Spritauswahl und der Verbrauch B220

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Spritsorten und entsprechenden Verbrauch gemacht ?

Nach Empfehlung meines Verkäufers tanke ich meinen B220 ausschließlich mit Super 95(E5) und jede dritte Tankfüllung mit Ultimate 102(Aral) oder V-Power Racing(Shell) wegen Reinigung der Ventilen.

Nach über einem Monat, überwiegend in der Stadt beträgt mein Verbrauch etwa 11 Liter. Ist das nach 1400 km nicht zu viel ? Oder ist das noch zu früh eine Aussage über den Verbrauch zu machen ?

Danke voraus für die Antwort.

Grüße
Marius

Beste Antwort im Thema

Zwischen E5 und E10 besteht rein (chemie-) technisch ein Unterschied, der ebenso (explosions-) technisch 😉 zu einem leicht unterschiedlichen Spritverbrauch führt.
Viel interessanter ist noch die Frage, ob ich überhaupt ein "Lebensmittel" verbrennen möchte... obschon vermeintlich ökologisch, wähle ich lieber das kleinere Übel und tanke daher E5.
Außerdem freut es mich im pedel-to-the-metal - Modus alle Pferdchen an Bord zu haben. 😉

Zum Spritverbrauch:
Stadtverbrauch und Stadtverbrauch kann man per se nicht vergleichen, insbesondere vor dem Hintergrund ...
- von z. B. Kaltstarts nach Laternenparken oder z. B. aus der warmen Tiefgarage heraus,
- eines stop-und-go-Verkehrs oder grüner Welle,
- maximalen Berufsverkehrs um 8.30 in einer Großstadt oder Heimreise vom Wirt des nachts
- des Führens eines Telefonats (mit deutlich ruhigerer/defensiver Fahrweise) oder um zur "wartenden Gespielin" zu eilen 😉
- Allrad oder Zweifüßler
- und und und

Meine Konklusion:
Einem 2 l-Benziner, der - unter der Berücksichtigung der vorstehenden Aspekte im Mittel - , um die 10 l nimmt, dem fehlt nichts - er gehorcht lediglich den Gesetzen der Physik mit z. B. zwingend erforderlicher Energie zur Überwindung von Massenträgheit, Reibung etc.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Frag 10Leute und du bekommst 10Antworten.
Ich fahre grundsätzlich nur E10, denn darauf ist der Motor ausgelegt. Werksintern wird ebenfalls nur E10 getankt außer bei AMG Fahrzeugen.
11l in der Stadt ist kein Problem, zieht mein B250 da ebenfalls, vorallem bei viel Kurzstrecke mit Kaltstart.

Viele Grüße

@Muhar
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß

Ich fahre seit jeher nur E5 und mein Verkäufer sowie meine Werkstatt hat mir von E10 abgeraten und mich daher dazu bestärkt, weiter wie gewohnt E5 zu fahren. Hatte mit dem Vorgänger 2 mal E10 getankt und ca. 2l mehr verbraucht.

Bei mir liegt der Verbrauch innerorts bei ca. 7-8 Liter, womit ich zufrieden bin (Vorgänger 11-12 Liter).

Ich denke, dass jeder Fahrer anders denkt und auch jeder Wagen da unterschiedlich agiert. Musst Du für Dich selbst rausfinden. Eine Pauschale Aussage dürfte recht schwierig sein.

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:14:39 Uhr:


Ich fahre seit jeher nur E5 und mein Verkäufer sowie meine Werkstatt hat mir von E10 abgeraten und mich daher dazu bestärkt, weiter wie gewohnt E5 zu fahren. Hatte mit dem Vorgänger 2 mal E10 getankt und ca. 2l mehr verbraucht.

Bei mir liegt der Verbrauch innerorts bei ca. 7-8 Liter, womit ich zufrieden bin (Vorgänger 11-12 Liter).

Ich denke, dass jeder Fahrer anders denkt und auch jeder Wagen da unterschiedlich agiert. Musst Du für Dich selbst rausfinden. Eine Pauschale Aussage dürfte recht schwierig sein.

Du fährst aber auch einen B200, der ist nach meiner Erfahrung deutlich sparsamer zu bewegen als 220er und 250er unabhängig von der Spritsorte, wollte ich mal angemerkt haben. :-)

Viele Grüße

Ähnliche Themen

@Kopprasch
Die Aussage und eine Empfehlung deines Verkäufers betreffend E5 ist eine Kopie der Empfehlung meines Freundlichen.

Viele Grüße

@Muhar das stimmt, aber mein Vergleich bezog sich ja auch auf W246 B200 und W247 B200 🙂

Zitat:

@marwia55 schrieb am 9. Dezember 2019 um 15:01:47 Uhr:


@Kopprasch
Die Aussage und eine Empfehlung deines Verkäufers betreffend E5 ist eine Kopie der Empfehlung meines Freundlichen.

Viele Grüße

Was völlig quatsch ist!

Zitat:

@marwia55 schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:58:52 Uhr:


Nach über einem Monat, überwiegend in der Stadt beträgt mein Verbrauch etwa 11 Liter.

11 Liter auf 100km?? Viel zu viel oder du fährst Bleifuss?

Anbei der Verbrauch meines A200. Ich habe nur E10 getankt.

Der Gesamtkilometerstand ist zur Zeit 9400km.

A200

Zitat:

@amdwolle schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:00:44 Uhr:



Zitat:

@marwia55 schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:58:52 Uhr:


Nach über einem Monat, überwiegend in der Stadt beträgt mein Verbrauch etwa 11 Liter.

11 Liter auf 100km?? Viel zu viel oder du fährst Bleifuss?
Anbei der Verbrauch meines A200. Ich habe nur E10 getankt.
Der Gesamtkilometerstand ist zur Zeit 9400km.

Wieso soll das zuviel sein, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen? Mein Durchschnitt beim 250er nach 8000km ist auch 8,5l, das ändert aber nichts daran, dass im Stadtverkehr mehr als 10l im Schnitt durchgehen und meine Frau fährt sicherlich kein Bleifuss. Gerade bei Kurzstrecke geht der Verbrauch stark hoch, da das aufheizen der Abgasreinigung ordentlich Sprit zieht. Nur wenn man längere Strecken fährt kommt man da unter 10l in der Stadt. Und wie ebenfalls schon erwähnt nimmt der M282 Motor grundsätzlich 1-2l weniger als M260 im 220 und 250.

Viele Grüße

Nix Äpfel mit Birnen.
Mercedes gibt für den A200 5,3L und den A220 6,3Lan,
für den B200 5,4L und den B220 6,5L.

Ich habe in meinem A200 im Schnitt 6,5L verbraucht. Da ist viel Stadt und nur E10 dabei.
Wenn ich nun den Verbrauch auf den B220 hochrechne dürfte der höchstens 8L verbrauchen.

Soviel hat auch meine C-Klasse von 2013 verbraucht.
11L hat damals der W202 geschluckt und der W124 lag bei 13L auf 100km..

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:32:39 Uhr:



Zitat:

@marwia55 schrieb am 9. Dezember 2019 um 15:01:47 Uhr:


@Kopprasch
Die Aussage und eine Empfehlung deines Verkäufers betreffend E5 ist eine Kopie der Empfehlung meines Freundlichen.

Viele Grüße

Was völlig quatsch ist!

Kann man nicht verallgemeinern, jeder macht andere Erfahrungen

2l Mehrverbrauch ist keine Erfahrung! Sondern im besten Fall besondere Abweichung im Fahrprofil.

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:48:05 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:32:39 Uhr:


Was völlig quatsch ist!

Kann man nicht verallgemeinern, jeder macht andere Erfahrungen

Die Motortechnik und der Treibstoff geben derartige Differenzen so gar nicht her.
Da ist völlig verschieden gefahren worden.
Wir reden hier über eine Differenz von max 5% zu max 10% Ethanol.

Zitat:

@Chironer schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:00:44 Uhr:



Zitat:

@Kopprasch schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:48:05 Uhr:


Kann man nicht verallgemeinern, jeder macht andere Erfahrungen

Die Motortechnik und der Treibstoff geben derartige Differenzen so gar nicht her.
Da ist völlig verschieden gefahren worden.
Wir reden hier über eine Differenz von max 5% zu max 10% Ethanol.

Eher 2% und das in BEIDE Richtungen! Modernere Motoren eher besser mit E10

Deine Antwort
Ähnliche Themen