Spritpreiserhöhung durch Alkoholzusatz auf E10!!

Hi,diese "keine Angst, ich frag ja nur" überschriften sind ja momentan in :-), daher hab ich mich jetzt auch mal bedient.

Ich habe eine Frage, über die man wohl nur diskutieren und spekulieren kann:

Alle zerbrechen sich den Kopf darüber, ob ihr Auto nun E10 verträgt oder nicht. Mich würde interessieren, ob zu erwarten ist, daß der Sprit durch den Ethanol teurer wird? Die nutzen doch jede Gelegenheit den Saft teuerer zu machen, warum also nicht diese auch? Man ist zwar mit E10 um 5% unabhängiger vom Rohölmarkt (bzw. wieder auch nicht, denn die 5% weniger Rohöl, die im E10 drin sind, werden durch den Mehrverbrauch wahrscheinlich noch überkompensiert), aber der Ethanol will ja auch erst mal produziert werden, und diese Industrie will auch leben....Also? Haben wir dann bald den 2,- Euro Sprit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


soso, Geburtenkontrolle...
Wieso nicht? Er hat doch Recht. Schon jetzt leben auf der Erde 3 Milliarden Menschen zu viel.
China hat das Problem schon lange erkannt und setzt auf Geburtenkontrolle.
Warum können das die Hinterwäldler in Indien und Afrika nicht auch?

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

und als nächstes kommt dann Euthanasie, oder was? 😠

Nee, aber es wäre langsam mal Zeit für eine ausgeprägte Pandemie, die der ausgeuferten Vermehrung bzw. Überbevölkerung entgegenwirkt.
Die Erde würde sich freuen und auch der Ölpreis würde sich dann wieder in erfreulicheren Bereichen bewegen.

Na hoffentlich kannst du dich nicht unkontrolliert vermehren.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von showrider



Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Wieso muss eigentlich jeder Volltrottel einen 15L/100km fressenden, 250km/h schnellen Boliden sich leisten können?
Du bist ja nur neidisch.

Neidisch auf etwas was man nicht braucht???

Sind wohl die wenigsten.

Es haben mehr Leute den Knack, um sich so etwas zu leisten, als man denkt. Nur geben die das Geld lieber für was anderes, …. etwas sinnvolleres.

Investiere lieber am Haus. Mit Dreifachverglasung die Heizkosten senken.

Das Geld einsetzen um wieder Geld zu sparen. Die Heizkosten werden ja steigen.

Ach und ich fahre mit den Rad zur Arbeit. Hoffentlich kommt jetzt aber keiner auf dem Gedanken mir das Frühstück zu verbieten. Weil ich da ne Semmel mehr esse und wo anders welche Hungern.

Gruß….

Is ja alles ok. Aber schreib doch anderen nicht vor wie sie zu leben haben. Wenn jemand das Geld für einen X5 hat, soll er ihn sich doch leisten. Erstens fährt man sehr gut damit, glaub mir, und zweitens sichert man damit die Arbeitsplätze und deren Steuern dann wieder die Subventionen und Zulagen für deine Ökoprojekte. Von nix kommt halt nichts. Vom Fahradbau lebt nun mal keine Volkswirtschaft, sondern von der Produktion teurer Hightech Produkte.
Und pass auf mit deinen dreifach gedämmten Fenstern. Da fängst du dir sehr schnell Schimmel ein. Besonders wenn Du Kinder hast, solltest Du auch an deren Gesundheit denken und nicht nur an die Umwelt. In gedämmten Häusern, besonders nachgedämmten entsteht fast immer Schimmel, da die Fenster nicht mehr der kälteste Punkt im Raum sind, wo die Feuchtigkeit kondensiert. Das ist dann der Winkel. Um das zu vermindern musst du dauernt lüften und dann ist der Sinn mit der Dämmung eh dahin... Geldverschwendung und schlecht für die Gesundheit.
Sackgasse Ökostaat sage ich da nur.

Zitat:

Original geschrieben von showrider


Is ja alles ok. Aber schreib doch anderen nicht vor wie sie zu leben haben. Wenn jemand das Geld für einen X5 hat, soll er ihn sich doch leisten. Erstens fährt man sehr gut damit, glaub mir, und zweitens sichert man damit die Arbeitsplätze und deren Steuern dann wieder die Subventionen und Zulagen für deine Ökoprojekte. Von nix kommt halt nichts. Vom Fahradbau lebt nun mal keine Volkswirtschaft, sondern von der Produktion teurer Hightech Produkte.
Und pass auf mit deinen dreifach gedämmten Fenstern. Da fängst du dir sehr schnell Schimmel ein. Besonders wenn Du Kinder hast, solltest Du auch an deren Gesundheit denken und nicht nur an die Umwelt. In gedämmten Häusern, besonders nachgedämmten entsteht fast immer Schimmel, da die Fenster nicht mehr der kälteste Punkt im Raum sind, wo die Feuchtigkeit kondensiert. Das ist dann der Winkel. Um das zu vermindern musst du dauernt lüften und dann ist der Sinn mit der Dämmung eh dahin... Geldverschwendung und schlecht für die Gesundheit.
Sackgasse Ökostaat sage ich da nur.

Schimmel durch Dreifachverglasung ???

Der u-Wert der Wand ist bei etwa 0.2 4.

Daher deutlich besser als jede Dreifachverglasung.

Somit sind die Fenster noch immer der kälteste Punkt im Raum und Wasserdampf kondensiert wenn dann am Fenster.

Zudem soll noch eine Entlüftungsanlage installiert werden, welche Dunst durch Kochen und Duschen nach draußen lässt und die Wärme zurückgewinnt.

Hoffe ich habe alles bedacht. Aber danke des Hinweises.

Wenn Du mal mit einer Wärmebildkamera durch die Stadt gehen könntest und sehen würdest wie viele Wärme gerade an den älteren Gebäuden im Stadtkern, nach draußen verpufft.
Da stehen dir die Haare zu Berge.
Aber dicke Schlitten vor den Häusern. Dafür ist immer Geld da.
Die Leute haben leider nur Geld zum verpulvern non Energie. Ich finde das nur schade.

Die Autoindustrie gräbt sich selbst ihr Grab. Sägt am Ast auf dem sie sitzt. Ist abhängt von Energie und Rohstoffen. Aber ihre Produkte sind ausgelegt um Rohstoffe zu verheizen. Damit verteuern sie sich selbst ihre Produktion. Bis es so teuer ist, dass keiner mehr sich ein Auto aus Deutschland leisten kann. Hohe Energie und Personalkosten sind ihr Tod. Aber mir soll’s recht sein. Arbeite nicht in der Autoindustrie.

Gruß

das ist natürlich geil mit der Dreifachverglasung. Das stimmt. Ich finde es auch geil wenn neue Häuser solche Hightechsysteme haben. Aber man kann ja jetzt auch nicht die alten Wilheminischen Blocks die in Deutschland noch geblieben sind abreissen, nur weil man in Deutschland mal wieder radikal wird. Alles in Maßen. Und nur weil einige prominente Blondinen, Wetterfrösche und Politiker versuchen uns mit Klimauntergangsszenarien in Angst und Schrecken zu versetzen und somit regierbarer zu machen schon gar nicht. Es gibt keinen vom Menschen gemachten Klimawandel und daher ist es auch egal ob wir viel Energie verbrauchen. Solange wir sie sauber und billig herstellen, wie zum Beispiel mit deutsche modernen Atomkraftwerken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von showrider


das ist natürlich geil mit der Dreifachverglasung. Das stimmt. Ich finde es auch geil wenn neue Häuser solche Hightechsysteme haben. Aber man kann ja jetzt auch nicht die alten Wilheminischen Blocks die in Deutschland noch geblieben sind abreissen, nur weil man in Deutschland mal wieder radikal wird. Alles in Maßen. Und nur weil einige prominente Blondinen, Wetterfrösche und Politiker versuchen uns mit Klimauntergangsszenarien in Angst und Schrecken zu versetzen und somit regierbarer zu machen schon gar nicht. Es gibt keinen vom Menschen gemachten Klimawandel und daher ist es auch egal ob wir viel Energie verbrauchen. Solange wir sie sauber und billig herstellen, wie zum Beispiel mit deutsche modernen Atomkraftwerken.

