Spritverbrauch A170

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Leute !

Ich habe seit Januar meinen A170 Avantgarde (keine Automatik) als Jahreswagen.

Bisher ist es mir nicht gelungen, das Ding trotz ruhiger, vorausschauender Fahrweise ohne Rasen etc. im Mix unter 9,5 und in der Stadt unter 10,5 Liter zu kriegen...

Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?

Was mir noch auffällt ist, dass der Motor recht schnell die Betriebstemperatur von über 80C erreicht...
Ist hier - wie bei den CDIs auch- eine spritfressende Zusatzheizung eingebaut (angeblich hat er Zusatzteile für Länder mit kalten Temperaturen, was auch immer das sein mag)?

Ich hoffe mal das es dann im Sommer weniger wird...

Gruss der elchi

39 Antworten

Hallo Zusammen,

bei mir wurden die Einspritzdüsen und die Ventile getauscht. Danach ging der Durchschnittsverbrauch meines A170 von 9,5 auf etwa 8,2 Liter runter. Der Motor läuft auch deutlich ruhiger, ruckelt nicht mehr und ist spritziger. Im Stadtverkehr kann schon mal der Verbrauch auf 9 bis 10 Litern ansteigen. Bei 50% Stadt und 50% Autobahn oder Land sollten etwa 8 Liter normal sein. Bei Autobahnfahren um die 100 bzw 120 km sind 7 Liter bei mir normal.

Gruß,
Frank

Hallo Leute
Ich fahre einen A170 Benziner mit Autotronic im mehr oder weniger hügeligen Bergland in der CH. Wie das nun mal bei uns ist, ausserorts mit 80 Km/h und als moderater Fahrer auf der Autobahn eher mehr mit 100 Km/h als mit den erlaubten 120 Km/h
Der Benzinverbrauch liegt seit dem Reset bei 7.9 L Nur innerorts gefahren liegt der Verbrauch um die 9 L

A170, BJ 2006, Handschaltung, Avantgarde:
18900 km ohne Reset seit Auslieferung: 8,4 l/100km

Gruß
Brett

Nach meinem letzten Reset im A170 Autotronik : 3500 km, 45%Stadt, 45% Landstrassen, 10% Autobahn, 8,5 L/100km

Ähnliche Themen

So, war heute mal beim MB-Service...

Anscheinend keine KDMs für mein Fahrzug nötig, 9,0 l Durchschnitt soll nach deren Tabellen in der Norm liegen.

Werde das jetzt mal 1-2 Monate weiter beobachten und den dann an den Diagnosestecker hängen und durchchecken lassen. Ist ja immerhin noch Garantie drauf :=)

Wegen den Fragen:
Reifendruck stimmt, keine Anbauteile oder Gepäckträger und mein Fahrstil sollte auch OK sein, es sei denn die AKlasse fährt nicht wie die anderen vor ihr ....

Grüße

Hallo zusammen,

der A170 meiner Frau mit Autotronic benötigt im Stadtverkehr 9,2 l (Bj 02/2007 jetzt 8000 km) .
Find ich schon etwas viel.

Zitat:

Original geschrieben von doc_juergen


Ja, kenne ich leider...
Mein A 150, Bj. 12.2005, km-Stand 16.700, liegt im Stadtverkehr (Durchschnittsgeschwindigkeit dann allerdings auch nur um die 35 km/h) zwischen 9,0 und 9,6 l/100km.
Hätte ich das gewußt, hätte ich mich bestimmt anders entschieden! Mehr brauchte auch mein seeliger BMW 728i (Bj. 1999) nicht!

Das ist richtig. Unser A150 nimmt sich auch mal locker 11 Liter (nicht momentan, sondern Durchschnitt), wenn man mit 160km/h über die Bahn geht. Das ist defintiv zu viel!
Unter acht Liter zu kommen, bedeutet spätestens bei 2.200Umin zu schalten.
Diese Werte hatte vor 20 Jahre schon ein schwererer und stärkerer Toyota Corolla Liftback.

Wir sind hinsichtlich der laufenden Kosten (Inspektionen), Schäden (keine Kulanz bei einem nicht mal drei Jahre alten Fahrzeug) und des Durchschnittsverbrauch sehr enttäuscht. Wenn es für den Premium-Neupreis auch Premium-Qualität geben würde..., aber so wird der nächste Zweitwagen keinen Stern mehr tragen.

PS: Das Fahrzeug wird überwiegend im gemischten Verkehr eingesetzt, also nicht ausschliesslich Stadtverkehr und unsere kleine Tochter ist "an Bord", also gibt es auch keine wilde "Heizerei"

Gruß

lakito

Bei meinem A170 (Coupé, Bj. 2006, Handschaltung, Avantgard, Sportpaket) liegt der Durchschnittsverbrauch ohne Reset nach 1 ½ Jahren (ca. 35000 km) bei 8.7 l.
Fahre ca. 60 – 70 % Autobahn, unter der Woche nur Stadtverkehr, ab und zu Landstraße.

