Spritverbrauch 1.4 90PS

Opel Astra H

Hi,

bin neu im Forum, hab meinen NEUEN Astra H Caravan 90PS gestern vom FOH abgeholt - absolute Begeisterung - anbei auch ein Foto...

Allerdings bin ich was den Verbrauch betrifft noch etwas skeptisch.
(in der Suche hab ich keinen passenden, laufenden Thread gefunden)
Und zwar bin ich jetz ~300km gefahren, Stadt/Landverkehr gemischt, und lt. BC hab ich nen Verbrauch von rund 8,8l Super /100km.
Dabei läuft natürlich bei der Hitze die Klimaautomatik auf ~21°.

Meine Fragen:
1) Wieviel vom Verbrauch ist vermutlich der lauftenden Klima zuzuschreiben, bei Außentemp von rund 35°?
2) Hab gehört der Verbrauch ist beim Einfahren noch höher, und wird etwas besser, hat da jemand Erfahrung?

Viele Grüße aus Österreich!

50 Antworten

Bei 210 kommste ja schon bald in den Geschwindigkeitsbegrenzer.😁 Schon nettes Gefühl wenn man 210 laut Tacho fährt und weiss das man "nur" 90 PS hat.
 
 
6,5l hören sich gut an. Mein Corsa hat damals mehr verbraucht.
 
Gruss Zyclon

210 laut Tacho?? Mein 1.6 regelt bei 200 laut tacho ab!!

Anscheinend scheint die Tachovoreilung unterschiedlich zu sein.
 
Was das soll das Opel alle Modelle neuerdings mit nem Geschwindigkeitsbegrenzer kastriert ist mir eh schleierhaft. Was soll den das.  Der Astra meiner Eltern genau so. Dauernd wenn man mal Chance hat die Karre zu treten hängt man im Begrenzer. Das ist doch nicht normal.
 
Gruss Zyclon

Gibts hier eigentlich auch welche die nen 1,4er (bevorzugt Caravan) fahren und dabei neben einer spritsparenden Fahrweise einen hohen Landstraßenanteil haben? Mir kommen eure Verbräuche nämlich ganz schön hoch vor irgendwie. Habe Tagfahrlicht, Klimaautomatik immer an wenn sie gebraucht wird, ebenso Sitzheizung und fahre einen schwereren Vectra GTS. Mein Motor ist ein 1,8er mit 122PS (also noch der ältere Vorgänger des 1,8er mit 140PS) und mein Verbrauch liegt zwischen 6,0l und 6,5l. Die 6,5l habe ich aber mit Stadt und Autobahnfahrt (also gemischt) und drum wollte ich mal wissen, ob euer Motor einfach aufgrund seiner Schwäche mehr "getreten" werden muss (um anständig im Straßenverkehr mitschwimmen zu können) und deshalb den eigentlichen Spritsparvorteil so wieder aufhebt.

Ähnliche Themen

Hi!

Dass du mit einem Vectra mit 1,8L mit Stadt/Land-Mischung nur knapp über 6 Liter brauchst, nehme ich dir jetzt mal nicht ab! Auch die anderen hier werden mir wohl zustimmen, dass wohl Blödsinn ist! Viel weniger als 6L wirst du auch mit dem 1,4er Astra nicht schaffen!

Hi, nen Tipp: Wenn Du Leistung baruchst ruhig etwas höhertourig fahren. Ich hab mal enn verbarchstraining für LKW-Fahrer mitgemacht, und da hießd as Zauberwort "Wirkungsgradorientierte fahrweise". Grundregel: Der Motor hat da den bestn Wirkungsgrad wo er bei der jeweiligen gaspedalstellung (Lastanteil) das höchste Drehm,oment hat. Bei Vollgas da wo Werksangabe, mit sinkendem lastanteil fällt diese Drehzahl, bis bei fast Standgas auf etwa 1500 U/min. darunter sollte man sich, außer beim Absoluten Rollen, nicht bewegen. Ich azhbe die erfahrung gemacht,d as meiner z.B. ne saftige steigung bei uns im 3. bei etwa 3000 U7mind eutlich zügiger hochgeht als bei etwa 2200 im 4. und das bei deutloich weniger Gasgegen.
Merke: Wenn man Power braucht istd as mit der Niedertourigen fahrweise Bullshit! Ich fahre meinen deutlich unter werksangabe und ahbe auch meinen Astra vorher deutlich drunter bewegt.
Man muß einfach etwas "rumprobieren" bis man herausgefunen hat welche Drehzahlbereiche eine Maschine am ehesten mag und wo sie am Sparsamsten ist. Grade bei Opel sind das aus meiner erfahrung mit 6 unterschiedlichen Opel (s.u.) nicht die ganz niedrigen regionen. Entspricht wohl etwas der amerikanischen Philosophie, wo man nicht so gerne ganz niedertourig fährt.
Beim Siggi schalte ich z.b. immer so bei 3000 U/min, solange ich beschleunige. Erst wenn ich wirklich rolle schalte ich sow eit hoch, das die maschine zw. 1500 und 2000 dreht. Ergebnis: Verbräuche zw. 9,0 und 10,5 Liter bei gemischtem Streckenprofil.
( Astra 1,6 8V, Astra 1,2 16V, Omega 2,6, Omega 2,2 16V, Zafira 2,2 16 V und Signum 2,0T)

Möchte wiedermal ein Update von mir zum Besten geben ;-)

Mittlerweile unglaubliche 500km abgespult.
Durchschnittsverbrauch lt. BC bei 8,2l/100km
geschättze Aufteilung
~5% Autobahn
~35% Freilandstraße, großteils 70er
~60% Stadtverkehr

Zum Teil habe ich jetzt bereits des öfteren bestätigt bekommen, dass nach dem Einfahren der Verbrauch spürbar sinken wird, rund 1l - na hoffentlich...

Grüße aus Linz...

Kann TheRealBlizzard insoweit zustimmen, dass man das Gaspedal ruhig mal mehr treten darf. Genaugenommen sollte man immer so um 90% des Pedalwegs durchdrücken, das Fahrzeug nimmt sich eh nur soviel wie es braucht.
Einfach mal schauen bei http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html diese Seite erklärt das ganze recht gut (s. auch Muscheldiagramm).

@sdqhsdq: Ich hab nicht behauptet das ich im Stadt/Land Mix knapp über 6l brauch sondern dass ich bei einem sehr hohen Landstraßenanteil (hügelig, zwischen 60 und 70 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, einfache Strecke 50km, wenige Dörfer zum bremsen bzw. innerorts) auf diesen Wert komm. Bei einem Innerorts, Landstraßen, Autobahn (mit so ca. 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) Mix komm ich auf um die 6,5l. Real, nicht BC auf knapp 9.500km derzeit berechnete Strecke. Wenn ich auf Bahn schneller unterwegs bin komm ich auf über 7l bzw. über 7,5l, fahr wie gesagt hauptsächlich Landstraße.
Hoff ich hab´s jetzt verständlicher geschrieben 🙂 Mir wurde leider auch kein Spritsparwunder ins Auto gepflanzt.

So ich habe heute BC1 zurückgesetzt und bin nur in der Stadt so Kraftstoffsparend wie möglich gefahren und lag 1l/100km unter der Werksangabe!😎
 
Das heisst: Klima aus, bei 2000u/min hochgeschaltet, runtergeschaltet wenn erforderlich, Motor an Ampeln abgestellt, beschleunigt mit Vollgas, viel ausgerollt mit der Schubabschaltung
 
Im Grossen und Ganzen habe ich mich HIERDRAN gehalten!!!! Nehmt euch Zeit zum Lesen!😉😁
 
Hier ist das Beweissfoto mit dem Handy fotografiert!

@sign-m
Ich habe mal gut 90% Überland gefahren bei viel Verkehr und das habe ich verbraucht. Ich entschuldige mich für die schlechte Qualität vom Handypic.!

Das soll ja wohl eher ein Witz sein - oder?
67 km auf dem BC! Mach nochmal ein Foto, wenn du 670 km drauf hast.
Das ist dann doch ein klein wenig aussagekräfter.
Auf die ersten 100 km schaffe ich mit dem 1,8er Verbräuche von 5,0!

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Das soll ja wohl eher ein Witz sein - oder?
67 km auf dem BC! Mach nochmal ein Foto, wenn du 670 km drauf hast.
Das ist dann doch ein klein wenig aussagekräfter.
Auf die ersten 100 km schaffe ich mit dem 1,8er Verbräuche von 5,0!

Gruß
weeed

Du weisst doch das das GID zwei BC hat. Das war halt nur ein Versuch auf der Landstrasse so sparsam wie möglich zu fahren. Im BC2 (wird zwischen den Tankfüllungen zurückgesetzt) habe ich nach ca.570km bei 50% Stadt, 30% Landstrasse und 20% Autobahn bei maximal 130km/h ein Durchschnittsverbrauch von 6,5l/100km.

Bei den ersten 100km bin ich nie unter 5.5l/100km gekommen, vondaher ist das mein absoluter Verbrauchsrekord für die Landstrasse!🙂

Ein Witz war das nicht war das nicht!😛 Ich wollte nur mal zeigen wie sparsam man den 1.4TP sein kann wenn man hin Spritsparend bewegt!😉

Na dann :-)

Ich nehme meinen BC1 immer für die komplette aktuelle Tankfüllung und den BC2 für größere Fahrten.
Bin gerade aus Norwegen zurück - genau 7000 (6998) km und einen Durchschnittsverbrauch von 6,67 l/100 km - bei 2200 km Autobahn mit konstant 130 km/h.
Mal sehen, wie sich der Verbrauch ändert, wenn ich auf LPG umstelle.

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Na dann :-)

Ich nehme meinen BC1 immer für die komplette aktuelle Tankfüllung und den BC2 für größere Fahrten.
Bin gerade aus Norwegen zurück - genau 7000 (6998) km und einen Durchschnittsverbrauch von 6,67 l/100 km - bei 2200 km Autobahn mit konstant 130 km/h.
Mal sehen, wie sich der Verbrauch ändert, wenn ich auf LPG umstelle.

Gruß
weeed

Bin auch am überlegen auf LPG umzurüsten, aber irgendwie glaube ich nicht das sich das bei 15000-17000km im Jahr lohnt!😕

Ich habe mal mit einem Nachbarn über LPG diskutiert und dann auf www.autogastanken.de eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemacht. Wenn man Umbaukosten von ca. 2500 Euro berücksichtigt, würde sich das bei meiner angenommenen Jahresfahrleistung von 17.000 km bei mir erst nach ca. sechs Jahren amortisieren. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen