spritsparen beim aaa

VW Passat 35i/3A

hallo @ all

was macht ihr um den spritverbrauch beim aaa zu senken,habt ihr nur die fahrweise geändert oder habt ihr auch modifikationen vorgenommen (chip,luftfilter o.ä.).

fahre meinen aaa mit ca 12-13 liter in der city,autobahn liegt so bei 10 litern.

mfg

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von löschknecht


wenn du nur vr 6 interessiert bist,was fährst du den jetzt für ein auto bei der versicherrungsprämie ?,kann mir kaum vorstellen das es der passi 35 i bei dir ist.

jo also ich bin bei der HUK Coburg als Zweitwagen meines Opas. Ich bin unter 23 und Führerscheinneuling ;( - deswegen 140 %

Leider sind das 1/4 Jährl. 360 € mit 150 SB.

Noch mehr kann ich mir in der Ausbilding beim besten willen nicht leisten. Der 1.8 ist mir aber wirklich ne nummer zu langsam ...

Hi .. zum Thema Spritsparen..

die Temparatur ist sehr ..wichtig.. wie st220 richtig bemerkt hat.... Das Thema termostat ist echt komplex ... in mannheim hatte ich das glück eine Kühlerbaufirma zu haben die verschieden Thermostate liefern kann ich meine damit die reaktionthem. die gibt es in 5 C Schritten..
Einfach testen was am besten passt.

Bei mir was der deckel des Kühlmittel behälters def.
kostet 8 Euro oder so .. wenn der leckt wird die Karre auch nett warm.

Ich fahre zusätzlich einen Ölkühler mit Thermostat... es dauert etwas länger bis die Karre warm wird ..
Mein Spirtverbrauch liegt zwischen 9 und 15 Litern ..
mit Klimatronik !!!! ...
Änderungen gegen über serie Zündkabel und Stecker.. , Luftfilter K&N tauschfilter, gute Zündkerzen.. Bosch oder NGK Gleitfunken kerzen..

Noch wichtiger der fahrstiel weich fahren oder auch mal einen gang überspringen 1 in den 3 .. oder 3 in den 5 ...

Chris

Die Wassertemperatur sollte bei knapp über 90° stehen (Stadtverkehr/Stau geht´s auf 100° hoch, dann per Lüfter wieder auf 90° runter), die Öltemperatur zwischen mindestens 90° (vorher nicht mehr als 3500 Umin) und 125° (AB Vollgas).

Der Verbrauch lag bei mir im Schnitt bei 9,5-10l/100km (überwiegend AB und Landstraße).

@ BBB

Du hast den Thermostat offensichtlich nicht korrekt eingebaut.

Grüßle
Frank Bezüglich Temperaturen und Verbrauch kann ich mich Frank nur anschließen. Öltempertur ist in der Regel 100 Grad und steigt nur auf der Autobahn auf bis zu 130 Grad. Zum Vebrauch: Im Schnitt um die 10 l (je nach dem wie schnell man unterwegs ist), bei konstant 100 km/h etwa 7,7 (kommt eh so gut wie nie vor), bei konstant 120 km/h 8,3, bei 140 etwa 10 l, bei Vollgas über die leere Autobahn etwa 16l . Ich hab mir im lauf der Zeit mal den Spaß gemacht, die Verbräuche mit Hilfe der MFA so durchzuprobieren.

Gruß
Daniel

na ja,ich habe festgestellt wenn ich mich auf mein mfa verlasse,dann bin ich verlassen.
das soll heissen das ich die verbrauchswerte selber ausrechne.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von löschknecht


na ja,ich habe festgestellt wenn ich mich auf mein mfa verlasse,dann bin ich verlassen.
das soll heissen das ich die verbrauchswerte selber ausrechne.

mfg

Das macht man auch normaler Weisse um seine MFA mal zu kontrollieren und meine stimmt zu 99% !

ja und bei der kontrolle stelle ich immer wieder eine differenz von ca 20 % fest.

mhhh dann stimmt was net bei dir meine geht jeden Falls genau.

@ löschknecht

Kann mich da nur st220 anschliessen - meine hatte ebenfalls nur eine Abweichung im Bereich von 0,xl/100km.

Grüßle
Frank

Meine Mfa zeigt ca. 0,3 bis 0,5 Liter zu viel an.

Gruß
Daniel

Meine zeigt auch ca. 0,5-0,7 Ltr. zuviel Verbrauch an aber ich finds ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen