Spritfilter in Unterdruckleitung RP

VW Golf 1 (17, 155)

bedingt durch mein bestehendes Problem mit dem Motor habe ich ja schon einige Fotos und Motorräume gesehen...aber keiner hatte bislang einen Spritfilter(so ein konisches Plastikteil für 2 euro) in einer Unterdruckleitung.Bei mir ist das Ding in der leitung die(glaube ich) zum Tacho geht drin.Da ist Wasser drin....kann man sehen wenn man an der Motronic Gas gibt.Was soll das Teil da bewirken und soll ich den besser rausnehmen?

28 Antworten

wie ein spritfilter aussieht weiß ich schon. ich vermute eher das der schlauch einfach nicht der ist, der zur mfa geht. desswegen: mach morgen ein foto von deinem motor und markier den schlauch, in dem das ding sitzt...

Der Spritfilter in der Unterdruckleitung ist ganz normal. Soll irgendwie gegen Staub schützen! Ich würd ihn nur mal austauschen und gucken ob das Problem weiterhin besteht!

@svensen:
Zieh doch mal diesen U-Druck Schlauch ab und verschließe ihn, dann weißt du ob er was mit deinem problem zu tun hat.
Hat bestimmt Falschluft und Feuchtigkeit gesaugt.

Das Teil worum es hier geht ist lediglich dazu da das Wasser was eventuell sich im schlauch bildet abzufangen damit dir nix in die Unterdrückschläuche der MFA läuft. Wasser im Tacho macht sich nich so gut 😉

Ähnliche Themen

Schade...ich hatte schon Hoffnung das der Filter die Lösung meiner Sorgen sein könnte nachdem das Steuergerät es auch nicht war habe ich keine Ideen mehr....außer den großen Hammer.

Du meinst bestimmt diesen da ......
Hab mich auch schon gefragt was das ist!

genau den meine ich....

Heute war ich mal ohne Family auf der Autobahn unterwegs und habe das Auto mal etwas gefordert,er erreicht ohne Mühe seine Höchstgeschwindigkeit und mehr(lt.Tacho)...also kann es wohl auch keine verstellte Zündung sein die mir zu schaffen macht.

Bleibt nur noch ein Unterdruckfehler oder Kabelbruch übrig.

Also deine Karre läuft... 🙂

Das Problem ist nur beim Anfahren, sprich der Wechsel von Leerlauf auf TeilLast.

Hast du schonmal diese Stellschraube am Gaszug geprüft ? Ich meine die gegen den Leerlaufschalter drückt.

sprich der Wechsel von Leerlauf auf TeilLast
........................................................................

so könnte man es sagen.Eben im Frost:
Springt sofort an...nimmt erst beim 3 Versuch Gas an und läuft dann miserabel im Leerlauf.Nach 1-2 km ist das aber weg und er pendelt sich beim auskuppeln sauber auf ca 900 Upm ein.Lief gut auf der Bahn....war ruckzuck auf 180...ohne sich zu quälen.

was soll ich an der Schraube prüfen ?ich habe doch schon 3 verschiedene Monojetroniceinheiten ausprobiert...es war immer das gleiche Spiel.

Zitat:

Original geschrieben von svensen1


was soll ich an der Schraube prüfen ?ich habe doch schon 3 verschiedene Monojetroniceinheiten ausprobiert...es war immer das gleiche Spiel.

OK, hast mich überzeugt, daran kann es dann doch nicht liegen.

An der Schraube kann man verstellen, wann der Drosselkl.Steller "loslässt" und die ZZP Verstellung einsetzen soll. Also wie weit man das Gaspedal reintreten muss. Ideal wäre wenn man das Gaspedal nur berührt.

Die ZZP Verstellung habe ich auch eigentlich mittlerweile im Verdacht...die wird über Unterdruck gesteuert...in dieser Richtung vermute ich den Fehler...aber wie kann ich die prüfen?

Der Leerlaufschalter ist mit einem Ventil verbunden, welches unter Last den U-druck an den ZV lässt.

Unter welchen Zustand da jetzt Spannung anliegt, kann ich nicht sagen, muss ich erst selber mal nachmessen.

Prüf mal nach ob das Kabel auf dem Bild nicht so wie bei mir aussieht, es handelt sich um das Kabel für den Leerlaufsteller und -Schalter.

ich habe gestern erst nochmal alle isolierungen nachgesehen...nix durchgescheuert...leider

Zitat:

Das Problem ist nur beim Anfahren, sprich der Wechsel von Leerlauf auf TeilLast.

Allerdings nur nach dem Motorstart....an der Ampel danach ist es okay.Nach jedem Motorstart ist das so...egal ob kalt oder warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen