Spritverbrauch
Hi Leute.
Da einige von euch (unteranderem auch ich) an dem Spritverbrauch anderer Merivafahrer interessiert sind wäre es eventuell sinnvoll seine Verbrauchswerte in die Signatur mit auf zu nehmen. Dadurch kann bei interesse jeder selber schauen. Dadurch erspart man sich dann einige "Was verbraucht euer Meriva"-Threads.
Was haltet ihr von der Idee?
Grüße
RC
59 Antworten
Jau, so isses. Wäre ja sonst reine Schummelei *schmunzel*. Neeeee, wenn Stadtangaben, dann auch reine, ungepanschte Stadtangaben!
Laß Dich sehen zum Training *g*!!
Gruß, Sabine
Zitat:
Original geschrieben von hasemaus65
Mix aus Landstraße/AB (ohne Vollgas) = 5,6 Liter
Reiner Berliner Stadtverkehr: 6,2 - 6,6 Literwer es nicht glaubt ...
]
hallo Sabine,
doch, doch .... wir glauben es ja.
Aber:
Meinst du nicht, daß du deinem niegelnagelneuen Motor mit dieser dauernden Unterforderei langfristig eher schadest ?
Ein Motor sollte gleich zum Anfang seiner Karriere ORDENTLICH, d.h auch unter erhöhter Last und gelegentlicher VOLL-Last eingefahren werden !
Wenn ich z.B. alle paar Monate den V6 meines Vaters ( Rentner, der fast nur mit max 70 km/h im Stadtverkehr rumschleicht ) bei V6-adäquaten Tempi auf der BAB freibrenne, "fühlt" er sich danach wieder viel drehfreudiger und irgendwie kräftiger an !!.
mfg,
die
SteuerKette
Grüß Dich Steuerkette,
wer sagt denn, daß ich nicht auch mal so richtig auf das Gaspedal 'drauflatsche? Es ja nicht so, daß ich mich ausschließlich im Drehzahlbereich von 2.000-3.000 aufhalte... - nee, nee, Du, rennen muß der Gute auch ab und an, so ist das ja nun nicht!
Selbst auf der AB hatten wir schon Vollgas, bei über 2000 km kann das auch gar nicht anders sein. Nur hatte ich das so nicht geschrieben, weil es wegen des Verkehrsaufkommens rings um Berlin einfach zu kurz war, als daß es den Verbrauch wirklich beeinflußt hätte.
Wie gesagt: Rennen muß der Kleine auch ab und zu - für's nur Oma-Fahren bin ich ohnehin nicht geschaffen.
Lieben Gruß, Sabine
@ Steuerkette
Noch was vergessen: Daß Dein Rentner-Papi mit 70 km/h im Stadtverkehr herumschleicht, ist aber auch nicht gerade das Wahre. Es sei denn, es sind schnellere Zonen, als die, in denen normalerweise 50 km/h angesagt sind...
Gruß, Sabine
Ähnliche Themen
Verbrauch
Moin Moin!!!!
So,zweites Mal getankt (etwas verfrüht wegen guter Preise) und siehe da,es geht doch :
568 KM gefahren.31,5 Liter nachgetankt.Macht einen Vrebrauch von 5,54 Liter.
Allerdings ist auf Grund der frühlingshaften Temperaturen der Zusatzheizer nicht mitgelaufen.Strecke und Aufteilung (Stadt,Land,BAB)waren annähernd gleich.Also kann man sagen,dass der Zusatzheizer um die 0,2 Liter verbraucht.Hat mir mein damaliger Verkäufer auch bestätigt!!!!
Ein schönes Wochenende allen Moppelfans wünscht
Sneaky
Enttäuschung (pur !)!
Dem BC bring ich wohl das sparen bei, nur die Realität (Zapfsäule) sieht mal wieder anders aus:
687 km mit angeblichen 35,6 Liter verfahren (5,2 Liter Verbrauch) und ich freu mich schon (doch die Tankuhr ist bereits im roten Bereich !?!)...
Und die Zapfsäule macht dann auch erst bei 41,5 Liter Stopp, bzw. ich bring´s dann auf 43,83:
Macht wieder* um die 6,4 l/100km !!! Sch....
Also ich resette den BC 1 jedesmal (km Angaben beider Zähler sind dann auch Synchron), wieso trotzdem diese starken Verbrauchs-Abweichungen ???!
Hilfe !!!
*) Beim letzten mal meinte der BC 5,6 l/100km
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Und die Zapfsäule macht dann auch erst bei 41,5 Liter Stopp, bzw. ich bring´s dann auf 43,83:
Macht wieder* um die 6,4 l/100km !!! Sch....
Hi,
ich würde sagen, das da was nicht stimmt. Ich hatte bist jetzt drei Autos mit BC, und bei keinem wich die Anzeige um mehr wie 0,2l/100km ab. Also eigentlich ist der BC zimlich genau, eine so große Abweichung ist eigentlich ein Fall für den FOH.
Aber eine andere Frage. Ich sehe Du fährst einen Meriva 1.7 CDTI mit BC. Ist beim BC auch das CheckControl-System dabei? Also bekommst Du eine Warnmeldung, wenn z.B. der Ölstand zu niedrig ist?
mfg
JLacky
Meine bisherigen Erfahrungen mit Opel-BC's war immer die gleiche. Das Ding hat selten gestimmt. Sei es bei Omegas, Vectras oder Fronteras. Der Verbrauch ist nach wie vor am besten zu bestimmen, wenn man 'primitiv' vorgeht.
Bei jeder Betankung Kilometer notieren. Man kann dann den Durchschnittsverbrauch pro Betankung ermitteln und schliesslich (wenn man ein Tankbuch führt) auch den verbrauch über eine Periode.
Das hab ich bisher immer bei meinen Autos gemacht (dank excel).
Die TOTALE ERFASSUNG, ist auch beim Spritpreis(-Anstieg) über Jahre "schön" zu beobachten...
Bei Zeit/Gelgenheit wird der Sache beim FOH mal gründlich nachgegangen und die bisherigen Aufzeichnungen vorgezeigt.
@JLackie, das CheckControll soll ja angeblich bei BC-Bestellung mit dabei sein. Da nirgends groß darauf eingegangen wird (Anleitung, Radio,...) bei Opel nachgefragt, Antwort (s. Threat "Opel gibt sich die Mühe..."😉:
http://www.motor-talk.de/t508134/f239/s/thread.html
Bisher blieb es noch (wie es wohl sein soll) still im Hintergrund. Ölstand ist bisher nach ablesen zwi. min und max, andere Flüssigkeiten wie Waschwasser (leider gar nicht mehr so einsehbar) wohl noch gut gefüllt. Bin schon gespannt wann es wegen was in Erscheinung tritt !!!
Meriva 1.7CDTI 12/2003 Verbrauch 5,5 ... 7,0l/100km (Autobahn 120 km/h bis Vollgas)
Dass Breitreifen spritfresser sind ist auch unsinn. Ist physikalisch nicht haltbar die Aussage... Einen unterschied macht höchstens der unterschiedliche Abrollumfang, der aber nur einen "Berechnungsfehler" (von bis zu 10%) hervorruft.
To.
Breitreifen müssen absolut keine Spritfresser sein. Entscheidend ist der Luftdruck. Fährt man mit zu niedrigem Luftdruck, dann merkt man dies beim Spritverbrauch (und auch an den Reifen). Fährt man mit leicht erhähtem Luftdruck, kann man etwas weniger Sprit benötigen.
Hallo zusammen,
Menschenskinder, wie macht Ihr das nur, Euren Meriva 1,7 CDTI unter 7 l/100km zu fahren?!? Habe einen Meriva Cosmo 1,7 CDTI m. Klima seit Mitte Januar 2005, bin jetzt schon knapp 3,5 Tkm gefahren (85% Autobahn), aber der Verbrauch ist saumäßig, im Schnitt 7,1 l, ohne daß ich ständig Vollgas fahre.
=> Ist bei meinem Karren irgendetwas nicht ok?!?
=> Hat jemand Tips?
Danke!
wundere mich auch !
hab auch den cosmo mit dem 1,7 CDTI herz.
ich hab meistens so 7,6 L/100km.
Nur AB und zwischen 130 und 160 km/h
die anderen müssen ja schleichen :-)
Hier kam mehrfach die Frage auf:
Was kann man bei erhöhten Spritverbrauch untenehmen?
Da ich meine anderen Autos alle im angegebenen Verbrauchsrahmen fahre, kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß ich nicht in der Lage bin einen OPEL zu fahren. Ich wäre mit 9 Litern bereits zu frieden.
Also: Wo kann man den Mehrverbrauch mal suchen?
- Schubabschaltung defekt? , oder....
Cosmo 16V, seit 26.000 km konstant 10 Liter_________
9500 Km gefahren bis jetzt (MJ05 CDTi) = Gesammtdurchschnitt 5,4 L/100 --- und wie geht das ??? Luftdruck 2,5 bar - vollsyn. Öl - nicht über 3000 U/min - und ab 1200 U/min im 5ten = 55 Km/h !!! ---- geht Doch !!!