Spritsparend fahren
Hallo ich hab mal ne frage und zwar WIE fährt man richtig spritsparend?
Ich hab mal gelesen das Leute mit den 5 Gang (oder 6) in der Stadt fahren um möglichst geringe Drehzahl zu haben um Sprit zu sparen.
Ich bin meist immer 2.000 Umdrehungen gefahren. Meine Mutter hat mir gesagt das ist die beste Variante zu fahren :P. Seitdem fahre ich so.
1.Gang = 15kmh?
2. Gang = 30 kmh?
3. Gang = 50 kmh
4. Gang = 70 kmh
5. Gang = 100 kmh alle mit 2.000 umdrehungen.
Habe mal probiert mit 5 Gang in der Stadt 1.300 Umdrehungen alles drunter fängt dann an zu ruckeln im auto ihr wisst was ich meine als würde der abfreckn oder so. Das sind ungefähr 55-70 kmh
Ich fahre seit 2009 (da war ich 18 Jahre alt) ein Audi A3 ist mein erstes Auto und habe es immer noch bin jetzt 25 Jahre alt Auto ist auch 10 Jahre alt.
MfG
Pascal Maisel
Beste Antwort im Thema
..... und natürlich den Gasfuss unter Kontrolle halten! Gleichbleibend fahren, statt schnell und langsam abwechseln und eine vernünftige Geschwindigkeit wählen. Die effizienteste Geschwindigkeit ist bei jedem Auto verschieden, liegt aber in der Regel zwischen 80 und 100. 130 kann für schnelles Vorankommen noch angehen, aber alles darüber ist keinesfalls effizient.
33 Antworten
Bei Fahrzeugen mit geregeltem KAT wird bei der Abgasmessung selbstverständlich auch der Lambdawert ermittelt. Und der wird auf dem Abgastester angezeigt.
Ich hatte heute die Möglichkeit die Gemischadaption, eines 1.6l Turbomotor mit DI von BMW, während der Fahrt auszulesen.
Bei sehr niedriger Last reden wir von Lambda 1.10. Während der Beschleunigung wandern wir an 1.04 und desto höher die Drehzahl Richtung maximal Leistung, können es auch 0.9 werden.
Für mich ganz interessant. Ein alter R6 2.5 versucht stur in allen Lebenslagen seine 1.0 zu halten.
Der hat sehr sicher einen NOx Speicherkat. Beim N53 war das ein teurer Fehlversuch (übrigens Reihensechser)
Bei den von mir genannten Fahrzeugen, handelt es sich um den N13 von BMW.
Man findet keine genauen Informationen darüber, ob ein NOx Speicherkatalysator verbaut ist.
Dieser Motor ersetzt aber den N43, welcher im Schichtladeprinzip arbeitete und einen Speicherkat besaß. Somit denke ich das der N13 zwar mittlerweile homogen läuft, aber den Kat dennoch besitzt. (Luftüberschuss)