Spritpreiserhöhung! Wann reichts Euch?
Moin,
schon wieder wirds teurer. Da wir hier in nem Forum für Sportcoupes sind und Sportcoupes auch sportlich gefahren werden wollen, würde mich interessieren wo Eure Schmerzgrenze liegt. Ab wann lasst Ihr das Auto stehen oder steigt auf Alternativen um?
Ich persönlich habe mir vorgenommen ab 1,50 EUR/Liter auf Erdgas umzurüsten. Solls ja auch schon recht günstig geben.
Gruss Kevin
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Eigentlich schon, die Franzosen machen es uns doch schon vor.
Wie könnte man sowas am besten anpacken?
Ich denke da sollten wir mal die franzosen Fragen, im "PKW-Bereich" wird sowas kaum umssetzbar sein bei uns, weil man nicht alle unter einen hut bekommt, in der Speditionsbranche schon eher, da gibt es Landesweite Verbände die zu so einem "streik" aufrufen könnten, aber selbst da klappt es nicht.
bei den "pkw" könnte der adac oder ähnliche vereine erheblich dazu beitragen, aber die verantwortlichen sehen keinen sinn darin, warum auch immer..
denn der gedanke wäre schon schön, einfach mal deutschlandweit einen tag lang nicht tanken und das auto stehen lassen, da würde den ölmultis und dem staat schon einiges durch die lappen gehen, dem einzelnen tut es nicht weh, icn der masse macht sich das schon bemerkbar, das ganze dann noch zwei tage pro woche? tut auch keinem weh und würde noch mehr bewirken 🙂
aber träumen ist schön, die realität sieht anders aus, da kann nur jeder für sich selbst entscheiden, in wieweit er das fahrverhalten einschränken kann, bzw es noch finanzierbar ist..
ich schränke es schon ein, "rumcruisen" ist nicht mehr drin, nur das nötigste, aber wenn ich mein auto frisch gewaschen habe, ihn vor den garten stelle und beim grillen und nem kühlen bier ihn so betrachte, kann ich mich auch daran erfreuen wenn er steht und "kein" geld kostet 😉
Zitat:
aber wenn ich mein auto frisch gewaschen habe, ihn vor den garten stelle und beim grillen und nem kühlen bier ihn so betrachte, kann ich mich auch daran erfreuen wenn er steht und "kein" geld kostet
LOL 😁
Naja, dafür brauchst Du dann aber Würstchen, Bier, Kohle usw was auch wiederrum (noch!) 16% Märchensteuer kostet 😁
Ich denke die beste Lösung wäre, wenn wir uns alle nen Mofa oder 50er kaufen. Die kosten rund 50 EUR Versicherung im Jahr, verbrauchen so gut wie gar nichts und kosten auch keine Kraftfahrzeugsteuer 😁 😁 😁
Gruss Kevin
Servus, eigentlich gehöre ich ja dem Mondeo-Forum "an", aber solche Diskussionen interessieren mich halt eben auch.
Nun, Schuld an der Misere ist nicht nur rot grün und wer glaubt, dass schwarz es besser machen wollte, sollte lieber dem Katholizismus nachgehen, weil fundierter. Die Union wollte schon 2002 die Ökosteuer nicht zurücknehmen - seht ihr denn nicht ein, dass die unter der Hand sagen: "Eigentlich hat rot-grün das super gemacht, aber wir zeigen noch, wo wir sie sonst ausbluten können"?
Na egal: unser Energie-Dilemma musste die Preise über kurz oder lang ansteigen lassen und dass das Auto bei uns ein Prestige-Objekt ist, erkennt man allein an Aussagen wie "ich hör erst auf, wenn der Liter 20€ kostet". Wenn die Hersteller endlich aufhören würden, wie verrückt PS-Protze rauszuschleudern, bräuchte man nicht so viel - schließlich gab es mal Porsche mit 90PS.
