Spritpumpe 16v Turbo - welche nehmen?
Hallo Leute,
habe mir ein Turboladerkit gekauft, welches auf G60 Einspritzung abgestimmt ist. Jetzt gehe ich davon aus, dass es am besten ist, den Spritdruck zu haben, den der g60 auch hat. Soweit ich das richtig sehe, hat der G60 aber eine Pumpe im Sprittank, neuen Tank wollte ich nicht unbedingt einbauen.
Wie würdet ihr das lösen? Der g60 bekommt ja wohl 4bar Druck, einfach eine Pumpe besorgen und schauen, dass die 4 bar macht und dann anstelle der jetztigen Pumpe verbauen (derzeit nz verbaut)?
27 Antworten
Die vom 16V an den Unterboden geschraubt(oder ne andere von ner K/KE Einspritzung) und gut, da haste auch noch Reserven.
Vom Verständnis her: Habe ich dann Reserven oder habe ich dann nicht zu viel Druck??? Dachte bis dato, dass die G60 Pumpe 4 Bar hat, wenn ich jetzt einen höheren Druck habe, wird dann nicht falsch eingespritzt?😕
Ähnliche Themen
Sofern man sich den sparen könnte wäre das doch sinnvoll?
Einstellen müßte ich den Spritdruck dann ja eh nach dem Wert des G60, weil der Chip aus meinem Turbokit ja auf g60 abgestimmt ist?
Wenn du schon Schnell fahren wilst würde ich nicht an einem BDR sparen. Der für einen Tuning doch relativ wichtig ist,um auch alles aufeinander abstimmen zu können.
Letztlich muß ich da noch mal schauen, welche Einspritzdüsen gefahren werden sollen, ich muß noch mal schauen, für welche Komponenten der Chip ausgelegt ist. Wenn der BDR auf 4 Bar eingestellt wäre, dann hätte ich ja ohnehin den Druck wie beim g60 hergstellt?
Was für einen Benzindruckregler empfehlt Ihr denn?
Soweit ich weiß, hat der G60 3Bar!
Siehe Anhang!
Laut "Grenzos" Page, soll man die Pumpe mit der TN 191906090 nehmen, diese habe ich bei meinem umbau auch verbaut. (und hoffe, das sie reicht)
Der G60 fährt mit 3bar Regler,und der ist ja auch verbaut bei dir denke ich..........
ich würde trotzdem zu nem einstellbaren raten......ist zum abstimmen doch bissl besser.
Pumpe würde ich vom 16v PL oder KR nehmen ,dan hast genug reserve,
ohne BDR ,was n das fürn mist,irgendwann hat deine Pumpe nicht mehr die Leistung die sie haben sollte und dan passt garnix mehr!
Aufjeden Fall ne BDR einbauen ,ein verstellbarer macht auch sinn ,kannt besser Abstimmen und hohl dir blos kein Einstellbaren für 30,- von 3,2,1,meins ,geht zwar erstmal aber ist dreck ,bei so einen Umbau doch lieber Qualitativ besseres ,guck mal bei Sandtler ,kosten zwar 90,- aber da hast was ordentliches!😉
Und hol dir auf jeden Fall die Einspritzdüsen vom s2 glaube die mit endnummer (737) da hast auch ein gutes Spritzbild bei 4bar,wenn du die orgi. G60 (grün) drin lässt bei 4 Bar sind sehr ausgelastet und fangen da irgendwann an zu kleckern und tropfen ,was im schlimmsten Fall zu schäden am Kolben führen kann,lieber bissel mehr investieren!😉
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der TE diese Vorförderpumpe im Tank garnicht(?). Ich fürchte, die sollte bie nicht vorhandensein nachgerüstet werden, oder?
Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen und empfehle für diesen Umbau auch einen justierbaren BDR. Wer auf Turbo umbaut, darf nicht bei 100€ knausern. Du wirst dich eh auf höhere Betriebs- und Reparaturkosten einstellen müssen (Benzinverbauch, hoher Verschleiß an Bremsen, Antriebsreifen, Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, etc...)
So siehts aus ,
und das wichtigste nicht vergessen ,ne Abgastemperaturanzeige für 100,- vergessen die meisten und drehen ihren Ladedruck immerweiter auf und denke super mehr leistung ,aber irgendwann magert da auch das Gemisch ab ,was dan passiert kann dir ein Kollege von mir genau sagen 0,8bar super 1,0 bar auch toll 1,3 ging auch gut 1,4 peng alles im A.... keine Abgaskontrolle Motor Schrott 4000,- Euro im A... weil er 100,- vermeindlich gespart hat.
Also immer die Temperatur im Auge haben und auch wenns nicht schmeckt mal den Fuss vom Gas wenn sie die 900-950° durchbricht😉😁