ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. die 'stotternde' Lösung

die 'stotternde' Lösung

Themenstarteram 16. Juni 2004 um 14:06

Hi Ihr,

wollt nur mal erzählen, dass DC grad angerufen hat. Das Problem, dass der Wagen im kalten Zustand stottert, sei eine Schmutzablagerung an einem Kolben und/oder den Ventilen. Deswegen fehlende Kompression. Die haben also vor, die Ventile zu reinigen oder neu machen oder sowas oder abzuschleifen oder was weiss ich, dann soll die ZKD auch mit neu und und und...

ALles in allem 'mindestens' 1000 EUR... :-(

Aber dann soll das Prob gelöst sein.

Da bin ich ja mal gespannt, wenn ich den Wagen wiederkriege (nächste Woche).

VERDA***!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Oh man.

Aber gestern ist der Motor-Talk.de Aufkleber angekommen. Da hat man ja mal wieder was, worüber man sich freuen kann!

Grüße aus Mainz,

adalat

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 16. Juni 2004 um 15:14

Also bei den Aussagen von DC wäre ich vorsichtig. Erstens kostet bei denen alles 1000 Euro und außerdem haben die keine Ahnung von den eigenen Autos.

Um nicht zu sagen: Ich habe selten so inkompetente, unfreundliche Werkstätten gesehen wie die von DC.

Lieber in eine freie Werkstatt oder selber machen.

Gruß

Ralf

Zitat:

Um nicht zu sagen: Ich habe selten so inkompetente, unfreundliche Werkstätten gesehen wie die von DC

ja das musste ich letzte woche auch erst wieder dem kudendienst in wien sagen.

bei unserer C klasse ist jetzt nach 2jahren und 6monaten das türfangband kaputt und die reparieren das nicht mehr auf kullanz.

da war ich dann so frei das ich bei der vollbesetzten serviceannahme lauthals kund tat das, diese dinger seit 30jahren bei mercedes kaputt gehen und sie unfähig sind und pfusch verbauen.

komisch: keiner hat mir wiedersprochen...

fahr zum Boschdienst, und las die Einspritzdüsen "abdrücken" (ich meine das sagen die dazu; wird mit der presse geprüft, ob sie anständig zerstäuben)

aber las ma deine Kolbenböden so wie se sind!

die wollen dein Geld!

ja genau.

fahr zum boschdienst, zahl 560€ und nach einem halben jahr läuft er gar nicht mehr weil sie zu blöd sind eine düse einzuschrauben...

am 16. Juni 2004 um 22:45

Bevor Du zur Werkstatt fährst solltest Du mal bei KALTEM Motor die Kompression prüfen (ich weiß, normal ist das bei warmen Motor). Wenn es da Unterschiede bei den Drücken gibt, hat DC, Deiner Fehlerbeschreibung nach, wohl oder übel Recht gehabt.

Solche Arbeiten würde ich bei einem Motorinstandsetzer machen lassen. Die haben meisst nicht nur mehr Ahnung, sondern sind auch noch billiger.

Themenstarteram 17. Juni 2004 um 7:12

Tja an Bosch oder Motorinstandsetzer hab ich auch schon gedacht, aber hier in Mainz kenne ich keinen. Es gibt zwar einen Bosch-Dienst, aber da hab ich ein paar zuviele negative Dinge drüber gehört.

Das Problem ist ja auch, dass ich bei DC für eine reine Diagnose sicher auch hätte schon Kohle bezahlen müssen. Und wenn ich dann zu einer anderen Werkstatt gehe, müsste ich denen ja genau sagen, was die machen sollen, damit ich nicht wieder für eine Diagnose zahle. Und was ist, wenn's das dann nicht ist? Die bei DC meinten halt, dass es das auf jeden Fall wäre und nun kann ich die dann ja auch darauf festnageln.

Mir wäre eine andere Lösung auch lieber gewesen, zumal ich seit Dezember 2003 erst 2500 für ein neues Getriebe gezahlt hab, dann viel Geld für die 255000er 'Pflege' - da war viel an der Achse zu tun usw und ich hatte den Wagen wegen des Stotterns ja schon mehrfach in einer anderen Werkstatt und die wollen für die Reparaturen, die nichts gebracht haben, 1100 EUR haben (davon sind 250 EUR Arbeitslohn, der Rest sind Teile).

Das heisst also, dass im Prinzip, wenn die bei DC bitte bitte so schlau sind, und das hinkriegen, mein Autochen KOMPLETT überholt ist, also fast ALLES (bis auf Karosserie, obwohl da die Tür hi li neu lackiert ist wegen des üblichen Rosts am Dreiecksfenster). Getriebe neu, alle Schläuche neu, Ventile gemacht, Dichtungen gemacht (und ich hab hier die Teileliste und das sind verdammt viele Teile ;-) ), neue Reifen hab ich auch, Spur eingestellt und und und.

Ich HOFFE also, dass DC nicht heute bei mir anruft und sagt, dass noch mehr kaputt ist... Na mal sehen. Aber dieses Jahr hat mir echt schon gereicht, was das Auto betrifft. Natürlich hätte ich ja auch verkaufen können, aber wer kauft ein Auto mit kaputtem Getriebe bzw dann mit stotterndem Motor? Und um ein Äquivalent zu bekommen, hätte ich viel viel Geld aufbringen müssen, wahrscheinlich noch mehr, als mich alles in allem jetzt gekostet hat bzw gekostet haben wird...

Aber in Gedanken weiss ich, was als nächstes fällig wird, und zwar der komplette Auspuff von vorn bis hinten mit Kat - da werd ich sicher nicht zu dc gehen. und Stossdämpfer müssen auch mal gemacht werden irgendwann.....

Grüße

adalat

Themenstarteram 17. Juni 2004 um 7:20

ach ja und dc hat also Kompression überprüft und bei einem Zylinder kommt da eben nicht viel. Ich hab auch mit der dc-Werkstatt meines Vertrauens in Bremerhaven gesprochen, die früher für mich alles gemacht haben (und wirklich FAST immer echt super!-Nichts geht über Familienbetriebe!!) und hab denen das Problem geschildert und die haben exakt die gleiche Diagnose gestellt allein über die Fehlerbeschreibung und von der Preisvorstellung (klar) waren die auch bei etwas über 1000 EUR. Deswegen hoffe ich, dass die DC-Werkstatt hier in Mainz (ich war noch nie vorher dort) das ordentlich macht. Nett waren die zumindest...

Wir haben ja auch eine dc-Niederlassung in Mainz, aber die sind echt unter aller Kanone... Ausserdem unfreundlich, wenn man da mit nem 124er aufläuft sagen die nur, dass das Fahrzeug ja auch schon sehr alt ist und ach das sind einfach bornierte Är**** dort...

Also mal abwarten. Ich denke nicht, dass mein Autochen vor Anfang nächster Woche fertig wird--- ;-(

Solange werde ich also mit nem Frontera meiner Freundin rumfahren... ;-)

Grüße!

Moin,

Also ... Wow ... Mein MB Händler vor Ort scheint echt empfehlenswert zu sein.

Ich hatte noch NIE Probleme mit meinem Händler vor Ort ! Auch die Werkstattpreise sind im Vergleich mit Euch OK, die Kompetenz ist vorhanden und freundlich iss man da auch.

Und man hat auch Ahnung vom 124er :D

MFG Kester

@ adalat

Als Alternative zu MB kannst Du auch mal einen freundlichen Taxifahrer in Deiner Gegend nach einer kompetenten Taxiwerkstatt fragen!

Meistens kennen sich die Jungs grad bei den älteren Modellen sehr gut aus und sind preiswerter als MB!

Themenstarteram 17. Juni 2004 um 14:26

Hi Ralph,

daran hab ich leider zu spät gedacht bzw. hatte schonmal daran gedacht, es dann aber vergessen. Ich hab gestern bei dc angerufen und gesagt, dass die das machen sollen.

ZUM GLÜCK hat heut keiner von dc bei mir angerufen...

Ich frag mich grad, ob diese ganze Geschichte mit der Inspektion zu tun haben könnte... Da haben die nämlich Ansaugrohr gereinigt und Dichtungen neu gemacht.. Ob da dann vielleicht Dreck reingekommen ist...?`

Grüße

adalat,

wenn du immer das tust, was dir ein Werkstattmeister sagt, dann ist es kein Wunder, das sie dir den halben Wagen austauschen. Aber die probleme hören so nicht auf! Weil die bei einem

Einbau wegen lustlosigkeit wieder etwas anderes kaputt machen.

Las mal checken, die Einspritzdüsen.

Sie sind kaputt, wenn er zusätzlich stärker rußt, und weniger nagelt.

naja, vielleicht ist es auch was anderes. Mir hatte damals öfters so n Selbsthilfebuch weitergeholfen, da sind auch Lösungsvorschläge drin.

schönen Gruss,

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen