Spritsparen durch Super-Plus?

Toyota Starlet 2 (P6)

In teuren Zeiten wie dieser kommt man ins Grübeln.
Den Yaris meiner Frau (wird fast nur im Stadtverkehr bewegt) habe ich im Anfang April mit Super-Plus vollgetankt, um zu testen ob und wie sich das auf den durchschnittlichen Verbrauch auswirkt.
Um es kurz zu machen, die Reichenweitenvorhersage (Range) ging von knapp 600km auf etwa 650km herauf (Restanzeige im Vergleich mit den schon gefahrenen Kilometern). Das ist deutlich mehr Reichweite, als Super-Plus im Vergleich zu Super kostet.
Gestern habe ich wieder vollgetankt (nochmals Super-Plus) und nach 648 gefahrenen Kilometern passten
38,2 Liter in Tank, Anzeige Range neu 645km.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Yaris, 1.0Liter, Mai/2005, Viertürer mit Klima

Beste Antwort im Thema

Moin,

Sprit sparen mit S + nicht möglich da der Motor auf Super otimiert ist. Die Sprit ersparnis die du vieleich feststellst kommt eigentlich nur von der Zündfreudikeit des treuren Benzins der wagen bzw. der motor reagiert schneller auf die gasannahme und man muß nicht so viel Gas geben um auf Touren zukommen.

2005 - 1L Stadtfahrzeug hmmmmm .... tippe ehr auf nen verkoksten motor sorry

wollte sagen zuviel Stadtverkehr ist nicht gut für den Motor der rust sich langsam ein.
(Ablagerungen im Brennraum) ergo man gewöhnt sich ans Auto.

Mit S+ In erwartung der Dinge ..... anderes Fahrverhalten

Anderes Egebnis . Wie sieht es mit dem Zustand des Motor aus ??

Kerzen IO, braune verbrennungsrückstände oder grau , vielleicht leicht ölverschiert
(gewinde,mit schwarzen koks) sollte es letzteres sein könnte S+ sich positiv

bemerkbar machen. Ergo Besseres Start und Fahrverhalten.( Zündfreudig)

Sprit sparen .... hmmmmm

Leichtlauföl bzw. Vollsyntetisch , andere reifen (+Luftdruck), Ventile , ect...
hier müßen mehrere Zahnräder ineinander fassen um Sprit zu Sparen

und stadtverkehr -- wo/wann mal flüssig -- / -- von Ampel zu Ampel

S+ kann man nehmen es schadet den Motor nicht aber besser wird er dadurch
auch nicht.

mfg cutter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Das hilft fast gar nichts, denn der Fahrtwind kann nie unter Umgebungstemperatur ein. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit viel höher, sodaß du übers Schwitzen auch nicht wesentlich die Temperatur absenken kannst.

Sobald du schwitzst, und der Körper merkt, daß sich die Abwärme staut, schaltet das Gehirn zum Schutz auf Sparleistung, immerhin verbraucht es über 30% der Energie im Körper.

Deswegen ist es auch unsinnig, Büros nicht mit Klimas auszustatten, durch die Hitze sinkt die Leistungsfähigkeit, man braucht für die gleiche Aufgabe viel mehr Mannstunden, da wäre das bißchen Strom viel billiger gewesen. Ich erlebs bei Hitze immer wieder, daß ich wie benebelt bin. Plötzlich schaut man auf die Uhr und fragt sich, was man die letzte Stunde eigentlich gemacht hat..im Straßenverkehr fahren viele Leute im Sommer deshalb auch wie besoffen.

Hi, habs jetzt bei dem warmen Wetter auch probiert, du hast wirklich recht. Ab 25 Grad nützt auch Fenster aufmachen nichts mehr, nur bei Geschwindigkeiten ab 80 + . Was solls, ich hab ja ne Klima 😁

Moin,

Das mit der Klimaanlage ist in der Tat auch ein Sicherheitsaspekt. Es gab vor ich glaube 3 oder 4 Jahren eine groß angelegte Studie zu Reaktionszeiten und Informationsverarbeitung. Personen die in einem Raum bei 50°C gesessen haben, wiesen Leistungsmerkmale in diesen für das Autofahren relevanten Bereichen auf, wie Personen die einen Alkoholpegel von 0.8 bis 1.0 Promille aufwiesen. Ist es zu heiß im Auto sinkt unsere Leistungsfähigkeit also durchaus signifikant ab. Es spricht also einiges dafür die Klimaanlage zu nutzen, wer es richtig macht, wird auch nicht automatisch mit einem Mehrverbrauch von 2-3L bestraft. Das heißt aber auch ... wer sie permanent ballern läßt ... erzeugt wiederum Probleme wie sie Tim schildert (ungünstig trockene Luft).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Ok das mit dem Licht verstehe ich. Aber das mit der Klima finde ich Quatsch.

1. Gibt es noch sehr viele Autos ohne Klima.
2. Kann man einfach das Fenster runter lassen und sich durch den Fahrtwind kühlen lassen, das hilft ungemein!

Also ich halte es nicht für "gefährlich" die Klima nicht einzuschalten. Wer Sprit sparen möchte soll einfach langsamer und vorausschauender fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen