbrauch über die letzten 1.000 Km: 7,23 l Superplus /100 Km.
Große Alpenrundfahrt, Pass Thurn, Gerlos Pass, Fernpass...
1.6T-GDi 4WD.

Zitat:

@Aloha-Kona schrieb am 24. Juli 2019 um 12:51:01 Uhr:


Verbrauch über die letzten 1.000 Km: 7,23 l Superplus /100 Km.
Große Alpenrundfahrt, Pass Thurn, Gerlos Pass, Fernpass...
1.6T-GDi 4WD.

7,23... kein Wunder bei den Pässchen 🙂 Kleine Hügelrundfahrt 🙂

Fahr mal die Schweizer Pässe: Furka, Gotthard, Nufenen, Grimsel und Susten. Wenn du nicht so hoch hinaus willst, reichen auch die Dolomitenpässe. Das macht Spaß

@8848: KLUGSCHEISSER !

Danke. Aber ich bleibe dabei, das sind keine Pässe 🙂

Deine Antwort