Spritverbrauch 23d
Gibt es dazu schon ein separates Topic? Auf jeden Fall berichten die 23d Fahrer ja von 10l Verbräuchen bei normaler Fahrweise. Was ist da eigentlich los? Liegt ein Defekt vor? Klar, die offiziellen Verbräuche erreicht man (außer wenn das Pedal nur gestreichelt wird) nie, aber so eine heftige Differenz ist doch schon erschreckend.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Ich beobachte den Spritkonsum meines 23d sehr aufmerksam. Ich möchte Euch auch einmal meine Erfahrungen geben, vielleicht interessant, da ich einer der allerersten gewesen bin, die einen X1 23d ausgeliefert bekommen haben (Ende Oktober 2009).
Auch mich enttäuscht es etwas, dass der versprochene Verbrauch sehr von meinem aktuellen Verbrauch abweicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit den Schaltwippen am Lenkrad den Verbrauch positiv beeinflussen kann. Die Automatik "lernt" von der Fahrweise und fährt genauso "flegelhaft" auf einer Bummelfahrt über Landstraße weiter wie sie vorher den X1 bei einer sportlichen Fahrt über die Autobahn gebracht hat. Will heißen, dass ich über die Schaltwippen so früh wie möglich in den höchst möglichen Gang schalte und auf gemütlichen Fahrten "selbst schalte". Manchmal hilft es bei mir übrigens, wenn man den Automatikhebel in DS Stellung bringt und dann wieder zurück auf D.
Wie auch immer, mein Nutzerverhalten sieht so aus - alles dabei:
- Sehr kurze Fahren mit kaltem Motor
- Fahrten durch Stadt
- Gemütliche Fahrten
- Sportliche Fahrten
- High-Speed-Fahrten über die Autobahn
- Lange Strecken mit 140-160
Inzwischen hat sich nun ein Verbrauch von 8,5-8,8 Liter eingependelt.
Ich tröste mich damit:
- Es ist ein SUV
- Er hat eine Schrankwand, die im Wind steht
- Mein X3 3.0sd hat deutlich mehr verbraucht - bei minimalst besseren Fahrleistungen "oben herum" und bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn
- ... so gesehen habe ich mich persönlich verbessert und fühle mich gut dabei ;-) ????!
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Das macht mein 3er aber auch, ist völlig normal weil er 'warm' werde will. Schadet auch nicht, im Gegenteil. Manche sind bei sowas viel zu vorsichtig. Er dreht ja nicht in die Nähe des roten Bereichs.Zitat:
Original geschrieben von bene23
Also mein Spritverbrauch im 23d ist nicht so toll... Wie oben schon geschrieben, scheint der 23d Kurzstrecke überhaupt nicht zu mögen. Wenn der Wagen kalt ist, kommt es mir auch immer so vor, als würde die Automatik nicht richtig 'einkuppeln', also immer 'schleifen', dadurch hat man recht hohe Drehzahlen. ...@all zum Verbrauch generell: Also wenn ich das hier so lese, kommt es mir doch recht hoch vor. Zum Vergleich: Ich bin diesem kalten Winter mit einem 320dA xDrive fast nur Kurzstrecken (zwischen 12-15km) gefahen und hab den Wagen wirklich oft 'getreteten' und bin fast immer 'dynamisch' gefahren. Der Durchschnittsverbrauch ist über den gesamten Zeitraum bei 8,3l eingependelt. Fast 2l beim 23d (der leichter ist und einen schlechtgeren cw Wert hat) finde ich zu hoch. Zumal bei meinem Fahrstil diesen Winter der Verbrauch mit dem 23d X1 dann garantiert bei 11l gelegen hätte. Einfach zu viel, oder? 🙁
Du kannst so kange Mutmassen wie Du willst. Der X1 (70kg schwerer, schlechtere Luftwiderstand) wird definitiv mehr verbrauchen als der 3er. Was ist jetzt "zuviel"?
Du kannst den 23d hier auf 11l fabulieren, wenn Du willst, dann schaffst Du sogar auf der Strasse. Schaffe ich im Gegenzug aber auch mühelos in Deinem 3er. Wenn man "beweisen" will, dass Auto x "zuviel" verbraucht, dann kriegt man das auch problemlos hin.
Um die Spekulationen zu vermeiden gibt es eben Normverbrauchswerte:
x1 23d: 6,3 l/100km
320dA xdrive: 5,7l/100km
Der Rest ist Märchenstunde.
Amen
Zum Vergleich:
Mein X1 xDrive 20 d Automatik hat auf den ersten 1200 km 8,8 l/100 km verbraucht (1/3 Autobahn, Rest Kurzstrecken).
