Spritverbrauch mit 0W-40 höher ??
Hallo Forum,
hab jetzt öfter mal gelesen, dass Menschen, die vom Serienöl 5w-30 wie ich auf 0w-40 (Castrol RS) umgestiegen sind, einen höheren Verbrauch seines Diesels bemerken?
Bei mir ist es ähnlich, habe das Gefühl das seit dem letzten Ölwechsel der Verbrauch um 0,5 - 1 Liter gestiegen ist. Hab das eigentlich eher auf Winter / andere Reifen geschoben.
Natürlich hängt dies von vielen Faktoren ab, aber lässt es sich technisch oder erfahrungsgemäß erklären dass ein Öl mit niedrigerer Viskosität den Verbrauch steigert? Wie schauts bei euch aus?
Danke für Antworten und Grüße
Beste Antwort im Thema
Einen 35i fahren und sich Gedanken über "Mehrverbrauch" durch das Öl machen... 😕
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Da hab ich gerne einen etwas höheren Verbrauch wenn das Motoröl in kritischen Situationen immer noch einen ausreichenden Schmierfilm aufbaut.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Beim vergleich 30 und 40 hat das 40iger bei 100 Grad 34 % mehr zährlfüssigkeit als das 30iger öl. Damit auch mehr tragfähigkeit.gretz
z.B. wenn man im Sommer bei 30°C und mehr auf der Autobahn mir Vollgas dahinfetzt...Da kann der Motor gern ein paar 1/10 L mehr verbrauchen.
Denn wer schon mal einen glühenden Diesel-Turbolader gesehen hat, der nimmt gerne ein etwas temperaturbeständiges Öl... 😰 [(war am Motorprüfstand bei uns in der Arbeit... (MAN)] 😉
Dass sowas im normalen Fahrbetrieb vorkommt ist eher unwahrscheinlich. Aber Temperaturen von ein paar hundert °C können an der Lagerstelle schon auftreten...
mfG
Andi
Also da mach ich mir keine sorgen mehr.. das Öl hält! Habs schon diverste male dauertests unterzogen... allerdings konnte ich dabei nicht dem Turbo beim glühen zuschauen ;-). (sowohl im d als auch i)
gretz
Es wird schon einen Grund haben warum BMW zumindest bei den Benzinmotoren beim Ölwechsel im Rahmen des Care Paktes Plus 0W-40 einfüllt.
Wenn das 5W-30 genauso gut ist, warum verwenden sie dann das besser bzw. teuere Öl?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Es wird schon einen Grund haben warum BMW zumindest bei den Benzinmotoren beim Ölwechsel im Rahmen des Care Paktes Plus 0W-40 einfüllt.
Wenn das 5W-30 genauso gut ist, warum verwenden sie dann das besser bzw. teuere Öl?lg
weil sie mehr abrechnen können?? (intern)
Mir wurde bisher bei jedem motor nur das w30 öl empfohlen, im E46 habe ich es auf meine initative hin mal füllen lassen.
gretz
Das Paket Care Plus bezahlt der Kunde im Vorhinein. Warum sollte BMW ein teures Öl einfüllen? Das sind nur zusätzliche Kosten für BMW. Außer das 0W-40 ist besser für die Motoren geeigent.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Das Paket Care Plus bezahlt der Kunde im Vorhinein. Warum sollte BMW ein teures Öl einfüllen? Das sind nur zusätzliche Kosten für BMW. Außer das 0W-40 ist besser für die Motoren geeigent.lg
Ich gehe davon aus, das du das Carepaket bei BMW kaufst, und der Händler dann leistungen die in rahmen dessen durchgeführt werden bei bmw abrechnet. (analog zu garantiearbeiten).
gretz
Das stimmt schon, aber BMW muss das Öl auch kaufen. Folglich sind die Materialkosten höher und somit die Rendite für BMW geringer.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Das stimmt schon, aber BMW muss das Öl auch kaufen. Folglich sind die Materialkosten höher und somit die Rendite für BMW geringer.lg
für bmw schon, für den händler ggf. höher. Es kauft ja nicht bmw das öl, sondern der Händler, und der stellt seine leistung bmw in rechnung.
Must schon differenzieren.
gretz
Du willst mir erklären das jeder Händler einzeln das Öl kauft? Das wäre das selbe jede Tankstelle kauft selber ihren Sprit und hat keine Skaleneffekte da durch.
Das erste Argument verstehe ich nicht, was du damit meinst?
lg
@kevinmuc
Hab im Anhang ein Foto reingehängt wo einem 680PS Motörchen ein wenig warm um's Herz wird...
mfg Andi
Das Bild sieht echt beeindruckend aus! Da glüht der Kolben 😉
Also ich nehme immer BMW LL04 0W40 bei meinem Benziner. Bisher hat auch noch keiner etwas anderes behauptet oder empfohlen. Damit lief der Motor auch immer wie geschmiert.
Wo liegt den der Unterschied denn genau und welches ist dann besser?
Und ich glaube Castrol bietet nur LL04 als 0W40 an.
Hier steht was von Rückwärtskompatibel zu LL01
Wäre dann das HIER dann besser ist LL01 0W30. Und kann man einfach die Ölsorten hin und ehr wechseln?
MfG Ray
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Du willst mir erklären das jeder Händler einzeln das Öl kauft? Das wäre das selbe jede Tankstelle kauft selber ihren Sprit und hat keine Skaleneffekte da durch.
Das erste Argument verstehe ich nicht, was du damit meinst?
Verschiedene Kostenstellen.
Händler schickt die Re. statt an den Kunden an BMW.
Und die Margen bekommt er und wir unterstellen, dass die bei teurerem Öl höher sind.
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Du willst mir erklären das jeder Händler einzeln das Öl kauft? Das wäre das selbe jede Tankstelle kauft selber ihren Sprit und hat keine Skaleneffekte da durch.
Das erste Argument verstehe ich nicht, was du damit meinst?lg
hm, ich glaube das erklär ich dir beim stamtisch... jeder Händer hat einkaufspreise, selbstkosten, gewinnspanne ergibt die verkaufspreise. Der Händler wird nichts zu Einkaufspreisen verkaufen. Dabei ist die Bezugsquelle egal.
Jeder Händler hat hierbei seine eigenen Skaleneffekte. Je mehr er verkauft desto günsstiger kann er einkaufen. Es ist ja eine eigenständige Gesselschaft BMW ist nur der Hersteller. bzw. vermarkter.
gretz
p.s. was lernt ihr den in BWL?? Das ist stoff 1. Jahr einzelhandelslehre.
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
@kevinmucHab im Anhang ein Foto reingehängt wo einem 680PS Motörchen ein wenig warm um's Herz wird...
mfg Andi
*g* geiles bild...
Must dir mal videos von F1 triebwerken anschauen.. da ist alles Rot.
Liegt aber an der Fehlenden Kühlung. Und höheren Leistung zum KFZ.
gretz
p.s. bist doch dann a münchner? kannst ja mal zum stammtisch kommen.
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
.... Also ich nehme immer BMW LL04 0W40 bei meinem Benziner. Bisher hat auch noch keiner etwas anderes behauptet oder empfohlen. Damit lief der Motor auch immer wie geschmiert.
Und ich glaube Castrol bietet nur LL04 als 0W40 an.MfG Ray
Mein 🙂 empfiehlt ehe das 0W30 bzw. das 5W30 als das 0W40
Castrol bietet nicht nur das 0W40 als LL04 denn das
0W30gibts auch als LL04
Seit Kauf meines Wagens habe dieses 0W30 drinn gehabt und bei 1en Ölwechsel stieg ich auf dieses 0W40 um. Spritverbrauch ist bei gleichen Witterung, Fahrweise und Strecke gestiegen
Deshalb werde ich bei nächsten Ölwechsel entweder auf das 0W30 zurück gehen oder auf das 5W30 umsteigen
Weil der Spritverbrauch gestiegen ist, beobachte jetzt den Ölverbrauch.
Bei meinem E46 war bei 0W40 auch der Ölverbraucht erhöht und deshalb fuhr ich das 5W40
Hallo an Alle,
ich fahre seit den letzten 25.000 Km auch ein W 0-40 Öl, und zwar das Aral Supertronic. Dass seit dieser Zeit der Spritverbrauch gestiegen ist, kann ich nicht behaupten. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich der Ölverbrauch um 50 Prozent erhöht hat und ich jetzt 1,5 Liter auf 15.000 Km verbrauche.
Andy-Of