Spritverbrauch

Opel Meriva A

Hi Leute.

Da einige von euch (unteranderem auch ich) an dem Spritverbrauch anderer Merivafahrer interessiert sind wäre es eventuell sinnvoll seine Verbrauchswerte in die Signatur mit auf zu nehmen. Dadurch kann bei interesse jeder selber schauen. Dadurch erspart man sich dann einige "Was verbraucht euer Meriva"-Threads.

Was haltet ihr von der Idee?

Grüße
RC

59 Antworten

Ich liege mit dem CDTI bei derzeit 6,6 L. Das finde ich schon ziemlich verheerend, hatte ich doch gehofft unter 6 zu bleiben. Das hatte ich am Anfang auch gast geschafft. IN letzter Zeit habe ich aber bei extremer Kälte zugegebenermassen nicht ganz so früh hochgeschaltet, da der Diesel sonst eindeutig zu lange braucht, bis er endlich warm wird.

Ich hoffe dass sich das langfristig noch niedriger einpendelt...

Zum Jahresabschluss für die Monatsbilanz noch getankt:

BC sagt 17,1 Liter auf 303,4 km verfahren, bzw. 5,6 l/100km

Die Realität:
Zapfpistole stoppte zuerst bei 18,05 (~ 5,94/100km)...einmal nachsetzen, 19,29 Liter.

Dementsprechend bereits 6,35 l/100km !

Und jetzt bin ich doch wirklich nochmals zaghafter* gefahren !

Ein gewisser Kurzstreckenanteil (18km-Etappen oft dabei) lässt ihn wohl doch arg dürsten,

bzw. ist der Anteil des Zuheizers überhaupt vom BC berücksichtigt ?! Wohl kaum.....

*) Muß mir die Fahrweise des B-Corsa 1.4 (Benziner) noch mehr abgewöhnen, dessen Drosselverluste (Zentraleinspritzung) ja durch viel Gas im unteren Drehzahlbereich reduziert werden. Doch hier beim Diesel (Direkteinspritzer) läuft zudem ja eine Turbine mit...

Die Temperaturen/Witterung kommt über 5° und siehe da, der Zuheizer langt wohl nicht mehr so arg zu....z.Zt darf ich auf dem BC einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 l/100km ablesen !

Ich trau mich nur noch nicht zu tanken, die Realität....?!

Tanken und mehr...

Tach zusammen!!!

So,morgen geht es wohl seit dem Kauf zum ersten Mal an die Zapfsäule.Nun gut,zum 2.ten Mal da mein FOH mir ein leeres KFZ hingestellt hat,aber das zählt ja nicht.Bisher habe ich 705 km auf der Uhr und er ist kurz vor der ersten roten Begrenzungsmeile.

(Wenn man bedenkt,dass er bei 670 km noch auf dem letzten weissen Strich war und ich ihn mit 70 km/h im Schnitt im 5. über die Strassen geschoben habe kann ich nur sagen : Geile Tankuhr.)

Beim ersten Tanken war der Zeiger schon knapp hinter der letzten roten Linie und mehr als 44,5 Liter war in den Dicken nicht reinzubekommen.Mal sehen was dat Dingens jetzt sagt.

Habe ich das richtig verstanden,der Zusatzheizer verbraucht auch Sprit? Wer mag mir mal das Prinzip erklären???

Mfg

Sneaky

P.S. Wenn der Verbrauch bei 6,5 Liter und mehr liegt bei gleicher Strecke wie mit meinem 99 er Focus Diesel (1.8 TD 90 PS) dann trauer ich der Kiste jetzt schon hinterher (zuletzt 5,4 Liter im Winter-ohne Klima!!!)

Ähnliche Themen

Re: Tanken und mehr...

Zitat:

Original geschrieben von sneaky


Habe ich das richtig verstanden,der Zusatzheizer verbraucht auch Sprit? Wer mag mir mal das Prinzip erklären???

 

Jepp, ist fast eine Standheizung, bzw. lässt sich zu dieser ausbauen. Wird mit der jeweiligen Spritart des Motors unabh. vom Tun des Fahrers aktiviert bei Temp unter 5 (?) Grad oder so. Damit wird´s dir innen schneller warm (wegen der heutigen Effizienz der Motoren kaum Wärmeabgabe an den Wasser-/Heizkreislauf) als dem Motor selbst...

Nicht zu verwechseln mit dem optionalen Quick-Heat vom Astra-H, mit seinen 1000 (?)-W Elektro-Zusatzheizer.

Re: Re: Tanken und mehr...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Jepp, ist fast eine Standheizung, bzw. lässt sich zu dieser ausbauen. Wird mit der jeweiligen Spritart des Motors unabh. vom Tun des Fahrers aktiviert bei Temp unter 5 (?) Grad oder so. Damit wird´s dir innen schneller warm (wegen der heutigen Effizienz der Motoren kaum Wärmeabgabe an den Wasser-/Heizkreislauf) als dem Motor selbst...

 

Mal dumm gefragt:

Woher weiss ich ob meiner auch einen Zusatzheizer hat?

Habe mal gehört, dass alle modernen/neuen Diesel (z. B. CDTI) eine Zuzsatzheizung hätten (wegen der von Dir erwähnten geringen Wärmeaabgabe der Motoren).

Stimmt das? Woran erkenne ich das?

(Wenn ich´s drin hätte, würde mir das meinen erhöhten Verbrauch im Winter mit erklären...)

Hi, es gibt 2 Möglichkeiten

- Du legts dich unter das Auto. Der Auspuff hängt hinter der Frontschürze vor dem Rad schräg nach unten.

http://www.motor-talk.de/t446951/f239/s/thread.html

- Wenn Du im kalten (unter 7°C) den Motor nach 5 Minuten aus machst mußt du einen Jet von außen hören. Das ist dann der Zuheizer. Ist außen ziemlich laut.

Viel Spaß beim suchen.

Gruß

Ob man einen Zuheizer hat merkt man ganz einfach:

Wer im Winter nach 20 Minuten immer noch friert hat keinen, alle Glücklichen mit ZH freuen sich über ein wohliges Klima nach 3 Minuten. Ach ja, es lebe die Sitzheizung!

Re: Re: Re: Tanken und mehr...

Zitat:

Original geschrieben von mikune


Woher weiss ich ob meiner auch einen Zusatzheizer hat?

Habe mal gehört, dass alle modernen/neuen Diesel (z. B. CDTI) eine Zuzsatzheizung hätten

Also bei der Neuwagenbestellung muss er extra angegeben werden (330 Euro) !

Ansonsten gibt es aber auch Hersteller/Modelle die haben ihn automatisch dabei (VW Sharan,...)

Wenn als Gebrauchtwagen erstanden, dann wie beschrieben mal vorn-unten nachschauen...bzw. die Ohren spitzen....

Tanke schön...

Tach zusammen!!!

So,nun ist der Dicke wieder gut gefüllt.War schon lustig,am Anfang geht der Zeiger in die Reserve und die Leuchte geht an.Während der Fahrt geht der Zeiger raus aus der Reserve und das Licht bleibt weiter an.Nun ja,kurz vor der Tanke dann knapp vorm roten Bereich und bis zum ersten Tankstopp liefen 40(und ein paar Krümel) Liter rein.Dann habe ich noch mal rund 4 Liter reingequestscht bis kurz vorm Überlaufen.

Gefahren habe ich 750,7 KM mit 44,26 Litern.Macht also einen Schnitt von 5,895. (Literx100:km) Nicht berauschend,aber immerhin unter 6 Litern.Ist aber verbesserungswürdig.

Ich denke,für den Zusatzheizer kann man 0,2 Liter noch abziehen,oder was meint Ihr da draussen?

Mfg

Sneaky

Zitat:

Original geschrieben von Merivabär


Viel Spaß beim suchen.

Danke!. Demnach habe ich also keinen Zuheizer. Habe nichts Jetmäßiges gehört und friere auch jedesmal ziemlich lange...

Also doch keine Ausrede für den Verbrauch...

Verbrauch

Moin!!!

@mikune : Und wie ist hoch Dein Verbrauch???Und was für einen Moppelchen fährst Du???

Mfg

Sneaky

Tach zusammen,

mittlerweile haben wir seit Abholung am 24.12.04 schon über 2.000 km auf dem Zähler - und der Verbrauch zaubert uns nach wie vor ein Lächeln ins Gesicht!

Mix aus Landstraße/AB (ohne Vollgas) = 5,6 Liter
Reiner Berliner Stadtverkehr: 6,2 - 6,6 Liter

Am schönsten ist es nach dem Tanken, wenn der BC auf knapp über 1.000 km Reichweite steigt - wer es nicht glaubt, dem können wir gern ein Bild zur Verfügung stellen (damit wir uns nicht allein freuen müssen *g*).

Gruß aus dem frühlingshaften Berlin, Sabine

Hi Hasemaus.

Ich glaub dann muss ich bei euch mal ein Fahrertraining machen, was den Verbrauch angeht :-)

Grüße
RC

Ach noch was.

"Reiner Berliner Stadtverkehr: 6,2 - 6,6 Liter" heisst, nach dem ihr auf dem Lande untwegs wart habt ihr den BC zurückgesetzt, also quasi nur Stadtverkehr berücksichtigt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen