Spritschlucker
Heut abend im Feanseen.
Die Spritschlucker.
Bin ja mal gespannt, ob das Wasser auf unsere Mühlen gibt, oder die bösen Amis zerrissen werden.
Gruß
Gedönsrat
101 Antworten
Ich find unlimited speed gut. Weniger wegen geil heizen wollen als mehr weil ich oft 100km am Stück fahre. Bei 120 Sachen brauch ich da ne Stunde, bei 190 Sachen nur 45 Minuten. Ist schon nen merklicher Unterschied, immerhin 25% bzw. 33% (je nach Bezugspunkt)
Verbrauch allerdings auch, 5 Liter zu 7,5 Liter, aber das is mir relativ Latte, da ich eh immer volltanke 😁
Das stimmt und die halte ich auch meistens.
Ist ein guter Kompromiss zwischen schnell vorankommen und wenig Vebrauch.
Ich fuhr vor 1 Woche in Frankreich (130km/h Limit) ungefähr 1 Stunde lang ohne zu bremsen oder sonst irgendwelche Hektik durch !
Das soll mal einer hier nachmachen und das um 14:00h Mittags !
Klar fahren dort etwas weniger autos aber das Fahren ist wesentlich besser !
Ein Tempolimit in D ist mehr als überfällig!
Gerade die Fahrer die das Tempolimit ausreizen, sind oft mental nicht fit genug dafür. High Speed Crashs betreffen dann auch oft Unbeteiligte (man denke an "Raser Rolf"😉. Ein Tempolimit würde den Verkehrsfluß verbessern, Unfalltote reduzieren und Treibstoff sparen. Deutsche Autofahrer kriegen es nichtmal gebacken ihre Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen anzupassen. Macht mal die Glotze und schaut Nachrichten!
Dementgegen stehen die Lobby von Autoherstellern die sich besonders im PS starken Bereich engagieren. Und die politischen Gründe. Wirf doch dem dummen deutschen Autofahrer seinen Knochen namens "Freiheit auf der Autobahn" hin, und quetsch ihm im Gegenzug noch den letzten Cent raus.......
Ich darf mit einem Ultrlight Flieger auch nicht auf jeder Wiese, Acker oder Parkplatz landen, obwohl es technisch kein Prob wär. Also, High Speed Junkies auf die Rundstrecke, da macht es mehr Spaß und die Gefährung ist kalkulierbarer.
Und jetzt stürzt euch auf mich,.......
Ähnliche Themen
Tempolimit in DE??? Habt ihr mal auf die LKW die Max. 80 fahren dürfen so kriechen gesehen (außer am Berg)
Nein, lieber mit Lichthupe drängeln... Also wenn sich die nicht dran halten, werden es erst recht keine PKW Fahrer machen, außer die vernünftigsten... (bestimmt weniger als 50%)
astrodriver hat recht !
Aber um soche "Chaoten" zu sehen, die ihre Geschwindigkeit nicht den Witterungsverhältnissen anpassen muss ich nicht die Klotze anschalten sondern aus dem Fenster schauen !
Jetzt hat es Schnee und trotzdem wirde hier bei mir gefahren wie wenn es Sommer wäre !!!
Und wenn ein Tempolimit käme - Was soll man dann noch ein Polo haben der 200 fährt ?
Zumal die Sitze schon Serienmäßig derart hart sind das ich nach ner 10 Minütigen fahrt schon nen Bandscheibenvorfall habe und sich Hämorrhiden an meinem AR**** bilden !
Da kann man doch nicht mit 130km/h auf der Bahn rumtuckern !!
Ich sage es immer wieder: Auf der Autobahn heitzen zeugt nicht gerade von fahrerischen Fähigkeiten !
Wie haben TÜV/Vorschriften hier und da/ Bürokratie bis zum geht niocht mehr....... aber auf der BAB -Vollgas !
So ein Blödsinn.
Also Highspeed Crashs sind eher selten, wenn was auf der Autobahn passiert, dann meistens wegen schlechter Witterung (da v.a. Nebel).
Der sog. "Raser Rolf" ist meiner Meinung nach ein Produkt unverantwortlicher Journalisten und einer übereifrigen Sündenbock-Justiz. Ich mag zwar Raser und Drängler auch nicht und fahre selbst auch nicht so, aber bei o.g. Unfall war gar nichts bewiesen, weder ob besagter Rolf überhaupt an der Unfallstelle war noch ob ihn irgendeine Schuld trifft. Berührt hat er das Auto der Verunglückten auf jeden Fall nicht, sonst wären Beweise sicherstellbar gewesen. Und nur weil sie sich erschrocken hat, ist er noch lange nicht Schuld, vielleicht hat sie ja auch ihr eigenes Kind abgelenkt?!
Daß die Leute hier beim jetzigen Schnee zu schnell fahren kann ich nicht bestätigen, hier ist es eher so, daß mit 30 über die Landstraße geschlichen wird und man so zu unnötigem Bremsen oder Überholen genötigt wird.
Summa summarum bin ich gegen ein generelles Tempolimit, flexible ok, wenn es nicht willkürlich - wie meistens - ist.
Und nur weil ich US-Cars fahre will ich ja noch lange nicht mit 130 über die Autobahn tuckern, man kann auch bei 160 bis 180 bequem cruisen, passende Verkehrsverhältnisse vorrausgesetzt.
In der Zeit als ich in Australien gelebt habe, wo bis auf das Outback ein Tempolimit von 110 km/h herrscht, habe ich mir übrigens die freien Autobahnen sehnlichst gewünscht, da ich meinen Ford praktisch nur auf Standgas fahren konnte.
Ach, und wie kommt ihr darauf, daß der CO2 Ausstoß nicht mit dem Benzinverbrauch zusammen hängt? Benzin verbrennt zu H2O und CO2, eine vollständige Verbrennung vorrausgesetzt. Mehr Benzin -> mehr CO2 und fertig. Von was soll der CO2 Ausstoß denn sonst noch abhängen?
Bin auch für ein Tempolimit, mehr als 300km/h fahre ich eh selten, also könnte man dort einen Schlussstrich ziehen!
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von LB-Saratoga
Ach, und wie kommt ihr darauf, daß der CO2 Ausstoß nicht mit dem Benzinverbrauch zusammen hängt? Benzin verbrennt zu H2O und CO2, eine vollständige Verbrennung vorrausgesetzt. Mehr Benzin -> mehr CO2 und fertig. Von was soll der CO2 Ausstoß denn sonst noch abhängen?
Der Motor hat bei jeder Drehzahl ein anderen Wirkungsgrad, so wird bei Vollgas das Benzin "unwirtschaftlicher" genutzt. Ich weiß, dass aus dem Auspuff CO² kommt, aber doch kein Wasser (???) (H²O = Wasser). Vllt meinteste ja nur O², oder was anderes... .
Zum Raser Rolf hab allerdings die gleiche Meinung. Wenn die Frau mal öfter in den Rückspiegel schauen würde, so wie man es in der Fahrschule gelernt hat, würde man sich auch nicht "erschrecken", wenn hinten einer auftauscht und ganz sicher auch nicht dann zum überhollen ausscherren wie manche Idioten es tun.
🙁
mfg Micha
Das mit dem Wirkungsgrad ist mir schon klar, der sagt aber nur aus, wieviel der chemischen Energie, die im Benzin "gespeichert" ist in kinetische, also Bewegungsenergie, umgesetzt wird und wieviel Abwärme ist.
Bei jeder Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (Benzin ist ein Kohlenwasserstoff, genauso wie Erdgas, Diesel, Paraffin,...) entstehen im Idealfall nur Wasser und CO2. O2, also Sauerstoff, kann hingegen nicht entstehen, der wird benötigt.
Chemisch: R-CH3 + O2 --> H2O + CO2
also aus Benzin + Sauerstoff wird Wasser und Kohlendioxoid, dabei wird Energie in Form von Wärme frei.
Also das finde ich ja jetzt nicht gut... Gäbe es den Raser nicht wäre evtl. auch kein Unfall zustande gekommen, hört auf ihm jetzt auch noch rauszuhelfen...
Man muss immer Rücksichtsvollfahren, und nicht mit Lichthupe irgendwelche Leute in den Wahnsinn treiben!!!
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
astrodriver hat recht !
Und wenn ein Tempolimit käme - Was soll man dann noch ein Polo haben der 200 fährt ?
Jupp,
schon wieder diese Verknüpfung Autokonzerne - Politik.
Ich bin auch für ein TL.
1. Fahre ich selten schneller als 120-140. (Womit auch?)
2. Wenn ich schonmal überholen will kommt schon ein beämweh oderso im Tiefflug an, beleuchtet meine Heckklappe und verursacht Beinahezusammenstöße mit seinem Hintermann.
3. Der Hintermann bremst den Nachvolgenden aus u.s.w. Diese Bremserei schaukelt sich auf und ist Stauverursacher Nummer 1.
4. Viele Unfälle entstehen durch unterschiedliche Geschwindigkeiten.
Je größer der Unterschied, umso höher der Schaden.
Ahja, alles Klar WK2.
Da Staus ja richtig Sprit kosten, wäre ich für die schnellere Durchführung von Baustellen.
Man fährt oft kilometerweit auf der abgesicherten Gegenspur und der eigentlichen Spur sind drei Mann am Arbeiten. Freitags ab vier ist die Baustelle leer. Im Berufsverkehr stehen dort jeden Tag tausende im Stau. (Gesehen auf der A61 die Gegend um Mutterstatt.) Man rechne sich mal den Lohn aus, den die Imstausteher in der Zeit verdienen könnten.
Also Nachtschichten und pro Baustellenkilometer mindestens 50 FLEIßIGE Arbeiter. Das schafft Arbeitsplätze und ist im Endeffekt billiger.
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von McLin
Also das finde ich ja jetzt nicht gut... Gäbe es den Raser nicht wäre evtl. auch kein Unfall zustande gekommen, hört auf ihm jetzt auch noch rauszuhelfen...
Hätte SIE sich richtig verhalten, wär es nicht dazu gekommen. Ausserdem ist jeder solange unschuldig bis seine Schuld bewiesen ist! Wär doch irgendwie doof, wenn ich behaupten würde, du wärst ein Mörder und kämmst in Gefängnis ohne jegliche Beweiße, oder??? Darum fand ich seine Bewehrungs-Strafe auch nicht fair. Warum leben wir den überhaupt noch in einem Rechtsstaat? Das haben die Medien echt toll gemacht.
@LB-Saratoga warum gehste von R-CH³ aus? ist das nicht Methan ähnlich, oder so. Bei der Rechnung bleibt auch ein Wasserstoff übrig, da kann doch was nicht stimmen. Ich glaube Benzin war doch (ohne Additive) 2,2,4 Tri-Methlypentan. Also mit 8 Kohlenwasserstoffatomen, daher dachte ich mir es wär doch C8H18, oder so.
mfg Micha
PS: Was bedeutet das "R" vor dem R-CH³?
Für Tempolimit 140-160km/h rechts überholen erlaubt bzw. ein schärfer zu verfolgendes Rechtsfahrgebot.
@mcLin wenn man sich von einer Lichthupe in den Wahnsinn treiben läßt ist man ja wohl nicht ganz geeignet ein Kraftfahrzeug zu führen und umsonst gibt man damit seine überholabsicht nicht zu erkennen (rechtsfahrgebot!!!)
Studien haben ergeben, dass rasen nur Geld kostet, die haben es getestet und der Raser ist gerade mal 30 Sek. vorher angekommen, also wozu der Stress? Lasst ihn Links fahren und wenn er weg ist, ist noch immer Zeit mit dem Gas zu spielen...
Rechtsfahrgebot hin und her, wie oft muss man auf die Linke dank den LKWs??? (Elefantenrennen)