Obendrein wird jede Nachfolge-Generation eines Automodells immer größer - warum verstehe ich nicht, obwohl ich bei einem Automobil-Zulieferer praktiziere. Das Argument ist, dass die Menschen immer größer werden, der Mensch wächst nie und nimmer so schnell wie die Autos. Er wird höchstens immer fetter -> weiteres Energieproblem 😉
Ich finde es selbst sehr traurig, dass ich mir wohl bald kein Auto mehr werde leisten können. Autogasumbau ist bei mir wegen nich gasfester Ventile auch nicht drin - und Erdgas scheint allgemein recht problematisch zu sein.
Wir sollten uns alle überlegen, ob bei den momentan doch sehr vollen Straßen und wegen der Idioten, die trotzdem rasen, weil wir leider ein Tempolimit bräuchten, um auch dem Raser-Tourismus Einhalt zu gebieten, ob wir das Auto soooo sehr brauchen. Die Ölvorräte sind sehr begrenzt und halten wohl ALLERhöchstens noch 30 Jahre. Die Amerikaner fahren uns den Sprit weg und die Chinesen wohl auch bald mit. Womit sollen wir denn bitte noch fliegen können?
So sehr mich die Preise auch ärgern, möchte ich mich nicht beschweren, denn wenn wir konsequent jammern wollten, müssten wir einen schuldigen finden, wenn das Öl verebbt - und mal ganz ehrlich: wir sind selbst mit dran schuld. Dabei fass ich mir auch an die eigene NAse, denn ich könnte auch teilweise verzichten. Ärgerlich ist nunmal, dass ich ein Auto ständig unterhalten muss für die paar Male, die ich es wirklich brauche - und dann kommt es mich auch billiger, täglich 20km mit dem Auto zu fahren, denn die öpnv-Mittel sind teuer und ziehen mit dem Sprit an. Mit schuld sind auch die, die nicht an Alternativen arbeiten und die, die uns nicht die Mittel lassen, uns solche Alternativen leisten zu können.
@ unilev
Die Ökosteuer ist ab ihrer Verabschiedung fest in den Bundeshaushalt eingerechnet. D.h die Milliarden kamen rein, wurden verplant und wurden ausgegeben.
Schwarz könnte, selbst wenn sie unbedingt wollten, die Steuer nicht einfach zurück nehmen, ohne gleichzeitig was neues einzuführen um den Verlust auszugleichen. Das wäre das jetzt gängige Muster der Regierung. An einer Stelle entlasten, dafür zwei Bereiche belasten.
Ob Schwarz die Ö-Steuer eingeführt hätte und die Gelder für die von Rot-Grün geplanten Zwecke verwendet hätte, wage ich schwer zu bezweifeln. Aber nach 2002 wäre eine Rücknahme ja vielleicht auch gar nicht zwingend nötig gewesen. Mir persönlich hätte es schon gereicht, wenn die weiteren Stufen nicht gezündet hätten. Und das unsere Regierung in regelmäßigen Abstanden alles auf die Öl-Multis schiebt ist Volksverarsche. Bei einem Steueranteil von über 82 Cent bei 120 Cent/Liter bin ich mir ziemlich sicher wo´s Problem liegt.
Also, im Sept. schön die Kreuzchen an die richtige Stelle. Vielleicht wird´s nicht alles anders, vielleicht nicht alles besser, aber ich bin zuversichtlich, dass es wenigstens mal zur Abwechslung eine Zeit nicht schlechter wird.
Nix für ungut....
Ach, und Füße still halten und alles über sich ergehen lassen ist genau das was wir nicht gebrauchen können. Selbst wenn man´s gut hat, kann man kämpfen das es besser wird.
Amen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Also, im Sept. schön die Kreuzchen an die richtige Stelle. Vielleicht wird´s nicht alles anders, vielleicht nicht alles besser, aber ich bin zuversichtlich, dass es wenigstens mal zur Abwechslung eine Zeit nicht schlechter wird.
Dein Wort in Gottes Ohr 😉
nun, ich als Student darf schwarz nicht wählen. Obwohl ich in Bayern lebe.... Mit schwarz wird halt fast alles andere teuerer und das führt auch dazu, dass das Autofahren im Verhältnis zu teuer wird.
Jedenfalls weiß ich nicht, was ich mit Merkel soll, da meine Mutter nur nen Minimaljob hat und ich bafög bekomme.
Fazit:
Es gibt keine richtige Stelle für Kreuzchen. Nur verschenken darf man seine Stimme weder an rechts noch an links....
... nebenbei müssen wir von der Atomkraft weg, weil es keine sicheren Endlager gibt und genmanipulierten Fraß will ich nicht essen.
Atomkraft ist ein super Beispiel für die Konequenz der Rot-Grünen. Will ja hier nicht meine Politkarriere starten, aber unser Herr Umweltminister hat einen Großteil seiner politschen Laufbahn damit verbracht, seiner Wählerschaft zu verklickern was mit Atomanlagen geschehe, hätte er mal etwas zu sagen. Da hieß es viel zu gefährlich, alle abschalten, (dies sei auch von einem Tag auf den anderen möglich da wir genug Energiekapazitäten hätten), keine Atommülltransporte mehr und keine Müllverträge mit dem Ausland (wir könnten z.B. nicht den Franzosen zumuten auf unserem Müll zu hocken) usw. usw.
Und was hat der gute Mann getan, jetzt wo er was zu sagen hat? Wieviele Anlagen sind abgeschaltet worden? Und die bei denen es geplant ist, werden wann abgeschaltet? Zu dem Zeitpunkt die die Pläne der 96er Regierung vorsahen. Was ist mit den A-Müll Verträgen? Gekündigt um sie nach schweren Protesten der Franzöischen Regierung wieder neu auszuhandeln. Und unsere Exportzahlen an Giftmüll steigen. Nicht grade überzeugend finde ich.
Übrigens bin ich auch Student und kriege Dank Bafög-Reform keinen Pfennig mehr. Und ein Elternteil ist ohne Einkommen. Der arbeitet im Büro. Soviel dazu.
Was das "alles wird teuer unter schwarzer Regeirung" angeht, finde ich eine von der CDU/CSU geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer zu gunsten der Senkung von Lohnnebenkosten eine vernünftig Lösung. Die Mehrwertsteuer zahlt jeder zu gleichen Teilen. Jeder kann sich aussuchen ob er konsumieren will oder nicht. Wer kein Geld hat, oder meint keines zu haben, konsumiert nicht oder weniger und wird so nicht betroffen. Endlich eine ehrliche Lösung bei der es nicht tausende von Ausnahmen und Sonderregelungen gibt. Lebensmittel, und somit wohl das Hauptkonsumgut, bleiben bei 7%. Für mich ist das eine klare, ehrliche Sache die zwar nicht angenehm ist, aber das Kohle rein muß ist offensichtlich. Und mir ist es so lieber als ständig Steuern für irgendwelche Pseudozwecke zu zahlen (siehe Öko-/Kfz-Steuer um nur zwei zu nennen die nur zu Bruchteilen ihrem eigentlichen Nutzen zufließen).
Und warum meinst Du geht es euch da unten seit Jahrzehnten in Bayern im Vergleich zum Rest Deutschlands so gut (Arbeitslosenzahlen, Wirtschaft, Bildung, usw.)?? Netter Zufall das das einzige Bundesland welches schon ewig schwarz regiert ist es hin bekommt, und in den Ländern die fast immer schon rot waren nix läuft (siehe NRW).
Man mag von Eddie und Co halten was man will, aber es funktioniert. Und das ist für mich die Hauptsache und wichtiger als retorische Finesse oder auf was die TV-Nation sonst so abfährt.
So, ich hoffe es nimmt mir keiner krum in nem Opel-Forum Politik zu diskutieren, aber sich auch über diese Themen auszutauschen ist wichtig denk ich und schadet ja keinem.
finde ich auch nicht falsch, aber ich bin mal gespann, was du bzgl. Konsum sagst, sobald die mwst mal da ist. Es gilt abzuwarten.
Außerdem ging es mit D trotz 16 Jahren schwarzer Regierung am Stück nicht bergauf - aus irgendeinem Grund wurde schwarz ja abgewählt.
Im Gegenteil: die Wiedervereinigung, auf die man ja so lange hingearbeitet hat, hat Kohl wie aus heiterem Himmel getroffen und da musste man sie ja verpfuschen. Ausbaden darfs sowieso das Volk.
Na, ich bin ja mal gespannt - weder rot noch schwarz taugen mir was und man muss nicht immer glauben, dass jeder WEchsel zum besseren gereicht... erst recht, wenn so ein schwacher Kandidat antritt.
Dennoch: für einen davon muss ich mich entscheiden, damit weder braun noch "tiefrot" anteilsmäßig erstarken... es ist wie so oft die Wahl des geringeren Übels und ich habe wirklich Angst davor, dass schwarz sich in Sachen Iran an Bushs Seite stellt, auch wenn ich dem Stoibmund vollkommen Recht gebe, dass SChrödi nicht einfach rumplärren kann, es gäbe keinen Krieg, sondern zum Georg hinmuss, um mit ihm drüber zu reden... auch wenns nix helfen wird...
Herrn Tittin konnte ich noch nie leiden - von Technik hat der ja sowieso keine Ahnung. Aber ist es nicht so, dass die Atommeiler verkürzte Restlaufzeiten bekommen haben, weil man sie nicht einfach abschalten kann?
Na, Sympathie und Sinn hin oder her: es gibt sonst leider keine Partei, die in Sachen Gentechnik die Volksmeinung besser vertritt als die von Russlandsympathisant und Vizekanzler Joschka.
Vergiss bitte nicht, dass die Union plant, Rentenkürzungen vorzunehmen - meine Mutter wäre jedenfalls betroffen und arbeitet nicht im Büro, sondern putzt. Dazu kommen noch Studiengebühren, wenn auch nachgelagert, aber Merkels Argument: "Soll die Krankenschwester die Ausbildung ihres Chefs zahlen oder der Schlosser die des Ingenieurs?" ist wieder völlig daneben. "Soll die Krankenschwester denn eines Tages die Ausbildung ihrer Kinder zahlen?" frage ich da zurück. Von allen Parteien wird immernur eine Seite der Münze betrachtet und die andere völlig außer Acht gelassen - wohl in der Hoffnung dass niemand darauf kommt.
Auf alle Fälle werden wir hinterher nicht mehr auf der Kralle haben als vorher.
Ich schätze, dass Politik erst dann wieder annehmbar wird, wenn Politiker nach Leistung bezahlt würden.
Zitat:
Original geschrieben von Lordmumpitz
Übrigens bin ich auch Student und kriege Dank Bafög-Reform keinen Pfennig mehr. Und ein Elternteil ist ohne Einkommen. Der arbeitet im Büro. Soviel dazu.
Was das "alles wird teuer unter schwarzer Regeirung" angeht, finde ich eine von der CDU/CSU geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer zu gunsten der Senkung von Lohnnebenkosten eine vernünftig Lösung. Die Mehrwertsteuer zahlt jeder zu gleichen Teilen. Jeder kann sich aussuchen ob er konsumieren will oder nicht. Wer kein Geld hat, oder meint keines zu haben, konsumiert nicht oder weniger und wird so nicht betroffen. Endlich eine ehrliche Lösung bei der es nicht tausende von Ausnahmen und Sonderregelungen gibt. Lebensmittel, und somit wohl das Hauptkonsumgut, bleiben bei 7%. Für mich ist das eine klare, ehrliche Sache die zwar nicht angenehm ist, aber das Kohle rein muß ist offensichtlich. Und mir ist es so lieber als ständig Steuern für irgendwelche Pseudozwecke zu zahlen (siehe Öko-/Kfz-Steuer um nur zwei zu nennen die nur zu Bruchteilen ihrem eigentlichen Nutzen zufließen).
Und warum meinst Du geht es euch da unten seit Jahrzehnten in Bayern im Vergleich zum Rest Deutschlands so gut (Arbeitslosenzahlen, Wirtschaft, Bildung, usw.)?? Netter Zufall das das einzige Bundesland welches schon ewig schwarz regiert ist es hin bekommt, und in den Ländern die fast immer schon rot waren nix läuft (siehe NRW).
Man mag von Eddie und Co halten was man will, aber es funktioniert. Und das ist für mich die Hauptsache und wichtiger als retorische Finesse oder auf was die TV-Nation sonst so abfährt.So, ich hoffe es nimmt mir keiner krum in nem Opel-Forum Politik zu diskutieren, aber sich auch über diese Themen auszutauschen ist wichtig denk ich und schadet ja keinem.
Sehr schön gesagt,da schließe ich mal zu 100% an mein Reden.....danke für die Treffenden Worte......
wenn das so wäre...politiker...oder generell beamte nach leistung zu behzahlen...oha...da würden viele weinen, da se nix mehr kriegen...du bist beamter um 3 fällt der kuli und dann is feierabend...unding sowas...aber was will man machen?..bringt ja reh alles nichts...egal wen de wählst..das wird alles steigen...aus diesem bin froh, dass mein wagen mit ner kostenlosen tankfüllung seit freitag aufm parkplatz steht und da auch erst wieder wegbewegt wird, wenn ich keinen der firmenwagen von daddy mehr nutzen kann...dafür zahlt zumindest die firma den sprit...was mir ne menge kohlenersparnis einbringt
ZUHÖREN
Wisst ihr was in Deutschland das Problem ist in Sachen Revolution, Demo, etc.???
Ich sags euch: "Man müsste den Rasen betreten." *haha*
Ne mal ehrlich, deutsche sind zum größten Teil verweichlichte, kleine, systemgesteuerte, Angsthasen. Ich bin selbst deutscher und meine meinung zu unsererer Kultur ist ganz einfach: "Wir haben keine Eier in der Hose", wie man so schön sagt...
Deswegen wird's auch immer so weiter gehen. Streikt zum Beispiel ein Werk, wird es immer Mitarbeiter geben die nicht mitmachen, ganz nach dem angstprinzip oder der selbsterhaltung. Getreu dem Motto: "Nach unten schlagen, nach oben schleimen"
Hier existiert kein Zusammenhalt, hier gibt's nur arm oder Reich. Und die, die am Boden sind halten sich zurück und künstlich dumm, nur um am Ende festzustellen das sie noch handlungsunfähiger sind als vorher.
Man, warum kann nicht einmal ein Ruck durch Deutschland gehen? Stellt euch mal nen Bürgerkrieg vor! Traurig an sowas zu denken, aber vielleicht irgentwann der einzige Weg...
So long... nix passiert, und das morgen schon wieder!
Wir müssen uns langsam damit abfinden, dass die Ära des Benzins langsam zu Ende geht.
Es ist falsch, durch Gejammer oder Demos zu versuchen, das Sterben des Benzins zu verlangsamen. Wir müssen progressiv denken und die Zukunft fördern, nicht die Vergangenheit künstlich am Leben halten!
Man glaubt doch nicht wirklich, dass sich durch eine andere Regierung irgendwie groß was verändert?
Deutschland fehlt der Mut. Und das in allen Bereichen. Vom kleinen Arbeiter bis zur Regierung. Selbst wenn eine Regierung etwas verändern will, wird sie von Bundesrat, Bundesverfassungsgericht und nicht zuletzt von der Wirtschaftslobby behindert. Und die normalen Arbeiter haben Schiss und geben ihr Geld nicht mehr aus und schaden damit massiv der Wirtschaft und zerstören damit quasi ihre eigenen Jobs.
Deutschland blockiert sich gegenseitig selbst!
Im übrigen: die schwarzen haben angekündigt, durch Arbeitnehmerbelastung die Unternehmer zu entlasten, nicht dass sich hinterher jemand wundert 😉.
Die Deutschen sind ein sehr unselbstständiges Land. In fast keinem anderen Land ist die Bevölkerung so abhängig von Papa Staat wie hier. Alles wird für einen geregelt. Vollumsorgung vom Säugling bis ins Grab.
Unser megakomplexer Sozialstaat kostet Unmengen an Geld und wodurch das finanziert wird, ist egal. Ob nun über die Mineralölsteuer oder die Mehrwertsteuer oder Lohnsteuer... irgendwo muss das Geld herkommen!
Sich an Bestehendes zu klammern ist nur ein Zeichen von Verängstigung und Unwissenheit. Nur weil "Benzin mal ne Mark gekostet hat" wird das trotzdem nie wieder so sein. Auch wenn die Mineralölsteuer abgeschafft wird (was Volkswirtschaftlich natürlich nicht ginge, s.o.)
Zitat:
Ich bin selbst deutscher und meine meinung zu unsererer Kultur ist ganz einfach: "Wir haben keine Eier in der Hose", wie man so schön sagt...
Wie sagte Oliver Kahn doch so schön? "Eier, wie brauchen Eier!" 😁
Zitat:
Die Deutschen sind ein sehr unselbstständiges Land. In fast keinem anderen Land ist die Bevölkerung so abhängig von Papa Staat wie hier. Alles wird für einen geregelt. Vollumsorgung vom Säugling bis ins Grab.
Ums mal krass auszudrücken; Viele viele Einwanderer und Asylanten haben dieses System ausgenutzt. Auch genau so viele Deutsche haben es ausgenutzt und deshalb ist der Sozialstaat Nr.1 kein Sozialstaat mehr, sondern nur noch ne Ruine.
Mal ne andere Frage; Was wird denn hier alles geregelt? Gar nichts, im Gegenteil. Durch die sogenannte deutsche Bürokratie wird uns das Leben schwerer gemacht. Ich glaube in Spanien lässt es sich leichter leben. Es bedarf in Deutschland schon fast eine Genehmigung wenn man nen Furz ablassen will.
Gruss Kevin
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Wir müssen uns langsam damit abfinden, dass die Ära des Benzins langsam zu Ende geht.
Es ist falsch, durch Gejammer oder Demos zu versuchen, das Sterben des Benzins zu verlangsamen.
Du verwechselst da was 🙂
Wenn, soll demonstriert werden, das Sterben des BEnzins zu beschleunigen 😉
Vielleicht kommt - weil wir hier im passenden Forum sind - bald der "Hybridster" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Mal ne andere Frage; Was wird denn hier alles geregelt? Gar nichts, im Gegenteil. Durch die sogenannte deutsche Bürokratie wird uns das Leben schwerer gemacht. Ich glaube in Spanien lässt es sich leichter leben. Es bedarf in Deutschland schon fast eine Genehmigung wenn man nen Furz ablassen will.
Gruss Kevin
-Schulpflicht
-der komplette Arbeitsmarkt (Arbeitsamt)
-die Versorgung von nicht Erwerbstätigen
-Renten
-Krankenversicherung
-Haftpflichtversicherung
Das können die sich in anderen Ländern teilweise garnicht vorstellen, dass man eine Haftpflichtversicherung haben muss, wenn man ein Auto fährt, die alles bezahlt, wenn man was kaputt macht! Oder dass man es nicht selbst bezahlen muss, wenn man ins Krankenhaus kommt oder zum Arzt geht. Oder dass man nicht automatisch total verarmt, weil man sich selbst versorgen muss, wenn der Job weg ist.
In Deutschland zahlt man zwar jede Menge Versicherungen, aber dafür muss man auch fast nie etwas zahlen, wenn man mal was braucht.
In anderen Ländern wollen siech die Leute auch nicht vorschreiben lassen.
Die können sich wiederum nicht vorstellen, dass man kein Auto ohne Versicherung und keinen Job ohne Krankenversicherung haben kann. Die wollen sich das selber aussuchen.
In Deutschland herrscht halt riesiges Sicherheitsdenken.