Spritverbrauch
Hi Leute.
Da einige von euch (unteranderem auch ich) an dem Spritverbrauch anderer Merivafahrer interessiert sind wäre es eventuell sinnvoll seine Verbrauchswerte in die Signatur mit auf zu nehmen. Dadurch kann bei interesse jeder selber schauen. Dadurch erspart man sich dann einige "Was verbraucht euer Meriva"-Threads.
Was haltet ihr von der Idee?
Grüße
RC
59 Antworten
Tanke schön...
Hi Folks!!!
So,hier mal wieder eine kleine Tankbilanz :
Reichweite 779,3 km.Nachgetankt 42,07 Liter.MAcht summasumarum : 5,398 Liter.
65% LS,25% Stadt,15% BAB.So über den Daumen gepeilt.Da es ja die letzten Tage ziemlich frostig war,lief der Zusatzlüfter natürlich immer fröhlich mit.
Der Wert ist okay,finde ich......
Mfg
Sneaky
Zitat:
Original geschrieben von tmuehlhoff
Dass Breitreifen spritfresser sind ist auch unsinn. Ist physikalisch nicht haltbar die Aussage... Einen unterschied macht höchstens der unterschiedliche Abrollumfang, der aber nur einen "Berechnungsfehler" (von bis zu 10%) hervorruft.
Hä ??,
Je breiter der Reifen, desto größer
1. die Aufstandsfläche (welche neben der Gummimischung hauptsächlich über den Rollwiderstand entscheidet),
2. die Luftwiderstandsfläche
3. die Masseträgheit (durch das höhere Gewicht)
Je größer diese Widerstände und Massen, desto höher die zur Beschleunigung und Bewegung nötige Energie.
Diese Gleichung ist elementarste Physik und empirisch von jedem "dickeSchlappenFahrer" (incl. mir) über die Tankrechnung zu belegen.
Alles andere ist UNSINN !
mfg,
die
SteuerKette
Ich bin leider in der Praxis (/beim tanken) noch nicht unter die 6-Liter-Marke gekommen.
Auch wenn der BC es mir weis machen will (angeblich 40,4 Liter verfahren, 5,7l/100km)
Ca. 10% darf ich wohl nach bisheriger Erfahrung dazu addieren (44.8 , 6,27l/100km)
Hügelige Landstraße (mit 10 Liter* und mehr hinauf und 0,0 schubabgeschaltet herunter ;o) und Kurzstrecken-Anteile (15km) treiben es mitunter bei -5 Grad wohl auch mitsamt dem Zuheizer gern heraus.
Aber im Frühling/Sommer will ich´s endlich wissen. Unter 6-Liter ! Unter 6-Liter ! Unter....
*) Interessant: 22 / 16 / 9 Liter Momentanverbrauch im 3. / 4. / 5. für 10% Steigung beschleunigt zu erklimmen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
9500 Km gefahren bis jetzt (MJ05 CDTi) = Gesammtdurchschnitt 5,4 L/100 --- und wie geht das ??? Luftdruck 2,5 bar - vollsyn. Öl - nicht über 3000 U/min - und ab 1200 U/min im 5ten = 55 Km/h !!! ---- geht Doch !!!
"Luftdruck 2,5 bar"
Was ist damit gemeint?
Na für die Reifen !
Werte für volle Zuladung (+ 0,3 zusätzlich je nach "Geschmack"😉.
Rollt etwas härter ab (Komfort-Zuschlag des Autoentwicklers geht flöten), bringt höhere Laufleistung, mehr Lenkpräzision (Argumente der Reifenhersteller),....
Darauf achten das trotzdem gleichmäßig das Profil abgenutzt wird und nicht nur die Mitte !
Erstaunlich !
Hab gestern beim tanken doch tatsächlich 50,95 Liter getankt (!!!), dachte schon an ein Loch im Tank, blieb aber (fast) alles trocken, bis auf ein kurzer "Spucker" zwischendurch. Die Zapfpistole muss ich mir merken oder waren die Umstände diesmal so "optimal" (?!): Temperatur, Entlüftung,....
Schattenseite für die 6 Liter mehr (sonst um die 44 Liter getankt), dementsprechend 7,13 l/100km Verbrauch. Sollte ich die BC-Angaben mit 5,4 l/100km an dieser Stellen erwähnen (?)....
Zugegeben er (BC) hatte nur 629 der verfahrenen 715 Kilometer erfasst, es wurde ja auch wieder fleißig/unfreiwillig genullt, von anderer Seite...
Vielleicht komme ich jetzt mit diesem real mehrgetankten auch mal wirklich weiter ?!
Stolze 1037 zuerst, bzw. (umgerechnet) 1060km zwischendurch, die sind dafür jetzt wieder als neue Reichweite vom BC vermerkt, zunächst...
Ich könnt mir vorstellen das der BC den Zuheizer nicht berücksichtig (!), denn wie sonst kann ich einen Momentanverbrauch von 0,0l/100km dank Schubabschaltung haben wenn gleichzeitig noch der Zuheizer röhrt ?!
0,5l/h als Verbrauch für diesen angesetzt,
das macht bei 50 km/h-Schnitt auf 700 km dann
mal grob 14 h Betrieb (im Kurzstreckenbetrieb ohne abschalten).
Dementsprechend auch 7 Liter die noch eingerechnet werden müssten, oder ?!
Gute Frage.
Im Stand zeigt meiner immer 0.7 oder 0.8 Liter pro Stunde an. Vielleicht zeigt er währemd der Fahrt 0.0 an, weil er sich die Energie woanders her holt?
Grüße
RC
Ich bin immer noch bei meiner 1. Tankfüllung.
Derzeitiger Stand 430 km und Tankanzeige kurz vor dem "rotem" Bereich.
So wie ich das sehe bin ich weit entfernt von euren Reichweiten bei einer Tankfüllung.
Liegt das evtl darn, daß sich das Auto noch einfahren muß?
Oder liegt es darn, daß ich nur Stadtbereich fahre und auch sehr viel im Münchner Stau stehe?
(ich fahre mit Winterreifen und Klima immer an)
Ich bin gespannt wie weit in noch komme.
Im übrigen ging die Tankanzeige ab der Hälfte rasend nach unten. Ist das bei auch auch so?
Liebe Grüße
Jutta
Meriva Edition 1.4 Twinport, MJ05, Starsilber, Cool Paket , Doppelschiebedach und und und :-)
Das war bei meiner ersten Tankfüllung nicht anders. Das liegt daran, dass der BC ja vorher überhaupt keine Datengrundlage hat, um was zu berechnen. Das ändert sich mit den nächsten Tankfüllungen. Aber keine Wunder erwarten, denn wie hier auch schon mal gesagt, bleiben laut FOH ca. 8 Liter Tankfüllung vom BC unberücksichtigt.
Grüße
RC
war Heute beim Tanken.
Habe 43 Liter bei einem KM-Stand von 442,8 getank.
Das sind 9,7 Liter pro 100 km - und das bei einem Twinport der doch am wenigsten Sprit braucht.
(Habe keinen BC)
Das ist doch irre viel auch wenn ich viel im Stau gestanden habe, oder?
Grüße
Jutta
______________________________________________
Meriva Edition 1.4 Twinport, MJ05, Starsilber, Cool Paket , Doppelschiebedach und und und :-)
Erst mal ein paar tsd-kilometer grundlagen schaffen, dann pendelt es sich schon ein (auch dein fahrstil auf das fzg. !)!
@Red Corsar: Ja klar, im Standgas sind um die 0,7l/h normal, auch bei mir.
Das andere ist aber (auch normal) die Schubabschaltung während der Fahrt.
Mit eingelegtem Gang wird hier ("rückwärts" im Kraftfluss) der Motor vom bewegtem Fzg/Rädern angetrieben*, da schaltet die Spritzufuhr ab.
Und dem BC wird das so wohl auch gemeldet.
Doch der Zuheizer läuft wohl auf eigene Rechnung, so meine Vermutung.
evtl. sollte man auch (eher) diesen Threat zum Thema raufholen...
Und das wollte ich doch eigentlich hier reinsetzen:"..
Ha !
Der ("heimliche/unberücksichtigte Verbraucher"😉 Zuheizer verstummt so langsam dank steigender Temperaturen und
die Klima darf dafür ab und an mal zeigen ob sie dafür ihr Handwerk tut....
Und siehe da:
Der BC verspricht 5,4 (zuvor meisten umd die 5,6) und die Zapfsäule/Rechnung bringt 5,7 l/100km zu Tage,
mit der Abweichung (5,5 %, zuvor mind. das doppelte) kann ich "leben"...
So nun nach 850 km auch ein erster Zwischen bericht von mir (1.4 l Twinport).
Laut BC hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 l, also genau der angegebene Normverbrauch. Die Aufteilung war so ca. 2/3 Land und 1/3 Stadt. Gefahren bin ich außerorts allerdings nur so bis 90 km/h und auch sonst recht sparsam.
Ich bin damit bisher sehr zufrieden.
Der BC-Wert stimmt für die erste Tankladung übrigens recht gut mit dem manuell berechneten überein.
Gruß
Karbon