1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Spritsparen durch Tempomat?

Spritsparen durch Tempomat?

Hi,
auch wenn es hier um alternative Kraftstoffe geht, hoffe ich das es im weitesten Sinne auch ums Spritsparen im allgemeinen geht.
Ich würde mal gerne wissen ob ein Tempomat auch Spritsparen hilft.
Durch die gleichmässige Geschwindigkeit müßte man doch auch etwas weniger verbrauchen als wenn man selber immer +- 5km/h fährt. Oder täusche ich mich da?

Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich habe es über ein paar Jahre hinweg beobachtet. Sowohl mit dem ehemaligen Golf meiner Eltern (2000er Golf IV 1.6 16V 105PS), als auch mit meinem alten 626 ('88er Coupe 2.2i 12V 115PS). Bei beiden war der Durchschnittsverbrauch bei fleißiger Tempomat-Nutzung bei Autobahn- und Landstraßenfahrten ca. 0,5 bis 0,75 Liter pro 100km niedriger, als beim Verzicht auf dem Tempomat.
Gruß,
Christian

Fahre sehr viel mit Tempomat. Ist bei wenig Verkehr und nicht zu bergiger Strecke aufgrund der gleichmässigeren Fahrweise ein Vorteil. Spart zudem deutlich bei den Knöllchen, da man auch bei langen Tempolimits nicht unbeabsichtigt schneller wird :)
Bei mehr Bergen oder viel Verkehr ist ein "normaler" Fahrer dagegen im Vorteil. Man nutzt z.B. die Schubabschaltung bergab länger, auch wenn das Tempo dabei leicht niedriger wird oder nimmt wenn vor einem gebremst wird schon früher das Gas weg oder ... Halt die Ausnutzung üblicher Spritspartricks.
Gruß Meik

0.5l/100km sind ja schon 60Ct/100km (derzeit), da amortisiert sich der Tempomat (für ca. 300EUR, Einbau mache ich selbst) schon nach 50000km - früher als ein LPG-Umbau :)))
Ich warte nur noch, bis mein Kommilitone sich einen gekauft hat, den ich dann einbauen darf - dann kenne ich an meinem Auto die Tricks :)
MfG, HeRo

Jap... also ich habe einen Tempomat bei einem TDI mit Handschaltung.
Die Antworten in diesem Thread kann ich nur nochmals bestätigen:
1.) Man spart durch weniger Knöllchen wegen Geschwindigkeisüberschreitung
2.) Man spart durch gleichmäßigeres Gasgeben
Ich fahre fast immer wenn es geht mit Tempomat und nutze auch die bekannten "Spritspartricks", da er sich ja jederzeit deaktivieren lässt... ist halt dann "Handarbeit" statt "Beinarbeit". Hat mich etwa 100€ gekostet + Einbau

Seitdem ich den Tempomat habe spare ich Treibstoff und das auch bei uns in den Bergen. Vor allem fährt man ruhiger. Die Drängler stören einem weniger. Statt vorher nur 650 km weit zu kommen ohne Tempomat, komme ich mit Tempomat ca 100km weiter je nach Streckenbedingungen manchmal auch weiter. Im Flachland an der Nord- oder Ostsee fahre ich meist mit einer Tankfüllung um die 850 bis 900km.

Ich habe zwischen Tempomat Nutzung und der nicht Nutzung keinerlei Unterschiede bemerken können. Daher nutze ich Tempomaten konsequent gar nicht mehr, ist mir zu fummelig.

Ich fahre so oft es geht mit Tempomat auch im Stadtverkehr. Man fährt ruhiger und entspannter. Vor allem auch auf der Autobahn. Man spart wirklich viel Benzin da der Fuss unruhiger ist als die Technik man drückt nur Plus und minus um die Geschwindigkeit dem vorraus fahrenden Verkehr anzupassen. Ich möchte es nicht mehr missen. Ich habe den seit einem halben Jahr mir nachgerüstet. Vor allem man braucht keine Angst mehr vor Knöllchen wegen Geschwindigkeitsübertretung mehr zu haben. Man fährt vorraus schauender und schwimmt so mit dem Verkehr mit ohne Sprints hinlegen zu müssen. Wenn man auf der Autobahn überholt drückt man halt mal aufs Gas ohne in zu deaktivieren und er hält nach dem Überholen wieder die Geschwindigkeit die man gesetzt hat. Ist wirklich eine feine Sache man kann sich so viel besser auf dem Verkehr konzentrieren und man kommt entspannter am Ziel an.

Ich setze den Tempomat meist nur auf freier Strecke ein, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin dann ist diese meistens so voll, dass es entspannter ist ohne Tempomat zu fahren und dann das Gas schön zu dosieren. Auf der Landstraße und in der Stadt benutze ich keinen Tempomat.

Zitat:

@Dreher01 schrieb am 25. Juli 2017 um 13:16:29 Uhr:


Ich fahre so oft es geht mit Tempomat auch im Stadtverkehr. Man fährt ruhiger und entspannter. Vor allem auch auf der Autobahn. Man spart wirklich viel Benzin da der Fuss unruhiger ist als die Technik man drückt nur Plus und minus um die Geschwindigkeit dem vorraus fahrenden Verkehr anzupassen. Ich möchte es nicht mehr missen. Ich habe den seit einem halben Jahr mir nachgerüstet. Vor allem man braucht keine Angst mehr vor Knöllchen wegen Geschwindigkeitsübertretung mehr zu haben. Man fährt vorraus schauender und schwimmt so mit dem Verkehr mit ohne Sprints hinlegen zu müssen. Wenn man auf der Autobahn überholt drückt man halt mal aufs Gas ohne in zu deaktivieren und er hält nach dem Überholen wieder die Geschwindigkeit die man gesetzt hat. Ist wirklich eine feine Sache man kann sich so viel besser auf dem Verkehr konzentrieren und man kommt entspannter am Ziel an.

Ich habe mittlerweile sogar einen Abstandsregeltempomaten. Ein Extra wo ich mich bis heute massiv ärgere, für diesen Kernschrott auch noch einen Aufpreis bezahlt zu haben...

Jedenfalls führt das permanente Nachregeln, wenn ich mit Tempomat fahre, dazu das ich erst recht genervt am Ziel ankomme, wobei der Nervfaktor so hoch ist, das meist nach 10 Minuten der Tempomat deaktiviert wird. Ich habe den entsprechenden Knopf bestimmt seit ~35tkm nicht mal mehr angefasst. Merkwürdigerweise wurde ich bisher nicht ein einziges mal geblitzt?

Ich fahre so vorausschauend, das meine Bremsen so 150 - 200tkm halten, ehe sie getauscht werden müssen.

Tempomat? Nein Danke.

Ich habe mittlerweile sogar einen Abstandsregeltempomaten. Ein Extra wo ich mich bis heute massiv ärgere, für diesen Kernschrott auch noch einen Aufpreis bezahlt zu haben...

An Surfkiller20 deine Text:
Jedenfalls führt das permanente Nachregeln, wenn ich mit Tempomat fahre, dazu das ich erst recht genervt am Ziel ankomme, wobei der Nervfaktor so hoch ist, das meist nach 10 Minuten der Tempomat deaktiviert wird. Ich habe den entsprechenden Knopf bestimmt seit ~35tkm nicht mal mehr angefasst. Merkwürdigerweise wurde ich bisher nicht ein einziges mal geblitzt?
Ich fahre so vorausschauend, das meine Bremsen so 150 - 200tkm halten, ehe sie getauscht werden müssen.
Tempomat? Nein Danke.
Wenn deine Bremsen 150-200Tkm halten, wohnst Du bestimmt im Flachland, in den Bergen ist das so gut wie garnicht zuschaffen. Auch wenn man noch so vorrausschauend fährt und an den Ampeln oder den Geschwindigkeitsschildern ausrollt Als normal Bürger schon garnicht, es sei denn Du bist Vertreter und viel auf der Autobahn unterwegs wo kaum gebremst wird. Ansonsten würden die bei normaler Laufleistung der Durchschnitsfahrer festgammeln.

Zitat:

@Dreher01 schrieb am 26. Juli 2017 um 10:28:39 Uhr:



Wenn deine Bremsen 150-200Tkm halten, wohnst Du bestimmt im Flachland, in den Bergen ist das so gut wie garnicht zuschaffen. Auch wenn man noch so vorrausschauend fährt und an den Ampeln oder den Geschwindigkeitsschildern ausrollt Als normal Bürger schon garnicht, es sei denn Du bist Vertreter und viel auf der Autobahn unterwegs wo kaum gebremst wird. Ansonsten würden die bei normaler Laufleistung der Durchschnitsfahrer festgammeln.

Ich fahre rein Privat, ~40tkm / Jahr. Schwerpunktmäßig auf Deutschen Autobahnen. Wohnen tue ich im Weserbergland. Andere Familienmitglieder müssen sehr viel früher Ihre Bremsen machen lassen. Wenn ich bei denen Mitfahre, wundert mich das auch nicht

;)

100tkm bei "normalen Fahrzeugen" (also keine Sportwagen oder schwere SUV) sind locker zu schaffen.

P.S:

Ich fahre sogar Automatik, wo für gewöhnlich noch mehr gebremst wird

;)

Ich kann deine Abneigung gegen den Tempomaten nicht nachvollziehen. Gerade auf limitierten Strecken ein Segen. Ich finde es viel entspannter, den Fuß entlasten zu können, wenn man kilometerweit mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt.
Und falls doch mal ein Hindernis auftaucht, kann man den Tempomaten ja rechtzeitig abschalten und sich später per "Reset" wieder auf die zuvor gefahrene Geschwindigkeit bringen lassen.

Das geht in Deutschland aber wenn nur mitten in der Nacht. Im normalen Verkehr => keine Chance! Hier ist man permanent am nachregulieren bzw. wird man bei Abstandstempomaten dauerhaft ausgebremst => Nervfaktor 10.000....
Wo ich mal den Tempomaten nennenswert angeschaltet hatte: In Schweden. Menschenleere, schnurgerade Autobahn, die auf 120 Limitiert war.

Im Urlaub sowieso, auf leeren kroatischen oder frz. Autobahnen oder bei Fahrten durch die baltische Einöde (erstaunlich, was so ein Auto verbrauchen kann, wenn es stundenlang mit Tempo 80 betrieben wird ;) ).
Aber ich nutze es auch innerhalb von D und auch bei nur kurzen Autobahnabschnitten. Nachregeln mache ich nur sehr selten, ich setze den Tempomat auf sagen wir 150 und wenn man z.B. auf einen Mittelspurschleicher aufläuft, gebe ich je nach Verkehrssituation kurz Gas, um schneller an ihm vorbeizuziehen, oder schalte den Tempomat kurz ab, lasse den noch schnelleren auf der linken Spur vorbei und drücke apäter "Reset". In beiden Fällen habe ich nach dem Hindernis wieder 150 drauf.
Mich nervt diese angespannte Fußhaltung bei langen Fahrten. Mit angewinkelten oder verschränkten Beinen sitzt es sich in der Regel bequemer ;)

Kann ich Taxidiesel nur Recht geben. Aber an Surfkiller20: Hat deiner die Verkerszeichenerkennung mit drinne? Und welches Steuergerät ist verbaut. Kannst Du über die Kamera auch nach vorne sehen bei schlechter Sicht ( Nebel, Sprühregen etc.) oder geht das bei Dir nicht. Wird die Kamera wenn es funktinieren sollte bei Gegenlicht geblendet??

Deine Antwort
Ähnliche Themen