spritverbrauch audi 100
hallo leute kann mir einer sagen wieviel liter sprit
ein audi 100 2,3liter 136ps verbraucht auf hundert
man hat mir erzählt die brauchen 8,5 bis 9 liter
auf hundert stimmt das
mfg audibomber
25 Antworten
war das auch gebraucht? Die Ventile verharzen von innen und können so nicht mehr schnell genug reagieren.Daher kommen dann die Leerlaufschwankungen.
Also ich brauche mit dem 90er NG (2.3, 136 PS) auf absoluter Kurzstrecke in etwas hügeligem Gebiet 10.8 Liter (95er). Sind aber Winterreifen drauf (185/65 R14).
Wieviel machen die Reifen aus? Also Sommerreifen - 205/50 R15 vs. 195/60 R14 bzw. 175/70 R14?
Ach ja - du müsstest auch noch sagen, was für ein Audi du möchtest - ob Typ44 oder C4 - das macht vom Gewicht her schon etwas aus. 136-PS-5Ender gabs in beiden... (NF und NG/AAR)
Bezüglich der Leerlaufschwankung:
- Leerlaufventil
- LMM
- Falschluft (Unterdruckschlauch defekt)
- Parkinson im rechten Fuß
Gruß Puster
Zitat:
Original geschrieben von PusterS4
Bezüglich der Leerlaufschwankung:
- Leerlaufventil
- LMM
- Falschluft (Unterdruckschlauch defekt)
- Parkinson im rechten FußGruß Puster
wenn punkt 1-3 ausgeschlossen werden kann dann wirds duster😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nekid
hallo! mein `91 er 5 zylinder verbraucht ca. 10l (mix stadt:autobahn 80:20). im winter etwas mehr (ca. 11l).
ich fahre übrigens relativ ruhig und vorausschauend.hab da gleich mal ne frage zu:
mir wurde mal gesagt, dass man bis man auf wunschgeschwindigkeit ist, immer mit voll durchgetretenen gaspedal fahren soll (im höchstmöglichen gang).
was haltet ihr von dieser aussage?einerseits logisch, weil die drosselklappe voll offen ist und so weniger strömungswiderstände überwunden werden müssen, aber:
andererseits für mich unlogisch, weil bei voll getretenem gaspedal der volllastschalter aktiv ist und so fetter (also mehr benzin) eingespritzt wird.
hat einer ne idee was nun stimmt???
Stimmt, die frühen Kat Autos (Euro 1) hatten meist noch eine Vollastanreicherung. Die ist später dann ab Euro 2 weggefallen. Das heißt für dich: wenn du Vollastanreicherung hast, dann ist es günstig eben nicht ganz Vollgas zu geben, sondern nur bis knapp vor dem Vollastschalter. Das sind aber nur die letzten Millimeter. Auch wenns viele nicht glauben wollen: diese Fahrweise spart echt Sprit, immer im höchsten Gang bleiben und den Motor schön hart ziehen lassen und natürlich vorausschauend fahren, rollen lassen und die Schubabschaltung nutzen. ich fahr meinen Fünfzylinder so meist unter 8 Liter, obwohl ich gar nicht so langsam unterwegs bin...einfach mal ausprobieren!
Die Antwort findest du auf der Internetseite Spritmonitor. Ein Fernsehbeitrag hat gezeigt, das der im Fahrzeug angezeigte Verbrauch zu niedrig ist. Also besser bei Tanken alles festhalten und ausrechnen und dann mit dem angezeigten Durchschnitt des Bordcomputers vergleichen. Dann sieht man was Sache ist!
ich brauch beim audi 200 turbo automatik´90 11 liter/100km ,auf den bordcomputer kann ich mich tatsächlich auf 0,1-0,2l verlassen,hab ich beim nachrechnen festgestellt.man sollte natürlich immer an derselben zapfsäule tanken,da manche früher,andere später abschalten.
Schön das hören!!!!!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schiff140
ich brauch beim audi 200 turbo automatik´90 11 liter/100km ,auf den bordcomputer kann ich mich tatsächlich auf 0,1-0,2l verlassen,hab ich beim nachrechnen festgestellt.man sollte natürlich immer an derselben zapfsäule tanken,da manche früher,andere später abschalten.
meiner hat 18 L / 100 km gebraucht
kaltstartventil abgeklemmt , voll- und leerlaufschalter getauscht
jetzt brauch ich ca. ~10L
Also brauche mit meinem Audi 90 8,5 liter super auf 100km
Das wenigste was ich mit dem bis jetzt gebraucht hab war 7,7 liter (hat mich echt gewundert 66 liter für 870 km)