Spritpreiserhöhung durch Alkoholzusatz auf E10!!

Hi,diese "keine Angst, ich frag ja nur" überschriften sind ja momentan in :-), daher hab ich mich jetzt auch mal bedient.

Ich habe eine Frage, über die man wohl nur diskutieren und spekulieren kann:

Alle zerbrechen sich den Kopf darüber, ob ihr Auto nun E10 verträgt oder nicht. Mich würde interessieren, ob zu erwarten ist, daß der Sprit durch den Ethanol teurer wird? Die nutzen doch jede Gelegenheit den Saft teuerer zu machen, warum also nicht diese auch? Man ist zwar mit E10 um 5% unabhängiger vom Rohölmarkt (bzw. wieder auch nicht, denn die 5% weniger Rohöl, die im E10 drin sind, werden durch den Mehrverbrauch wahrscheinlich noch überkompensiert), aber der Ethanol will ja auch erst mal produziert werden, und diese Industrie will auch leben....Also? Haben wir dann bald den 2,- Euro Sprit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


soso, Geburtenkontrolle...
Wieso nicht? Er hat doch Recht. Schon jetzt leben auf der Erde 3 Milliarden Menschen zu viel.
China hat das Problem schon lange erkannt und setzt auf Geburtenkontrolle.
Warum können das die Hinterwäldler in Indien und Afrika nicht auch?

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

und als nächstes kommt dann Euthanasie, oder was? 😠

Nee, aber es wäre langsam mal Zeit für eine ausgeprägte Pandemie, die der ausgeuferten Vermehrung bzw. Überbevölkerung entgegenwirkt.
Die Erde würde sich freuen und auch der Ölpreis würde sich dann wieder in erfreulicheren Bereichen bewegen.

Na hoffentlich kannst du dich nicht unkontrolliert vermehren.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt kein legales Steuergerät für den deutschen Strassenverkehr!

Gilt das eigentlich auch für herstellerseitig auf E85 / ROZ 95 in jeder Mischung ausgelegten Fahrzeuge?

Zitat:

Desweiteren zum Thema: Ich habe sogar die Befürchtung das E85 teuerer wird durch den E10 Kraftstoff, weil die Mengen für die Zumischung von den Mineralölkonzernen gekauft werden und evtl. eine Knappheit aufkommt.

Ja, das dürfte so sein. Hoffentlich verteuert es sich nicht allzu sehr.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt kein legales Steuergerät für den deutschen Strassenverkehr!
Gilt das eigentlich auch für herstellerseitig auf E85 / ROZ 95 in jeder Mischung ausgelegten Fahrzeuge?

Zitat:

Desweiteren zum Thema: Ich habe sogar die Befürchtung das E85 teuerer wird durch den E10 Kraftstoff, weil die Mengen für die Zumischung von den Mineralölkonzernen gekauft werden und evtl. eine Knappheit aufkommt.

Ja, das dürfte so sein. Hoffentlich verteuert es sich nicht allzu sehr.

ZU 1: Nein!

Zu 2: Derzeit gibt es mehr Ethanol als abgenommen wird. In der Regel werden Jahreskontrakte getätigt. Damit bleibt der Ethanol-Preis für 1 Jahr stabil. Aber steigt der Preis für Super weiter, dann wird auch E85 möglicherweise im Preis nach ziehen.

Es ist schon unglaublich, was man unter dem Deckmantel des Umweltschutzes für einen Quatsch an den Mann brigen kann.

Gell!
Ist wie in den 60igern mit Stanley Beamish. "Immer wenn er die Pille nahm!" :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


ZU 1: Nein!
Zu 2: Derzeit gibt es mehr Ethanol als abgenommen wird. In der Regel werden Jahreskontrakte getätigt. Damit bleibt der Ethanol-Preis für 1 Jahr stabil. Aber steigt der Preis für Super weiter, dann wird auch E85 möglicherweise im Preis nach ziehen.

