Spritpreiserhöhung! Wann reichts Euch?

Opel Speedster A

Moin,

schon wieder wirds teurer. Da wir hier in nem Forum für Sportcoupes sind und Sportcoupes auch sportlich gefahren werden wollen, würde mich interessieren wo Eure Schmerzgrenze liegt. Ab wann lasst Ihr das Auto stehen oder steigt auf Alternativen um?

Ich persönlich habe mir vorgenommen ab 1,50 EUR/Liter auf Erdgas umzurüsten. Solls ja auch schon recht günstig geben.

Gruss Kevin

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Vor allem das mit den "Schulden fürs Auto aufnehmen". Würde mir niemals in den Sinn kommen. Entweder habe ich die Kohle oder ich habe sie nicht.

Das sehe ich genauso. Bei den Wertverlusten, die ein Durchschnittswagen heute einfährt, wäre es der absolute Wahnsinn, das Ganze noch über Kredit zu finanzieren.

Um auf das Thema zurückzukommen:
Heute kostet in Bremerhaven der Liter Super 1,36 €.
Trauriger Rekord seid ich denken kann.

Hab gestern Abend schon 1,36 EUR bezahlt. Bin mal gespannt, wie lage das noch so weitergeht....

Lösungsvorschlag:

Flugzeugtriebwerke sollten in naher zukunft mal mit wasserstoff statt mit Kerosin angetrieben werden.
Haushalte sollten sich von ihrer Heizölheizung trennen und auf Solar oder ähnliches umsteigen. Schmackhaft machen könnte man das mit Steuervorteilen.

Warum wir hier in Deutschland eigentlich so abhängig von der OPEC sind weiß ich nicht da wir ja eigentlich den großteil an öl ausm norden und ausm osten bekommen.

alles nur preistreiberei und die fast 1€ steuer pro liter haben wir den idioten zu verdanken die vor 7 jahren meinten, rot/grün machts besser.

Von der CDU würde ich direkt schonmal abraten, die Ex FDJ-Mitglied Parteichefin und Kanzlerkanidatin hat zwar die letzten 7 jahre gegen die ökosteuer gehetzt, jetzt aber steht nichts von einer abschaffung im parteiprogramm. Ganz im Gegenteil, die einfachen Leute sollen durch die erhöhung der Mehrwertsteuer noch mehr geld hinlegen und die vergleiche mit anderen ländern und deren höhere mehrwertsteuer hinkt aufgrund der weitaus niedrigeren lebenserhaltungskosten gewaltig.

Man muss es einsehen, der Sozialstaat so wie er besteht kann sich nicht mehr finanzieren.

Ups, glaube ich bin jetzt ein bisschen abgedriftet ^^

Ähnliche Themen

1.379 gesichtet 😁

Und ein Freund von mir schon >1.40

Ich weiß nicht...mich ärgerts gar nicht mehr, ich meine mehr geld kreigen die eh nicht von mir, da ich nicht mehr zur verfügung habe...nur ich fahr halt weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


Warum wir hier in Deutschland eigentlich so abhängig von der OPEC sind weiß ich nicht da wir ja eigentlich den großteil an öl ausm norden und ausm osten bekommen.

alles nur preistreiberei und die fast 1€ steuer pro liter haben wir den idioten zu verdanken die vor 7 jahren meinten, rot/grün machts besser.

Von der CDU würde ich direkt schonmal abraten, die Ex FDJ-Mitglied Parteichefin und Kanzlerkanidatin hat zwar die letzten 7 jahre gegen die ökosteuer gehetzt, jetzt aber steht nichts von einer abschaffung im parteiprogramm. Ganz im Gegenteil, die einfachen Leute sollen durch die erhöhung der Mehrwertsteuer noch mehr geld hinlegen und die vergleiche mit anderen ländern und deren höhere mehrwertsteuer hinkt aufgrund der weitaus niedrigeren lebenserhaltungskosten gewaltig.

Man muss es einsehen, der Sozialstaat so wie er besteht kann sich nicht mehr finanzieren.

1. Frage: Warum sind wir von der OPEC abhängig?

Antwort: Wir sind nicht von der OPEC, sondern von den Rohstoffmärkten abhängig. Da Transportkosten heute sehr gering sind, sind die Rohstoffpreise weltweit relativ ähnlich. Zumindest der Ölpreis schwankt zwischen den USA und Europa kaum. Die Amerikaner kaufen schon seit längerer Zeit in Europa Öl und Benzin, weil die Eigenversorgung nicht mehr reicht. Wo wird gekauft? An den Rohstoffbörsen. Genauso wie eine DaimlerChrysler-Aktie in Deutschland ähnlich viel wie in den USA kostet, kostet auch ein Liter Öl ähnlich viel.

2. Thema: Man muss es einsehen, der Sozialstaat so wie er besteht kann sich nicht mehr finanzieren.

Richtig! Lösung? Entweder Abbau des Sozialstaates oder neue Finanzierungsquellen. Wer gegen Mehrwertsteuererhöhung ist, muss zwangsläufig für Sozialstaatsabbau sein. Aber gerade das ist in Deutschland nicht mehrheitsfähig. Die FDP hat ja schon seit Jahren Konzepte für einen leichten Sozialstaatsumbau. Ergebnis? Sie werden genau deswegen nicht gewählt.

3. Thema: Ökosteuer.
Wie sollte man die Ökosteuer abschaffen? Mittels der Ökosteuer zahlt der Staat inzwischen 1/3 aller Renten. Wenn dieser Staatszuschuss zur Rentenversicherung aufgegeben werden würde, müssten die Renten um 1/3 sinken. Sofort! Auch dies ist nicht mehrheitsfähig. Ich war auch gegen die Ökosteuer. Aber man kann sie jetzt nicht mehr zurück nehmen. Außer man lässt die Rentenbeiträge explodieren, was wiederum Arbeitsplätze kostet.

4. Thema: Merkel und FDJ.
Ich denke man sollte die Polemik aussen vor lassen. Frau Merkel hat mit den Linken weniger gemeinsam, als viele Wessis! Schaut euch unsere Minister Fischer und Trittin an. Trittin war als Student sogar in einer kommunistischen Studentenbewegungen. Freiwillig! Im Gegensatz zu Angela Merkel, die wie alle Ossis ins gleiche System gedrückt wurden. Gezwungenermassen.

Sorry Leute, aber wir haben allein im Opel-Forum 8 (acht) Threads über dieses Thema. Ich schlage vor, wir einigen uns auf EINEN .

An dieser Stelle mach ich zu.

*** closed ***

Ähnliche Themen