Spritschlucker
Heut abend im Feanseen.
Die Spritschlucker.
Bin ja mal gespannt, ob das Wasser auf unsere Mühlen gibt, oder die bösen Amis zerrissen werden.
Gruß
Gedönsrat
101 Antworten
Ich denke, erst wenn der Klimawandel ala "The day after tomorrow" vollzogen wurde (wenn denn an der Theorie wirklich was dran ist) wird die Menscheit aufwachen. Ich denke, es wird sich erstmal weltweit nicht wirklich was in Sachen CO2 Ausstoß tun. Erst recht nicht die aufstrebenden Nationen wie China werden sich jetzt einbremsen lassen. Die Amis werden zumindest bis zum Ende von Bushs Amtszeit nichts großflächig unternehmen - denke ich.
Ich muss auch zugeben, als ich gestern den Beitrag im TV gesehen hatte, bekam ich erstmal ein schlechtes Gewissen durch meinen Sara. Heute hat mir der Bordcomputer 11,2l angezeigt. Hmmm, naja Kraft kommt von Kraftstoff. 😉
Genau das wollen die ja, Dir schlechtes Gewissen einreden und selber Audi,VW,Mercedes V8 fahren die Politilügner.
Aber nicht mit mir, ich will es wärmer haben!
Nunja,
China produziert immerhin den Sparvauweh, der ja in D-Land nicht angeboten werden soll.
Was die Großindustie und die großzügigen Staudämme angeht haste recht.
China wird schon, braucht nur etwas Zeit.
Gruß
Gedönsrat
Ich denke es gibt wirklich genügend andere "Probleme" die leichter zu beheben wären wie den Co² Ausstoß !
Bei denen sollte mal angefangen werden !
Komisch ist nur das gerade niemand das Wort "Waldsterben" in den Mund nimmt !?``
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk12
Aber nicht mit mir, ich will es wärmer haben!
Jup, genau!
(guckt aus dem Fenster) Scheisskälte!!!
😉
Hier mal lesen !!!!
Feinstäube erhitzen seit einiger Zeit die Städteplaner und Kommunalpolitiker Deutschlands: Dank einer für die Sache des Umweltschutzes schlicht sinnlosen Feinstaub-Regelung, die von der EU angestoßen wurde, stürzen sie sich nun auf die Besitzer älterer Autos. Harmlose Renault 4, ein paar das Straßenbild wohltuend aufhellenden VW Käfern und sparsame ältere Mercedes Diesel-Taxen mutieren auf einmal zu furchterregenden Feinstaubmonstern, denen um jeden Preis der Garaus gemacht gehört – mittels umfangreichen Fahrverboten in Deutschlands Großstädten. Schließlich gehört die Zukunft dem umweltfreundlichem Stadtverkehr mit modernen "sauberen" Autos vom Schlage eines VW Touareg oder Audi Q7 beispielsweise.
Sind die heutigen Schwergewichtskarossen umweltfreundlicher? Oder geht es hierbei nicht vielmehr um ein reines "wohl dem, der es sich leisten kann"? Wo kommt er denn her, der Feinstaub? Aus dem Auspuff einer 28 PS-Ente? Oder nicht vielmehr vom Reifen- und Bremsabrieb eines über zwei Tonnen schweren und üppig bereiften Stadt-Geländewagens heutiger Machart? Und sind die rußgefilterten TDI-Maschinen, die üblicherweise unter der Haube solcher Fahrzeuge des SUV-Marktsegmentes arbeiten, denn wirklich Saubermänner? Oder basieren ihre Euro 4-Einstufungen nicht schlicht und einfach darauf, daß man manche schädlichen Schadstofftypen bei der Bemessung der Grenzwerte kurzerhand ignoriert? Getoppt wird das Ganze mit der aktuellen Entwicklung, auch Benziner nach Euro 1 mit Fahrverboten zu belegen. Eine hochgradige dubiose Entscheidung, wird so ein Euro 1 Benziner beispielsweise durch einen Euro 3 Diesel ersetzt, steigt sowohl die Feinstaub- als auch die Stickoxidbelastung.
man bedenka auch noch: wenn alle rinder auf der südhlabkugel einen fahren lassen (sorry) dann haben die da innerhalb von 5 minuten ein ozonloch!!!!
hat zwar ganz und gar nichts mit "spritschlucker" zu tun ... haben aber ami-kisten auch nicht!
die alt bekannt frage: "was nimmt denn derauf 100km?" - "bleifrei! was denn sonst!?" 😉
Jouu,
und die pupen kein CO², sondern Methan, welches in der klimaschädigenden Wirkung etwa 20 X so stark wirkt.
Gruß
Gedönsrat
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Interessanter Artikel.
Spricht mir aus der Seele.
Dem kann ich nur zustimmen.
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Gedönsrat
Was is 2WK?
Damit wird wohl der WWII , bzw zeite Weltkrieg gemeint sein 😉
da brennt eine frage,eure meinungen interessieren mich sehr:warum gibt es eigentlich in deutschland vielerorts keine geschwindigkeitsbegrenzungen auf den autobahnen?findet ihr das eine gute sache und gibt es das schon lange oder war es auch mal anders?nicht falsch verstehen,ich gönne jedem seinen spass,die kiste ans limit zu bringen,einfach mal auszutesten,kommen ja auch viele schweizer deswegen nach deutschland (wie ich auch schon :-) )...ich wundere mich nur,dass bei euch auch viel diskutiert wird auf politischer ebene in sachen co2 austoss wie in der schweiz,aber habt kein tempolimit...ich weiss nicht in zahlen ausgedrückt,wieviel höher der verbrauch ist bei hohen geschwindigkwéiten gegenüber normalem tempo,aber wird einiges sein,oder?
gruss marco
Daß es in Deutschland kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt ist schon immer so. Bis in die 1970er Jahre gab es meines Wissens nach nirgends in Europa generelle Tempolimits auf Autobahnen, das war auch nicht nötig, da es erstens sowieso nicht so viele Autos (und Autobahnen) gab und zweitens die meisten Autos nicht schneller als 140 gelaufen sind.
Der CO2 Ausstoß hängt ja direkt vom Benzinverbrauch ab, somit lässt sich schlußfolgern, daß man bei höheren Geschwindigkeiten auch mehr CO2 produziert als bei langsameren, bei sehr langsamen Fahren hingegen (Stop&Go, Stau, etc.) ist der CO2 Ausstoß allerdings bedeutend höher als bei hohen Geschwindigkeiten. Der Verbrauch z.B. in der Stadt 14 Liter auf 100km und bei 180 auf der Autobahn 12 Liter, somit wird beim Schnellfahren weniger CO2 produziert.
Das "Unbegrenzt" auf deutschen Autobahnen ist zudem eine Art Imageangelegenheit, was zum einen die Autofahrer besänftigt, da Autofahren in Deutschland ja unverhältnismäßig teuer ist (vgl. Benzinpreise) und zum anderen den Absatz schneller und somit teurer Automodelle deutscher Hersteller fördert.
Ich bin für ein Tempolimit !
Zitat:
CO2 Ausstoß hängt ja direkt vom Benzinverbrauch ab
Das stimmt nicht ! Hatten wir in anderen Threads schon drüber.