Spritverbrauch beim Astra H 1,3 Diesel

Opel Astra H

Hallo,
mein Astra 1,3 hat einen Spritverbrauch von 7,5 ltr. Diesel auf 100 Km ohe die Klima zu benutzen. Der Wagen hat erst 10700 Km runter. Der FOH meinte das er noch garnicht eingefahren ist. Was für Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Danke für Eure Hilfe

25 Antworten

das sin die Werte einer Tankfüllung

Für mich liegt die Höhe des Verbrauchs ganz klar an der Fahrweise des Fahrers. Ich hab das selbst getestet. Ich fahre einen GTC mit 1,7l und 81KW. Die Bandbreite liegt bei mir zwischen 4,7l Autobahn, Tempomat 130km/h und 7,8l bei Vollgas Autobahn. In der Stadt fahre ich zw. 5,5 und 6,0 l, dafür muss man aber früh schalten, die Sporttaste macht sich hier eher positiv bemerkbar, kurz Gas sofort schalten. Man muss beim Diesel eh mehr das max. Drehmoment als die max. Leistung ausnutzen, wenn ich den Diesel mir hohen Drehzahl fahre ist der Vorteil des Diesels dahin weil mir das Drehmoment flöten geht und die Leistung nur über mehr Sprit hoch geht. Einfache Gleichung T (Drehmoment in Nm) = 9550 x P (Leistungin kW)/n (Drehzahl in 1/min). Einfach mal das Drehmoment/Leistungs-Diagrams des Motors ansehen dann wird das klar. Also Fuss vom Gas

Hallo bernisspandau,

das hatte ich mir schon gedacht.

Wenn du die Genauigkeit deines BC wirklich einigermassen abschätzen willst, solltest du dir ab dem nächsten Tanken die absolute Spritmenge, die der BC anzeigt, und parallel dazu die Menge laut Tankquittung aufschreiben.

Vergleichen solltest du die Summe beider Mengen dann nach ca 10 Tankfüllungen.

Dann steht die Abweichung deines BC ziemlich genau fest.

Gruß
navec

ich habe nen meriva 1,3 cdti mit 75ps dpf und 5 gang getriebe den ich im schnitt mit 6,2 l/100km fahre
besonders empfindlich ist der diesel im winter bei minus graden da geht der verbrauch hoch auf bis max. 7l/100km
da der astra flacher ist als der meriva sollte er schon etwa genauso viel verbrauchen wenn nicht sogar weniger

Ähnliche Themen

Sollte er, da geb ich dir Recht.

Die EG-Verbräuche sagen aber etwas anderes aus.

Auch der Astra 1,3 CDTI (90PS), der ja immerhin ein 6-Gang-Getriebe hat, verbraucht gem EG mehr als der Meriva 1,3CDTI (75PS).

Ich frage mich, ob es gerade an meiner FAhrweise leigt oder am Auto, daß mein Corsa C (der ja auch immerhin 1,15 tonnen wiegt im Leerzustand) mit max 4,5l soviel weniger verbraucht.

Fahre auch einen Astra 1,3 CDTI (90PS)
verbrauche ca.5,1ltr. 25000KM im Jahr

das Räsel scheint mir gelöst! Hat mir doch mein FOH vor zwei Wochen erzählt das die Kontrollampe für die Motorelektronik immer dann leuchtet wenn sich der DPF reinigt und man den Vorgang nicht unterbrechen darf- was völliger Schwachsinn ist. Nach dem ich das erste mal wegen der leuchtenden Elektroniklampe da war hat er den DPF gereinigt. Dann am nächsten Tag leuchtete die Lampe wieder und brannte vier Tage lang. Nach vier Tagen bin ich zu meinem FOH und habe ihn gesagt er soll mir mal erklären warum der Filter seiner Meinung nach wieder voll ist. Nun hat er doch eingesehen das er falsch lag und untersuchte den Wagen genauer. Nach einigen Stunden stellte sich heraus das eine oder mehrere Einspritzdüsen hin sind was auch den erhöhten Spritverbrauch sowie die leuchtende Elektroniklampe erklärt. Und das bei einem Kilometerstand von 11250

Hi

ich fahr den Astra mit dem gleichen Motor. Seit dem ich alle 2.000km zum Ölwechsel muss und der Wagen schon das 2. Mal beim Opel-TC (Technik Center) war, verbraucht mein Auto auch um die 7,2-7,5 l/100km.
Kann es sein das du ein neues Software-Update für den DPF bekommen hast und dein Astra alle 15-20 Min regeneriert?
Wieviele km fährst du jährlich?
Fährst du gelegentlich Kurzstrecken (unter 10km im Stück)?

Zitat:

Original geschrieben von berlinboi


Hi

ich fahr den Astra mit dem gleichen Motor. Seit dem ich alle 2.000km zum Ölwechsel muss und der Wagen schon das 2. Mal beim Opel-TC (Technik Center) war, verbraucht mein Auto auch um die 7,2-7,5 l/100km.
Kann es sein das du ein neues Software-Update für den DPF bekommen hast und dein Astra alle 15-20 Min regeneriert?
Wieviele km fährst du jährlich?
Fährst du gelegentlich Kurzstrecken (unter 10km im Stück)?

Ich habe das Auto erst seid dem 2.3.09 und fahre mindestens 25 Km im Stück.Nein bei meinem ersten Besuch hatte mir der Meister Müll erzählt. Das hatte alles nichts mit dem DPF zu tun. Eine Einspritzdüse ist hin und nun bauen sie mir vier neue ein. Die Reinigung des DPF wird ja durch die Vorglühlampe angezeigt und nicht durch die Elektroniklampe welche bei mir ja ständig brannte.

Durch das Blinken der Vorglühlampe sollte aber nur eine Notfall-DPF-Reinigung angezeigt werden.
Beim regulären DPF-Reinigen blinkt überhaupt nichts.

Gruß
navec

Deine Antwort
Ähnliche Themen