Spritverbrauch mit 0W-40 höher ??
Hallo Forum,
hab jetzt öfter mal gelesen, dass Menschen, die vom Serienöl 5w-30 wie ich auf 0w-40 (Castrol RS) umgestiegen sind, einen höheren Verbrauch seines Diesels bemerken?
Bei mir ist es ähnlich, habe das Gefühl das seit dem letzten Ölwechsel der Verbrauch um 0,5 - 1 Liter gestiegen ist. Hab das eigentlich eher auf Winter / andere Reifen geschoben.
Natürlich hängt dies von vielen Faktoren ab, aber lässt es sich technisch oder erfahrungsgemäß erklären dass ein Öl mit niedrigerer Viskosität den Verbrauch steigert? Wie schauts bei euch aus?
Danke für Antworten und Grüße
Beste Antwort im Thema
Einen 35i fahren und sich Gedanken über "Mehrverbrauch" durch das Öl machen... 😕
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Es wäre interessant die Unterschiede der Öle bei 100 Grad, 120 Grad und 140 Grad aufzuzeigen.lg
Würd mich auch interessieren, aber an sowas wird man wohl kaum rankommen.
Es steht jadrinn, dass es 2 versuche gibt und die anderen werte errechnet werden. D.h. es ist davon auszugehen, das bei temperatursteigerungen die reibungsdifferenz ansteigt, bis irgenwann ein abriss erfolgt. Bei welcher Temp das wäre, das würd mich interessieren...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wen es interessiert, hier hat mal ein Forumskollege einige interessante Informationen zusammengestellt:
http://membres.multimania.fr/adisimpson/oelweisheiten.htm
Ist zwar nicht mehr ganz neu und die Schmierstoffe haben sich sicher auch weiterentwickelt, aber interessant ist es allemal
Demnach gibt's von Castrol gar keine vollsynthethischen Öle (nur z.B. 10w-60). Auch auf der deutschen Homepage von Mobil1 ist nur noch die Rede von "SHC Synthese" Ölen (auch bei den 0w-40 Ölen).
Gibt's überhaupt noch vollsynthethische Öle mit BMW LL-04 Freigabe für den deutschen Markt? Wenn ja, welche?
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Demnach gibt's von Castrol gar keine vollsynthethischen Öle (nur z.B. 10w-60). Auch auf der deutschen Homepage von Mobil1 ist nur noch die Rede von "SHC Synthese" Ölen (auch bei den 0w-40 Ölen).Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wen es interessiert, hier hat mal ein Forumskollege einige interessante Informationen zusammengestellt:
http://membres.multimania.fr/adisimpson/oelweisheiten.htm
Ist zwar nicht mehr ganz neu und die Schmierstoffe haben sich sicher auch weiterentwickelt, aber interessant ist es allemalGibt's überhaupt noch vollsynthethische Öle mit BMW LL-04 Freigabe für den deutschen Markt? Wenn ja, welche?
also mein shell 5w30 spricht auf der verpackung von vollsynthetisch.
Ähnliche Themen
Irgendwo hier gibt es einen ellenlangen Thread über Mobil 1. Die Zusammensetzung der Basisöle wurde wohl geändert. Seitdem heißt es auch "New Life". Die Freigaben sind jedoch die gleichen.
Ich glaube nicht, daß sich die Qualitäten in der "oberen Ölliga" spürbar unterscheiden. Das ist wohl eine Glaubensfrage. Fest steht jedoch, daß man nicht 20 Euro und mehr für einen Liter Spitzenöl ausgeben muß. Das ist lächerlich
Ich werde dann wohl das Castrol Edge Formula RS 0w-40
für meinen 320d nehmen. Hoffentlich ist es besser als das
was jetzt drin ist (ich vermute Castrol 5w-30). Sollte sich
Ölverbrauch (momentan 0) oder Spritverbrauch (knapp
6l/100 km) verschlechtern, dann wäre ich allerdings
enttäuscht und es fliegt beim nächsten Wechsel wieder
raus.
Ich erhoffe mir allgemein einen etwas weicheren Motorlauf,
aber insbesondere bei kalten Temperaturen (da trau ich
mich momentan kaum über 2000 U/min in den ersten 10
min.).
Würde zwar gerne das Mobil1 0w-40 nehmen, da das
überall so gelobt wird, aber ohne LL-04 Freigabe (nur
LL-01) ist mir das doch irgendwie zu heiß. Noch nicht mal
unbedingt, weil ich glaube, dass es Motor oder DPF
schadet. Aber falls dann doch was ist, ist es das vielleicht
mit der Kulanz gewesen.
Trotzdem mal aus Neugier. Gibt es hier einige, die das
Mobil1 0w-40 in ihrem 320d (DPF) fahren?
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Ich werde dann wohl das Castrol Edge Formula RS 0w-40
für meinen 320d nehmen. Hoffentlich ist es besser als das
was jetzt drin ist (ich vermute Castrol 5w-30). Sollte sich
Ölverbrauch (momentan 0) oder Spritverbrauch (knapp
6l/100 km) verschlechtern, dann wäre ich allerdings
enttäuscht und es fliegt beim nächsten Wechsel wieder
raus.Ich erhoffe mir allgemein einen etwas weicheren Motorlauf,
aber insbesondere bei kalten Temperaturen (da trau ich
mich momentan kaum über 2000 U/min in den ersten 10
min.).Würde zwar gerne das Mobil1 0w-40 nehmen, da das
überall so gelobt wird, aber ohne LL-04 Freigabe (nur
LL-01) ist mir das doch irgendwie zu heiß. Noch nicht mal
unbedingt, weil ich glaube, dass es Motor oder DPF
schadet. Aber falls dann doch was ist, ist es das vielleicht
mit der Kulanz gewesen.Trotzdem mal aus Neugier. Gibt es hier einige, die das
Mobil1 0w-40 in ihrem 320d (DPF) fahren?
Fals du das nicht gelesen hast hier, ein w40 Öl hat ca 35 % mehr reibung bei Betriebstempertur als ein w30 öl.
LL01 würde ich beim Diesel keinesfalls nehmen. Runderer Motorlauf dürfte wohl auch wunschdenken sein und über 2000 rpm darfste auch drehen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Irgendwo hier gibt es einen ellenlangen Thread über Mobil 1. Die Zusammensetzung der Basisöle wurde wohl geändert. Seitdem heißt es auch "New Life". Die Freigaben sind jedoch die gleichen.
Ich glaube nicht, daß sich die Qualitäten in der "oberen Ölliga" spürbar unterscheiden. Das ist wohl eine Glaubensfrage. Fest steht jedoch, daß man nicht 20 Euro und mehr für einen Liter Spitzenöl ausgeben muß. Das ist lächerlich
welches öl kostet den 20 € / L?
Morgen,
also mein Fahrzeug bekommt ganz normal das BMW Castrol 5w30 LL-04. Warum sollte ich ein teureres ÖL einfüllen wenn der Hersteller bei Erstbefüllung und auch beim Service das "günstige" ÖL nimmt? Außerdem gibt er ja darauf auch Garantie und bei Kulanzangelegenheiten wirkt sich dieses auch nicht negativ aus.
Wobei ich mein Fahrzeug auch nur ganz normal im Straßenverkehr bewege. Wer aber sein Fahrzeug ständig im Grenzbereich bewegt, den Motor gechippt hat oder außerhalb Europas unterwegs ist bei anderen Klimatischen Bedingungen der sollte sein ÖL entsprechend anpassen.
[/quote kevinmuc]
Fals du das nicht gelesen hast hier, ein w40 Öl hat ca 35 % mehr reibung bei Betriebstempertur als ein w30 öl.
LL01 würde ich beim Diesel keinesfalls nehmen. Runderer Motorlauf dürfte wohl auch wunschdenken sein und über 2000 rpm darfste auch drehen.
gretz
[/quote kevinmuc]
Und warum wird das 0w40 dann angeboten? Da ich dachte das 0w40 wäre besser als das w30, hatte ich mir das besorgt. Da ich ein kleiner Autobahnheizer bin, bin ich mal gespannt, was passiert, wenn ich das 0w40 verwende...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
[/quote kevinmuc]Fals du das nicht gelesen hast hier, ein w40 Öl hat ca 35 % mehr reibung bei Betriebstempertur als ein w30 öl.
LL01 würde ich beim Diesel keinesfalls nehmen. Runderer Motorlauf dürfte wohl auch wunschdenken sein und über 2000 rpm darfste auch drehen.
gretz
[/quote kevinmuc]Und warum wird das 0w40 dann angeboten? Da ich dachte das 0w40 wäre besser als das w30, hatte ich mir das besorgt. Da ich ein kleiner Autobahnheizer bin, bin ich mal gespannt, was passiert, wenn ich das 0w40 verwende...
Weil es temperaturfester ist.. gibt ja auch 50 - 60 - 70 ....
Hängt vom MOtor und den Einsatzbedingungen ab, was man braucht.. kannst gern im bp dokument nachlesen... das ich hier mal verlinkt habe.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fals du das nicht gelesen hast hier, ein w40 Öl hat ca 35 % mehr reibung bei Betriebstempertur als ein w30 öl.LL01 würde ich beim Diesel keinesfalls nehmen. Runderer Motorlauf dürfte wohl auch wunschdenken sein und über 2000 rpm darfste auch drehen.
gretz
Diese 35% sagen mir so für sich aber erst mal gar nix. Dadurch erhöht sich ja der Verbrauch nicht um 35%.
Zudem steht auf der Castrol HP etwas über Kraftstoffeinsparung gegenüber einem Referenzöl.
Gut, ist natürlich Werbung und ich weiß auch nicht, was das für ein Referenzöl ist. Aber wenn man schon mit "Kraftstoffeinsparung" wirbt, dann würde ich zumindest erwarten, dass sich der Kraftstoffverbrauch (gegenüber einem 5w-30) nicht in einem nennenswerten Bereich erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Diese 35% sagen mir so für sich aber erst mal gar nix. Dadurch erhöht sich ja der Verbrauch nicht um 35%.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fals du das nicht gelesen hast hier, ein w40 Öl hat ca 35 % mehr reibung bei Betriebstempertur als ein w30 öl.LL01 würde ich beim Diesel keinesfalls nehmen. Runderer Motorlauf dürfte wohl auch wunschdenken sein und über 2000 rpm darfste auch drehen.
gretz
Zudem steht auf der Castrol HP etwas über Kraftstoffeinsparung gegenüber einem Referenzöl.
Gut, ist natürlich Werbung und ich weiß auch nicht, was das für ein Referenzöl ist. Aber wenn man schon mit "Kraftstoffeinsparung" wirbt, dann würde ich zumindest erwarten, dass sich der Kraftstoffverbrauch (gegenüber einem 5w-30) nicht in einem nennenswerten Bereich erhöht.
nein nach dem messverfahren sagt es nur das man 35 % mehr kraft braucht um den Kolben zu drehen.
gretz
p.s. hast du den das BP Dokument überhaupt gelesen?
hab jetzt das 0W-40 von einem Mehrverbrauch konnt ich nix feststellen.
Glaub sogar das er weniger verbraucht, liegt das evtl am frischen ÖL?