Danke für die Antwort

Ich sag ja nicht, dass es generell schlecht ist mit Ethanol zu fahren. Aber es ist umweltpolitisch schwachsinn und sozialpolitisch auch. Nicht nur, dass wir Autofahrer mal wieder gemolken werden, sondern gigantische Ackerflächen gehen für die Lebensmittelproduktion verloren und noch größere Mengen Wasser werden für den Anbau verplempert.
Ich habe bereits mit eigenen Augen gesehen wie dieser "Gutmenschen Umweltschutz" aus Europa in der dritten Welt Hunger und Leid anrichtet. Ich glaube viele Umweltschützer schließen davor aber lieber die Augen und geben sich weiter dem kuscheligen Gefühl hin, moralisch auf der richtigen Seite und damit über anderen zu stehen.
Viel Spaß dabei.

Zitat:

Original geschrieben von showrider


Aber es ist umweltpolitisch schwachsinn und sozialpolitisch auch. Nicht nur, dass wir Autofahrer mal wieder gemolken werden, sondern gigantische Ackerflächen gehen für die Lebensmittelproduktion verloren und noch größere Mengen Wasser werden für den Anbau verplempert.

Sorry aber du hast keine Ahnung. Die Ackerfläche wird verplempert um unser Vieh zu füttern, für billiges Fleisch.

Ein Großteil des Sojas, wofür in Südamerika der Regenwald abgeholzt wird, geht in die Tiermast.

Billig muss es sein das Fleisch, jeden Tag ein Schnitzel auf dem Tisch.

Wenn 50% der Getreideernte in die Tiermast gehen und 2% zu Ethanol werden was ist dann verschwendung?
Ein Rind holt maximal 20% wieder Raus, der rest ist Kuhfurz.
Soll ich dir jetzt dein Steak verbieten?

Die 2% Werden also zu Ethanol. Dieses ist viel mehr "BIO" wie Benzin aus Erdöl, auch wenn es nicht perfekt ist. Autofahren hat halt negative Auswirkungen.
Die Abfälle aus der Ethanolproduktion gehen zurück in die Tiermast.

WO sind die gigantischen Ackerflächen? und wo werden die bewässert? Wir erwirtschaften dank Quotensystem einen Überschuss. Dieser geht nach Afrika zu Schleuderpreisen. Dort geht die wirtschaft zu grunde und die Leute haben Hunger. Aber nicht wegen dem Biosprit.

Bis vor kurzem mussten Bauern Flächen BRACHLIEGEN lassen. Da könnte man sinvoll Biosprit anbauen, und es würde nix fehlen. Mal daran gedacht?
Ich kann die Biosprit = Hunger LÜGE nicht mehr lesen.

Das täuscht über die Wirklichen Probleme hinweg.

Auf dem Markt in Afrika:
Milchpulver aus Frankreich
Gemüse aus Holland
Getreide aus Deutschland.
usw. Aber nix aus heimischer Produktion, da diese Produkte nicht konkurrieren können.
EU finanzierte Boote fischen die Küstengebiete leer, die Afrikaner in ihren Paddelbooten haben da keine Chance und gehen pleite. Aber auch das hat nichts mit Bioethanol zu tun.

Die Probleme sind älter und haben andere Gründe. Die muss man beheben, aber diese Hysterrie um popelige 10% Ethanol die gehen mir echt auf den Sack, entschuldigt aber jeden tag ein reisserischer Artikel in der Propagandapesse.

Schon die norm von 1980 sah 7.5% ethanol vor, aber das hatten wir hier schon. Ethanol statt blei, damit der motor nicht klopft. das ehtanol damals stammte aus erdöl. heute ist es "bio"

Weil die Ölkonzerne daran nix verdienen macht es den Motor kaputt?
Da denkt sich der Zylinderkopf Oh mein Gott und rennt entsetzt weg?

gruss
gandalf

Zitat:

Das täuscht über die Wirklichen Probleme hinweg.

Auf dem Markt in Afrika:
Milchpulver aus Frankreich
Gemüse aus Holland
Getreide aus Deutschland.
usw. Aber nix aus heimischer Produktion, da diese Produkte nicht konkurrieren können.
EU finanzierte Boote fischen die Küstengebiete leer, die Afrikaner in ihren Paddelbooten haben da keine Chance und gehen pleite. Aber auch das hat nichts mit Bioethanol zu tun.

Das ist richtig! Da wir EU Europäer den Afrikaner damit nicht ermöglichen nach kapitalistischen Prinzipien marktwirtschaftlich zu handeln, schaden wir ihnen extrem. Ein afrikanischer Bauer kann keinen Profit erwirtschaften, wenn er mit Dumping Produkten aus der EU Planwirtschaft konfrontiert wird. Dieser wiederum ist es egal, da im Vokalbular der EU Agrarwirtschaft Wörter wie "Angebot" und "Nachfrage" nicht vorkommen.
Eine Beimischung von 10% in unseren Sprit ist allerdings umweltpolitisch wirkungslos. Entweder man fährt richtig mit Alkohol, also E85 oder so, oder gar nicht. Und dann braucht Du die Ackerflächen eben! Und dann geht die Produktion von Alkohol eben nur konventionell, und nicht Öko. Und auch nicht in Deutschland (schlechtes Klima für Energipflanzen wie Zuckerrohr...) sondern in den warmen Ländern. Und dann hast Du da Round Up Ready grüne Wüsten.
Für mich kein Problem, fin Bio eh Quatsch, aber dein Traum von der glücklichen Energiepflanze ist dann wohl ausgeträumt.

Zitat:

Original geschrieben von showrider


Entweder man fährt richtig mit Alkohol, also E85 oder so, oder gar nicht. Und dann braucht Du die Ackerflächen eben! Und dann geht die Produktion von Alkohol eben nur konventionell, und nicht Öko. Und auch nicht in Deutschland (schlechtes Klima für Energipflanzen wie Zuckerrohr...) sondern in den warmen Ländern. Und dann hast Du da Round Up Ready grüne Wüsten.
Für mich kein Problem, fin Bio eh Quatsch, aber dein Traum von der glücklichen Energiepflanze ist dann wohl ausgeträumt.

Das ist richtig, aber Benzin aus Erdöl ist gar nicht ÖKO, was da kaputtgemacht wird.

Und Zuckerrohr braucht kein Round Up, das ist Für Soja.

In den USA werden stimmen laut keinen Mais für die Ethanolproduktion zu verwenden.

ZuchtMais laugt den Boden aus und ist sehr ineffizient.

Zuckerrohr wächst auch in den USA und wäre deutlich effizienter.

Es gibt eine äusserst robuste Pflanze die in userem Klima hervorragend gedeit und den Boden nicht kaputtmacht.
Diese wird schon seit Jahrhunderten angebaut. Gutenberg benutze sie um seine Bibel zu drucken.
Ich rede von Hanf.
Wächst schnell Produziert viel Biomasse. Ab in den Bioreaktor damit.

Aber dank der US-Öllobby ist Hanf als killerdroge verpönt.
Die wussten schon was sie taten als der Sprit billig vom Acker kam.
Hetzkampagne gegen Hanf gestarted und Erdöl zum Preis von 1$ pro Barrel verschenkt.

Aber du sagst dass man viel Acker braucht um seinen Sprit selber herzustellen. Das mag sein, aber fördern wir unser Erdöl den selber? Eben nicht. Wieviel % des Erdöls kommt aus dt Produktion?

Und Flächendeckend 10% sind besser wie nix, aber ich bin auch dafür, dass an Jeder Zapfsäule E85 zu haben ist. IIn Schweden ist es Pflicht. Neue tanke nur mit E85.
Aber ich denke das wird in Deutschland nix, genauso wie Biodiesel den Bach runter geht.

Showrider, solange nicht Hilfe zur Selbsthilfe gegeben wird, ist eh alles Quatsch, weil dann nur auf die Hiflslieferungen gewartet wird.
Vielfach wird auch das Getreide aus dem Ausland nur wiederwillig genommen. Es schmeckt eigendlich nicht!

Solange im Namen der Globalisierung kräftig an der Warenterminbörse gepokert werden kann und mit minimalem Einsatz die Preise nach oben getrieben werden, solange werden die Preise für Getreide und Oelprodukte weiter steigen. Profit geht vielen nun einmal vor!

Lerne aber einmal zu unterscheiden, ob das Getreide als Lebensmittel überhaupt eingesetzt werden kann! Gerste ist nicht gleich Gerste aber das möchten ja auch die Wiedersacher nicht gerne zugeben, da dann die Argumente ausgehen.

Solange noch nicht die Nachhaltigkeit des Energiesteuergesetztes geprüft mag vieles Funktionieren. Aber die Zeche wird, spätestens bei konkreter Nachverfolgung, immer der Inverkehrbringer zahlen dürfen und das wird für viele teuer werden!

Im Sinne eurer sozialistischen Geisteshaltung argumentiert ihr ja überaus schlüssig! Das sei euch ja auch vergönnt. Leider hat aber der Sozialistmus nicht funktioniert und die Folgen muss ich mit meinen Steuer und Solizuschlägen wahrscheinlich noch auf Jahrzehnte abbezahlen. Die Weltordnung ist nun mal seit Jahrtausenden vom kapitalistischen freien Handel geprägt und wenn jemand für seinen Nahrungsmittelweizen einen Cent mehr vom Ökosprithersteller bekommt als vom afrikanischen Bäcker, dann verkauft er ihn eben an den Sprithersteller. Dieses System ist einfach und daher seit Jahrtausenden bewährt und wird sich auch nicht ändern. Daher müssen wir die Dinge die wir brauchen im ÜBERFLUSS herzustellen, damit alle was davon haben. Das gilt für Energie (Atomkraft!) Sprit (Mix aus Erdöl und konventionell hergestelltem Alkoholsprit) sowie für Wasser (Millionen Menschen auf der Welt haben kein Zugang zu sauberem Wasser Abhilfe: Klärwerke/Meerwasserentsalzungsanlagen die sehr energieintensiv sind) und nahrungsmittel (moderne innovative Anbautechniken). Mit unserer deutschen Sparsamkeits- und Verknappungsideologie werden wir auf diesem Globus keinen Blumentopf gewinnen. Beispiel Ökostrom: Der freie Handel mit Zertifikaten in der EU führt dazu, dass soviele Länder Ökostrom aus Deutschland kaufen, dass wir unsere eigene Quote von 20% nicht mehr erfüllen können. D.h. wir müssen mehr produzieren. Da aber Ökostrom nicht konkurrenzfähig ist, subventionieren wir ihn ja (festes Einspeisungsentgelt). Also finanziert der deutsche Steuerzahler den Ökostrom für das Ausland, das in Folge dessen seine Braunkohle- und Atomkraftwerke länger laufen lassen kann bzw. neue baut.
geil.

Zitat:

Original geschrieben von showrider


wenn jemand für seinen Nahrungsmittelweizen einen Cent mehr vom Ökosprithersteller bekommt als vom afrikanischen Bäcker, dann verkauft er ihn eben an den Sprithersteller.

So wenn die EU die Überproduktion nach Afrika VERSCHENKT wie kann dan ein Afrikanischer Bäcker oder Bauer dagegen konkurrieren? BITTE?

Wir kaufen den armen Afrikanern nicht das essen weg!

Ist das so schwer zu begreifen?

Dadurch geht die Lebensmittelproduktion in Afrika den Bach runter. Keiner Arbeitet mehr als Bauer, das wissen geht verloren.
Korrupte Politiker verjagen weisse Farmer.
http://www.focus.de/.../...upps-verjagen-weisse-farmer_aid_268954.html

Zitat:

Insgesamt gibt es nach der gewaltsamen Vertreibung von rund 4500 weißen Farmern im Zuge der chaotischen Landreform vor acht Jahren nach unterschiedlichen Schätzungen noch zwischen 450 und 900 weiße Farmer in dem afrikanischen Krisenland.

Zitat:

=wikipedia: Die Regierung Simbabwes hat mit einer großen Anzahl wirtschaftlicher Probleme zu kämpfen, die zum überwiegenden Teil auf Mugabes Politik der letzten Jahre zurückzuführen sind. Die beim Ende der weißen Herrschaft von großen Teilen der Bevölkerung erwartete Landreform wurde erst jahrelang hinausgezögert, dann chaotisch und gewaltsam durchgeführt. Durch die wilde Enteignung der weißen Farmer wurden die Landarbeiter, ohnehin eine der ärmsten Bevölkerungsgruppen, statt zu Landbesitzern zu Arbeitslosen, so dass sie noch weiter verelendeten.......

Die Inflation mit einer jährlichen Zuwachsrate von 32 % im Jahre 1998 wuchs im Jahre 1999 auf 101 % an. 2003 lag die Inflation bei 600 % und im November 2006 bei 1.098,8 %.[7] Das Zentrale Statistikamt nennt steigende Strom-, Transport- und Lebensmittelpreise als Ursache für den Anstieg auf 7.251 % im Juni. Experten gingen von einer sehr viel höheren tatsächlichen Inflationsrate aus. Im Februar 2008 durchbrach die Inflationsrate die Marke von 100.000 %[8], was vorherige Schätzungen des Internationalen Währungsfonds bestätigte.

Ja der böse Biosprit ist an den gestiegenen Preisen schuld.

Da gab es vor 3 Monaten eine gute Doku über die galoppierende Inflation. Leere regale, Wucherpreise und simbawer die nach Südafrika zum einkaufen fahren, aber die Grenze immer wieder dichtgemacht wird.

Gandalf, das hat doch gar nichts mit unserem Thema zu tun. Du hast mit deinen Aussagen über Simbabwe überaus recht. Auch mit den Aussagen über die subventionierten französischen Lebensmittel in Afrika. Aber die EU Agrarpolitik ist eben auch nicht vom Freien Handel und Marktwirtschaft geprägt, sondern planwirtschaftlich und gerade deswegen geschieht das was du sagt. Aber ich habe ja auch nichts gegen Ethanol sondern nur gegen Bio-Ethanol. Ethanol der konventionell hergestellt ist, einigermaßen Umweltneutral (Düngemittel, Insektenvernichtungsmittel, Genoptimierung) etc wird man natürlich einsetzen müssen) reicht mir. Wir können jetzt hier nicht anfangen mit der Drei-Felderwirtschaft glücklichen Mais zu züchten. Das verschlingt viel zu große Anbauflächen. Übrigens befinden wir uns ja wahrscheinlich am Anfang einer natürlichen Erwärmungsphase des Planeten, sodass wir bessere Chancen für moderne Anbautechniken haben, da das Klima in vielen kalten Gebieten gemäßigter, in heißen Gebieten feuchter aber auch in vielen Gebieten trockener wird (da brauchen wir künstliche Bewässerung).

P.S. Nahrungsmittel werden in Afrika generell gar nicht teurer, sondern in Südamerika und Asien.

sollen doch die Bauern die nicht genügend für ihre Milch bekommen und die, die ihre Felder auf Staatskosten haben brachliegen lassen ihre Felder bestellen und sich dieser neuen Nachfrage erfreuen.

Mögen doch die Amis die so schön für Ordnung in Asien sorgen damit sie billig Öl kaufen doch endlich in Afrika aufräumen, denn da gibt es soviel Land um Öl auf den Feldern anzubauen, dass diese Bevölkerung sich endlich ordentliches Essen in der Welt kaufen kann anstattsich dauerndzu bekriegen.

Mögen wir doch endlich begreifen, dass derheutige Ölpreis ein Witz gegenüber dem ist was wir der Erde damit antun. "Wenn du der Erde etwas nimmst, gib ihr Gleiches zurück", sagen die Alten. Wie wahr. Wieso muss eigentlich jeder Volltrottel einen 15L/100km fressenden, 250km/h schnellen Boliden sich leisten können?

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Wieso muss eigentlich jeder Volltrottel einen 15L/100km fressenden, 250km/h schnellen Boliden sich leisten können?

Du bist ja nur neidisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen