Spritpreise
Moin,
hab gestern fast gekotzt... bei ARAL hier in unserer Strasse kostet seit gestern der Liter Super bleifrei 1,209 EUR... ja sind denn die verrückt geworden??!!!
Hab dann zum Glück noch eine Tanke in der Nähe, da hab ich dann für 1,119 EUR getankt - ja genau... 9 Cent billiger. Marke "OIL! frei & flott" oder so... 😉 War früher mal eine "bft". Bei "JET" wars auch noch so billig, aber die hatten kein Super bleifrei mehr - leergetankt, man glaubt es kaum...
Wo führt denn das noch hin mit den Spritpreisen? Wer soll denn das noch bezahlen...???
Sorry, musste ich mal loswerden...
gruss cocker
34 Antworten
hi leude,
das neue alte thema...!
ich habe bis donnerstag selbst auf einer tankstelle gearbeitet...ARAL .
getankt habe ich aber immer,schon seid 2 jahren, bei der HEM !
im schnitt 5-6 cent billiger und bekommen ´´genau´´ den gleichen sprit wie die ARAL .
alles von SHELL aus hamburg-harburg !!!
nur schade,dass wir uns immer alles gefallen lassen,
denn wenn wir weiterhin ´´tanken´´ und ´´kaufen´´ wird es nicht billiger,im gegenteil!!!
ich weiss, ich brauche mein auto auch beruflich!
aber was soll man/n machen und wer geht den politikern zuerst an die gurgel ?
´nen Mittelfinger an Politiker !!!
Hallo!
Dumme Preise.. ich hier im Norden zahle zZ 1,199ct/Liter wenn ich billig wegkomme.. teuer waeren es 1,229ct/Liter.
Weiss jmd genau wie sich das in den naechsten Wochen entwickeln soll?
Also keine Bildinformationen oder so 🙂
Gruss kli
Hi,
die Rohölpreise sollen fallen, so in Richtung 30 Dollar / Fass und die Ölfördermenge soll raufgesetzt werden, weil der jetzige Zustand "... ungünstig für den Weltmarkt ist ... " hat irgendsoein Scheich gesagt.
ob sich das auch auf die Spritpreise auswirkt... mal abwarten... so schnell bestimmt nicht...
Gruss cocker
Hallo,
ja gestern hab ich auch im TV mitbekommen, daß der Liter Rohöl bald Richtung 30 US- $ tendiert. Aber das Problem ist natürlich wieder:
Benzin wird immer ganz schnell teuer, aber dann nie wirklich billiger. Das wird Euch auch aufgefallen sein
🙁
Aber die Ökosteuer abzuschaffen würde nichts bringen, denn das Geld dafür "stabilisiert" die Rentensätze, und wenn man die Ökosteuer abschafft, bezahlt man trotzdem mehr- weil die Mehrwertsteuer (und auch nebenbei der Rentensatz) ziemlich raufgehen werden. Ja ja, das haben unsere Politiker geschickt eingefädelt...
Heute lag der Liter Super bei den freien hier bei uns so um 1,189 und Aral nahm 1,199 Euro...
Vor über einer Woche habe ich eine längere Fahrt (500 km) mit dem Auto gemacht, seitdem steht es mit halb vollem Tank, und ich werde den Teufel tun und es unnötig bewegen... vielleicht im Juni, weil ich dann zur Jahresinspektion muß... zur Arbeit gehts zum Glück ohne.
In Deutschland gehen eh bald alle Lichter aus.
Unser Kanzler läßt sich schon die Absätze vorne unter den Schuh machen, damit er wenigstens einmal das Gefühl hat "... ja, es geht aufwärts..."
cheerio
Hallo,
also garnicht fahren ist auch keine Lösung, wozu haben wir denn schließlich unsere Autos ?
Aber komisch ist das schon, das von heute auf morgen der Sprit so 4 Cent teurer wird. Hätten wir noch DM wären das 8 Pfennig, und die ganze Nation hätte aufgeschrieen.
Bei mir kostet der Sprit momentan 1,209€, und wenns nicht bald billiger wird tank ich garnicht mehr voll.
Gruß Michael
Das dumme momentan ist nicht, daß der Liter Rohöl teuer ist. das Problem ist, die Amis importieren wie die Doofen schwefelarmen Sprit aus Europa. Seit Jahren sind die nicht in der Lage, eigene Raffineriekapazitäten in der Richtung aufzubauen.
Leider gehorchen auch Benzinpreise dem Markt, die Tonne Rohbenzin (das sind 1300 Liter) liegt momentan bei über 400e.
Rekordverdächtige 400e/1300l sind übrigens 30 Cent/l, üblich sind 18..20 Cent/l. Dazu etwa 80 Cent Steueranteil macht 1,10e. Verbleiben also 10 Cent als Marge, für den Pächter und Transport.
Ich tanke übrigens Flüssiggas. Einmal 2400e ausgegeben und seit dem komme ich mit 11l LPG auf 100km aus. Kostet mich fette 6e auf 100km. Das Flüssiggas ist übrigens billiger geworden. Mein Händler verkauft es nur noch für 56 Cent/l statt den vom Vertrieb empfohlenen 50 Cent. Naja, noch hat er keine Konkurrenz...
Grüsse, GaryK
Steuerflüchtling.
Benzinpreise
Hey,
Naja ich hab da auch noch was zu zusagen, ich denke mal es kotzt wohl wirklich jeden an das die Preise so arg hoch sind ausser vileicht die die nicht Auto fahren 🙂
Naja man sagt ja immer man kann an den Preisen nix machen mir würd da schon was einfallen aber das lässt sich nur arg schwer umsetzen.Denn es liegt ja nicht allein an den Ölmutlis das die Preise so hoch sien sondern fast einzig und alein nur an der SCHEISS ÖKOSTEUER ich hab letztens im Fernseh gesehen das 1L Super normalerweise nu 0,38cent koster der rest sind steuern da frag ich mich doch ernsthaft warum die uns immer einen vom Pferd erzählen wollen da da es durch irgentwelche Kriege oder sonstwas kommt das die Preise so steigen.
Man müsste halt mal wirklich streiken und zwar nicht 10.000 Leute oder so sondern alle Autofahrer einfach nciht mehr zur Arbeit oder zur Schule fahren oder sonstwas einfach alles stehn und liegn lassen wer soll den Typen dann die Steuern in den Arsch stecken KEINER ist nämlich keiner mehr da dann dann kann der KAnzler mit seinem ganzen Verein selber steuern zahlen auch die SCHEISS ÖKOSTEUER.
Naja lässt sich nur alles leider nicht umsetzen geht ja garnicht ;((
Aber sowas denke ich könnte was bewirken denn das wir für alles soviel bezahlen müssen liegt ja auch mit daran das wir es auch dafür ausgeben und es ist ja leider auch nciht zu vermeiden ;((
Naja sie zocken halt alles ab die Raucher die Leute die Alk gebräuchten und naja uns die Autofahrer ist ja auch ein lokratives Geschäfft die meisten Penner da brauchen ja auch kein Benzin die lassen sich ja fahren und so!!!!
Naja nun hab ich wieder nen Roman geschrieben egal so spar ich ein paar Texte 🙂)
Ich hoffe das es BESSER UND BILLIGER wird !!!!
MfG
Hallo aus dem Erzgebirge damit ihr auch wisst wo es Sprit gibt. Also bei uns sind extreme schwankungen drin.
Gestern Abend 115,9€ Super
Heute Früh 119,4€ Super
Jeden Abend ab 19.00 Uhr sinken die Presie und Nachts gehts dann wieder rauf.
Noch ein Krasseres Beispiel Abends 110,9€ Früh 118,9€.
Natürlich alles bei ein und der selben Tanke die etwa 800m von mir ist das schau ich ab und an mal zu Fuß und wenn es unter 115 ist renn ich mit ...
Moin,
die Spritpreise machen im Moment Achterbahn... heute 1.159, gestern 1,179, vorgestern 1,209, vorvorgestern 1169 (an der ARAL vor unserer Firmen-Haustür).
Da weiss man nie, was morgen steht... gut dass ich in der nächsten Woche erst wieder tanken muss 😉
Ein Hoch auf die Billigtanken JET, OIL! und bft... da kostets immernoch (oder schonwieder?) 1129...
gruss cocker
@OplixAstrix
Nur für´s Protokoll: Die Steuern machen ca. 76 Prozent des Kraftstoffpreises aus. Dann kommen noch ca. 20% Einkaufspreis dazu und die Tanke verdient so gut wie gar nix mehr dran. Was sich unter anderem daran äußert, dass du an der Tanke ausser Benzin auch noch alles mögliche sonst kaufen kannst, damit die überhaupt überleben können.
Is, so, frag mal nach!
Deine Wut über die Steuern kann ich verstehen, allerdings verallgemeinerst du alles zur "Ökosteuer".
Diese macht nur einen geringen Prozentsatz des Steueranteils an dem KRaftstoffpreis aus und ist nicht für die Verteuerung alleine Verantwortlich.
Der Hauptgrund für die aktuellen Preise ist der hohe Rohölpreis, der von einmal 28 Dollar pro Barrel auf 36 Dollar angestiegen ist. Die Steuern sind schon eine weile fest und nicht gestiegen. Sie machen zwar den Löwenanteil des Gesamtpreises aus, sind aber nicht für die Verteuerung verantwortlich!!
(Die Steuern steigen ja nicht täglich, auch wenn man es manchmal meinen sollte.)
Neben den hohen Rohölpreisen verdienen eben auch die Kraftstoffhersteller sehr gut daran. Dieses Problem wurde ja schon öfters angesprochen.
Preisverteuerungen beim Rohöl werden von den Kraftstoffherstellern sofort an die Verbraucher abgewälzt, eine Verbilligung des Rohöls jedoch nicht, was mit "die Lager sind noch mit teurem Öl voll" begründet wird. (Was meiner Ansicht nach bei der aktuellen Nachfrage nach Rohöl ja wohl kaum wahr sein kann!)
Sodele.
Also fassen wir zusammen:
Die Steuern machen den Löwenanteil des Kraftstoffpreises aus. Sie sind aber nicht für die aktuelle schwankenden / steigenden Preise verantwortlich. Der Steuersatz ist fest und schwank nicht wie die Rohölpreise!
Zwei weitere Faktoren bedingen den Preis:
!. Die sehr hohen Kosten für Rohöl auf dem Weltmarkt.
2. Die Preispolitik der Kraftstoffhersteller, die Preissteigerungen des Rohöls sofort auf den Endkunden umlegen, Preisverfall jedoch nicht.
Ist gut bei den "Vor - den - Ferien - Preissteigerungen zu beobachten.
Meine persönliche Wut hab ich am meisten auf die Kraftstoffhersteller, von denen komm ich mir am meisten verarscht vor!
Und absolut unschuldig ist die Tanke um die Ecke, die verdient nämlich am Bezin selbst so gut wie gar nix mehr!
Re: Benzinpreise
Es ist nicht alleine die Ökosteuer schuld. Die Ökosteuer ist ein Konstrukt den Benzinpreis zu erhöhen ohne nominal an der Mineralölsteuer zu drehen. Deswegen erfindet man einfach eine neue Steuer und die hiess eben Ökosteuer. Ausserdem erlaubt die Ökosteuer eine Art Stromsteuer, die so vorher nicht existiert hat. Die Mineralölsteuer geht an den Bund, die Ökosteuer auch. Also bedient sich ein und der selbe Verein mit zwei unterschiedlichen Steuern auf das selbe Produkt.
Der Unsinn der Ökosteuer:
- die Ökosteuer soll Lohnnebenkosten senken
- Lohnnebenkosten werden hälftig von Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezahlt und nur die Hälfte der Lohnnebenkosten wird nominal versteuert
- zahlt ein Arbeitnehmer eine Ökosteuer, so erfolgt das aus dem Netto, also voll versteuert statt wie bei einer möglichen Umschichtung nur hälftig versteuert.
Merkt jemand was?
Man muss übrigens nicht im Fernsehen lernen, daß der Liter Super höchstens 38 Cent kosten dürfte, wenn er normal belastet werden würde. Eine Tonne Rohchemikalien wie Benzin ab Raffinerie: 250..300e. Macht bei einer Dichte von 0,75 kg/l etwa 1330 Liter bzw. 22 Cent je Liter. Dazu nochmal höchstens 10 Cent für Transport & Tankstelle und darauf 16% Umsatzssteuer. Das wären eben diese 38 cent. Der Rest ist Abzocke.
Man darf immer eins nicht vergessen: der gesamte (Sozial)Staat und seine Angestellten / Beamten leben von den Steuern und Abgaben der in der freien Wirtschaft Angestellten. Also Leistungen, für die jeder gerne bezahlt wie z.B. ein neues Auto oder ne Pizza. Beamte erbringen mit Ausnahme von wenigen Gruppen (wie Polizei, Feuerwehr, partiell Bundeswehr und Lehrer) keine echten Leistungen, die verwalten lediglich und sind größtenteils Konsumenten. Man füttert die also durch und will die eigentlich gar nicht haben solange das Gesamtsystem zuverlässig funktioniert (was einzig einen Wert hat).
Erhöht der Staat seine Abgaben, presst er lediglich den "freien" Geld aus der Tasche um es den Beamten, Angestellten und vom Sozialsystem Lebenden zuzustecken, die es dann ausgeben. In den letzten 20 Jahren sind die Steuern und Sozialabgaben massiv hochgegangen und der Staat hat nebenbei noch hohe Schulden aufgebaut. Widerspricht jemand? Nein? Gut.
Das mäßige Wirtschaftswachstum der letzten Jahre und Jahrzehnte ist folglich zum Teil darauf zurückzuführen, daß die öffentliche Hand und deren Sozialsysteme massiv Geld ausgegeben haben, was ansonsten auf dem Sparbuch gelandet wäre. Das nennt sich übrigens "Umverteilung". Ist in Teilen ok, als Grenzfall ist ein Superreicher wie damals Krupp/Thyssen in den 20er Jahren und zehntausende armer Schlucker auf der anderen Seite nicht gut - genausowenig wie "reiche" Arbeiter / Angestellte und Unternehmen, die im Gegenzug nur noch Miese schreiben -> siehe DDR.
Jetzt stottern wir die Kredite der letzten Jahrzehnte ab, machen keinerlei Kürzungen im Sozialsystem (kostet Wählerstimmen), bauen auch keine Stellen im öffentlichen Dienst & Beamtenwesen ab (geht kaum wegen perfektem Kündigungsschutz), Subventionen werden ebenfalls nicht gekürzt (dann schreit die Wirtschaft über höhere Belastungen), erhöhen keine Steuern (würgt bekanntlich die Konjunktur ab) und wir wollen dennoch jedes Jahr sparen.
So langsam sollte der dümmste Erz-Sozialist beider grossen Volksparteien merken, daß man auf diese Weise nichtmal die Kasse eines Kegelklubs führen kann.
Grüsse, GaryK
heftig stinkig über die bilanztechnische Dummheit und Faktenresistenz der Politiker. Die Leute sind doch zu dämlich, eine korrekte Wärmebilanz eines Wasserkochers aufzustellen.
(sorry, musste mal raus)
man sollte auf jeden Fall protestieren.wenn jetzt eine woche lang keienr tanken fährt,dann fragen sie sich zwei mal ob sie die richtige POlitik haben
Hi,
die Politiker fragen sich garnix... höchstens, wann sie die nächste Diätenerhöhung planen können... die Herren Minister und der Bundeskanzler zahlen ihren Sprit ja nicht selber - denen ist der Spritpreis wurscht...
Wenn jeder, der sein Auto nicht braucht, es mal stehen lässt und nicht tanken geht, wird weniger Sprit verkauft, der Staat nimmt weniger Steuern ein. Dann werden halt die Kippen teurer oder der Schnaps.
Man müsste es machen wie die Franzosen: zum Bundestag gehen, Eier und Tomaten schmeissen und mal so richtig Terz machen... und das wochenlang... 😉
gruss cocker
Zitat:
Man müsste es machen wie die Franzosen: zum Bundestag gehen, Eier und Tomaten schmeissen und mal so richtig Terz machen... und das wochenlang... 😉
Gute Idee. Dann stellt sich eine dumme extremistische GlatzenZecke neben dich und protestiert solidarisch mit. Abends sitzt Gysi dann bei Christensen und schwadroniert fleissig über den Zusammenbruch des Kapitalismus und Stasi-Stolpe schaut betroffen drein und nickt. Norbert Blüm wird dann wieder in der Runde sitzen und "Die Rendä sin sischä" sowie "Sozial gerecht" brabbeln. Keiner weiss wie er darauf kommt, aber in der Sache sind sich alle einig.
Das sinnvollste wäre, den Bundestag auf höchstens 200 Leute zu verkleinern, politische Beamte auf Widerruf wie z.B. Staatssekretäre völlig abschaffen, Politikern (eigentlich ein Fulltimejob) keine Nebenjobs in Aufsichtsräten zu gestatten [1] , bei den Beamten einmal heftig OBENRUM durchzukürzen [2] und dann mal schauen, was übrigbleibt.
Ziel sollte sein, die Neuverschuldung auf < 1% abzusenken und parallel in einer Legislaturperiode einen in Summe ausgeglichenen Haushalt vorzuschreiben. Das verhindert den "Kauf" von Wählerstimmen via Sozialleistungen auf Kredit.
Tut sicher weh, tut aber sicher gut.
Gruss, GaryK
an solchen Methoden zweifelnd.
[1] statistisch hat jeder Dummschwaller 1.x Mandate, selbstverständlich mit Aufwandsentschädigung.
[2] Wieso verdienen z.B. Lehrer mit A12-A14 im Netto gleich gut bzw. deutlich besser als in der Industrie angestellte Ingenieure? Ein Gymnasiallehrer erhält z.B. Netto mehr als ein angestellter PROMIVIERTER Chemiker ausserhalb der Grosschemie, hat statt 50 ne lockere 38h Woche (wenn überhaupt), eine Jobgarantie und ist etwa 6 Jahre früher mit der Ausbildung fertig. Woran es liegt? Der Chemiker versteuert fleissig seine Sozialversicherungsbeiträge in der Spitze mit 40%, ergo bleibt obenrum gerade mal 35..40% vom Brutto im Netto über. Beim Beamten sind es fast 70%.
Moin,
{< Das sinnvollste wäre, den Bundestag auf höchstens 200 Leute zu verkleinern, politische Beamte auf Widerruf wie z.B. Staatssekretäre völlig abschaffen, Politikern (eigentlich ein Fulltimejob) keine Nebenjobs in Aufsichtsräten zu gestatten [1] , bei den Beamten einmal heftig OBENRUM durchzukürzen [2] und dann mal schauen, was übrigbleibt. }>
gute Idee... wer soll das machen?
Ergänzung: Nicht bei den Beamten kürzen, sondern bei den Politikern. 10 % Diätenkürzung, und wenns nur aus Solitarität ist 😉
{< Ein Gymnasiallehrer ... hat statt 50 ne lockere 38h Woche (wenn überhaupt) ... }>
da bist du aber auf dem Holzweg... ich hab mehrere Lehrer in der Familie, auch 2 Rektoren... da ist ein Ingenieur oder Diplom-Chemiker mit seiner 50-Stunden-Woche aber fein raus.
Wenn andere den Feierabend geniessen, bereiten pflichtbewusste Lehrer ihren Unterricht vor, korrigieren Klassenarbeiten und gehen auf Sprechstunden.
Ich hab sogar in meiner damaligen Berufsschule erlebt, wie sich fleissige Referendare und Berufschullehrer engagieren - mit denen möchte ich nicht tauschen... echt nicht... dann lieber meine geregelte 55-Stunden-Woche 😉
Aber mal was anderes... was hat das mit den Spritpreisen zu tun... ? Über Beamte hat man auch schon geschimpft, als der Liter Normal verbleit noch 89 Pfennig gekostet hat 😉
gruss cocker