Finde ich sehr viel!
Mein 5 Jahre alter A6 brauchte unter gleichen Bedingungen (natürlich ohne xdrive und Automatik) 2 l weniger.
Hoffe, der Verbrauch geht runter, wenn der Wagen eingefahren ist.
Zitat:
Du kannst so kange Mutmassen wie Du willst. Der X1 (70kg schwerer, schlechtere Luftwiderstand) wird definitiv mehr verbrauchen als der 3er. Was ist jetzt "zuviel"?
Du kannst den 23d hier auf 11l fabulieren, wenn Du willst, dann schaffst Du sogar auf der Strasse. Schaffe ich im Gegenzug aber auch mühelos in Deinem 3er. Wenn man "beweisen" will, dass Auto x "zuviel" verbraucht, dann kriegt man das auch problemlos hin.
Um die Spekulationen zu vermeiden gibt es eben Normverbrauchswerte:
x1 23d: 6,3 l/100km
320dA xdrive: 5,7l/100kmDer Rest ist Märchenstunde.
Amen
Es geht mir doch nur um eine Einschätzung des Verbrauchs weil ich Ende des Jahres einen neuen bestellen muss (Leasing läuft aus) und mich der X1 23d sehr interessiert. Klar, sooo wichtig ist der Verbrauch nicht bei Autos in diesen Preisklassen. Aber wenn z.B. ein 330d E90 weniger oder gleich viel verbraucht (siehe Kollege oben), finde ich das halt sehr schade.
Zitat:
Original geschrieben von wgoecke
Zum Vergleich:
Mein X1 xDrive 20 d Automatik hat auf den ersten 1200 km 8,8 l/100 km verbraucht (1/3 Autobahn, Rest Kurzstrecken).
Das ist doch mal ein Vergleich: Mein 320dA Xdrive hat im Sommer bei etwa gleichem Fahrprofil etwas über 7l. Wobei ich sagen muss, dass ich da auch sehr 'dynamisch' gefahren bin. Also der Mehrverbrauch des X1 ist schon irgendwie enttäuschend finde ich.
Ähnliche Themen
Wie Amen schon schrieb.
Wie sollen das gehen? Höheres Fahrzeug, höheres Gewicht, Automatik, Allrad, gleicher Motor wie im 20d nur kräftiger...und dann weniger Verbrauch? Die Grenzen der Physik können die Ingenieure bei BMW auch nicht ausser Kraft setzen. Im direkten Vergleich mit einem gleichstarken Tiguan (bei 20d) oder Q5 ist der X1 allerdings ein wahres Spritsparmobil.
Grüße
Mike
Immer dieses Gejammere ... mein alter 2.5 JTD Automatik nahm gerne mal 11-13 L bei normaler Fahrweise 😁
Alles unter 10 beim neuen X1 und ich mach ne Flasche Schampus auf 😁
Dann Senf ich auch mal:
Mein 1er fährt mit 8,5 l. Mein tankwart wird sich in Zukunft ärgern und mein Geldbeutel freuen ! 😁
Es kommt doch auch immer auf das Fahrprofil an. Mein X3 2.0dA braucht zwischen 7 und 12 Litern auf 100km. Im Schnitt sind es 8,6.
Wenn der X1 bei weniger Gewicht und höherer Leistung auf den gleichen Verbrauch käme, wäre das für mich absolut in Ordnung. Mehr darf es aber auch nicht sein 😉
Gruß
Martin
Liebe X1-Freunde,
ich fahre seit Ende 2009 den 23d. Das Auto macht wirklich Freude!!! Aber der Verbrauch ist absolut nicht akzeptabel. Inzwischen ist mein X1 mit ca. 6.000 eingefahren und liegt bei durchschnittlich 9,0 l. Dabei betreffen die Fahrstrecken überwiegend Landstraßen aber auch Autobahnen. Wobei ich auf der Autobahn mit max. 150 km/h bisher eher zurückhaltend gefahren bin.
BMW gibt den Verbrauch im Mittel mit 6,3 l an. 8,00 l lasse ich mir vielleicht noch gefallen, wenn man bedenkt, dass der Allrad sicher einiges schluckt. Aber 9 l sind ohne Bleifuß zu viel. Was verbraucht das Fahrzeug erst bei zügiger Fahrweise?!
Offenbar sind die Verbrauchsangaben absurd. Immerhin kostet das Auto doch eine Kleinigkeit, so dass es für derart große Abweichungen kein Verständnis gibt.
Die Rechtssprechung aktzeptiert Abweichungen zur Herstellerangabe von (nur) 10 %.
Der Verbrauch ist recht hoch, was man aber bedenken muss, es ist Winter, d.h. mehr Verbraucher sind an, Winterdiesel und Winterreifen und der 23d ist nunmal ein Allrad mit Wandler(!)-Automatik was nun mal nicht gerade ein Garant für geringen Verbauch ist.
Mfg shmerlin
Dennoch hat er recht. Wenn BMW 6,3 l vorgibt, dann darf nachher nicht 9 l rauskommen - egal wie schnell gefahren wird und welche Verbarucher laufen.
Der 20d steht auch mit 5,3 l im Drittelmix in der Liste und ich bin bei der Probefahrt (immerhin fast 200 KM übliche Wegstrecken um mal den Verbrauch zu testen ) mit 6,6 l gefahren was auch schon zu viel ist wie ich finde.
Eine Abwichung von 1l ist m.E heutzutage schon viel zu viel - aber ich vermute, dass hier wie so oft Zahlen geschönt werden und die Tests irgendwo im Stillen Kämmerlein unter völlig unrealistischen Bedingungen durchgeführt werden.😠
Was für ein Unsinn - der sich durch ALLE gleichartigen threads in Motor-Talk bei allen Marken zieht.
Es gibt keine geschönten Test sondern die ECE, an die sich alle Hersteller halten müssen. Die ist öffentlich. Die Durchführung der Tests ist auch genormt. Jeder Wagen wird in der Norm in diesem Verbrauch fallen. Das ECE so ziemlich das Minimum ist, was Autos brauchen können, ist auch so bekannt wie sonstwas.
Dennoch sind ALLE threads ALLER Marken erstmal - der Neue verbraucht zuviel. Und 5 Jahre später ist der Neue der Alte - und war im Rückblick das Spritsparwunder 🙄.
Aktuelle Tankfüllung: 6,8l/100km.
Amen
@amen
Das ECE gängig ist ist bekannt, nur wenn dann wie bei meinem 1er 7,5 l raus kommt, ich aber nie unter 8,4 l komme dann stimmt etwas nicht. Der ECE Test ist mit Sicherhit so konzipiert, dass er eine schöne große Grauzone hat. Oder wird dort mit den ganzen üblichen Zusatzausstattungen getestet - eher nicht. Ergo wenig sagend.
Hier mal ein kleiner Textauszug zum ECE-Testzyklus
"
Europäischer Testzyklus
ECE-Testzyklus
Verfahren der Abgas- und Kraftstoffverbrauchmessung in der ? ECE. Auf einem Leistungsprüfstand wird ein Fahrprogramm nachgefahren, das aus dem ECE-Stadtzyklus (max. 50 km/h) und dem ECE-Überlandzyklus (max. 120 km/h) besteht. Der Kraftstoffverbrauch wird auf der Basis der Abgasemissionen errechnet. Die Herstellerangaben zum Gesamtverbrauch setzen sich zu 36,8 % aus dem Stadtverbrauch und zu 63,2 % aus dem Überlandverbrauch zusammen. Die Abgasrichtlinien für neue Pkw in Serienproduktion haben in den letzten Jahren (1992/93, 1996/97, 2000 und 2005) mehrmals zu einer Verschärfung der Abgaswerte geführt. Eine weitere Reduzierung der Abgasgrenzwerte ist für 2009 vorgesehen.
"
Quelle: http://www.wissen.de/.../index,page=1095612.html
Die Stichworte sind der Leistungsprüfstand und die genormten Bedingungen, hier entfallen Begebenheiten wie Luftwiderstand, Umwelteinflüsse und individuelles Fahrverhalten bzw. Verkehrseinfluss.
Somit ist es fast unmöglich mit dem realen Verbrauch im realen Verkehr diese Werte zu erreichen.
Die durch den ECE-Testzyklus gemessenen Werte sind m.E. weniger zum absoluten angeben des Verbrauchs gedacht, denn zur Ermöglichung einer besseren Vergleichbarkeit der verschiedenen Fahrzeuge.
Man sollte diese Werte nicht für bare Münze nehmen.
Mfg shmerlin
... also erst am Samstag war ein Test auf VOX "Abenteuer Auto" in dem es genau um diesen Punkt ging.
Erreichen die modernen Fahrzeuge die ECE-Normverbräuche.
Testlimousinen waren der Audi A4, VW Passat Variant und 3er Limousine.
Fazit war, dass alle drei sehr nahe an den Normverbräuchen lagen, die Testfahrer haben aber auch alle Möglichkeiten zum Spritsparen genutzt.
Mein gemittelter Verbrauch aktuell 7,1 Liter.
Grüße
Mike