Spritverbrauch

Hyundai Kona OS

So nach 502 km Fahrtstrecke (498 km) habe ich laut Spritmonitor 8,09 l super 95 pro 100 km verbraucht
ich bin zufrieden bin aber auch ruhig landstrasse und stadt gefahren ..... morgen beginnt der Urlaub werde das nächste mal am 15.7. mich melden

Beste Antwort im Thema

hi....
ich habe in den vielen jahren die ich jetzt auto fahre , nur eins festgestellt , die meisten lügen sich ihren spritverbrauch schön.....meiner ist bei " spritmonitor " einzusehen.... und ich brauch nichts schönreden , ich weiß das ich versuche sparsam zu fahren...aber ich weiß auch , das wenn ich drauftrete vor dem komma min eine 11 steht.... wir wissen doch alle das die angaben der hersteller min...... 1,5-2,5 liter zu niedrig sind

141 weitere Antworten
141 Antworten

Leute, das ist doch völlig normal. Bergfahrten und höhere Tempi benötigen nun mal beim Verbrenner mehr Sprit, ansonsten mehr Akku. Zudem je grösser die Hütte, desto grösser der Verbrauch. Und dass der Kona 177 PS bei Fahrspass etwas durstiger ist, müsste mittlerweilen auch bekannt sein.

Ich fahr (noch?) keinen Kona. Falls ich mich dazu entscheide, wird's ein Diesel, selbstverständlich mit Allrad. Die Stromer werden ja leider nicht als 4WD angeboten.

Also ich weiß nicht wie ihr das schafft aber ehrlich gesagt stört micht der "höhere" Verbrauch auch nicht.
Vielleicht liegt es daran das ich gern zugig und zackig fahre, aber selbst wenn ich mich im ECO-Modus bemühe auf meiner Bürostrecke (ca 13km) so spritsparend wie möglich zu fahren machen mir die letzten 50 Höhenmeter den Schnitt ziemlich kaputt und ich lande bei etwa 8,3l. Wie gesagt so spritsparend wie möglich, ohne ein Hinderniss zu sein. Wenn ich unüberlegt fahre und einfach nur Spaß im Leben habe liege ich doch bei starken 10l.
Und bei Konstant 130km/h auf der Autobahn liege ich bei etwa 8l.
Wie gesagt micht stört der Verbrauch nicht wirklich ich wollte nur mal meine Erfahreungen mitteilen 😁

Habe im Ironman den 1.6l AWD und etwas über 5000km runter. Alles sind BC Angaben.

Grüße

Hallo , ich bin ja so froh das ich in Brandenburg ohne Berge wohne ! Mein 1,0 Premium hat jetzt ca.20000km drauf mit durchgehend 5,5l ! Ich fahre auch zügig und bin kein Verkehrshindernis . Ich tanke übrigens nur Shell V-Power , der Dreizylinder läuft damit viel ruhiger und ew. hat das auch mit dem Verbrauch zu tun!? Gruß

Ich habe aktuell 11000km und Durchschnitt 8,1l. Wobei ich ihn zur täglichen Arbeit bei 6,5l eingependelt habe. Auf längeren autobahnstrecken gönne ich ihm aber die 177ps 🙂

Zitat:

@frankymaxde schrieb am 25. Juli 2019 um 13:36:24 Uhr:


Hallo , ich bin ja so froh das ich in Brandenburg ohne Berge wohne ! Mein 1,0 Premium hat jetzt ca.20000km drauf mit durchgehend 5,5l ! Ich fahre auch zügig und bin kein Verkehrshindernis . Ich tanke übrigens nur Shell V-Power , der Dreizylinder läuft damit viel ruhiger und ew. hat das auch mit dem Verbrauch zu tun!? Gruß

Ist an dem Sprit wirklich was besser ??? ( außer der höhere Preis )

Die "panschen" doch sowieso alle 🙂 .

Habe bei meinen Dieseln ( MB ) auch einige Male Ultimate ... getestet. Nichts war spürbar .
Vielleicht liegt es da aber auch an der PS - Zahl und am hohen Drehmoment ?

Gruß

P.S. Dennoch nehme ich gerne gemachte Erfahrungen an 🙂

Zitat:

@frankymaxde schrieb am 25. Juli 2019 um 13:36:24 Uhr:


Hallo , ich bin ja so froh das ich in Brandenburg ohne Berge wohne

Und ich bin froh, wenn ich im Urlaub mal in die Berge fahren kann. Da ist es mir dann völlig egal, ob 7 oder 9 Liter verbraucht werden.

Wenn alle so denken würden....Salaklar asla ölmez....

Zitat:

@8848 schrieb am 25. Juli 2019 um 18:31:35 Uhr:



Zitat:

@frankymaxde schrieb am 25. Juli 2019 um 13:36:24 Uhr:


Hallo , ich bin ja so froh das ich in Brandenburg ohne Berge wohne

Und ich bin froh, wenn ich im Urlaub mal in die Berge fahren kann. Da ist es mir dann völlig egal, ob 7 oder 9 Liter verbraucht werden.

Ja , wenns dir was bringt öfter mal an die Tanksäule zu fahren ! Übrigens , ich habe immer Urlaub !!

@frankymaxde .... du auch.....

Ich habe die letzten drei Tankfüllungen mal hochgerechnet und ich komme auf einen Durchschnittsaverbrauch von 9,15 Litter / km.
90% Stadt / 10% Land

Hab jetzt ca 17000 runter und bin bei einem durchschnitt von ca 4,9L . Bin sehr zufrieden damit.

Mein 136 PS Diesel hat jetzt knapp 7000km gelaufen und bin bei ca. 5L im Durchschnitt.

Habe nach 9000 km einen Verbrauch von 8,34 l. Eco bin ich nur mal zum Testen gefahren, sonst Comfort/Sport ca. 50/50

Hat denn schon jemand Erfahrung mit E10 gemacht.Gibt es da Vorteile außer das er billiger ist bzw. Nachteile.Habe bis jetzt nur Super 95 getankt.Auf meinem Tacho sind jetzt etwas über 2100km drauf,davon fast 1700 Autobahn.
Der Durchschnitt liegt bei 9,9ltr.

Habe jetzt einige tausend Kilometer auf der Autobahn verbracht.

  • Beladung war unterschiedlich (1 Pers. mit wenig Gepäck / 2 Pers. mit viiiel Gepäck).
  • Teilweise endloses Kriechen im Stau oder auch die ein oder andere Umleitung.
  • Norddt. Flachland bis munteres Auf&Ab.
  • Die meisten Fahten unter ECO und so zwischen 120 und 140 km/h.

Der Verbrauch lag dabei zwischen 7,4 und 9,1 l

ECO kann man auf der Autobahn gut fahren.

Find, dass geht i.O.

Deine Antwort