Wer so etwas schreibt hat nen IQ wie ein Knäckebrot. Alles stumpfsinnige Polemik

Ich gebe dir voll und ganz Recht. Und die Zeit wird auch in Deutschland kommen, wo Atomenergie wieder notwendig wird, um zu überleben.

Auf diesen Zeitpunkt freue ich mich jetzt schon. Schon schlimm genug, dass wir uns von einer ganz kleinen radikalen grünen Minderheit die Atompolitik diktieren lassen.

Und das schlimmste ist, diese Leute haben nicht ansatzweise Ahnung darüber, wovon sie reden. Die haben sich Null mit Thema beschäftigt und merken deshalb nicht, welchen Käse sie da erzählen.

Das mit dem Klimawandel sehe ich genauso, zumal erst die Tage festgestellt wurde, dass stellenweise das Wasser in größeren Tiefen im Meer wieder kälter geworden ist.

Ich halte das auch alles für Panikmache und vor allem was interesiert mich, was in 100 Jahren ist? Das ist doch das Problem der nächsten Generation. Wichtig ist doch erstmal heute satt zu werden. Über die Zukunft nachzudenken ist im Grunde Luxus, den man sich nicht immer leisten kann.

Das Hauptproblem ist doch einfach, dass es zu viele Menschen auf der Welt gibt. Menschheit durch Geburtenkontrolle halbieren und die Probleme sind alle erledigt. Theoretisch ganz einfach......

Zitat:

Original geschrieben von showrider


das ist natürlich geil mit der Dreifachverglasung. Das stimmt. Ich finde es auch geil wenn neue Häuser solche Hightechsysteme haben. Aber man kann ja jetzt auch nicht die alten Wilheminischen Blocks die in Deutschland noch geblieben sind abreissen, nur weil man in Deutschland mal wieder radikal wird. Alles in Maßen. Und nur weil einige prominente Blondinen, Wetterfrösche und Politiker versuchen uns mit Klimauntergangsszenarien in Angst und Schrecken zu versetzen und somit regierbarer zu machen schon gar nicht. Es gibt keinen vom Menschen gemachten Klimawandel und daher ist es auch egal ob wir viel Energie verbrauchen. Solange wir sie sauber und billig herstellen, wie zum Beispiel mit deutsche modernen Atomkraftwerken.

soso, Geburtenkontrolle...und als nächstes kommt dann Euthanasie, oder was? 😠
und andern keine Ahnung vorwerfen, na super.... deine Stellungnahme zeugt nicht grad von Wissen, geschweige denn von Weisheit.

um mich mal bei Dieter Nuhr zu bedienen:
entweder ihr bleibt beim Thema, oder ihr haltet einfach mal die Schnauze, wenn ihr keine Ahnung habt.

Zitat:

Original geschrieben von showrider


das ist natürlich geil mit der Dreifachverglasung. Das stimmt. Ich finde es auch geil wenn neue Häuser solche Hightechsysteme haben. Aber man kann ja jetzt auch nicht die alten Wilheminischen Blocks die in Deutschland noch geblieben sind abreissen, nur weil man in Deutschland mal wieder radikal wird. Alles in Maßen. Und nur weil einige prominente Blondinen, Wetterfrösche und Politiker versuchen uns mit Klimauntergangsszenarien in Angst und Schrecken zu versetzen und somit regierbarer zu machen schon gar nicht. Es gibt keinen vom Menschen gemachten Klimawandel und daher ist es auch egal ob wir viel Energie verbrauchen. Solange wir sie sauber und billig herstellen, wie zum Beispiel mit deutsche modernen Atomkraftwerken.

Ich rate dir mal einige Tage auf dem Kamin eines Atomkraftwerks zuzubringen, dann wirst schon sehen wie sauber diese Energie ist. Dass darüber hinaus auch in einem konventionellen Krieg diese Krafttwerke zerstört werden könnten und dann ganze Landstriche radioaktiv verseucht wären oder dass sie dem Absturz ein grosses Verkehrsflugzeug nicht standhalten und was dann passieren würde, kann man sich ausmalen.

Einer schreibt hier eine kleine grüne Klicke sei dagegen. Lassen wir mal die Grünen aus dem Spiel, dann wird man sehen, dass die Atomklicke auch nur klein ist, aber sehr mächig und einflussreich, sodass sie Politiker auch kaufen können.

Also du hast ja gar keine Ahnung. Bei einem Atomkraftwerk entstehen keine Abgase!!!!

Was du meinst ist höchstens Wasserdampf und sonst gar nichts. Ich kann dir höchstens mal einen Blick ins Physikbuch empfehlen und dir mal die Reaktions- und Zerfallsprozesse anzusehen.

Im übrigen halten die Betonschutzschilde einem Absturz stand, denn genau dafür sind sie konstruiert.

Die sind sogar dafür berechnet, einem Überschallaufprall eines Kampfjets standzuhalten.

Und selbst wenn dieser nicht halten sollte, dann ist noch lange nicht zwangsläufig Gefahr vorhanden.

Das schlimme ist halt nur, dass die meisten Menschen glauben, dass Tschernobyl eine nukleare Explosion war.
Ist natürlich quatsch, dass einzige was da explodiert ist, waren Dampfkessel wodurch dann atomares Material in die Umwelt gelangt ist.

Aber das hat mir einer nuklearen Explosion nicht im geringsten etwas zu tun. Und die hatten eben keinen Schutzschild, wie z.B. in Deutschland.

Außerdem ist es im Fall der Fälle doch völlig egal, ob die Dinger in Deutschland, Frankreich oder Holland oder wo auch immer stehen.

Insofern kann man sie auch gleich wieder in Deutschland bauen. Ich verstehe da nicht die Probleme der ganzen radikalen Gegner, die hören sich ja nichtmals die Argumente an, weil sie idiologisch verkleistert sind.

Und ganz davon abgesehen, sind aber alle Krebskranken glücklich, wenn sie die Vorzüge der Nuklearmedizin nutzen können.

Deshalb ist es nicht in Ordnung die Nukleartechnik zu verteufeln. Im Grunde ist die Presse an allem Schuld, die hetzt doch die Masse dagegen auf und viele sind zu leichtgläubig.

Sogesehen ist die heutige Menschheit genauso leichtgläubig, wie in den 30iger Jahren. Nur die Themen sind heute anders.

Zitat:

Original geschrieben von Kokos



Zitat:

Original geschrieben von showrider


das ist natürlich geil mit der Dreifachverglasung. Das stimmt. Ich finde es auch geil wenn neue Häuser solche Hightechsysteme haben. Aber man kann ja jetzt auch nicht die alten Wilheminischen Blocks die in Deutschland noch geblieben sind abreissen, nur weil man in Deutschland mal wieder radikal wird. Alles in Maßen. Und nur weil einige prominente Blondinen, Wetterfrösche und Politiker versuchen uns mit Klimauntergangsszenarien in Angst und Schrecken zu versetzen und somit regierbarer zu machen schon gar nicht. Es gibt keinen vom Menschen gemachten Klimawandel und daher ist es auch egal ob wir viel Energie verbrauchen. Solange wir sie sauber und billig herstellen, wie zum Beispiel mit deutsche modernen Atomkraftwerken.
Ich rate dir mal einige Tage auf dem Kamin eines Atomkraftwerks zuzubringen, dann wirst schon sehen wie sauber diese Energie ist. Dass darüber hinaus auch in einem konventionellen Krieg diese Krafttwerke zerstört werden könnten und dann ganze Landstriche radioaktiv verseucht wären oder dass sie dem Absturz ein grosses Verkehrsflugzeug nicht standhalten und was dann passieren würde, kann man sich ausmalen.

Einer schreibt hier eine kleine grüne Klicke sei dagegen. Lassen wir mal die Grünen aus dem Spiel, dann wird man sehen, dass die Atomklicke auch nur klein ist, aber sehr mächig und einflussreich, sodass sie Politiker auch kaufen können.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Und ganz davon abgesehen, sind aber alle Krebskranken glücklich, wenn sie die Vorzüge der Nuklearmedizin nutzen können.

Klar, bis auf die, deren Krebserkrankung durch Strahlung entstanden ist.🙄

Und bevor jetzt wieder das Geschrei losgeht: ich bin selbst Arzt und hab Erfahrung mit Strahlentherapie.

Hier werden Äpfel und Birnen durcheinander geworfen, dass es nicht zum aushalten ist.
Was bitte hat denn die Möglichkeit der medizinisch nutzbaren Nukleartechnik mit Atomkraftwerken zu tun? Ungefähr soviel wie ein AKW mit einer Pershing (nur für den Fall dass du erst 18 bist: das sind Atomraketen.).

Wenn man sich mit den Problematiken der einzelnen Energiegewinnungsprozesse auseinandersetzt sollte man sich argumentativ schon auf ein bißchen stabileres Eis stellen!

grüße

Ich habe das Beispiel nur deshalb gebracht, weil in Deutschland oft leider alles in eine Topf geworfen und pauschalisiert wird.

Allerdings darf man auch den Zusammenhang nicht vergessen, dass u.a. die ganze Nuklearmedizin erst entstanden ist bzw. weiterentwickelt wurde, nachdem man sich zunächst nur militärisch und im Energiesektor damit befasst hat.

Deine Argumentation ist ja von der Mentalität so aufgebaut wie "warum soll man im Weltraum forschen, wenn es doch genügend auf der Erde zu erforschen gibt"

Nur sehr oft im Leben stammen große Erfindungen und Fortschritte aus ganz anderen Bereichen, die es ohne diese Anwendungen möglicherweise nie gegeben hätte.

Viele Elemente sind doch nur durch Erforschung von Zerfallsprozessen entdeckt worden. Und dazu hat die gesamte Atomwirtschaft auch ihren Beitrag geleistet.

Du machst es dir zu einfach, zu behaupten, dass es Äpfel und Birnen sind. So trivial ist die Geschichte eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Und ganz davon abgesehen, sind aber alle Krebskranken glücklich, wenn sie die Vorzüge der Nuklearmedizin nutzen können.
Klar, bis auf die, deren Krebserkrankung durch Strahlung entstanden ist.🙄
Und bevor jetzt wieder das Geschrei losgeht: ich bin selbst Arzt und hab Erfahrung mit Strahlentherapie.

Hier werden Äpfel und Birnen durcheinander geworfen, dass es nicht zum aushalten ist.
Was bitte hat denn die Möglichkeit der medizinisch nutzbaren Nukleartechnik mit Atomkraftwerken zu tun? Ungefähr soviel wie ein AKW mit einer Pershing (nur für den Fall dass du erst 18 bist: das sind Atomraketen.).

Wenn man sich mit den Problematiken der einzelnen Energiegewinnungsprozesse auseinandersetzt sollte man sich argumentativ schon auf ein bißchen stabileres Eis stellen!

grüße

Grundsätzlich teile ich deine Meinung, dass -solange wir keine bessere und umweltschonendere Energie gewinnen können- die Kernenergie die sauberste Lösung darstellt, deswegen bin ich auch FÜR Kernenergie, man muss sich der Risiken dennoch bewusst sein, so ganz ohne ist das nämlich dann auch nicht, es scheint durchaus Krankeitsfälle durch Kernenergie zu geben, und die Geschichte mit der Sicherheit der Reaktoren, naja, die meisten sind aus den 70ern....
Einige der deutschen AKWs mussten doch gelegentlich schon mal vom Netz, und das nicht nur aus Jux und Dollerei.

Was mich stört ist die Argumentation: Millionen von Kranken sind auch froh über die segensreiche Wirkung von Antibiotika, deswegen möchte ich trotzdem nicht kiloweise welches davon in meinem Steak haben! Es geht also um Nutzen-Risiko-Abwägung, genau wie bei Kohle, Gas, Öl etc.

grüße

Aber mal zum eigentlichen Thema zurück:

Ich hoffe mal, dass diese Öko Welle im Spritbereich erstmal ein Ende hat.

Es ist doch offensichtlich, dass es bisher nicht wirklich einen vernünftigen Ersatzkraftstoff gibt.

Und die Nahrungsmittelversorgung muss Vorrang haben.

Deshalb halte ich es für sinnvoll, diesen ganzen Pseudo Öko Quatsch zu vergessen und auf die Brennstoffzellentechnologie zu warten.

Einfach ganz normal weiter Benzin und Diesel tanken. Alles andere bringt für Ottonormalverbraucher garn nichts auf längere Sicht gesehen.

Wenn das vereinzelt Bauern machen, die das Zeug selber herstellen, ist das noch was anderes.

Aber mit Sicherheit nicht massenkompatibel....

Vernünftig wäre, den Herstellern einen maximalen Kraftstoffverbrauch auf 100 km vorzuschreiben.

Wer vernünftig ist, muss doch zugeben, dass ca 150 PS in jeder Lebenslage selbst bei schweren PKW völlig ausreichend sind. Alles andere ist Luxus, der nicht sein müsste.

Wenn man ernsthaft vor hat, die Ressourcen zu schonen, dann müsste der Ansatz mal über diese Schiene laufen...

Ich zitiere an dieser stelle mal einen meiner Professoren:

Es ist technisch unmöglich die enorme Energiemenge die wir verbrauchen Umweltneutral herzustellen.

Windkraft? Die grünen werden sich über gehexelte vögel beschweren.
Sonnenenrgie? und wo wachsen die Pflanzen? auf den Solarzellen? ne geht nicht dann produzieren diese keinen Strom mehr.
Wasserkraft? ja klar die reisenstaudämme trocknen ganze gegenden aus und verändern ganz nebenbei die roation der erde.(folgen sind nicht absehbar)

von Braun und Steinkohle rede ich besser erst garnicht...

So "übel" es auch klingt, Atomkraft ist die energie mit den wenigsten Abfällen (mengenmäßig)

zum thema "brennstoffzelle" das ist scheisse in dosen.

Denn hierbei geht es nur um energiespeicherung und auf dem Gebiet sind dummerweise moderne Akkus besser wie Wasserstoff.

Wie diese Energie erzeugt wird ist etwas total anderes... klar man könnte durch elektroautos auf öl verzichten und komplett auf autostrom umsteigen... und da sind ja auch alle gegen.

ich persönlich werde auf E85 umsteigen... ja des Preises wegen, denn die umwelt machen wir mit egal welchem sprit kaputt.

Naja also das mit den Solarzellen stimmt so nicht.

Man könnte die ganzen Wüsten mit Solarzellen zukleistern und den Strom über moderne Supraleittechnik zu den Verbrauchern leiten.

Das würde zwar enorme Investionskosten verschlingen, aber die Energiegewinnung an sich, wäre abgesehen von Wartungskosten, nahezu kostenlos.

Und in der Wüste stören die Dinger auch keinen, ansonsten haben die ja eh keinen besonderen Nutzwert, höchstens für Nomaden und einige wenige angepasste Tiere und Pflanzen.

Wenn ich mir alleine mal vorstelle, dass die komplette Sahara aus Solarzellen bestünde........

Das würde mit Sicherheit einige hunderte Kraftwerke ersetzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen