Spritverbrauch
So nach 502 km Fahrtstrecke (498 km) habe ich laut Spritmonitor 8,09 l super 95 pro 100 km verbraucht
ich bin zufrieden bin aber auch ruhig landstrasse und stadt gefahren ..... morgen beginnt der Urlaub werde das nächste mal am 15.7. mich melden
Beste Antwort im Thema
hi....
ich habe in den vielen jahren die ich jetzt auto fahre , nur eins festgestellt , die meisten lügen sich ihren spritverbrauch schön.....meiner ist bei " spritmonitor " einzusehen.... und ich brauch nichts schönreden , ich weiß das ich versuche sparsam zu fahren...aber ich weiß auch , das wenn ich drauftrete vor dem komma min eine 11 steht.... wir wissen doch alle das die angaben der hersteller min...... 1,5-2,5 liter zu niedrig sind
141 Antworten
1.0 GDI, 17“ Räder - 6,2 l
Nach 6000 km und gemäßigter Fahrweise (Schalten ca. wenn angezeigt, Autobahn um die 120 km/h), Verhältnis: Stadt 10%, Autobahn 50 %, Landstraße 40 %
Meinen Kona 1.0 Premium habe ich im Februar 2018 gekauft. Der Benzinverbrauch war im Prospekt mit 5,4l/100km Durchschnitsverbrauch angegeben. Nach rund 7000 km moderater Faheweise komme ich nicht unter 7,0l, was einem Mehrverbrauch von fast 30 % entspricht. Diese Erfahrung deckt sich auch mit dem Test von ADAC und Autobild. Hat jemand in der Sache gleiche Erfahrungen gesammelt, oder sogar eine Wandlung des Kaufvertrages angestrebt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinverbrauch zu hoch' überführt.]
Dass der Verbrauch auf dem Papier nie mit dem auf der Straße übereinstimmt, ist doch schon sehr lange bekannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinverbrauch zu hoch' überführt.]
Hallo,
ich habe in einem anderen Thread schon mal geschrieben, dass ich bei meinen 1.0 GDI Trend bei 6,2 l liege. Der ist allerdings auch mit 5,7 l angegeben da schwerer als ein Pure, für den m. E. die 5,4 l angegeben sind. Dann kommen noch dickere Reifen, Drittelmix der Strecke, Schaltdrehzahl etc. hinzu. Ich würde erstmal rauskriegen wollen, was der Sollverbrauch für den Prime ist und damit dann zum Händler fahren (15% Mehrverbrauch sind aber wohl noch gängige Praxis)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinverbrauch zu hoch' überführt.]
Der Normverbrauch gibt natürlich den realen Verbrauch an. Der Normverbrauch soll idealerweise einen fairen Vergleich zwei unterschiedlichen Fahrzeugen ermöglichen.
Es kann nicht den einen Verbrauch geben, der die komplett unterschiedlichen Fahrsituationen generell abdeckt.
Bei spritmonitor.de gibt es inzwischen 8 Kona 1.0 T-GDI (1.500+km). ø Verbrauch liegt bei 6,80l/100km. Wirklich vergleichbar ist solch eine kleine Gruppe von Fahrzeugen noch nicht, zumal der weiteste auch erst 20 Betankungen hat.
Man darf den Einfluss der Bereifung nicht unterschätzen, vor allem wenn es solche deutlichen Unterschiede gibt: Pure = 205/60R16, Premium = 235/45R18. Das sind satte 6cm pro Achse mehr. So etwas macht sich eindeutig bemerkbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinverbrauch zu hoch' überführt.]
Ich hab meinen bisher einmal auf 6.0 Liter bekommen, das war glaube ich auf der Landstraße bei konstanten 80-100kmh. Ansonsten verbrauche ich deutlich mehr, fahre aber meist nur Stadt oder Autobahn (entweder mit Stau oder Vollgas ) . Im Schnitt zwischen 7 und 8 Liter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzinverbrauch zu hoch' überführt.]
Kona 1.6
Nach 2500 gefahrenen Kilometer hier ein paar Details zum Spritverbrauch.
Die Werte wurden alle Handgerechnet und... das habe ich noch bei keinem Auto erlebt, sind identisch mit der Tankuhr.
Zunächst mein Fahrprofil:
Sauerländer Berge (400 Meter Höhe) gepaart mit Autobahnverkehr ergeben für die 2500 km exakt 8,7 Liter Verbrauch.
Fahrweise: eher defensiv im Comfortmodus
Benzin: Super 95
1.6er T-GDI Allrad, Premium:
Im Langzeit-Schnitt hat meiner nach gut 1000km nun 8,2L/100 gebraucht (ARAL Ulti)
Strecke = rund 2/3 außerorts (Bundesstr., 120 km/h), Rest übliches Stadtgezuckel.
Fahrtmodus: 95% Comfort, hin+wieder mal Sport-Stufe
Wenn am Display die Tanken-Meldung kommt, passen gut 45 Liter rein bis zum autom. Auslösen des Zapfhahns.
Danach lasse ich noch weitere 4 Liter reinlaufen.
So, nach längere Zeit und umfangreichen mitlesen ob des Verbrauch und die Philosophien oder Ansichten in Bezug auf E10, E5, Ultimate Sprit kann ich nach nun ca 11500 km folgende Erfahrungen mitteilen:
Urlaubsfahrt an die Küste von Mitteldeutschland aus, Fahrstrecke einfach ca 550km
Hinfahrt im normalen BAB Verkehr, Tempomat bei 120km/h, Beschleunigen und Verzögerungen durch Verkehr, Auffahrdeppen, sofort auf linke Spur Einfahr-Suizider und Baustellen, 1 Pause. Sprit im Tank durchweg seit den letzten ca 10 Tankvorgängen nur E5 (aufgrund versch. Meinungen hier im Forum)
- Verbrauch auf Hinfahrt gem. BC bei 7.9l / 100km, mit E5 (Tagfahrt) , BC meldet nach Tanken eine neue geschätzte Reichweite von ca 634 KM
- Verbrauch auf Rückfahrt gem BC bei 7.8l / 100km mit E 10 (Tagfahrt/Nachtfahrt), BC meldet nach Tanken eine geschätzte Reichweite von ca 629km
- gefühlt besteht zwischen E10 und E5 kein markanter Verbrauchsunterschied, auch die Fahrleistung war nicht spürbar verändert
Abhilfe ist bei der Tankwarnanzeige: auch hier im Forum mal angesprochen: Ja, es gibt eine Warnleuchte links neben der Tankanzeige, leuchtet gelb. Verbesserungebedarf: angesprochen hat sie bei 39km (!) Restreichweite ... hab dann mit Schütteltropfen und aufrunden ca 47.10 Liter in den Tank bekommen.
Da bin ich etwas verwundert. Mein 1.6 t-gdi hat bei 120 km/h immer ein 6 vor dem Komma stehen. Wenn ich mit zwei Personen, Reisegepäck und allem was dazugehört mit 150-160, sowie zwischendurch mal Vollgasattacken fahre, liegt mein Verbrauch bei 8,2 l. So auch bei der Rückreise aus Italien. In Italien und Österreich an Begrenzung gehalten, dann im Heimatland mit langen Vollgassattacken. Ich tanke Superplus mit 98 Oktan. Ich kann da schon einen Leistungsunterschied feststellen. Die Reichweitenanzeige liegt nach dem Tanken immer zwischen 620-680 km.
Gruß
Der Kona, das unbekannte Wesen ...
Die Reichweitenanzeige in meinem 1.6er Kona liegt so zwischen 540 und 570 km.
Da sich mein Anteil an Stadtfahrten verschoben hat (jetzt Ü80%) liege ich derzeit im Schnitt bei 9,3 l/100 km. Allerdings fahre ich auch gerne "forsch" ...
Grüße
Nihl
Macht euch keine Gedanken und Sorgen über den Verbrauch. Noch alles im Lot.
Andere Turbobenziner in dieser Leistungsklasse mit Allrad saufen in etwa das gleiche ( Jeep Renegade 170 PS, VW T-Roc 190 PS).
Alle Just for Fun und nicht zum sparen gedacht.
Zitat:
@q5runner schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:14:44 Uhr:
Da bin ich etwas verwundert. Mein 1.6 t-gdi hat bei 120 km/h immer ein 6 vor dem Komma stehen. Wenn ich mit zwei Personen, Reisegepäck und allem was dazugehört mit 150-160, sowie zwischendurch mal Vollgasattacken fahre, liegt mein Verbrauch bei 8,2 l. So auch bei der Rückreise aus Italien. In Italien und Österreich an Begrenzung gehalten, dann im Heimatland mit langen Vollgassattacken. Ich tanke Superplus mit 98 Oktan. Ich kann da schon einen Leistungsunterschied feststellen. Die Reichweitenanzeige liegt nach dem Tanken immer zwischen 620-680 km.Gruß
Also die 6.x habe ich nur wenn ich morgens im Berufsverkehr meine Arbeitsstrecke von ca. 21 km fahre und mit ca 95-105 km/h hinter den LKW herzuckel oder im Relax Modus mit 100km/h dahingleite ... dann stehen, sofern keine Eskapaden mit Überholen oder so am Ende ca. 6.8 l auf im Durchschnitt an.
Mein BC sagt nach ca. 11400km einen kumulierten Verbrauch von 9.1l /100km an .
Zitat:
@q5runner schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:14:44 Uhr:
Da bin ich etwas verwundert. Mein 1.6 t-gdi hat bei 120 km/h immer ein 6 vor dem Komma stehen. Wenn ich mit zwei Personen, Reisegepäck und allem was dazugehört mit 150-160, sowie zwischendurch mal Vollgasattacken fahre, liegt mein Verbrauch bei 8,2 l. So auch bei der Rückreise aus Italien. In Italien und Österreich an Begrenzung gehalten, dann im Heimatland mit langen Vollgassattacken.
Bei den Angaben zum Fahrprofil ist das Verbrauch ja an sich noch ganz okay.