Sprit teuer E85 ist eine Lösung, da flüssig

Mercedes E-Klasse W124

Naja, die aktuellen Spritpreise, dazu fällt mir nichts mehr ein.
Eine Umrüstung auf E85 bei meinem 300 ce-24 kostete mich 800 €, aber jetzt steht ein völlig anderes Auto auf der Strasse. Habe gerne mal Gas gegeben, beim 24vler ist niemals unter 3000 U/min erwähnenswertes passiert. Mit E85 Umbau überraschte mich der Motor plözlich. Ich geb Feuer, mit Umbau auf E85 geht der Wagen auch im unteren Drezahlbereich ab wie ......hier müsste Sau stehen.
Untenrum ist einfach mehr Drehmoment spürbar . Was sonst bei 3500 U/Min erreicht wurde, wird mit E85 schon ab 2000 U/min erreicht. Wer den Motor kennt, weiß was ich meine.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von riljoo


morgen. 

Auch Du bist Staat.

Ich bezahle gerne meine Steuern, 🙂

und lass sie mir noch lieber zurückerstatten, 😁

Der Umbausatz nennt sich Flex Fuel.
Es gibt einige Werkstätten die es einbauen können, das Steuergerät ist von Bosch http://www.bosch-umwelt.de/up/de/html/13_321.htm .
In Brasilien werden die Autos schon umgerüstet ausgeliefert, warum man in Deutschland kein solches Modell bekommt ist mir schleierhaft.

in Berlin kostet ein Liter aktuell 95 cent.
Wenn man den Mehrverbrauch mit einkalkuliert, liegt die Ersparnis bei ca. 25 Cent je Liter.

Oder man kauft sich bei einer Brennererei, ein 50 oder 100 Liter Fass, das muss dann noch vergällen. Bis 10% kann man glaube ich ohne Umrüstung fahren.

Zitat:

Original geschrieben von joered



........
@ Quali
E85 ist ein Ethanol-Benzin Gemisch im Verhältnis 85 -15

Hallo joered,

danke für die Antwort. Übriges sind Deine Bilder vom Austausch der Querlenker beim 124er Klasse. Hast Du noch mehr Bilder von durchgeführten Arbeiten?

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von Lappa


In Brasilien werden die Autos schon umgerüstet ausgeliefert, warum man in Deutschland kein solches Modell bekommt ist mir schleierhaft.

Deutschland hat im Ggs. zu Brasilien wenig Urwald den man roden kann um auf den gewonnenen Flächen Pflanzen für Biosprit anbauen zu können. Der Klimafaktor wirkt sich zudem auf die Anzahl Ernten / Jahr aus.

greetings
Jürgen

Ähnliche Themen

Habedere,

Ich denke das das alles egal ist, ob Gas, Benzin, Diesel usw. Es dauert nicht mehr lange dann kostet alles dasselbe, so auch Bio Ethanol. Es wäre doch einer dumm etwas günstiger zu verkaufen wenn es für mehr Geld auch weg geht. Jeder Mault aber ändern können wir es nicht
Jetzt verkaufen sie das Bio zeug günstig, bis dann die nachfrage da ist und schwups steigt der Preis. (wir werden es sehen)

Und der Weltweite Energiehunger kann einfach nicht mehr gestillt werden, also steigt der Preis unaufhörlich. Wie gesagt die Nachfrage ist da, keiner verschenkt heute mehr was.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von joered


 
 
........
@ Quali
E85 ist ein Ethanol-Benzin Gemisch im Verhältnis 85 -15
 
Hallo joered,
 
danke für die Antwort. Übriges sind Deine Bilder vom Austausch der Querlenker beim 124er Klasse. Hast Du noch mehr Bilder von durchgeführten Arbeiten?
 
Viele Grüße
 
quali

Expansionsventil habe ich auch mal erneuert:

LINK

😉

Zitat:

Original geschrieben von Vito V 230


Habedere,

Jeder Mault aber ändern können wir es nicht
Jetzt verkaufen sie das Bio zeug günstig, bis dann die nachfrage da ist und schwups steigt der Preis. (wir werden es sehen)

Und der Weltweite Energiehunger kann einfach nicht mehr gestillt werden, also steigt der Preis unaufhörlich. Wie gesagt die Nachfrage ist da, keiner verschenkt heute mehr was.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Heut kannste an der Tanke sparen, wenn de Gas, PÖL oder Ethanol neischüttst...

unn übermorchn zahlste beim Bäcker das Doppelte für die Semmeln. Is auch nur für den Alltagsbedarf an Energie. Treibstoff für den Body halt ...

braucht jeder, kauft ein jeder.

money makes the world go round.

kindly regards

jürgen

Wenn nur die Hälfte in dem Artikel stimmt, dann ist das Bioethanol nicht nur in der Brennkammer übermäßig reaktionsfreudig.

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Mahlzeit Gemeinde!

Jetzt interessierts mich auch... also mal den Taschenrechner rausgekramt und fröhlich getippert.

Verbrauch E220 ca. 10l/100km Super.
Preis 1,50/l
Kosten 15,-/100km

Verbrauch E220 ca. 12,5l/100km E85 (25% Mehrverbrauch)
Preis 0,95/l
Kosten 12,-/100km

Verbrauch E220 ca. 11,5l/100km Gas (15% Mehrverbrauch)
Preis 0,65/l
Kosten 7,50/100km (+0,5/100km für Benzin)

Differenz E85: EUR 3,-/100km
Kosten Einbau EUR 800,-
Amortisation (800/3*100) 27.000km

Differenz Gas: 7/100km
Kosten Einbau EUR 2000,-
Amortisation (2000/7*100) 28.500km

Ähm... bis auf die Kommastelle (26.666,66) ist die Amortisation hier exakt gleich. Hab ich mich verrechnet??? Nö. Das Verhältnis von Ertrag zu Investition ist bei beiden Optionen 2,5. Witzig... [Korrektur: Hab den Sprit vergessen, daher nochmal 50Cent bei den Kosten drauf. Also doch unterschiedlich, wenn auch gering]

ach Wenn man die Zinsen (entgangene oder gezahlte) mit einrechnet, ergäbe sich damit ein leichter Vorteil für E85. Zumal beim Gasauto für den Start noch ca. 0,1l Benzin benötigt wird.
Gem. der ADAC-Seite ist der Mehrverbrauch von E85 aber bis zu 1/3 (=33%), da der Energiegehalt eben 35% niedriger ist als der von Benzin. Bei Gas wird auch mit 10-20% gerechnet.

Die Amortisationsdauer ist aber nur die eine Seite (siehe auch Amortisationsrechner). Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass wir unsere Autos ja noch ein Weilchen behalten möchten (sagen wir mal, 5 Jahre), dann sieht das bei einer Fahrleistung von grad mal 15.000km p.a. so aus:

15.000/100*3= 450 Ersparnis p.a. = 2.250 in 5 Jahren bei E85
15.000/100*7= 1.050 Ersparnis p.a. = 5.250 in 5 Jahren bei Gas

Somit habe ich (vor allem mir selbst grad) bewiesen, dass sich eine Gasanlage doch eher lohnt. Vorausgesetzt natürlich, die oben getroffenen Annahmen gelten die nächsten 5 Jahre. Ich glaube aber, dass das Verhältnis in etwa so bleiben wird (auch wenn absolut die Preise bei allen drei Energieträgern steigen werden).

Die Öko-Bilanz ist dann aber nochmal eine ganz andere Sache. Jetzt ist es mir aber zu spät, hier ausführlich drauf einzugehen. Ich bin mir aber sicher, dass sie so aussehen wird:

1. Gas
2. Benzin
3. E85

Warum E85 so schlecht? Wird doch aus Rüben & Co. hergestellt? Naja, ganz einfach: Die Rüben kommen nicht von selbst in den Tank. Und dafür brauchts dann wieder Kunstdünger und Traktor-Diesel und LKW-Diesel... und alles kommt vom Rohöl. Während LPG ein Abfallprodukt der Raffinerie ist.
Aber darüber streiten die Experten schon länger und sooo tief steck ich im Thema nu auch wieder nicht drin, um hier die gesamte Prozesskette der jeweiligen Säfte darzulegen.

So, das wars jetzt. Schlaft gut und rüstet fein um! 😁

Überzeugende Grüße DV

P.S.: Wenn ihr grad einen gaaaaaaaanz langen Artikel schreibt und plötzlich ein kleines Fensterchen aufgeht, dass sagt, dass bei MT eine neue PN wartet... clickt nicht drauf. Restore-Funktion funktioniert nämlich nicht immer... Trotzdem Glück gehabt und mit List und Tücke mein Machwerk vor dem Nirvana gerettet 😁

Vielen Dank für Deine detailierte Ausführung!

Wie geht es eigentlich Deinem "neuen" Tee?????
Hast Ihn schon liebgewonnen?
Mein Kumpel, der Ihn ja auch haben wollte, hat nun einen E220 Coupe ergattert mit 120.000km in Azuritblau, Leder und Klima.
Ist auch ganz schick.

Viele Grüße

Joe

@Dolce_Vito

...und genau deshalb will ich wohl 'n E220T 😎

...und dann ne LPG-Anlage.

Aber was tummelt sich da zu einem guten Teil 'n trauriger Kram bei mobile und Co...für sowas mag ich meinen ja gar nicht hergeben.

Da werde ich wohl noch ein bisschen forschen und beobachten (müssen!) 🙁

Also ich weiß nicht. Bevor ich für 800€ auf Ethanol umrüsten würde würde ich doch lieber das doppelte ausgeben und LPG fahren. Da bleibt der Preis auf lange Sicht unten und man tankt günstiger.

/e: Mit der Energiebilanz bin ich übrigens nicht so recht einverstanden. Klar ist dass für die Produktion von Getreide & Co natürlich CO2 in die Luft geblasen wird, im Endeffekt ist es trotzdem nur ein Bruchteil dessen was durch das Raffinieren und Verbrauchen von Mineralöl entsteht.

ich frag mich nur, wie man nen M104 mit KE mit nem zu sätzlichem Steuergerät zwischen eigentlichem Steuergerät und EINSPRITZVENTILEN auf Ethanol umrüsten kann???

Die Einspritzdüsen der KE sind rein druckgesteuert. Sie besitzen KEINEN Stromanschluss.

Zitat:

Original geschrieben von joered


Wie geht es eigentlich Deinem "neuen" Tee?????
Hast Ihn schon liebgewonnen?
Mein Kumpel, der Ihn ja auch haben wollte, hat nun einen E220 Coupe ergattert mit 120.000km in Azuritblau, Leder und Klima.
Ist auch ganz schick.

Mahlzeit!

Schreib doch gern auch mal ein bisschen mehr... dem TEE gehts gut, ist seit gestern dann auch endlich auf mich zugelassen. Nu isser meiner! 😁 Coupe mit Leder&Co. klingt aber auch gut. War die Alternative zum TEE, aber eine Aufreisserkiste hab ich ja nu schon 😁
Und danke der Nachfrage. Auto schnurrt, war gestern auch das erste Mal auf der Bühne und sieht soweit recht gut aus. Bissel was ist dran zu machen, aber die größten Baustellen sind abgegrast und versiegelt...

Tja und nu schau ich mal, wer mir mein neues Schätzchen mit ner Gasanlage aufrüstet... E85 is mir nix.

Noch was: Das o.g. Beispiel gilt ja nu für den E220. Beim E500 mit entsprechendem Mehrverbrauch von 5l/100km käme man auf eine Einsparung von knapp 11EUR/100km. Da tankt man doch glatt für umme 😁 Und beim Hummer bekäme man wohl glatt noch was raus vom Tankwart 😁 😁 😁

Zufriedene Grüße DV

P.S.: Kommt doch mal wieder zurück zum Thema. Zur Erinnerung: E85!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joered

Zitat:

Original geschrieben von joered



Zitat:

Original geschrieben von quali



 
Hallo joered,
 
danke für die Antwort. Übriges sind Deine Bilder vom Austausch der Querlenker beim 124er Klasse. Hast Du noch mehr Bilder von durchgeführten Arbeiten?
 
Viele Grüße
 
quali
 
Expansionsventil habe ich auch mal erneuert:
 
LINK
 
😉

Hallo joered,

danke für diesen Anleitung. Meine beiden 124er hatten/hat zwar keine Klimaanlage, so daß ich mit dem Expansionsventil noch keine Befassung hatte, aber was nicht ist, kann ja noch kommen.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen