Spritsparen durch Super-Plus?

Toyota Starlet 2 (P6)

In teuren Zeiten wie dieser kommt man ins Grübeln.
Den Yaris meiner Frau (wird fast nur im Stadtverkehr bewegt) habe ich im Anfang April mit Super-Plus vollgetankt, um zu testen ob und wie sich das auf den durchschnittlichen Verbrauch auswirkt.
Um es kurz zu machen, die Reichenweitenvorhersage (Range) ging von knapp 600km auf etwa 650km herauf (Restanzeige im Vergleich mit den schon gefahrenen Kilometern). Das ist deutlich mehr Reichweite, als Super-Plus im Vergleich zu Super kostet.
Gestern habe ich wieder vollgetankt (nochmals Super-Plus) und nach 648 gefahrenen Kilometern passten
38,2 Liter in Tank, Anzeige Range neu 645km.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Yaris, 1.0Liter, Mai/2005, Viertürer mit Klima

Beste Antwort im Thema

Moin,

Sprit sparen mit S + nicht möglich da der Motor auf Super otimiert ist. Die Sprit ersparnis die du vieleich feststellst kommt eigentlich nur von der Zündfreudikeit des treuren Benzins der wagen bzw. der motor reagiert schneller auf die gasannahme und man muß nicht so viel Gas geben um auf Touren zukommen.

2005 - 1L Stadtfahrzeug hmmmmm .... tippe ehr auf nen verkoksten motor sorry

wollte sagen zuviel Stadtverkehr ist nicht gut für den Motor der rust sich langsam ein.
(Ablagerungen im Brennraum) ergo man gewöhnt sich ans Auto.

Mit S+ In erwartung der Dinge ..... anderes Fahrverhalten

Anderes Egebnis . Wie sieht es mit dem Zustand des Motor aus ??

Kerzen IO, braune verbrennungsrückstände oder grau , vielleicht leicht ölverschiert
(gewinde,mit schwarzen koks) sollte es letzteres sein könnte S+ sich positiv

bemerkbar machen. Ergo Besseres Start und Fahrverhalten.( Zündfreudig)

Sprit sparen .... hmmmmm

Leichtlauföl bzw. Vollsyntetisch , andere reifen (+Luftdruck), Ventile , ect...
hier müßen mehrere Zahnräder ineinander fassen um Sprit zu Sparen

und stadtverkehr -- wo/wann mal flüssig -- / -- von Ampel zu Ampel

S+ kann man nehmen es schadet den Motor nicht aber besser wird er dadurch
auch nicht.

mfg cutter

16 weitere Antworten
16 Antworten

was mich interssieren würde: hast du auch konkrete Verbrauchswerte mit SuperPlus? Dann könnte man nämlich auch mal die Kosten pro Kilometer ausrechnen (das is ja, was zählt!)

Die obigen Angaben beziehen sich auf Super-Plus. Die Range-Angaben auch.

Moin,

Nein ... Bei der Verwendung von Super Plus spart man in einem herkömlichen Motor nichts. Der volumetrische Heizwert, die Dichte etc.pp. unterschieden sich zwischen Super und Super Plus nicht wesentlich. Einen verbrauchswerten Vorteil kann man daher nur dann erwarten, wenn der Motor ein sogenanntes Kennfeld für diesen Kraftstoff besitzt.

Das heißt, dass der Motor die Zündung aggressiver Richtung optimalem Zündzeitpunkt verschieben kann (ohne das der Kraftstoff falsch zündet), also aus dem einzelnen Arbeitstakt mehr Leistung rausholen könnte. Ein solches Kennfeld ist aber bei den wenigsten Fahrzeugen vorhanden.

Das was Du da beobachtest ... kann seine Ursache in 2 unterschiedlichen Punkten haben. Das erste sind die klimatischen Bedingungen. Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 20°C laufen Motoren in der Regel am sparsamsten, bei tieferen Temperaturen sinkt der Wirkungsgrad ab, und bei höheren Temperaturen ist die Sauerstoffdichte wieder nachteilig. Der zweite Aspekt ist gegeben, wenn du nicht immer an den gleichen Tanken und sogar gleichen Zapfsäulen tankst ! Jede Zapfsäule schaltet unterschiedlich ab, tankst du z.B. an Tankstelle A 30L, kann es bedeuten, dass du an Tankstelle B eventuell nur 28L tanken kannst. Entsprechend ... unterschiedlich fällt dann die Reichweiten Kalkulation aus.

MFG Kester

Also, ich hab einmal aus Versehen Super+ getankt. Gebracht hats nicht wirklich was.

Super+ ist übrigens in Frankreich noch viel billiger als hier, da kostet es nur einen Cent aufpreis, während man hier oft 10 oder 15 Cent draufzahlen muß (grad bei Shell und Aral).

Mehr Sprit sparen geht durch wenig bremsen, fahren in niedrigen Gängen und vor allem durch Reduzierung der Autobahngeschwindigkeit.

Gefährliche Spritsparmöglichkeiten, die leider einige gerne anwenden sind:
- ohne Licht fahren (man wird schlechter gesehen)
- Klima auslassen (Reaktionszeiten steigen ganz erheblich)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Gefährliche Spritsparmöglichkeiten, die leider einige gerne anwenden sind:
- ohne Licht fahren (man wird schlechter gesehen)
- Klima auslassen (Reaktionszeiten steigen ganz erheblich)

Kannst du das näher erläutern, wie spart man Sprit indem man das Licht ausschaltet? Hat das was mit der Lichtmaschine zu tun? Und was meinst du mit Klima auslassen und den Reaktionszeiten?

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Gefährliche Spritsparmöglichkeiten, die leider einige gerne anwenden sind:
- ohne Licht fahren (man wird schlechter gesehen)
- Klima auslassen (Reaktionszeiten steigen ganz erheblich)
Kannst du das näher erläutern, wie spart man Sprit indem man das Licht ausschaltet? Hat das was mit der Lichtmaschine zu tun? Und was meinst du mit Klima auslassen und den Reaktionszeiten?

ganz einfach: Die Glühbirnen brauchen Energie. Sind sie aus, muss die nicht von der Lima aufgebracht werden, sie ist also leichter vom Motor mitzudrehen. Wird die Batterie heftig geladen, oder derb Strom verbraucht, dann "bremst" die Lima mehr. Das ist z.T. sogar sichtbar, wenn man das Licht anschaltet sinkt die Leerlaufdrehzahl minimal ab, bis die Regelung das ausgleicht.

zur Klima: Wenn man völlig durchgeschwitzt und fertig im Auto sitzt, kann es sein, das man nicht mehr so ganz auf Zack ist und nicht mehr so frisch reagiert...

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Gefährliche Spritsparmöglichkeiten, die leider einige gerne anwenden sind:
- ohne Licht fahren (man wird schlechter gesehen)
- Klima auslassen (Reaktionszeiten steigen ganz erheblich)
Kannst du das näher erläutern, wie spart man Sprit indem man das Licht ausschaltet? Hat das was mit der Lichtmaschine zu tun? Und was meinst du mit Klima auslassen und den Reaktionszeiten?

Natürlich verbraucht das Auto mehr, wenn man das Licht einschaltet. Beim Dahinrollen machen ein paar hundert Watt schon einiges aus, das sind bestimmt ein paar Prozent bei einem Yaris.

Und dass die Reaktionszeiten sich enorm verschlechtern, wenn man bei über 40 °C im Auto sitzt haben auch schon einige Tests gezeigt.

Ich fahre deshalb immer ohne Licht, wenn die Sonne scheint und die Sicht gut ist. Bei Regen, Nebel und in der Dämmerung natürlich nicht.
Aber so ist es nunmal auf unseren Straßen - die einen fahren selbst bei strahlendem Sonnenschein mit Licht, andere dagegen nichtmal bei Starkregen.
Ich glaube nicht, dass das in der Regel etwas mit sparsamer Fahrweise zu tun hat...
Und Klima hab ich keine, das Problem habe ich also überhaupt nicht.

Ok das mit dem Licht verstehe ich. Aber das mit der Klima finde ich Quatsch.

1. Gibt es noch sehr viele Autos ohne Klima.
2. Kann man einfach das Fenster runter lassen und sich durch den Fahrtwind kühlen lassen, das hilft ungemein!

Also ich halte es nicht für "gefährlich" die Klima nicht einzuschalten. Wer Sprit sparen möchte soll einfach langsamer und vorausschauender fahren.

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Ok das mit dem Licht verstehe ich. Aber das mit der Klima finde ich Quatsch.

1. Gibt es noch sehr viele Autos ohne Klima.

Das mit der Klima ist kein Unsinn. Und wieso sollte es etwas an der Tatsache ändern, daß der Mensch drastisch sinkende Reaktionszeiten und Gehirnleistungen hat, daß es Autos ohne Klima gibt?

Zitat:

2. Kann man einfach das Fenster runter lassen und sich durch den Fahrtwind kühlen lassen, das hilft ungemein!

Das hilft fast gar nichts, denn der Fahrtwind kann nie unter Umgebungstemperatur ein. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit viel höher, sodaß du übers Schwitzen auch nicht wesentlich die Temperatur absenken kannst.

Sobald du schwitzst, und der Körper merkt, daß sich die Abwärme staut, schaltet das Gehirn zum Schutz auf Sparleistung, immerhin verbraucht es über 30% der Energie im Körper.

Deswegen ist es auch unsinnig, Büros nicht mit Klimas auszustatten, durch die Hitze sinkt die Leistungsfähigkeit, man braucht für die gleiche Aufgabe viel mehr Mannstunden, da wäre das bißchen Strom viel billiger gewesen. Ich erlebs bei Hitze immer wieder, daß ich wie benebelt bin. Plötzlich schaut man auf die Uhr und fragt sich, was man die letzte Stunde eigentlich gemacht hat..im Straßenverkehr fahren viele Leute im Sommer deshalb auch wie besoffen.

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Kannst du das näher erläutern, wie spart man Sprit indem man das Licht ausschaltet? Hat das was mit der Lichtmaschine zu tun? Und was meinst du mit Klima auslassen und den Reaktionszeiten?

Die Energie fürs Fahrlicht muß ja irgendwo herkommen. Der Generator wandelt kinetische Energie (Drehimpuls) in elektrische um. Entnimmst du dem Generator mehr Energie, steigt der Arbeitswiderstand, und der Motor muß seinerseits wiederum mehr Energie erzeugen, sodaß dein Treibstoffverbrauch steigt.

Zwar hören sich einige hundert Watt im Vergleich zu 50KW relativ wenig an, aber in der Praxis brauchst ja im normalen Verkehr nicht mehr als wenige KW, um mitzuschwimmen. Nur beim Beschleunigen und bei schneller Fahrt nutzt du den Motor aus.

Moin,

Sprit sparen mit S + nicht möglich da der Motor auf Super otimiert ist. Die Sprit ersparnis die du vieleich feststellst kommt eigentlich nur von der Zündfreudikeit des treuren Benzins der wagen bzw. der motor reagiert schneller auf die gasannahme und man muß nicht so viel Gas geben um auf Touren zukommen.

2005 - 1L Stadtfahrzeug hmmmmm .... tippe ehr auf nen verkoksten motor sorry

wollte sagen zuviel Stadtverkehr ist nicht gut für den Motor der rust sich langsam ein.
(Ablagerungen im Brennraum) ergo man gewöhnt sich ans Auto.

Mit S+ In erwartung der Dinge ..... anderes Fahrverhalten

Anderes Egebnis . Wie sieht es mit dem Zustand des Motor aus ??

Kerzen IO, braune verbrennungsrückstände oder grau , vielleicht leicht ölverschiert
(gewinde,mit schwarzen koks) sollte es letzteres sein könnte S+ sich positiv

bemerkbar machen. Ergo Besseres Start und Fahrverhalten.( Zündfreudig)

Sprit sparen .... hmmmmm

Leichtlauföl bzw. Vollsyntetisch , andere reifen (+Luftdruck), Ventile , ect...
hier müßen mehrere Zahnräder ineinander fassen um Sprit zu Sparen

und stadtverkehr -- wo/wann mal flüssig -- / -- von Ampel zu Ampel

S+ kann man nehmen es schadet den Motor nicht aber besser wird er dadurch
auch nicht.

mfg cutter

Fahren mit Licht steigert den Verbrauch etwa um 0,2l/100 km.

Klima ist ne enorme Verbesserung bei heissem Wetter (zum Abkühlen), aber auch bei feuchtem (um die Scheiben frei zu machen).

Gibt ja genug Untersuchungen die belegen, dass Fahrer in kühlen Autos besser reagieren als Fahrer in überhitzten. Nen Unfall kommt in jeder Hinsicht teurer als der Mehrverbrauch durch die Klima.

Zitat:

Original geschrieben von Key2U


Fahren mit Licht steigert den Verbrauch etwa um 0,2l/100 km.

Klima ist ne enorme Verbesserung bei heissem Wetter (zum Abkühlen), aber auch bei feuchtem (um die Scheiben frei zu machen).

Gibt ja genug Untersuchungen die belegen, dass Fahrer in kühlen Autos besser reagieren als Fahrer in überhitzten. Nen Unfall kommt in jeder Hinsicht teurer als der Mehrverbrauch durch die Klima.

Hinzu kommt noch, das durch das öffnen der Fenster der optimierte CW-Wert des Fahrzeug hinüber ist durch Luftverwirbelungen und man sogar einen höheren Mehrverbrauch hat durch geöffnete Fenster, Schiebedach, usw als mit Klimaanlage!

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Gefährliche Spritsparmöglichkeiten, die leider einige gerne anwenden sind:
- ohne Licht fahren (man wird schlechter gesehen)
- Klima auslassen (Reaktionszeiten steigen ganz erheblich)

Licht gefährdet aber auch die Motorrad-Fahrer, weswegen ich bei Tage konsequent ohne Licht fahre und beim Motorrad bei Tage immer mit Aufblendlicht.

Das mit den Reaktionszeiten wurde afaik bei verschiedenen Temperaturen untersucht. Man hat sich aber ausgeschwiegen, wie das gemacht wurde. Ich vermute, dass das nicht unter realitätsnahen Bedingungen gemacht wurde. Ich habe bei Klimaanlagen nämlich ein ganz großes Problem: Die trockene Luft macht extrem müde, was auf langen Strecken ziemlich gefährlich wird. Nichtsdestotrotz ist ne Klima durchaus angenehm, wobei ich damit sehr sparsam umgehe und ausschalte, wenn möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen