Spritverbrauch beim 1.8
ich verstehe es nicht aber ich hab nen 1.8er 125 PS mit 10€ sprit komme ich ungefähr 60km weit mehr nich!!!!
durchschnittsverbrauch also mein rekord ist 9.2 liter sonst immer so 11-12 liter... ist das normal ??
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Wenn man sich bei Spritmonitor meinen Verbrauch anschaut, sieht man, dass ich nach 2 Jahre mit dem Auto jetzt mindestens 1 Liter weniger brauche als früher.
Er fährt auch nbisschen schneller 😁
Man muss mit dem Motor richtig umgehen können, dann is man zügig unterwegs und verbraucht nicht viel.
Hallo,
wie gehe ich denn richtig mit dem Motor um ?
wie beschleunigst Du? ( bei welcher Drehzahl schaltest DU ? / wie weit trittst Du das Gaspedal durch (zartest Beschleunigen oder 90% druchtreten) ) usw.
Erklär einfach mal wie DU fährst. ( welche Drehzahl in der Stadt / bei Überland usw. )
mcstoke
Ich versuch das der Situation anzupassen. Fahre ich beispielsweise in der Stadt oder durch Ortschaften 50, hab ich immer den 4. Gang drin. Aber nur, wenn es geradeaus oder berg runter geht. Denn sobald man eine Steigung hat, muss man im 4. Gang zu viel Gas geben.
Generell fahre ich Berg hoch immer mit recht viel Drehzahl, aber kein Vollgas.
Beim normalen Beschleunigen an der Ampel beispielsweise drehe ich den 1. Gang immer recht hoch, mindestens 3000 Umdrehungen, dann passt der Übergang zum 2. Gang besser.
In der Stadt dann noch kurz zum 3 und ganz schnell der Übergang in den 4.
Auf der Landstraße gehts bei mindestens 100km/h erst in den 5. Wenn ich bei dem Wagen unterhalb von 130 beschleunigen will, fahr ich immer den 4 Gang.
Meiner Meinung nach ist es bei dem Motor der größte Fehler schon bei 2500 Umdrehungen zu schalten, denn der Motor hat einfach unter 3000 Umdrehungen keine Leistung.
So dümpelt man mit wenig Wirkungsgrad zu den 50km/h. Beschleunigt man schneller auf die 50km/h kann man früher in den 4. schalten und im sparsamen Rollbetrieb fahren.
Auf einer Strecke wo es permanent berg hoch und berg runter geht (man ständig von vollast zur Schubabschaltung wechselt) verbraucht das Auto weniger Benzin, wie auf einer gleichlangen Geraden Strecke.
Hallo, ich fahre einen 1.8er als Facelift Bj 10/99 und fahre zu 99% nur Autobahn (Berufsverkehr). Da komme ich selten über 120km/h. Mein Verbrauch liegt seit gut 2 Jahren bei 7.4 Litern. Ich meide Kurzstrecken, da ich alles in meiner Umgebung zu Fuß erreichen kann. Klimaautomatic steht meistens auf ECON.
Mein Vorgängerwagen, ein VW Vento GT mit 2 Litern und 115PS habe ich auch auf 7,5 Litern gefahren.
Beiden Autos fehlt meiner Meinung nach ein langer 5. Gang. Damit könnte man sicherlich noch einen halben Liter einsparen...
1. Gang ist nur Anfahrgang. Damit der Wagen ins Rollen kommt danach direkt in den 2. bis knapp über 2000 Umdrehungen. Das ganze bis in den 5ten. Bei 50km/h ist das auch kein Promblem. Das wichtigste ist hohe Drehzahlen zu vermeiden und vorrausschauend fahren sowie Schubabschaltung nutzen! Ich sehe andauernd Leute die nur Vollgas und Vollbremsen kennen zu dem für jede 5 Meter das Auto nehmen.
Ach ja es gibt so gar Spezis die in der Stadt höchstens im 3 Gang fahren. Also da muss man sich wirklich am Kopf packen. Tut mir Leid aber wenn man so verpeilt ist darf man sich über nichts wundern. Ganz ehrlich ich bin noch nie länger als nen halben km bei 70 im 4ten Gang gefahren. (ausser bei beabsichtigter hoher Beschleunigung) Aber ansonsten immer höchsten Gang rein.
Ähnliche Themen
also ich fahre folgendermassen: wenn ich mal längere strecken fahre und nur 10€ zum tanken habe meistens maximal 50-60 km dann fahre ich immer im 1 gang bis 30... dann 2. gang bis 50-60 und dann sofort 5. gang.. aber dann nach60 km sind die 10 € auch schon weg naja ^^ und wenn ich manchmal langeweile habe und rumfahren will dann krall ich mir 5-10€ tanke diese und dann fahr ich halt bissle inna stadt rum aber mit bleifuß das ist mir auch bewusst das der dann sehr viel verbraucht aber ein bisschen spaß muss doch auch ma sein oder nich ? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
also ich fahre folgendermassen: wenn ich mal längere strecken fahre und nur 10€ zum tanken habe meistens maximal 50-60 km dann fahre ich immer im 1 gang bis 30... dann 2. gang bis 50-60 und dann sofort 5. gang.. aber dann nach60 km sind die 10 € auch schon weg naja ^^ und wenn ich manchmal langeweile habe und rumfahren will dann krall ich mir 5-10€ tanke diese und dann fahr ich halt bissle inna stadt rum aber mit bleifuß das ist mir auch bewusst das der dann sehr viel verbraucht aber ein bisschen spaß muss doch auch ma sein oder nich ? ^^
1. und 2. Gang wurde ich früher hochschalten : 1. Gang bei 20 km/h 2. Gang bei 40km/h 3. Gang auch benutzen bis höchsten 60 km/h den 4 könnte man wohl auslassen und dann direkt in den 5. Gang auch bei 60 km/h(Stadt).
Glaube da ist er sparsamer.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
1. und 2. Gang wurde ich früher hochschalten : 1. Gang bei 20 km/h 2. Gang bei 40km/h 3. Gang auch benutzen bis höchsten 60 km/h den 4 könnte man wohl auslassen und dann direkt in den 5. Gang auch bei 60 km/h(Stadt).Zitat:
Original geschrieben von Kuki1988
also ich fahre folgendermassen: wenn ich mal längere strecken fahre und nur 10€ zum tanken habe meistens maximal 50-60 km dann fahre ich immer im 1 gang bis 30... dann 2. gang bis 50-60 und dann sofort 5. gang.. aber dann nach60 km sind die 10 € auch schon weg naja ^^ und wenn ich manchmal langeweile habe und rumfahren will dann krall ich mir 5-10€ tanke diese und dann fahr ich halt bissle inna stadt rum aber mit bleifuß das ist mir auch bewusst das der dann sehr viel verbraucht aber ein bisschen spaß muss doch auch ma sein oder nich ? ^^Glaube da ist er sparsamer.
ok thx 🙂
naja ich hab mal so ne frage, versuche es inzwischen so:
Anfahren 1. gang ohne gas dann, wenn er rollt leichtes gas und sofort in den zweiten. Dann geb ich entweder voll gas bis auf 50 und dann direkt in den 4. und dann bei 55 in den 5.
Oder ich überspringe den 4. Ich würde sagen das ich den 5. am meisten nutze.
Sehe ich die Ampel rot. Rolle ich auch schonmal ein gaaaanzes Stück aus und kann ohne stehen zu bleiben im 2. einkuppeln und wieder mitschwimmen.
Das schlimmste ist ja der komplette Stillstand!
Meiner liegt definitiv auch unter 9 ltr verbrauch 1,8er bj97 125 ps!!!
Ich bin definitiv auch unter 9 Liter...auf Langstrecken bin ich zwischen 7 und 8 Liter unterwegs. Vorausgesetzt ich hab wenig Verkehr und kein Stop & Go.
Zur Fahrweise:
Anfahren: bei ca. 1500U/min im 1. Gang wird angefahren...
Stadtverkehr: wenig Drehzahl...da bin ich selten über 2000 U/min
Über Land: alle 20km/h schalten...wie weit ich das Gaspedal durchdrücke weiß ich nich. Ich halte da kein Lineal dran 😉 Aber vom Gefühl würd ich sagen, nichmal bis zur Hälfte.
Autobahn: in letzter Zeit kaum noch über 120km/h...zum einen wegen dem Verkehr, zum anderen wegen der Spritpreise.
Alles zusammen bringt einen recht guten Durchschnittsverbrauch wie ich finde. So bin ich schon desöfteren über 700km mit einer Tankfüllung gekommen.
P.S: Diese Werte schaff ich aber auch nur mit den "schmalen" Winterreifen (205er)! Mit den 225er Reifen kann ich nen guten Liter drauf rechnen.
naja, Morgen gehts nach Franklfurt runter
und ich werde mal versuchen so viel wie möglich draufzudrücken (A45).
war in frankfurt!
und zurück. Zurück bin ich mal absichtlich mögl. schnell gefahren
4000 Touren standen immer drauf. Die A45 war auch seh leer!
Also Verbrauch : 8,49 L ist doch geil! Ich fahr jetzt nur noch schnell!!!
also die meisten ältern audi modelle standen ja dann auch in stück beim händler und sind meist auch von dem vorgänger (fast immer älters bj der fahrer) langsam gefahren wurden, mal richtig auf die bahn wer 12l verbraut oder auch 10l, mal 100km voll gas bei 220km/h oder mehr fahren und dann gehn die autos wieder richtig gut, die sind doch fast alle zugesetz so wars bei mir zumindest unter 13l bei sparsamer fahrweise hab ich den net bekommen und jetz bin ich bei 8l wenn ich zügig fahre...
versucht es hilft manchmal wunder
Also ich schalte meistens nach den ersten gang bei ca. 2500U/Min in den 3. Gang anschließend wieder bei ca. 2500u/min in 5. Gang.
Mein verbrauch liegt momentan bei 8 max. 11l da ich zu 98% Stadt verkehr dabei habe und gelegentlich etwas schneller fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Ich versuch das der Situation anzupassen. Fahre ich beispielsweise in der Stadt oder durch Ortschaften 50, hab ich immer den 4. Gang drin. Aber nur, wenn es geradeaus oder berg runter geht. Denn sobald man eine Steigung hat, muss man im 4. Gang zu viel Gas geben.
Generell fahre ich Berg hoch immer mit recht viel Drehzahl, aber kein Vollgas.Beim normalen Beschleunigen an der Ampel beispielsweise drehe ich den 1. Gang immer recht hoch, mindestens 3000 Umdrehungen, dann passt der Übergang zum 2. Gang besser.
In der Stadt dann noch kurz zum 3 und ganz schnell der Übergang in den 4.
Auf der Landstraße gehts bei mindestens 100km/h erst in den 5. Wenn ich bei dem Wagen unterhalb von 130 beschleunigen will, fahr ich immer den 4 Gang.Meiner Meinung nach ist es bei dem Motor der größte Fehler schon bei 2500 Umdrehungen zu schalten, denn der Motor hat einfach unter 3000 Umdrehungen keine Leistung.
So dümpelt man mit wenig Wirkungsgrad zu den 50km/h. Beschleunigt man schneller auf die 50km/h kann man früher in den 4. schalten und im sparsamen Rollbetrieb fahren.Auf einer Strecke wo es permanent berg hoch und berg runter geht (man ständig von vollast zur Schubabschaltung wechselt) verbraucht das Auto weniger Benzin, wie auf einer gleichlangen Geraden Strecke.
genau das gleiche hab ich hier auch schon gepredigt, hatte mit defekten thermostat nen verbrauch von 8 liter bei zügiger fahrweise