Spritpreise
Moin,
hab gestern fast gekotzt... bei ARAL hier in unserer Strasse kostet seit gestern der Liter Super bleifrei 1,209 EUR... ja sind denn die verrückt geworden??!!!
Hab dann zum Glück noch eine Tanke in der Nähe, da hab ich dann für 1,119 EUR getankt - ja genau... 9 Cent billiger. Marke "OIL! frei & flott" oder so... 😉 War früher mal eine "bft". Bei "JET" wars auch noch so billig, aber die hatten kein Super bleifrei mehr - leergetankt, man glaubt es kaum...
Wo führt denn das noch hin mit den Spritpreisen? Wer soll denn das noch bezahlen...???
Sorry, musste ich mal loswerden...
gruss cocker
34 Antworten
hi,
sollte mir vielleicht mal wieder die super preise angucken, wenn ich meine karre verkaufe ( diesel ), aber ich bin mir sehr sicher, daß wir hier noch nie über 1,15 euro kamen. bei meiner lieblingstankstelle bezahl ich fürs diesel heute 84 cent, gucke grad im intranet normal 1,09, super 1,11 und super plus 1,15. muß leider zugeben, daß es hier eine betriebstankstelle des flughafens ist ( nur für mitarbeiter ), aber auch sonst, seh ich hier noch keine 1,20 bei den tankstellen für super, nah dran, aber noch nicht ganz 😉
meine ersparnis ist meistens so ca. 10-14 cents pro liter.
also alle nen neuen job suchen 😉
@cocker
Was Beamte mit Spritpreisen zu tun haben? Was glaubst du, woraus deren Gehalt bezahlt wird? Wir haben ein Defizit von etwas über 3%. Gelingt es, durch Stellenstreichungen und Lohnabsenkungen im öffentlichen VERBEAMTENEN Dienst (die Angestellten nach BAT sind in der Regel vergleichbar arme Schweine wie der Rest) die Personal- und Pensionskosten bundesweit um 10% zu senken, dürfte das Defizit ohne andere Einschnitte ziemlich Geschichte sein. Aber da kürzt ja keiner, Kunststück bei der Beamtenquote im Bundestag. Bundesweit sind nur 2% aller ERwerbstätigen Beamte. Schau im Bundestag nach und weine bitterlich ;-)
Was die Arbeitszeit der Lehrer angeht: Ja, es gibt Lehrer die massig Unterricht vorzubereiten oder Arbeiten zu korrigieren haben - vor allem in den ersten Jahren solange Unterrichtsreihen zum ersten mal gehalten werden. Das gibt sich aber mit der Zeit. Ich hab auch Lehrer in der Familie und nebenbei 3 Jahre lang selbst Unterricht (Anorganische Chemie) für eine 9. Klasse gegeben. Die erste Experimentalvorlesung hat mich noch das Zehnfache an Vorbereitung gekostet, im letzten Jahr waren es unter 1:1 - im wesentlichen unvermeidliche praktische Arbeiten.
Übrigens beträgt der Gehaltsunterschied zwischen einem BAT IIa angestellten Lehrer und einem nach A13 verbeamtenen am Monatsende etwa 400e zugunsten des Beamten bei Steuerklasse I. Beamte haben in den letzten 30 Jahren nicht die stetig steigenden (steuerpflichtigen)Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen, sodass diese in der Progession tiefer liegen und folglich Netto mehr rausbekommen. Durch die unterschiedliche Steuerprogression behält der Beamte von einer z.B. 2% Lohnerhöhung netto mehr über als der Angestellte, was diesem jählich einen Gehaltsvorsprung gibt.
Zur Klarstellung: ich kotz nicht explizit gegen Lehrer (die sind wenigstens noch nützlich), ich kotze gegen einen aufgeblasenen und überteuerten sowie hochversorgten Verwaltungsapparat. Nebenbei sind beamtete Lehrer nur die gemessen an der Studiendauer und am Studienumfang bestversorgten Hochschulabgänger die ich kenne. Von unterbelichteten und überbezahlten BWLler an Banken mal abgesehen um auch da gepflegt hinzutreten und Vorurteile rauszulassen ;-)
Grüsse aus dem Labor eines kleinen deutschen HighTech Unternehmens,
GaryK
Naja. Bei uns war's ganz toll: 2 Tankstellen 500m voneinender entfehrnt. JET und Shell. Vor 2 Tagen gingen die Preise beim JET runter. Shell's preise - ohne änderung. Unterschied ca. 5 Cent pro Liter (egal welcher Kraftstoff). Heute waren die Preise beim Jet wieder oben. Shell wurde auch teurer...
Und ich hab mich bewundert wieviele Leute tanken bem Shell, obwohl 500m weiter war billiger. Oder fahren sie alle Dienstautos? Dann muß ich mir auch ein besorgen und auf die Spritpreise sch.....en....
Hi,
@GaryK
nun, wenn du was verändern willst, geh in die Politik. Da kannst du was verändern... oder du wirst auch so einer von denen, die sich auf unsere Kosten die Taschen vollmachen... 😉
Aber streichen kannst du auch anderswo... da musst du nicht an die armen Beamten gehen, die eh schon am Hungertuch nagen 😉
Kürz die Bezüge und vergünstigungen der Abgeordneten und du bist auch unter den 3 %... 😉
gruss cocker
@Cocker:
Sorry, für die Politik fehlen mir Arcshkriecherqualitäten und Zeit - neben der 60h Woche werde ich sicher nicht dämlichen Bezirksfunktionären bei Klassenkampfparolen applaudieren oder gar selbst welche halten. Und sobald in der Politik Zahlen auf den Tisch gelegt werden, überforderst du eh 90% der Wähler und 95% der Deligierten völlig. Letztere wissen eh nicht was sie dazu zu sagen und denken haben, solange sich nicht der Fraktionsvorsitzende oder sein Adjutant bereits geäußert haben.
Bei den Politikern kannst du übrigens nur symbolisch sparen. Wir haben etwa 15 Bundesländer. Lass jeden Politiker heute incl. seiner zustehenden Referenten und der Sekretärin im Schnitt 15000 Euro im Monat kosten. 600 Abgeordnete im Bundestag + 15 x 200 bis 250 Abgeordnete in den Landesparlamenten macht etwa 4000 Abgeordnete - zu je 15.000 Euro im Monat sind es 720 Mio Euro im Jahr wenn man deren Bezüge _voll_ steicht. Das ist gerade mal 2% vom Defizit.
Grüsse, GaryK
der sich langsam wieder beruhigt hat ;-)