Spritpreise explodieren!! Was kostet der bei euch???
Wie wir alle wissen steigen die Spritpreise ohne Ende.
Bei uns im Oberbayerischen Rosenheim kostet der Sprit schon ungelogene 1.30 Euro für Super.
Wie ist das bei euch???
Denke Rosenheim ist wohl mit am teuersten.
166 Antworten
Also ich weiß nicht, ob ihr das schon wisst.
Sogar auf den Biodiesel möchten se noch ne Steuer drauf machen hab ich gelesen.
Wenn wir auf der Straße auch so eifrig diskutieren würden wie hier im Forum
Mei wär das Geil😁
Am besten direkt vor den Politikern😁
super 118,9 €
benzin 114,9 €
diesel 100,9 €
schlecker Tankstelle Ehingen am Mittwoch
ist aber eigentlich immer so günstig, das höchste war mal 104,9 € für den Diesel
Ich freu mich schon auf mein Kroatien Urlaub 🙂 🙂 🙂 habe gerade nochmal nachgefragt was da der sprit kostet.
1 Lieter Super Bleifrei = 7,50 Kuna !!!!!!
das macht 1,03 EURO!!!!!!!!! (7,30 Kuna = 1 Euro)
HALELUJA!!!!!!!! ich glaube da werde ich nur Super Plus tanken 😉 ;D
Ähnliche Themen
Hallo,
du musst in Kroatien etwas aufpassen mit dem Tanken, denn dort wird das Benzin mit Wasser gestreckt.
Ist kein Witz.
die geschichte kenn ich! kenne ein kumpel der arbeitet an einer tanke in kroatien und der kann das bestätigen! ABER das war einmal!!!! das haben die früher gemacht als es Jugoslawien noch gab!!!!! jetzt gibt es internationale kontrollen! und da wird nix mehr mit wasser gemischt!!!!! tankstellen in kroatien sind teilweise viel moderner als in deutschland
ist echt heftig was der sprit mittlerweile ksotet.
musste gestern volltanken und hab 59€ gezahlt. vor nicht mal einem jahr hab ich für nen volen tank noch unter 50€ gezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
genau das ist das Problem in Germany. Die Verbraucher sparen wo sie können,um sich den bekannten Lebensstil zu sichern. Wenn keiner Geld ausgibt, aus Angst vor Jobverlust oder sonstwas, wird sich da auch nix dran ändern. Es muss eine grundlegende Umstellung in den Köpfen der Menschen kommen. Wenn wir genug konsumieren, wird die Wirtschaft in Schwung kommen, der Staat nimmt von den Unternehmen und den Verbrauchern mehr Geld ein und braucht sich nicht neue Geldquellen wie "Ökosteuer Stufe 8 bis 15" erschließen...und die Unternehmen müssten nicht die Preise erhöhen, um wenigstens ihre Kosten wieder einzuholen. Nun stellt sich die Frage: Wie bekommt man die Menschen zum Umdenken? Durch eine Abeitsplatzgarantie? höhere Einkommen? Mehr Urlaub? 😁
Hehe an mir liegt das aber net, viel sparen tu ich net.
Kann man von seinem Azubigehalt eh nicht, wenn man Spass haben will.
Hab mir auch wieder heute neue Klamotten gekauft, da achte ich zwar trotzdem auf Angebote aber kauf trotzdem viel und bald kommt endlich mein Fahrwerk dran und dann ist das Konto wieder fast leer 😁
Super 1,309
Diesel 1,149
grüße vonner Insel Rügen, hier gibts ja noch den Touristenzuschlag auf Sprit.
bei ns simma im moment bei normal benzin bei 1.28!!!Echt übel hab kein Bock mehr auto zu fahren ich putze jetzt nur noch damit mein kleiner schön aussieht.
Es gab mal Zeiten, da habe ich mich aufgeregt, weil der Diesel 1,36*9 DM gekostet hat.
Mit knapp 70 Litern im Tank bin ich aber mit meinem Passat gute 1300km gefahren und habe gegenüber Benzinern schön gespart.
Jetzt habe ich den Golf TDi und kann mir kaum noch das Volltanken leisten und das bei nur 55 Litern Tankinhalt.
Schade nur, dass man das Auto jeden Tag braucht um auf Arbeit zu kommen. Somit wird es auch nichts mit Sparen oder der Wirtschaft ankurbeln, denn für die Tankfüllung gehen jede Woche knapp 60,- EUR bis 80,- EUR drauf.
Der Diesel schwankt hier in Leipzig zwischen 1,06*9 und 1,10*9, normal Benzin 1.17*9 und 1,22*9 und bei Super schaue ich schon nicht mehr.
Es hilft kein Jammern, die Leute bezahlen die hohen Preise so oder so, auch wenn irgendwann kein Geld für die schönen Dinge im Leben bleiben.
Der Deutsche liebt sein Auto zu sehr und solange der Nahverkehr nicht attraktiver wird, wird der Durchschnittsbürger jeden Meter mit dem Auto fahren.
Für Pendler ist es nur schade, denn man geht irgendwann nur noch dafür arbeiten, dass man pünktlich und regelmäßig auf der Arbeit erscheint!
@dc-viper
Zitat:
Die Verbraucher sparen wo sie können,um sich den bekannten Lebensstil zu sichern. Wenn keiner Geld ausgibt, aus Angst vor Jobverlust oder sonstwas, wird sich da auch nix dran ändern
Das Stimmt, Sparen ist angesagt und das schadet numal der Wirtschaft. Aber wennd er Bürger kein Geld zum Ausgeben hat und selbst zum Sparen kaum etwas übrig bleibt, kann man auch nichts kaufen.
Zitat:
Nun stellt sich die Frage: Wie bekommt man die Menschen zum Umdenken? Durch eine Abeitsplatzgarantie? höhere Einkommen? Mehr Urlaub?
Das ist eine sehr gute Frage. Ich Denke mal durch eine hohe Entlastung der Menschen würde man schon so einiges erreichen.
Wenn man geringere Lohnnebenkosten und dadurch mehr Netto in der Tasche, ist auch wieder Geld zum Ausgeben da.
So würde die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und Jobs würden dadurch auch wieder gesichert werden und ganz besonders auch Jobs wieder geschaffen werden. Denn wenn der Konsum steigt, ist die Nachfrage nach mehr Produkten vorhanden und die Firmen können wieder mehr produzieren.
Ist aber, wie es jetzt der Fall ist, kaum Geld da um etwas zu kaufen, ist auch keine Nachfrage da und die Produktion schrumpft. Dadurch müssen dann wieder Jobs dran glauben und die Arbeitslosenzahl steigt weiter.
Ein Anpassungd er Löhne an die derzeitigen Lebenskosten wäre ne feine Sache, würde sich aber etwas relativieren, wenn die Kosten gesenkt würden.
Vergleicht dochmal folgendes:
Hat jemand zu DM-Zeiten DM 4000,-/Monat Netto verdient, war das wirklich viel Geld und hat zum Leben und ernähren einer vierköpfigen Familie gereicht.
Verdienst einer € 2000,-/Monat Netto heute, auch wenn es die selbe Summe ist, reicht das gerade mal mit ach und krach und ist nicht viel Geld.
Vergleichbar ist das so:
Die Lebenkosten sind um 100% gestiegen (seit der Euro-Umstellung), die Löhne und Gehälter aber um 50% gesunken.
Halt mal etwas übertrieben dargestellt, aber ich finde es trifft zu.
Gruss
Ken