Sprit teuer E85 ist eine Lösung, da flüssig
Naja, die aktuellen Spritpreise, dazu fällt mir nichts mehr ein.
Eine Umrüstung auf E85 bei meinem 300 ce-24 kostete mich 800 €, aber jetzt steht ein völlig anderes Auto auf der Strasse. Habe gerne mal Gas gegeben, beim 24vler ist niemals unter 3000 U/min erwähnenswertes passiert. Mit E85 Umbau überraschte mich der Motor plözlich. Ich geb Feuer, mit Umbau auf E85 geht der Wagen auch im unteren Drezahlbereich ab wie ......hier müsste Sau stehen.
Untenrum ist einfach mehr Drehmoment spürbar . Was sonst bei 3500 U/Min erreicht wurde, wird mit E85 schon ab 2000 U/min erreicht. Wer den Motor kennt, weiß was ich meine.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dolce_Vito
Mahlzeit Gemeinde!Jetzt interessierts mich auch... also mal den Taschenrechner rausgekramt und fröhlich getippert.
Verbrauch E220 ca. 10l/100km Super.
Preis 1,50/l
Kosten 15,-/100kmVerbrauch E220 ca. 12,5l/100km E85 (25% Mehrverbrauch)
Preis 0,95/l
Kosten 12,-/100kmVerbrauch E220 ca. 11,5l/100km Gas (15% Mehrverbrauch)
Preis 0,65/l
Kosten 7,50/100km (+0,5/100km für Benzin)Differenz E85: EUR 3,-/100km
Kosten Einbau EUR 800,-
Amortisation (800/3*100) 27.000kmDifferenz Gas: 7/100km
Kosten Einbau EUR 2000,-
Amortisation (2000/7*100) 28.500kmÄhm... bis auf die Kommastelle (26.666,66) ist die Amortisation hier exakt gleich. Hab ich mich verrechnet??? Nö. Das Verhältnis von Ertrag zu Investition ist bei beiden Optionen 2,5. Witzig... [Korrektur: Hab den Sprit vergessen, daher nochmal 50Cent bei den Kosten drauf. Also doch unterschiedlich, wenn auch gering]
ach Wenn man die Zinsen (entgangene oder gezahlte) mit einrechnet, ergäbe sich damit ein leichter Vorteil für E85. Zumal beim Gasauto für den Start noch ca. 0,1l Benzin benötigt wird.
Gem. der ADAC-Seite ist der Mehrverbrauch von E85 aber bis zu 1/3 (=33%), da der Energiegehalt eben 35% niedriger ist als der von Benzin. Bei Gas wird auch mit 10-20% gerechnet.Die Amortisationsdauer ist aber nur die eine Seite (siehe auch Amortisationsrechner). Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass wir unsere Autos ja noch ein Weilchen behalten möchten (sagen wir mal, 5 Jahre), dann sieht das bei einer Fahrleistung von grad mal 15.000km p.a. so aus:
15.000/100*3= 450 Ersparnis p.a. = 2.250 in 5 Jahren bei E85
15.000/100*7= 1.050 Ersparnis p.a. = 5.250 in 5 Jahren bei GasSomit habe ich (vor allem mir selbst grad) bewiesen, dass sich eine Gasanlage doch eher lohnt. Vorausgesetzt natürlich, die oben getroffenen Annahmen gelten die nächsten 5 Jahre. Ich glaube aber, dass das Verhältnis in etwa so bleiben wird (auch wenn absolut die Preise bei allen drei Energieträgern steigen werden).
Die Öko-Bilanz ist dann aber nochmal eine ganz andere Sache. Jetzt ist es mir aber zu spät, hier ausführlich drauf einzugehen. Ich bin mir aber sicher, dass sie so aussehen wird:
1. Gas
2. Benzin
3. E85Warum E85 so schlecht? Wird doch aus Rüben & Co. hergestellt? Naja, ganz einfach: Die Rüben kommen nicht von selbst in den Tank. Und dafür brauchts dann wieder Kunstdünger und Traktor-Diesel und LKW-Diesel... und alles kommt vom Rohöl. Während LPG ein Abfallprodukt der Raffinerie ist.
Aber darüber streiten die Experten schon länger und sooo tief steck ich im Thema nu auch wieder nicht drin, um hier die gesamte Prozesskette der jeweiligen Säfte darzulegen.So, das wars jetzt. Schlaft gut und rüstet fein um! 😁
Überzeugende Grüße DV
P.S.: Wenn ihr grad einen gaaaaaaaanz langen Artikel schreibt und plötzlich ein kleines Fensterchen aufgeht, dass sagt, dass bei MT eine neue PN wartet... clickt nicht drauf. Restore-Funktion funktioniert nämlich nicht immer... Trotzdem Glück gehabt und mit List und Tücke mein Machwerk vor dem Nirvana gerettet 😁
Hallo Dolce_Vito,
Energie kann ja nicht gewonnen, sondern nur umgewandelt werden ( siehe Robert Maier Energieerhaltungssatz ) . Und derjenige , der die Energie umwandelt, wird dafür seinen Obulus verlangen.
Also letzendlich muß der Endverbraucher seinen Energieverbrauch bezahlen.
Und der Wirkungsgrad muß auch noch berücksichtigt werden. Einen Wirkungsgrad von ca. 10 % kann man z.B. bei Solarmobilen als sinnlos betrachten. Aber lassen wir den Ökos ihren Glauben, die Physik läßt sich nicht überlisten.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Dolce_Vito,Energie kann ja nicht gewonnen, sondern nur umgewandelt werden ( siehe Robert Maier Energieerhaltungssatz ) . Und derjenige , der die Energie umwandelt, wird dafür seinen Obulus verlangen.
Also letzendlich muß der Endverbraucher seinen Energieverbrauch bezahlen.
Und der Wirkungsgrad muß auch noch berücksichtigt werden. Einen Wirkungsgrad von ca. 10 % kann man z.B. bei Solarmobilen als sinnlos betrachten. Aber lassen wir den Ökos ihren Glauben, die Physik läßt sich nicht überlisten.Viele Grüße
quali
Ähm... hatte ich hier irgendwie versucht, die Physik zu überlisten? Ich Schelm... man reiche mir meinen Nobelpreis! 😎
Und dass Verbrennungsmotoren einen katastrophalen Wirkungsgrad haben, ist nu auch nix neues.
Kommentarlose Grüße DV
Zitat:
Original geschrieben von Dolce_Vito
Ähm... hatte ich hier irgendwie versucht, die Physik zu überlisten? Ich Schelm... man reiche mir meinen Nobelpreis! 😎Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo Dolce_Vito,Energie kann ja nicht gewonnen, sondern nur umgewandelt werden ( siehe Robert Maier Energieerhaltungssatz ) . Und derjenige , der die Energie umwandelt, wird dafür seinen Obulus verlangen.
Also letzendlich muß der Endverbraucher seinen Energieverbrauch bezahlen.
Und der Wirkungsgrad muß auch noch berücksichtigt werden. Einen Wirkungsgrad von ca. 10 % kann man z.B. bei Solarmobilen als sinnlos betrachten. Aber lassen wir den Ökos ihren Glauben, die Physik läßt sich nicht überlisten.Viele Grüße
quali
Und dass Verbrennungsmotoren einen katastrophalen Wirkungsgrad haben, ist nu auch nix neues.
Kommentarlose Grüße DV
Hallo Dolce_Vito,
keinesfalls wollte ich, daß der Eindruck entsteht, Du wollest die Physik auf den Kopf stellen. Ganz im Gegenteil: Deine Darstellung ist sehr gut!
Viele Grüße
quali
Was habt Ihr den geraucht?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joered
Was habt Ihr den geraucht?😕
Na nur vom Feinsten... Alles so schön bunt hier... 😎
Schwebende Grüße DV
Hallo;
Bin noch ganz neu hier und leider kein Schrauber.
Habe mir vor kurzem einen W124 230TE Bauj.86 zugelegt.
Kann mir irgendjemand sagen,ob ich den 230 umrüsten muß für Bioethanol???????
Danke im Voraus
Gruß Hans
Ja, aber nicht für 800€ sondern für 25 Cent.
http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php?t=1252
Hallo.Muss man das Auto umbauen lassen oder so??Habe LPG aber sparen lässt sich kaum mit dem v8. wo kann ich tanken?? kann das jeder???