Spritverbrauch Kia Ceed CD SW

Kia Ceed CD

Hallo,

Ist es bei euch auch so dass der Kia Ceed CD Sw bei der Reichweite des Tanks oftmals die Zahl sehr schnell runter geht? Ich bin jetzt kein Raser usw aber fahre manchmal zb 10km verliere aber 20km Reichweite. Von meinem alten Auto her kannte ich es außerdem dass ich sozusagen km gut fahren konnte -> Reichweite hat sich erhöht. Ist hier auch nicht möglich. Habt ihr Erfahrungen? Welchen Reifendruck usw nutzt ihr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bissl Mate 2,2 + 0,75 = 2,75bar (kalt zustand).

Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune...

Ich danke dir für solche Vorlagen 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 7. September 2019 um 09:53:34 Uhr:


Ich kann also auf 10 realen Kilometern 20 Kilometer verlieren wenn ich drauf trete, oder eben nur 5 Kilometer, wenn ich ihn streichel.

So habe ich das an sich auch - allerdings nur die ersten Kilometer. Bei längeren Strecken entfallen mir die Schwankungen. Und zumindest grob überschlagen stimmt es mit dem Durchschnittsverbrauch für die Strecke überein.

Naja, wenn ich noch 100 km Rest habe und jetzt auf die Autobahn gehe, richtig Gas gebe, dann können die 100 km nicht mehr hinkommen, dann fallen die Kilometer ins Bodenlose.
Anders herum kann ich auch hinter einem LKW schleichen und mehr als 100 km real fahren.
Der Durchschnittsverbrauch bewegt sich in dem Fall meist nur ein paar Zehntel nach oben oder nach unten. Entspreched wie der Durchschnitt vorher war.

Zitat:

@BravoI schrieb am 5. September 2019 um 20:38:05 Uhr:


Mit mehr Lufdruck kann Sprit sparen, nun dan Reifen werden frühzeitig verschliessen, was kostet auch Geld.

Zu geringer Luftdruck lässt die Reifen schneller verschleißen, weil das Material dann mehr arbeiten muss. Ein leicht erhöhter Luftdruck erhöht den Verschleiß nicht.

Zitat:

@Zyzyx schrieb am 7. September 2019 um 10:36:09 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 5. September 2019 um 20:38:05 Uhr:


Mit mehr Lufdruck kann Sprit sparen, nun dan Reifen werden frühzeitig verschliessen, was kostet auch Geld.

Zu geringer Luftdruck lässt die Reifen schneller verschleißen, weil das Material dann mehr arbeiten muss. Ein leicht erhöhter Luftdruck erhöht den Verschleiß nicht.

Ich fahre mit vorgeschriebenne Luftdruck, in kalten Zustand 2,2bar. Bei vorgeschriebenne Luftdruck arbeitet ganze Laufläche, ganze Last wird auf großere Fläche verteilt und auf iene Quadrat cm wird weniger Druck ausgeübt, dadurch weniger Verschleis. Nebeneffeckt - mehr Komfort, mehr Tracktion, kurzere Bremsweg.

Bei leicht erhöhte Luftdruck wird Spritersparniss kaum bemerkbar.

Für weniger Verbrauch Luftdruck wird auf 0,5 - 1bar mehr erföht,
dadurch Reifen stehen mehr auf Mitte Laufflche, sie haben kleinere "Fussabruck" es kommt mehr kg in die Mitte Lauffläche und mehr Verschleis in die Mitte, als Ausen. Dadurch Reifen verschleisen früher und mussen früher ausgetauscht werden. Reifen/Fahrwerk wird härter, längere Bremsweg, bei Ausweichmonöwer Auto bricht früher aus.

Gruß. I.

Ähnliche Themen

Aber was machst Du wenn es draußen kalt ist, oder es besonders warm ist? Wie ist es dann mit Deinem Reifendruck?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 7. September 2019 um 14:35:15 Uhr:


Aber was machst Du wenn es draußen kalt ist, oder es besonders warm ist? Wie ist es dann mit Deinem Reifendruck?

Es ist Pflicht jede Autofahrer Reifendruck zu kontrolieren.

Bin ich froh, wann meine Auto hat Reifendruckkontrolsystem mit angezeichnete Druck am jede einzelne Rad.

Wenn ensteht Bedar,f dann passe ich ein Druck in Reifen, brauche nicht zu oft.

Gruß. I.

Richtig, aber was machst Du wenn der Druck bei warmen Temperaturen höher ist als 2,2 Bar? Bei kaltem Wetter aber niedriger.
Was wenn der Reifendruck nach einer längeren Fahrt bei 2,5 oder 2,6 Bar liegt?
Fährt man dann mit zu hohen Druck, oder bei kurzen Strecken mit zu niedrigem Druck?

Killed die angegebenen Reifendrücke sind angegeben für kalten Zustand also vor der Fahrt
Immer

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 7. September 2019 um 15:58:01 Uhr:


Richtig, aber was machst Du wenn der Druck bei warmen Temperaturen höher ist als 2,2 Bar? Bei kaltem Wetter aber niedriger.
Was wenn der Reifendruck nach einer längeren Fahrt bei 2,5 oder 2,6 Bar liegt?
Fährt man dann mit zu hohen Druck, oder bei kurzen Strecken mit zu niedrigem Druck?

Weil du keine Erfahrung hast...
Reifendruck wird gemessen bei kalten Reifen.
Nach lange Fahrt Druck wird 0,2bar mehr.

Wenn es sein muss, dann mache ich richtige Druck in Reifen, kommt selten.

Gruß

Zitat:

Weil du keine Erfahrung hast...

Richtig, deshalb frage ich ja den allwissenden Bravol, weil die Antworten immer so amüsant sind.

Also im kalten Zustand haben Deine Reifen 2,2 Bar, wenn sie warm sind haben sie mehr Druck. Dann laufen Deine Reifen ja in der Mitte ab, haben einen schlechteren Komfort und einen längeren Bremsweg. Zumindest hast Du das so geschrieben, dass das so ist.

Vielleicht kannst Du mir das erklären, weil ich von Technik so überhaupt keine Ahnung habe, wie dass denn nun ist, wenn es draußen warm ist, sagen wir mal so um die 30 Grad oder es draußen kalt ist, vielleicht 7 Grad. Wir korrigierst Du dann den Reifendruck? Hast Du denn nicht bei 7 Grad einen zu geringen Druck und bei 30 Grad einen zu hohen?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 7. September 2019 um 16:51:12 Uhr:



Zitat:

Weil du keine Erfahrung hast...


Richtig, deshalb frage ich ja den allwissenden Bravol, weil die Antworten immer so amüsant sind.
Also im kalten Zustand haben Deine Reifen 2,2 Bar, wenn sie warm sind haben sie mehr Druck. Dann laufen Deine Reifen ja in der Mitte ab, haben einen schlechteren Komfort und einen längeren Bremsweg. Zumindest hast Du das so geschrieben, dass das so ist.
Vielleicht kannst Du mir das erklären, weil ich von Technik so überhaupt keine Ahnung habe, wie dass denn nun ist, wenn es draußen warm ist, sagen wir mal so um die 30 Grad oder es draußen kalt ist, vielleicht 7 Grad. Wir korrigierst Du dann den Reifendruck? Hast Du denn nicht bei 7 Grad einen zu geringen Druck und bei 30 Grad einen zu hohen?

Ich habe geschrieben: für Spritsparen brauchen 0,5 - 1bar mehr in Reifen.
Bissl Mate 2,2 + 0,75 = 2,75bar (kalt zustand).
Bei Warm 2,75 + 0,2 = 2, 95bar.
Es wird schon Verschleisunterschied, Bremsweg usw geben.

In welchen Gegend gibst Temperaturunterschied zwischen 7°C und 30°C ? In Hamburg - garantiert nicht.
Von Technick hast du keine Ahnung und von Wetter - auch nicht.

Du weist nicht welche Reifendruck in deinen Auto gibst (muss, ist, wird), du weist auch nicht welche Temperatur drausen ist.

Gruß.

Zitat:

@BravoI schrieb am 7. September 2019 um 14:00:13 Uhr:


Bei leicht erhöhte Luftdruck wird Spritersparniss kaum bemerkbar.

Für weniger Verbrauch Luftdruck wird auf 0,5 - 1bar mehr erföht,

Die Ersparnis beginnt doch nicht auf magische Weise ab 0,5 bar. Die Spritersparnis verläuft annähernd linear mit dem erhöhten Druck. Man muss nicht direkt übertreiben. Bei 0,2 – 0,3 muss die Messung aber ziemlich genau sein, weil sonst der Effekt in der statistischen Schwankung untergeht.

Zitat:

@Zyzyx schrieb am 7. September 2019 um 20:11:51 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 7. September 2019 um 14:00:13 Uhr:


Bei leicht erhöhte Luftdruck wird Spritersparniss kaum bemerkbar.

Für weniger Verbrauch Luftdruck wird auf 0,5 - 1bar mehr erföht,

Die Ersparnis beginnt doch nicht auf magische Weise ab 0,5 bar. Die Spritersparnis verläuft annähernd linear mit dem erhöhten Druck. Man muss nicht direkt übertreiben. Bei 0,2 – 0,3 muss die Messung aber ziemlich genau sein, weil sonst der Effekt in der statistischen Schwankung untergeht.

Richtig.

Nur bei sehr/zu wenig Druckerhöhung wird zu wenig Sprit gespart, ist fast nicht messbar.

Gruß.

Bei 0,2–0,3 mehr sind es ca 2-3%. Das ist schon messbar, muss aber eben sauber gemessen werden und ordentlich statistisch ausgewertet.

Zitat:

Bissl Mate 2,2 + 0,75 = 2,75bar (kalt zustand).

Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune...

Ich danke dir für solche Vorlagen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen