Spritverbrauch 156 Sportwagon 2,5 mit Automatik
Hallo zusammen
Ich hab vor mir evtl. einen 156 Sportwagon 2,5 mit Automatik zu kaufen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp und kann davon Berichten. Sprich Fahrverhalten, evtl. Mängel, und vorallem der Spritverbrauch durch die Automatik !!!
Vielen Dank
Gruß, Klaus
16 Antworten
Finger weg von der Automatik, ehrlich. Sie ist träge, kastriert den Motor, steigert den Verbrauch und macht wirklich keinen Spaß. Ich selber fahre gerne Automatikwagen aber die Q System ist Etwas von der ich nur MASSIV abraten kann, ganz ehrlich, wenn Automatik dann kein Alfa oder Alfa mit Schaltung...
Das hat nur Teilweise was mit Philosophie von Alfa zu tun, Großteils mit der veralteten Automatik die nicht zum Wagen passt, sorry. Nimm einen Handschalter denn ab 80 kann man den sowieso im sechsten Fahren...
Verbrauch bei mir ca 10- max 11 Liter im Schnitt, im Sommer meistens 10 🙂.
Mit Automatik kann man locker mit 2 Litern mehr rechnen wegen der geringen Ganganzahl (4)
Der Wagen macht wirklich unheimlich Spaß, die V6 sind robust, haben einen giftigen, grollenden, fulminanten Sound, drehen wie entfesselt und lassen sich problemlos im Bummeltempo bewegen... Die Lenkung ist unglaublich präzise und die Schaltung macht Laune wenn sie auch etwas lange Wege hat. 0-100 in 7.3 Sec und Vmax von ca 240-250 km/h (230 lt. Schein).
Wichtig: Der Zahnriemen sollte beim V6 zwischen 80 und 100.000km SPÄTESTENS gemacht werden, da sollte man sich dann auch gleich eine neue Wasserpumpe gönnen DENN: Das Ersetzen des Riemens kosten ca E1000, fast nur Arbeitszeit kaum Materialwert da der V6 fast vollständig zerlegt werden muss, wer würde das denn bei der Pumpe nochmal machen wollen?
Ich würde auf jeden Fall zu folgenden Punkten Greifen:
-Manuelle Schaltung
-Distinctive Paket
-Sportpaket (16''er, geniale Sportsitze, Tieferlegung mit fairem Restkomfort)
-Momoleder
-Klimaautomatik
Das Holzpaket sollte man meiden da es am Lenkrad extrem rutschig ist. Sitzheizung hab ich zwar aber wie bei den meisten Alfas spürt man davon kaum was...
Nice to have:
-2001er Facelift Innenraum
-Xenon
das facelift kam 2002 😉
aber ansonsten kann ich dir nur zustimmen!
allerdings verbraucht er in der stadt (also stadtverkehr + kurzstrecke) min 15 liter 😉 also nicht wirklich was für in der stadt rumzugurken 😁
Naja ich brauchs im Schnitt und da ist alles dabei, viel Stadt, viel Land etwas AB 🙂 Und ich komm fast jedes mal auf die 10 Liter.
PS:
*jubel* Letzter Tankvorgang:
388,8km 38,6 Liter macht: 9,994 Liter/100km 😁 Und das im Winter *stolz*
Mist mit dem FL muss ich mich einem Fachwissen geschlagen geben ich hatte zuerst noch 2002 geschrieben dachte mir aber dann noch: Nee das war ja zu nahe am FL auf die neue Optik 😉
am rande bemerkt:
die automatik im 166 ist nicht schlecht, die steigert den verbrauch auch nicht, trotz der 4 gänge! und im 2.4 JTD automatik sinds ja dann auch endlich mal 5 gänge, wobei da natürlich min 6 gänge sinnvoller wären... 🙂
Ähnliche Themen
Naja der 166 ist auch etwas gediegener... Aber dennoch würde ich den Sportmotor nicht mit der Automatik kombinieren... Vielleicht mit einer 7G Tronic die ich genial finde aber sonst 😉?
zur automatik im 156 kann ich aber nicht viel sagen, außer, dass sie wirklich viel motorleistung schluckt
was natürlich auch im 166 so ist, denn ne 4 gang automatik KANN einfach keine chance gegen n 6 gang schaltgetriebe haben... 😁
Alfa 156 2,5 V6 Automatik
fahren seit 4 Monaten 2,5 V6 SW mit Automatik. Wer nicht ständig BMW und Konsorten ärgern will ist eigentlich ganz gut bedient. Wenns flott gehn soll, per Hand durchschalten oder sportprogramm wählen. Ach ja. Verbrauch!!! Zw. 10 u. max. 12 L. !!!
Fahre nun seit 5 Jahren / 100'000 km eine 156er Limousine mit Q-System und bin absolut zufrieden. Die Automatik schaltet gut, dürfte aber einen fünften Gang haben, um noch etwas feinere Schaltvorgänge zu ermöglichen. Klar frisst sie etwas Leistung, aber der Motor hat genug Drehmoment, um nach wie vor genügend Fahrspass zu ermöglichen. Das City Programm ist komfortorientiert, während das Sportprogramm dem Namen wirklich gerecht wird und die Tourenzahlen stets über 3000 um belässt. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei ca. 12 l / 100 km. Die Kritiker haben meist null Erfahrung damit und es geht vor allem um Vorurteile. Auch ein BMW mit Automatikgetriebe hat etwas weniger subjektive Leistung, aber hier scheint das (fast) niemand zu stören. Falls du wie ich häufig in der Stadt / im Stau fährst, eine absolut gute Alternative. Würde das Auto sofort wieder kaufen. Aufgrund der schlechten Nachfrage nach diesen Autos, solltest du ferner ein Schnäppchen im Gebrauchtwagenmarkt machen können. Viel Spass!
An AlfaAldo. klar biste da schneller.aber hast auch mehr arbeit :-))
Danke bowmore das hier mal wer ne lanze für die automatik bricht!!!
ich hab auch nix gegen die automatik gesagt...! also ich find die im 166er gelungen, auch wenn sie nur 4 gänge hat, die im 156er hab ich noch nie gefahren, aber ich weiß von kunden, die beide autos kennen (6gang-schalter und 4gang-automatik), dass sie viel motorleistung schluckt, aber n automatikfahrer legt eh nicht so viel wert darauf, der will eher gemütlich fahren oder locker cruisen, aber mit der gewissheit, dass auch was kommt, wenn man den pinn durchdrückt 🙂, wer wirklich alles aus dem auto rausholen will, kauft sich eh n schaltgetriebe, oder?
Ok, verstehe, was du meinst. Mir geht es nur darum, dass die Automatik im Alfa Romeo (übrigens von Aisin) nicht schlechter oder weniger geeignet ist als bei / für anderen Fahrzeugmarken. Klar ist es schlussendlich eine Philosophiefrage, ob nun Handbetrieb oder Automatik..
Cheers,
bowmore
Schonmal ne 7G Tronic gefahren? Sorry aber verglichen mit Modernen 6/7 Gang Automatiken ist die aus dem 156 einfach... Grottig.
Ich bin sowohl den Q Systen V6 als auch diverse VW, Audi, Mercedes, BMW usw mit 4,5,6 und 7 Gang Automatiken gefahren. Die aus dem Alfa ist mit Abstand die Trägste und Ruppigste.
Dennoch kann ich verstehen das jemand gerne einen Automatik Alfa hat. Ich jedoch finde: Sportliche Pferde sollten keine Bleihufe bekommen 😉