Sprit sparen

Ford

hallo,

wie haben ja schon vieles gelesen übers Sparen, ob Benzin oder Öl.

Aber jetzt das untimative Sparerlebnis.

http://cgi.ebay.de/...mZ8012243480QQcategoryZ33597QQrdZ1QQcmdZViewItem

Physik hin oder her, aber ob das funktioniert???

Und wie wirk sich das eventuell auf die Fahrzeugelektronik aus?

mfg

33 Antworten

Zitat:

lieber natürlich sparen durch Rollen lassen vor der roten Ampel

Noch besser : Schubabschaltung nutzen !!

Will dich ja nicht entäuschen aber der 1.8er ist weder ein Sportmotor noch hochgezüchtet.😁 Der kam als Brot-und Buttermotor für den Mondeo auf die Welt.Mit 9,6L fährst du wirklich noch nicht sparsam,ausser du fährst fast nur in der Stadt und 95 Oktan braucht auch der 60PS Motor im KA.Die Spritsorte sagte schon nichts mehr über die Leistungsfähigkeit des Motors aus als deine Eltern nicht mal wussten das es dich mal gibt.An der Klimaanlage liegt dein Verbrauch auch nicht.Die Verbrauchswerte meiner Mondeos mit dem Motor,MK1 ca 8,75L ohne Klima,MK2 8,13L mit Klima und mein jetziger knapp 8,4L mit Klimaautomatik,145PS und zügigem Fahrstil wie bei allen Autos die ich bisher hatte.😁 Soweit es die Leistung zugelasen hat.
Zum sparen solltest du beim hochschalten darauf achten das die Drehzahl nicht unter 1500 fällt,darunter zieht er keine Wurst vom Teller und braucht mehr Sprit um aus dem Loch zu kommen als wenn du gleich etwas später hochschaltest.Aber um das rauszutüfteln hast du ja noch Zeit,nach 1,5 Monaten hat man noch grössere Probleme im Verkehr als die spritsparendste Fahrweise.
😁 Mit 9,5L wäre ich in deinem Alter zufrieden gewesen,unter 10L war da nichts los,was bei dem Auto aber normal war.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Will dich ja nicht entäuschen aber der 1.8er ist weder ein Sportmotor noch hochgezüchtet.😁 Der kam als Brot-und Buttermotor für den Mondeo auf die Welt.Mit 9,6L fährst du wirklich noch nicht sparsam,ausser du fährst fast nur in der Stadt und 95 Oktan braucht auch der 60PS Motor im KA.Die Spritsorte sagte schon nichts mehr über die Leistungsfähigkeit des Motors aus als deine Eltern nicht mal wussten das es dich mal gibt.An der Klimaanlage liegt dein Verbrauch auch nicht.Die Verbrauchswerte meiner Mondeos mit dem Motor,MK1 ca 8,75L ohne Klima,MK2 8,13L mit Klima und mein jetziger knapp 8,4L mit Klimaautomatik,145PS und zügigem Fahrstil wie bei allen Autos die ich bisher hatte.😁 Soweit es die Leistung zugelasen hat.
Zum sparen solltest du beim hochschalten darauf achten das die Drehzahl nicht unter 1500 fällt,darunter zieht er keine Wurst vom Teller und braucht mehr Sprit um aus dem Loch zu kommen als wenn du gleich etwas später hochschaltest.Aber um das rauszutüfteln hast du ja noch Zeit,nach 1,5 Monaten hat man noch grössere Probleme im Verkehr als die spritsparendste Fahrweise.
😁 Mit 9,5L wäre ich in deinem Alter zufrieden gewesen,unter 10L war da nichts los,was bei dem Auto aber normal war.

Meine Rede und falls ers überliest hier nochmal:

http://www.seanhylandfocus.com/index.shtml

DAS is hochgezüchtet!

Und ich wette, sein Fahrschulauto hatte auch mehr PS

Stimmt,das ist hochgezüchtet.Wenn man diese Leistung aber aus 7L Hubraum holt wie die Amis hat man wieder einen Traktormotor in einem Sportwagen.😁 gegen den alten 1.8er ist ja sogar mein 2.0l hochgezüchtet,hat immerhin rund 3 PS mehr Literleistung.Frage mich nur wo die Sportlichkeit bleibt.😁 Ob da die 1,6t Lebendgewicht was ausmachen?

Ähnliche Themen

nein, der GT-Motor is nicht ausm Traktor, sondern ausm Pick-Up und hat nur 5.4 Liter 😉

Naja - wie gesagt - habe ja noch bisschen Zeit das alles zu lernen :-)

Außerdem war mein Fahrschulauto auch ein Focus (Diesel, 115 PS) - also im Prinzip der selbe nur kein Sport und Diesel ...

LG

Julian

PS: Trotzdem sind 9,5 oder 9,7 oder was auch immer OK - natürlich geht da noch weniger - mal sehen was sich so machen lässt ... :-)

beschreib nochmal deinen Fahrstil, bitte...

und was den 115PS-Diesel angeht, so wirste dich wundern, wie viel sportlicher der is, wenn du mal paar Passagiere reintust.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


beschreib nochmal deinen Fahrstil, bitte...

und was den 115PS-Diesel angeht, so wirste dich wundern, wie viel sportlicher der is, wenn du mal paar Passagiere reintust.

Mein Fahrstil willste wissen - gerne ...

Hochschalte ich meistens so bei 3000 Umdrehungen - im ersten natürlich viel früher - is' klar ne :-)

du wirst bestimmt sagen das ich zu spät hochschalte - naja - vor der roten Ampel lasse ich ihn eigentlich immer rollen und fahre eben vorrausschauend usw. ... wie man das eben so macht :-)

LG

Julian

dann is der Verbrauch wirklich sehr hoch.

Da braucht ja mein alter Capri mit Unterbrecherzündung und Weber Doppelvergaser noch weniger und das will was heissen. Das waren nämlich damals noch "Sportmotoren" mit über 50 PS Literleistung. Ist zwar heute eine Lachnummer, aber die Kiste wird ja auch schon seit über 20 Jahren nicht mehr gebaut.

Ach ja, zwecks hochschalten: Er kriegt immer Feuer. Unter 2000 U/min läuft der eigentlich nur an der Roten Ampel. Selbst in der Ortschaft bei 50 km/h muss ich immer im 3.ten fahren. Im 4.ten wird er fast abgewürgt und im 5.ten brauch ich gar nicht versuchen zu fahren. Aber vielleicht brauchen diese alten Vergasermotoren einfach mehr Drehzahl.

Auf Spaßfahrten lässt sich trotz Bleifuß sehr viel Geld und Sprit sparen, wenn man mit sowas fährt, wie ich:

http://www.kyosho.de/?...

😁

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Auf Spaßfahrten lässt sich trotz Bleifuß sehr viel Geld und Sprit sparen, wenn man mit sowas fährt, wie ich:

http://www.kyosho.de/?...

😁

Na, da laufe ich doch lieber! 😁

Zitat:

Da braucht ja mein alter Capri mit Unterbrecherzündung und Weber Doppelvergaser noch weniger und das will was heissen. Das waren nämlich damals noch "Sportmotoren" mit über 50 PS Literleistung. Ist zwar heute eine Lachnummer, aber die Kiste wird ja auch schon seit über 20 Jahren nicht mehr gebaut.

Weber Doppelvergaser, dann muß das doch ein 6-Zylinder sein. 2,0 mit 90PS, 3,2 mit 108/114PS oder 3,0 mit 136/145PS, die liegen doch alle unter 50 PS Literleistung.

Ich habe fast jedes Capri-Modell gefahren, (außer 1,3 und 1,6L) in der Stadt war unter 10 Liter doch bei keinem was drin.

Der Capri war aber eins der besten Autos die Ford gebaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von Loddar


Na, da laufe ich doch lieber! 😁

Loddar, für diese Worte muss ich dir meinen Dank sagen und mit die anstoßen

(... oder so... aus der Wochenshow)

Mit "mie" oder mit dir, scheißegal. Prost unilev 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen