Spritspar-Trix
hi leutz ...
ich fahre einen fiat punto s55 und jobbe als pizzafahrer! ich wollte fragen ob ausser den patentrezepten (früh hochschalten, gaspedal nicht bis zum anschlag treten und ausrollen lassen) noch andere dinge gibt die man zum spritsparen beachten sollte ?!?!
sowohl fahrweise als auch motorspezifische tips
thx jaX
30 Antworten
Manchmal hört man, dass man Sprit dadurch sparen kann, dass man immer schön gleichmäßig und defensiv fährt und nicht immer beschleunigt usw.. Ich verstehe daher nicht, dass man um Sprit zu sparen mit Vollgas beschleunigen sollte! Durch das starke Beschleunigen steigt doch der Spritverbrauch eher drastisch an! Sieht man doch bei den Autos mit Verbrauchsanzeige das das so ist. Und ausserdem sagt man ja auch noch, dass man ja um Sprit zu sparen eher (zugespitzt gesagt) untertourig fahren sollte. Daher finde ich, dass das irgendwie nicht zusammen passt. Jemand hat hier im Forum mal gepostet, dass man erst dann Vollgas geben soll, wenn der Wagen im Bereich vom höchsten Drehmoment ist und das würd dann ja auch nicht passen.Zitat:
Original geschrieben von jaXon
@stilo1985
- beim Beschleunigen Vollgas bis zum Hochschalten
Leichtlauföl verwenden spart auf den ersten Kilometern Sprit, ist aber heute schon usus. Wichtig: Nicht nur der Reifendruck soll stimmen, auch die Wahl des Reifen, es gibt welche mit wenig und welche mit viel Rollwiderstand.
Zitat:
Original geschrieben von techman122
Manchmal hört man, dass man Sprit dadurch sparen kann, dass man immer schön gleichmäßig und defensiv fährt und nicht immer beschleunigt usw.. Ich verstehe daher nicht, dass man um Sprit zu sparen mit Vollgas beschleunigen sollte! Durch das starke Beschleunigen steigt doch der Spritverbrauch eher drastisch an! Sieht man doch bei den Autos mit Verbrauchsanzeige das das so ist. Und ausserdem sagt man ja auch noch, dass man ja um Sprit zu sparen eher (zugespitzt gesagt) untertourig fahren sollte. Daher finde ich, dass das irgendwie nicht zusammen passt. Jemand hat hier im Forum mal gepostet, dass man erst dann Vollgas geben soll, wenn der Wagen im Bereich vom höchsten Drehmoment ist und das würd dann ja auch nicht passen.
Das stimmt nicht so. Bis man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat Vollgas und so bei 3500U/min schalten. Wenn du immer nur langsam beschleunigst benötigst du viel länger um auf die Geschwindigkeit zu kommen. Zudem ist man nicht im optimalen Bereich. Hat man die erwünschte Geschwindigkeit erreicht, dann kann man im höchsten Gang dahingleiten.
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wird mein kleiner punto weniger verbauchen wenn ich beim beschleunigen auf 60 km/h die gänge mit durchgetretenem gaspedal ausfahre und erst bei 3500 u/m schalte ?
Ähnliche Themen
Also 3500 ist schon viel... 2000 geht auch schon und spart mehr. Und wenn er dir dann zu lahm ist, nimm halt die niedrigste Drehzahl, die dir persönlich am besten passt.
Moin,
Nein ! Falsch verstanden ! Mit Vollgas beschleunigen heißt NICHT ... den Gang ausfahren bis der Begrenzer kommt, sondern den Motor mit VOLLLAST laufen lassen, also DAS GASPEDAL ganz durchtreten. Und TROTZDEM so früh wie möglich schalten (Bei einem Diesel geht das z.B. bei 2500 /min., beim durchschnittlichen Benziner bei 3000/min. bei besonders auf hochdrehzahlen ausgelegten Motoren auch bis 4000 /min.
Also deinen Punto solltest du dann schalten, wenn der Motor anfängt glücklich zu klingen (so rund bei 3000 /min.) Aber wie gesagt, das Gaspedal ganz durchtreten.
MFG Kester
Wie kommst du darauf, dass der Punto erst ab 3000 Touren hochgeschaltet werden sollte? Ich bin mit 2 Puntos jeweils ca. 60000 km gefahren, habe immer bei ca. 2000 bis maximal 2500 Touren hochgeschaltet, bin also in der Stadt immer im 5. unterwegs gewesen und es hat den Wagen in keinster Weise geschadet...
Egal, wo man guckt, in sämtlichen Spritsparempfehlungen wird einem empfohlen, bereits im Stadtverkehr (also bei 50-60 km/H) den 5. Gang zu nutzen. Gibt es Autos, die da schon bei 3000 Touren sind? Wohl kaum!
Generell bringt es in diesen Fällen überhaupt nichts zu pauschalisieren und zu generalisieren. Ich empfinde die Aussage, dass jedes Auto im 5. Gang bei 50 am sparsamsten fährt als puren Schwachsinn.
Vielmehr sollte man den Drehzahlbereich nutzen, der für den Motor vorgesehen ist.
BEISPIEL:
Ich fahre einen punto 55S und lasse in der Stadt maximal den 3. Gang drin, auch wenn ich 60 km/h fahre. Folglich fahre ich konstant bei 3250 Touren anstatt andere mit konstant 1500 Touren. Somit strengt man den Motor wesentlich weniger an, um die Geschwindigkeit zu halten und der Verbrauch sinkt.
Ergo: Beim letzten Tanken lag mein Verbrauch bei 6,7l/100km bei wenig Autobahn.
Ihr könnt ja gerne machen was ihr wollt, aber ich finde, dass man alle Varianten ausprobieren sollte. Untertouriges Fahren habe ich bereits ausprobiert und der Verbrauch lag bei mehr als 8l / 100km.
Ergo: Wenn ihr verbrauchsgünstig und unbedingt untertourig fahren wollt, kauft bitte VW. *g*
Moin,
Klar kann man den Punto auch bei 2500 /min. schalten ... aber ganz im Ernst ... ein VERKEHRSHINDERNISS möchte Ich dann auch nicht sein, und bei den meisten "Basismodellen" fehlt auch der Drehzahlmesser, meine Erfahrung ist aber, wenn der Firemotor anfängt glücklich zu klingen, liegen wir so bei "rund" 3000 /min., darüber frohlockt er und klingt höchst erfreut (nutz ich ja trotzdem auch aus, wenn ich Spaß inne Backen hab ...). Bisserl vorankommen iss auch OK, schließlich bin Ich ja nicht bei einer Spritsparweltmeisterschaft, oder ?! Den 5. Gang kann man ja trotzdem nutzen, wobei Ich in der Regel beim fahren mit 50 immer den 4. Gang nutze, weil der Wagen da im Zweifel auch noch etwas zieht und ich dann nicht zwingend zurückschalten muss. (z.B. am Ortsausgang, wäre ich im 5., müßte ich zurückschalten. Im 4. muss das nicht sein, weil er da noch sauber Gas annimmt).
Mein Benz mit Automatik ... fährt bei 50 km/h Tacho übrigens eine Drehzahl von 1600-1800 /min. (läßt sich wegen der Skalierung nicht genau sagen) ganz alleine, ohne das ich ihm das sage. Und mein Alfa nimmt im 4. Gang bei 50 km/h auch sauber Gas an und dreht hoch.
Wenn du das alles mal ausprobierst, kannst du dein Auto auch sicher mit 5.8-6.2 Litern fahren. Ob es dir Spaß macht, sei dahingestellt. Also beim Alfa fahren macht es KEINEN Spaß, also muss ich da mit den ~14 Litern leben, die ich da bislang zusammenfahre (iss aber bei knapp 2000 km im Jahr für nen V6 ok 😁)
MFG Kester
Na seine Frage war aber, wie man Sprit spart... und nicht, wie man Spaß beim Autofahren hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
wobei Ich in der Regel beim fahren mit 50 immer den 4. Gang nutze, weil der Wagen da im Zweifel auch noch etwas zieht und ich dann nicht zwingend zurückschalten muss.
Ja, so bin ich bis vor 2 Wochen auch gefahren bis ich gemerkt habe, dass der Verbrauch durch diese Fahrweise auf weit über 8l / 100km hochgetrieben wird.
