Spritverbrauch GLK 250 CDI 7G-Tronic Plus / 7G-Tronic

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,
ich wollte hier mal einen Thread eröffnen den ich sinnvoll finde -wenn man die aktuellen Spritpreise so anschaut 🙁.
Laut dem Versprechen von Mercedes soll die seit Mitte 2011 verbaute 7G-Tronic-Plus Automatik einen sichtbar geringeren Spritverbrauch zur vorherigen 7G-Tronic aufweisen. Nachdem das neue Getriebe nun über ein halbes Jahr läuft, würds mich einfach interessieren, ob das auch so ist.

Eine Aussage für einen GLK 220CDI habe ich im Forum schon gefunden:

Zitat : Beim ersten GLK 220 CDI (mit 7G Tronic) hatte ich nach 2 Jahren 90.000km drauf mit durchschnittlich 8,5 l/100km.
Beim neuen GLK 220 CDI (mit 7G Tronic Plus) sind es nun nach 3.000km 7,6l / 100km.

Gilt das nach eurer Erfahrung analog auch für den GLK 250 CDI?

Auf Spritmonitor oder auch den Tests hier ist leider i. d. R. die Getriebeart nicht angegeben, man kann sie nur manchmal aus dem Baujahr vermuten.

Ich fahre den GLK 250 CDI mit 7G Tronic Plus sehr unterschiedlich: auf Strecken mit ca. 20 km überland mit knapp über 7 Liter, in Kurzstrecken ohne Fahrstiländerung (ich fahre moderat) auch schon mal mit über 9 Litern. Im Schnitt bisher mit 8,3 Liter (aktueller Tachostand 6000 km).
Zudem wurde mir gesagt, dass das Fahrzeug am Anfang "fett" eingestellt sei, der Spritverbrauch würde ab 10 000 km noch sinken. Ist da was dran?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vierzigplus



Aber ich trau ehrlichgesagt dem Bordcomputer nicht so ganz: der steigt am Anfang immer mit ausgesprochen hohen Werten ein- ok, Motor kalt, - aber ich hab mal gesehen wie ein GLK 250 CDI im Standgas auf dem Parkplatz immer höher gerechnet hat, bis er zuletzt 20l Verbrauch anzeigte!
Meiner Ansicht nach hatte das Ding irgendwie einen Rechenfehler, es gibt keinen Grund warum der Spritverbrauch auf dem Parkplatz im Standgas ansteigen müsste- eher fallen, da der Motor ja wohl irgendwann mal warm ist.
Ich werd mal nach den nächsten paar Tankfüllungen meinen realistischen Verbrauch ermitteln- mal schauen was da raus kommt.

Hi,

das ist normal und kein Rechenfehler. Bei manchen Fabrikaten wechselt die Verbrauchsanzeige im Stand von Liter/100km auf Liter/Stunde. Beim GLK offensichtlich nicht. Aus diesem Grund wird der Verbrauch immer weiter steigen, wenn der Motor im Stand läuft. Schließlich legst du ja in dieser Zeit keinen Weg zurück...

tot ziens
PeNe99

32 weitere Antworten
32 Antworten

DATEN:

- GLK 7G-Tronic Mitte Juni 2011 gebaut!
- gefahren bis Heute 4000 km
- Treibstoff BP Diesel-Ultimate

Gruss u3de

Hallo nochmal,

also ich habe mich mal erkundigt, was so eine Kraftstoffanalyse ist - laut Mercedes.
Tank voll - 33km Stadt - 33km Landstrasse bei 80km und 33 km BAB mit 120km - Tank wieder vollmachen und dann hat man das Ergebnis.
Das kann jeder!
Da weiß man dann auch schon was rauskommt.
Wenn ich mit 80 auf der Landstrasse fahren, dann komm ich auch auf ungefähr 6l/100km.
Wenn ich aber mit 120 auf der Landstrasse fahre und überhole , dann liege ich wieder bei meinen 9,5l.

Mal was anders: Bei Automatik das Thema Beschleunigen: Zügig Gas geben und dann cruisen oder langsam Gas geben und länger höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen.
Bei Schaltern ist es so, eben zügig auf 100 und dann rollen.

Danke und Grüße
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von u3de


DATEN:

- GLK 7G-Tronic Mitte Juni 2011 gebaut!
- gefahren bis Heute 4000 km
- Treibstoff BP Diesel-Ultimate

Gruss u3de
Deine Antwort
Ähnliche Themen