Max. Durchnittsverbrauch 13.2 l
Min Durchnittsverbrauch 6.4 l
(gleiche Strecke ca. 150 km Autobahn & ca. 10 km Landstraße)

Zitat:

Diese Werte hatte vor 20 Jahre schon ein schwererer und stärkerer Toyota Corolla Liftback

Den Verbrauch nehme ich dem Corolla gerne ab, aber schwerer ist er bestimmt nicht, oder?

Vor allem wird gern vergessen, wieviel Elektronik heutzutage in den Autos steckt. Das kostet alles Strom und dadurch Kraftstoff. Insofern haben sich die Verbräuche im Laufe der Jahre eindeutig verbessert: wären die Autos früher schon genauso mit elektronischen Hilfssystemen aller Art beladen gewesen, hätten sie mit Sicherheit deutlich mehr verbraucht.

Hi,

unser Elch JaWa (ca 9000km, 500km bei uns) verbraucht seit leztem Reset vor 500km
8,5 Liter mit Autotronic, gemischte Fahrweise.

Find ich nen guten halben Liter zuviel.

MfG
-cozmic-

Hi,
fahre selbst W 169/A 170 mit Autotronic, EZ 11/06. Im überwiegenden Berliner Verkehr, auch mit Kurzstreckenanteil, pendelt es sich bei jedem Reset (Boxenstopp) so um 9 Liter ein. Kann auch mal weniger sein. Hängt, wie so vieles, in erster Linie vom Fahrer ab. Man darf die Autotronic z. B. beim Anfahren nicht nur "sanft" antippen und dann das Gas halten; vielmehr braucht´s hin und wieder mal einen ordentlichen Tritt, damit das Getriebe schaltet und man dan schön im Fluss mitrollen kann. Dann klappt´s auch mit Verbräuchen um 8,5 l maximal. Habe im Stadtverkehr auch schon 7,5 und weniger gehabt, auf langer Strecke, nachts oder am Wochenende, ohne viele Ampeln :-)
Auf der Kurzstrecke zeigt die KI auch schon mal 10 l an, ist aber nicht so dramatisch, wenn ich beim nächsten Tankstopp wieder genau hinsehe.

Hallo Gemeinde

habt ihr immer solche Sorgen mit dem Spritverbrauch, ich sage mir im Mix bei 116 PS bis 9 oder 10 Liter
auf 100km ist doch völlig ok, wer hir was von 8 Liter und weniger schreibt, der ist für mich eine Verkehrsbremse 200% tig
meiner ist Bj. 10/05 wenn ich unter 8 Liter will darf ich im Berg kein Gas geben und mus da hoch griechen, und auf
Autobahn die rechte Spur fast nie verlassen
Hatte im Dezember einen nagelneuen als meiner ne Woche in der Werkstatt war genau das gleiche
-
aber nach der Woche Werkstatt, Verbrauch zwischen 10 -11 Liter 😉😰
dafür tanken für die Hälfte 😎😁😎😁

Hallo Spritvernichter,

Also, ich fahre einen A 200, aber an die hier teilweise genannten Verbräuche kann ich mich kaum erinnern. Auf der Autobahn braucht er 8-10 Liter, je nach Geschwindigkeit, bin dabei aber auch im Schnitt mit 150-160 km unterwegs (Tempomat). Mehr Tempo auch mehr Sprit, logisch. Im Stadtverkehr bewege ich den Elch zwischen 7 u. 9 Litern, je nach Verkehr und Fahrstil. Am sparsamsten ist das Teil bei Überlandfahrten, hier im Allgäu viel bergauf/bergab, aber immer um die 7-8 Liter, wenn man nur im fließenden Verkehr mitrollt auch im 6 Liter-Bereich :-) , rollt man kilometerlang nur im Verkehr mit, dazu noch auf abschüssiger Strecke, war mein Rekord bei 5,2 Liter laut KI. Also für die Motorengröße kann ich mich über den Verbrauch nicht beschweren, bin aber ganz gewiss ein sportlicher Fahrer, allerdings kein notorischer Raser! Aber so durch die Allgäuer Kurven zu heizen, bei dem günstigen Spritverbrauch macht es schon Spass!!! Getankt wird ja viel bei den Ösis :-)) Es kommt also doch sehr viel auf den Fahrstil an und vielleicht, wie der Karren eingefahren wurde? Bei einem Neuwagenkauf weiß man es selbst ganz gewiss am besten!

Viele Grüsse, Murmele

Hallo Murmele,

ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Der A200 meiner Frau braucht trotz viel Kurzstrecke ( 2km Kita ) laut KI nach über 28000km 8,3l mit Km-Schnitt 35.

Die Werte auf der AB sind deinen sehr ähnlich.
Ein grosser Motor muss nicht zwangsläufig mehr Sprit verbrauchen, wie man hier ja sieht.

Ciao Haegii

Deine Antwort
Ähnliche Themen