Ich hatte damals, vor ca. 5-6 Jahren angefangen, meine Fahrweise zu ändern. Mit nem Punto 55S. Von 7,5l habe ich den Stadtverbrauch auf 6 gedrückt, nur durch frühes Hochschalten. Und wenn ich mit 55 rolle, ist der 4. oder gar 3. auch kein Spaß- sondern einzig ein Kostenfaktor.
Hallo,
um die Frage zu beantworten, warum beim Beschleunigen das Gaspedal stärker betätigt werden soll, sei gesagt, dass damit, zumindest beim Otto-Motor, dieser mit einem besseren Wirkungsgrad läuft.
Ein Otto-Motor wird ja über die Gemischmenge geregelt. Die Regelung erfolgt über die Drosselklappe, welche nur dann den vollen Ansaugquerschnitt freigibt, wenn das Gaspedal auch entsprechend betätigt wird.
Bei geringer Last mit wenig Gas muss quasi der Motor mit zugedrückter Kehle atmen. Das führt zu Pump-/Füllungsverlusten, weil der Motor mehr Kraft aufwenden muss um das Gemisch anzusaugen.
Versucht mal mit einer Spritze Luft anzusaugen und haltet dabei einen Finger auf das Anschlussstück.
Das Volllastbeschleunigen soll ja auch nur für kurze Zeit erfolgen und bei relativ geringer Drehzahl in den nächst höheren Gang geschaltet werden.
Beim ADAC Sprit-Spar-Training wird sogar das Überspringen von Gängen propagiert mit der gleichen Methode .
Beim Punto 55 funktioniert das auch sehr gut, weil er insgesamt recht kurz übersetzt ist. Somit verkommt man bei "spritsperender" Fahrweise auch nicht zur Wanderdüne oder "quält" den Motor auf´s Äußerste .
Ich erreiche mit meinem Punto 55S dadurch problemlos Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma ohne alle Register aus der Spritsparkiste zu ziehen . Und das bei 50% Anteil Stadtverkehr.
"Zugehen" tut er dadurch auch nicht. Wenn´s sein muss, schwingt er sich ohne Mühe auf Tacho 170 bei Autobahnfahrt.
Also die Werksangabe schafft er real somit allemal.
Und das trotz tausender km dieser "Killerfahrweise".
Einigermaßen moderne Motoren verkraften das problemlos.
Nur diese "urban legends" aus frühen Vergaserzeiten halten sich immer noch hartnäckig .
MfG
seditec
Moin,
Wenn dein Auto 8 Liter braucht, dann liegt das sicherlich nicht daran, das du im 4. Gang 50 fährst. Sondern wohl an anderen Dingen. Eventuell mal in der Zwischenzeit Wartungen durchgeführt ?! Oder mal den Luftdruck der Reifen überpfrüft ?!
Also Ich fahre seit 5 Jahren so im Alltag, mit Fiat, Opel, VW ... und fahre auf diese Art und Weise laut meinen Fahrtenbüchern am sparsamsten. Und ebenfalls von Ingenieuren wird diese Fahrweise als sparsamste umschrieben. Also machst Du entweder was FALSCH dabei ... oder es ist was am Auto. Und darfst Du mir gerne glauben, als Ich angefangen habe, sparsam zu fahren, hatte Ich am Anfang auch einen höheren Verbrauch. Das ganze verlangt schon etwas Fingerspitzengefühl und Übung.
MFG Kester
P.S.: Der Drosselklappenverlust war doch oben schon mal erwähnt ?! *wunder*
hallo,
die idee mit den gang überspringen funktioniert beim punto wirklich sehr gut , zumindest in der stadt. ich beschleunige mit meinen 55s bis in den 3. gang normal, zieh den 3. dan bis knap über 50 und geh dan direkt in den 5. und das ohne das der motor sonderlich aufheult (ich schätz mal max. 3500 umdrehungen). mein verbrauch ist dan jedesmal ca. 5.6 - 6.0 liter. wenn ich ausserhalb geschlossener ortschaft beschleunige dan schalte ich natürlich normal, also im 3. bis 50 4. bis 65 und dan eben 5.