Spritpreis - Ein Brief an die Bundesregierung

ich musste gerade mal ne Email schreiben und an die o.g. Versageradresse schicken.....

---------------------

Hallo.

Der ständig ansteigende Preis für Rohöl und damit auch für unser Benzin wird immer mehr zur Gefahr für unsere Volkswirtschaft und für den sozialen Frieden in unserem ehemals so schönen Land.
Zwar habe ich bereits das Autofahren auf ein machbares Minimum beschränkt, aber sobald ich eine Tankstelle anfahren muss, merke ich, wie mich ob der tagtäglich ansteigenden Preise die Mordlust überkommt. Witzigerweise bemerke ich auch, dass ich damit alles andere als alleine bin.

Ich habe den Ernst der Lage erkannt und scheisse mir im Gegensatz zur Politik nicht in die Hose, die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu formulieren.

Hiermit gebe die Anweisung zur Durchführung folgender Sofortmassnahmen:

- EU-weite Aussetzung des Handels mit Energieträgern und Wertpapieren der Ölkonzerne und anhängenden Unternehmungen.

- Ausstellung eines internationalen Haftbefehls fuer alle Vorstände und Aufsichtsräte bei ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie Conoco-Phillips und Unocal.
Sollten sich die entsprechenden Damen und Herren in Nicht-EU-Staaten aufhalten, dann müssen unter Hilfestellung durch den Bundesnachrichtendienst Sondereinsatzkommandos der Bundeswehr in die Hoheitsgebiete dieser Staaten eindringen und die Delinquenten, notfalls unter Einsatz exzessiver Waffengewalt, der deutschen Justiz zuführen.
Es besteht der dringende Tatverdacht rechtswidriger Preisabsprachen zwischen konkurrierenden Unternehmen, vorsätzlicher Schädigung der Volkswirtschaften aller EU-Länder und Gefährdung des sozialen Friedens.

- Festsetzung und Konfiszierung aller Finanzmittel der o.g. Unternehmen. Mit diesen finanziellen Mitteln können wir Ostdeutschland innerhalb 1 Monats komplett sanieren, jedem Arbeitslosen monatlich 50.000€ Arbeitslosengeld zukommen lassen, Politikerdiäten auf gleichen Niveau halten und ausserdem eine Brücke zum Mars bauen. Andersartige Verwendung wäre denkbar.

Ich erwarte täglichen Bericht über den Stand der Ausführung.

Mit freundlichen Grüssen

xxxxxx

239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Das Hauptproblem seh ich eher in der Sicherheit. Die dt. Reaktoren gelten als die sichersten der Welt. Aber die schalten wir ab.

Diese "Glaskuppelmentalität" funktioniert nicht, das hat doch Tschernobyl deutlich gezeigt. Da nützt uns die grüne Insel Deutschland auch nicht.

Gruß Meik

und damit wären wir beim nächsten Punkt.

Warscheinlichkeit kann was ganz böses sein. Ich kann dir gern ein paar Störfälle hier in D aufzählen die mehr oder weniger knapp an der Katastrophe vorbeigeschlittert sind. Und das in unseren soo tollen und sicheren Kraftwerken.

ich geb dir schon recht im gegensatz zu anderen Ländern sind wir weit vorraus. Aber das ist doch kein Argument dafür das wir aus der Atomenergie nicht aussteigen sollten.

Aber erst eine Alternative schaffen, dann die AKW´s abschaffen.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Aber erst eine Alternative schaffen, dann die AKW´s abschaffen.

Gruß Meik

das tun wir aber nicht. Weil der Mensch faul ist. Wir habe es seit 15jahren nicht geschafft. und jetzt sollte sich das ändern?

Das tut es nicht. solange es läuft solange fährt man damit.

Das nächste was abgeschaltet wird ist 2006/2007 Phillipsburg. Das ist ein großes Kraftwerk. Obrigheim war nur klein. Das werden wir zu spüren bekommen. Was passiert mit Bioersatz:
Da wird ein Wasserkraftwerk erweitert, aber die Sache hat einen Haken. Die Wasserkraftwerke fahren jetzt schon gesetzlich vorgeschrieben weniger Leistung als sie eigentlich leisten könnten. Da geht nicht mehr. Das geben unsere Flüsse nicht her. Man kann nicht das gesamte Flusswasser durchs Kraftwerk donnern lassen.
Das beste Beispiel ist Obrigheim. Da wird ein kleines Biokraftwerk gebaut, welches gerade mal den weiteren Energiebedarf von Obrigheim deckt. Warum nicht ein großes?
Stattdessen baut man lieber Kohlekraftwerke statt Biokraftwerke und weil das ja noch eine Weile dauert bis diese gebaut sind kaufen wir Strom aus dem Ausland und nehmen alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb. Nennst Du das Fortschritt. Welcher Strom wirklich durch Deine Leitungen fließt zu Hause wirst Du nie erfahren. Vielleicht ist der Dir teuer verkaufte Ökostrom in Wahrheit Atomstrom aus Frankreich? Weißt Du das?Deutschland beschreitet wieder einmal eine Insellösung.

Ähnliche Themen

@golf16vau,

offensichtlich bist Du gut über Kernkraft informiert.

Meine Frage an Dich.
Wie viele Tote gehen auf das Konto der zivilen Nutzung der Atomenergie?
Gibt es darüber Zahlen?

die atomstrom improte belaufen sich auf max. 2,5% und wir exprotieren mehr als wir importieren..
naja, wenn man von "menschlichem versagen" absieht eigentlich 0...

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


Das nächste was abgeschaltet wird ist 2006/2007 Phillipsburg. Das ist ein großes Kraftwerk. Obrigheim war nur klein. Das werden wir zu spüren bekommen. Was passiert mit Bioersatz:
Da wird ein Wasserkraftwerk erweitert, aber die Sache hat einen Haken. Die Wasserkraftwerke fahren jetzt schon gesetzlich vorgeschrieben weniger Leistung als sie eigentlich leisten könnten. Da geht nicht mehr. Das geben unsere Flüsse nicht her. Man kann nicht das gesamte Flusswasser durchs Kraftwerk donnern lassen.
Das beste Beispiel ist Obrigheim. Da wird ein kleines Biokraftwerk gebaut, welches gerade mal den weiteren Energiebedarf von Obrigheim deckt. Warum nicht ein großes?
Stattdessen baut man lieber Kohlekraftwerke statt Biokraftwerke und weil das ja noch eine Weile dauert bis diese gebaut sind kaufen wir Strom aus dem Ausland und nehmen alte Kohlekraftwerke wieder in Betrieb. Nennst Du das Fortschritt. Welcher Strom wirklich durch Deine Leitungen fließt zu Hause wirst Du nie erfahren. Vielleicht ist der Dir teuer verkaufte Ökostrom in Wahrheit Atomstrom aus Frankreich? Weißt Du das?Deutschland beschreitet wieder einmal eine Insellösung.

hier wurden mittlerweile genügend vorschläge gemacht. ICh schätze wenn man das alles umsetzen würde, bräuchten wir diese Diskussion gar nicht führen.

Sicher ist es nicht fortschrittlich wieder Kohl zu verbrennen. Aber warum macht man das?
Weil das die günstigste Lösung ist. Günstig im Sinne von am meißten Gewinn für den Betreiber.
Genau so gut könnte man die Leistung problemlos mit Biomasse ersetzen. Tut man aber nicht, weil kein Geld verdient ist.
Das ist hier aber auch ein generelles Problem. Wir werden anstatt von Politik von Lobbys geleitet. Gewinnmaximierung steht überallem

Keine Ahnung, aber in D wohl keine - Tschernobil sehr viele. Aber gerade in Russland werden Kernkraftwerke weiter gebaut und uralte weiterbetrieben. Deren Sicherheit sollte uns Sorgen machen.

Sorry, ich hab hier noch keinen Vorschlag gelesen, der auch nur annähernd die Defizite des Atomausstiegs auffängt.

Oder soll das alles aus Kohle kommen? Soviel Biomasse gibt´s gar nicht um 5% der Kraftstoffe mit Bioalkohol oder Biodiesel zu ersetzten und dann noch Kraftwerke damit zu betreiben.

Gruß Meik

Eher werden wir ohne Strom dastehen, als das wir ausreichend teueren und wenig gewinnversprechenden Ökostrom produzieren. Da ändert auch die Abschaltung der Atomkraftwerke nichts dran.

mal ehrlich:
Wer würde teueren Strom kaufen weil das Ökostrom ist, statt den billigen Strom zu kaufen. Kaum einer.

Die russischen machen mir enorm Sorgen. Ich bin mal in Tschernobyl gewesen. Ist echt übel. Richtig übel. Vor allem wenn man dann sieht wie die Sicherheitsvorkehrungen an vorhandenen Kraftwerken aussehen. 🙁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Sorry, ich hab hier noch keinen Vorschlag gelesen, der auch nur annähernd die Defizite des Atomausstiegs auffängt.

Oder soll das alles aus Kohle kommen? Soviel Biomasse gibt´s gar nicht um 5% der Kraftstoffe mit Bioalkohol oder Biodiesel zu ersetzten und dann noch Kraftwerke damit zu betreiben.

Gruß Meik

Du sprichst mir aus der Seele. Genau das versuche ich hier klarzumachen. Das funktioniert nicht. Auch den Grünen ist das klar, nur würden die das nie öffentlich zugeben.

Genauso sind wir nicht in der Lage alle Diesel mit Rapsöl zu betreiben. Das ist Utopie. Wo soll denn der ganze Raps angebaut werden?

offiziell ca. 85 weltweit
davn 62 in tschernobyl wenn ich mich jetzt nicht vertu. Hab die zahl nimmer im kopf

falsches Zitat! Sorry war @meik

wir wollen mal nix durcheinander werfen. entweder reden wir von Energie für die Mobilität oder für Energie im Sinne vom Strom.

Selbst du hast hier schon gepostet das wir wenn wir nur ein bischen mehr für Isolierung/Wohnungsbau augeben würden einen enormen Sparbetrag haben.

Ne, trennen kann man das nicht. Wir haben nunmal nur begrenzte Flächen. Die Biomasse für Kraftwerke muss ja auch irgendwo herkommen. Und entweder man macht aus eben der Biomasse Strom oder Kraftstoffe. Man kann nicht alles.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen