Spritanzeige

Opel Astra H

Hallo an alle mit einem Gtc 1.8 liter!
Wollte mal aus <Erfahrung was wissen wegen der Tankanzeige!

Also wenn mein Tanklicht an geht heist das für mich ca 23 Km fahren bis Licht blinkt aber dann......
Wer weis wie lange ich fahren kann mit dem blinkenden Licht ??
Würde mich freuen wenn dies wer weis!
Danke

18 Antworten

Tja, das kommt immer sehr auf die Umstände an. Mit Klima und 200 auf der AB kannste nicht solange fahren wie mit 70 auf AB und Klima aus.

Hab mich bisher nur getraut mit blinkender Warnlampe noch 15km zu fahren. Wäre wahrscheinlich noch etwas gegangen, aber wieso muss das denn jeder auf den letzten Tropfen ausreizen?
Bin mit dem Tank 705km weit gekommen und dann ist das doch kein Thema mal ne Tanke anzufahren (habe dann 46l nachgetankt)

Prinzipiell heißt blinkende Lampe: Sofort tanken!
Ich würde mal pauschal 20km raten. Aber da dann ja kein Vollgas mehr und extrem schonend fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Tja, das kommt immer sehr auf die Umstände an. Mit Klima und 200 auf der AB kannste nicht solange fahren wie mit 70 auf AB und Klima aus.

Hab mich bisher nur getraut mit blinkender Warnlampe noch 15km zu fahren. Wäre wahrscheinlich noch etwas gegangen, aber wieso muss das denn jeder auf den letzten Tropfen ausreizen?
Bin mit dem Tank 705km weit gekommen und dann ist das doch kein Thema mal ne Tanke anzufahren (habe dann 46l nachgetankt)

Prinzipiell heißt blinkende Lampe: Sofort tanken!
Ich würde mal pauschal 20km raten. Aber da dann ja kein Vollgas mehr und extrem schonend fahren.

Cool danke dir wolte ich mal nur so wissen also bei tempo 120 rum kommt man aber 15 km weit meinst du !

Bestimmt kommste auch noch bissl weiter, aber ist doch immer irgendwie recht problematisch wenn du liegen bleibst.

Deswegen würd ich das eher vermeiden, aber manchmal läufts halt bißchen blöd.
Ich würde prinzipiell sagen bei blinkender Lampe Fuß vom Gas und spätestens nach 20km tanken.

Aber deine 15km bei 120km/h müssten schon auch ungefähr hinhauen. Bin mal gespannt wann du das erste mal stehen bleibst 😉

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Bestimmt kommste auch noch bissl weiter, aber ist doch immer irgendwie recht problematisch wenn du liegen bleibst.

Deswegen würd ich das eher vermeiden, aber manchmal läufts halt bißchen blöd.
Ich würde prinzipiell sagen bei blinkender Lampe Fuß vom Gas und spätestens nach 20km tanken.

Aber deine 15km bei 120km/h müssten schon auch ungefähr hinhauen. Bin mal gespannt wann du das erste mal stehen bleibst 😉

nie hoffe ich weil ich nie soweit fahre wenns blinken sollte direkt an die tanke ,hat mich nur mal interesiert

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


... Ich würde mal pauschal 20km raten. Aber da dann ja kein Vollgas mehr und extrem schonend fahren.

Na wenn du rätst, dann schätze ich mal 😁

Also. Wenn du volltankst, sobald die Lampe das Blinken anfängt, weißt du, wieviel Resttreibstoff bei dieser Meldung noch in deinem Tank ist. Normalerweise sind das ungefähr 7-8 Liter (der Astra H hat einen Tankinhalt von 50 bzw 52 Litern [kommt darauf an, wen du fragst 😁. Meiner hat laut BC 52])! D.h. bei VORSICHTIGER Fahrweise kommst du noch sagenhafte 100 km weit, wenn es Geblinke anfängt. Gut was?

Allerdings habe ich schon mal was davon gelesen, daß der Motor bei einer Restmenge von 3 Litern im Tank nicht mehr anspringt -> du solltest deshalb auf jeden Fall vor dem Abstellen das Motors an der Zapfsäule stehen, wenn du das mal ausprobieren willst/mußt.

Das mit den 3 Litern kann ich nicht bestätigen - kann also auch ein Märchen sein.

CU
weeed

Wenn meiner blinkt und ich tanke dann direkt nach, sind es ziemlich genau 42 Liter. Das heißt das Geblinke geht schon los wenn noch 10! Liter im Tank sind mit denen man noch locker 100km weit fahren könnte.... Laut Opel kann man da aber nix dran machen, das sei so *klasse*

So und jetzt noch ne Geschichte zum Schmunzeln und als Warnung an andere.

Habe mir vor ein paar Wochen meinen BC freischalten lassen und hatte gehofft das wenigstens der genauere Spritverbrauchswerte anzeigt als die analoge Tankuhr. Also mal schön nach dem Volltanken reseted und ab auf die Strasse und Sprit verbrannt.
Nach ca. 550km zeigte der BC einen Verbrauch von bisher 47,5 Litern an, also nach Adam Riese noch 4,5 Liter drin. Damit sollte man ja eigentlich noch bequem zur nächsten Tanke kommen ... Dachte ich ... Leider falsch gedacht, mitten in Düsseldorf auf einer Kreuzung (die Gott sei Dank gerade wegen eines Unfalls gesperrt war) blieb der Wagen liegen. Ganz großes Kino.

Dann erst mal zur nächsten Tanke um die Ecke und Benzin geholt im Kanister, leider ohne einen Einfüllstutzen. Der Tankwart gab mir nen Trichter mit Oo ... Passte natürlich nicht in den Tank, aber der ADAC hat mich dann 20 Minuten später erlöst (und sogar umsonst).

Fazit:
Die Tankanzeige(n) im Astra (zumindest in meinem) kann man voll vergessen und in Zukunft tank ich wieder wenn das Lämpchen blinkt und ärgere mich das noch 10 Liter im Tank waren.

Gruß
Speedy

Ich wollte es mal wissen und habe die Lampe Lampe sein lassen und mich nur auf den BC verlassen. Allerdings mit 10l Kanister im Kofferraum. Bei 4km Restreichweite habe ich dann etwas über 50l getankt.
Also beim Beginn des Blinkens sollten allemal noch 20km bei humaner Fahrweise locker drin sein. Meine Lampe fängt bei verbrauchten 42l an zu leuchten.

Du hast ja einen interesasnte BC/Tankanzeigenkonfuguration. Bei mir schaut es so aus, daß die Meldung 50 km Restreichweite dann kommt, wenn die Tanknadel den "roten Bereich" erreicht hat. Wenn bei mir der Zeiger auf "0" steht, blinkt auch die Tankleuchte und die Restreichweite des BC ist (logischerweise) dann auch 0 km. Zu diesem Zeitpunkt sind dann noch zwischen 10 und 8 Liter bei mir im Tank.

Ist halt jetzt die Frage: tanzt mein oder dein BC aus der Reihe. Sinnvoller ist natürlich dein BC - sicherer meiner 😁
Hast du beim FOH "nachbasteln" lassen oder war das bei dir ab Werk so?

Was hast du für einen Motor drin (trag das halt noch in deine Signatur ein, dann muß man nicht immer nachfragen)?

Habe nen Caravan H mit dem 1,8ter 125PS/ Automatik und habe den BC vor knapp 20tkm nachträglich freischalten lassen.( Nachdem ich dem beklo....... FOH die Anleitung geben musste damit er versteht was ich will und wusste wie es geht)

Zu dem Thema Tankanzeige gab es einen interessanten Beitrag in der AMS-Sendung:

Wäre der Tank aufgebaut wie ein Würfel oder Faß, würden wir kaum Messfehler haben. Aber die Tankbehälter sind vom Design zerklüfftet und haben viele Messtellen.
Es ist kaum möglich eine genaue Angabe über die vorhandenen Inhaltsmenge zu machen. Betroffen sind davon sämtliche Hersteller.

Meine Lampe leuchtet bei verbrauchten 42l und blinkt bei 45 l. Einfach weiterfahren - aber nicht zu weit. Bin mal bei 50l liegengeblieben, obwohl ja angeblich 52 reinpassen.

Gruß

worldlocal

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


Meine Lampe leuchtet bei verbrauchten 42l und blinkt bei 45 l. Einfach weiterfahren - aber nicht zu weit. Bin mal bei 50l liegengeblieben, obwohl ja angeblich 52 reinpassen.

Gruß

worldlocal

das ist sowas wie eine Sicherheitsabschaltung, um den Kat usw. zu schützen. Diees Thema gab es mal im AstraG-Forum.

ich bin auch am überlegen worauf ich mich verlassen soll. hab mir den 1,6 l twinport als limusine vor ca. 1,5 monaten gekauft und bc freischalten lassen. ich hab leider vergessen den abschnittsverbrauch zurückzusetzten. der zeigt mir reichweite 69 km an die tanknadel steht kurz vor der reserve und morgen stehen für mich 50 km auf dem programm. das mit dem bc ist so ne verflixte kiste nur es ist auch interessant es herauszufinden ob uns allen nur was vor gegaukelt wird oder ob es der wahrheit entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


... Bin mal bei 50l liegengeblieben, obwohl ja angeblich 52 reinpassen.

Ah. Ich glaube langsam zu verstehen, woher die Geschichte mit den 50/52 Litertanks kommt.

Meine momentane Theorie:
Tankinhalt formal 52 Liter (auch laut BC)
Tankinhalt NUTZBAR aber nur 50 Liter -> Katalysatorschutz.

Also haben alle Recht - sowohl die Anhänger der 50 Liter- als auch die Anhänger der 52 Litertheorie 😁

Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.

Deine Antwort